![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
werde mir für meine LM28 eine neue Heizung gönnen. Bislang hatte ich eine Eberspächer D3L mit 3000W. War bzgl. der Heizleistung sehr zufrieden. 3 Ausgänge, einer davon in die Plicht. Nun stehe ich vor der Entscheidung 2000 oder 4000 W. Als Marine-Modell gibt´s leider keine 3000er mehr. Welche würdet ihr denn nehmen? Was habt ihr denn bei welcher Bootsgröße installiert? Gruß Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
und diese: http://www.webasto-marine.com/v_prod..._at3500_de.php
2000 Watt sind für die Bootsgröße eigentlich ausreichend. Aber wenn die offene Plicht auch was abhaben soll kann es knapp werden.
__________________
Charly |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Charly,
Zitat:
habe mich gegen die Webasto entschieden, weil ich da neue Schläuche und nen neuen Auspuffanschluss bräuchte. Gruß Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
die Frage ist, wie oft und wie lange der D3L ihre volle Leistung abverlangt wurde. Wenn sie z.B. nur anfangs in der Powerstufe lief und danach nur noch im Teillastbereich, sollte die 2000 er genügen. Wenn sie aber vorwiegend auf der großen Stufe lief, müsste es doch wohl eher die 4000 er sein. Grüsse Michael
__________________
Viele Grüße Michael
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei Heizungen ob Eberspächer oder aber Webasto verbauen wir immer eine Nummer grösser. Die Heizung läuft so sehr selten mit voller Leistung und so hast du natürlich auch weniger Lärm. Ich würde sogar behaupten das du mit der grösseren Heizung auch weniger Diesel verbrauchst!
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
![]() |
|
|