boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2007, 10:55
LilleMin LilleMin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Eberspächer 2000 oder 4000 W?

Hallo,

werde mir für meine LM28 eine neue Heizung gönnen.
Bislang hatte ich eine Eberspächer D3L mit 3000W. War bzgl. der Heizleistung sehr zufrieden. 3 Ausgänge, einer davon in die Plicht.
Nun stehe ich vor der Entscheidung 2000 oder 4000 W.
Als Marine-Modell gibt´s leider keine 3000er mehr.
Welche würdet ihr denn nehmen? Was habt ihr denn bei welcher Bootsgröße installiert?

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2007, 11:19
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

und diese: http://www.webasto-marine.com/v_prod..._at3500_de.php

2000 Watt sind für die Bootsgröße eigentlich ausreichend. Aber wenn die offene Plicht auch was abhaben soll kann es knapp werden.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.05.2007, 11:32
LilleMin LilleMin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Charly,

Zitat:
Zitat von charlyvoss Beitrag anzeigen
und diese: http://www.webasto-marine.com/v_prod..._at3500_de.php

2000 Watt sind für die Bootsgröße eigentlich ausreichend. Aber wenn die offene Plicht auch was abhaben soll kann es knapp werden.
Danke,
habe mich gegen die Webasto entschieden, weil ich da neue Schläuche und nen neuen Auspuffanschluss bräuchte.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2007, 12:06
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

die Frage ist, wie oft und wie lange der D3L ihre volle Leistung abverlangt wurde. Wenn sie z.B. nur anfangs in der Powerstufe lief und danach nur noch im Teillastbereich, sollte die 2000 er genügen.

Wenn sie aber vorwiegend auf der großen Stufe lief, müsste es doch wohl eher die 4000 er sein.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.06.2007, 08:14
Benutzerbild von regal292
regal292 regal292 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 301
Boot: Regal 292 Commodore
47 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Bei Heizungen ob Eberspächer oder aber Webasto verbauen wir immer eine Nummer grösser. Die Heizung läuft so sehr selten mit voller Leistung und so hast du natürlich auch weniger Lärm. Ich würde sogar behaupten das du mit der grösseren Heizung auch weniger Diesel verbrauchst!
__________________
Gruss Hermann

Keiner ist unnütz,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.