![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
habe heute mein Jahresabrechnung für Strom erhalten und bin Baff
165,-Euro ![]() habe den Lader immer am Strom, ansonsten nur Kaffeemaschine Senseo,Toaster, und TV ,letztere Geräte 9 Monate am WE in Betrieb,Lader läuft durch. Im vorherigen Boot dasselbe nur war es da ein Philippilader AL 12 /40 und da hatten wir so zwischen 55-90,-Euro im Jahr. Da kann doch was nicht stimmen zumal noch ein Windrad und eine 200W Solaranlage verbaut sind. Wer hat da Ahnung . Gruss Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das eine ist ein Kombigerät mit Wechselrichter und das andere ist ein reines Ladegerät. Von daher wird das Gerät mit Wechselrichter vermutlich mehr Strom brauchen.
Was da sonst noch für geänderte Bedingungen sind, kann man aus der Ferne kaum beurteilen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ist der Strompreis gleich geblieben??
um den Verbrauch vergleichen zu können sollte man eher in Kw/h als in € rechnen. Wechselrichter haben einen nicht ganz unerheblichen Vebrauch auch ohne Last . Gute wie von Victron weniger als die ganz billigen. Die Angabe dazu solltest du aber im Handbuch finden. Evtl kann man den Wechselrichter auch ausschalten udn das Gerät nur als Lader betrieben. TIpp daher : RTFM
__________________
Gruß Olli |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manni
Ich mache mal einen Vergleich. Ich habe einen Mastervolt 24 V/ 2000 Kombi mit Trenntrafo. Wenn nach Stunden die Batterien voll sind, und alle Verbraucher aus sind, zieht er etwa 40-50 Watt aus dem Netz. Das sind rund 1KW am Tag mal 180 Tage mal 50 Cent rund 90 € . Dazu kommt der Verbrauch wenn ich da bin. Also Ich habe die Woche über kein Netzstrom an. Da Du noch Solar hast würde ich in der Woche den Strom abschalten. Gruß Joggel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Besten Dank für die Antworten der Wechselrichter ist am Steg nicht in Betrieb,
habe eine Fernschaltung dafür, er Puffer nur ein wenn die Amperzahl die ich eingestellt habe ,heisst am Steg sind 7 A das Gerät steht auf 5 A, wenn ich nun den Toaster oder die Sense anmache Puffer der Victron aus dem WR Strom dabei so das die Sicherung am Steg nicht raus fliegt, ansonsten wird falls erforderlich nur die Batteriebänke geladen(Erhaltungsladung)das hatte ich bei vorherigen Boot mit Phillipilader auch so, aber wie gesagt erheblich weniger Kosten. der WR arbeitet ja nur wenn er beipuffern muss, ansonsten ist er aus und sollte somit kein Strom benötigen oder sehe ich das falsch Gruss Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das Gerät hat in jedem Fall laut Hersteller einen Leerlaufverbrauch von 5W.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wieviel Kwh hatt mann gebraucht in vergleich voriges Jahr?
Denn nur kosten sagen nichts, den abhägich Kw preis.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Verwende ein Leistungsmessgerät. Das gibt es bei Conrad in Form eines Zwischenstecker.
Gesendet von meinem Redmi Note 3 mit Tapatalk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oder du hast einen netten Nachbar, der von deiner Leiung mit zieht, damit der Strom das Kabel nicht verstopft.
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Kühlschrank ständig an ist in der Saison, dürfte der der grösste Verbraucher am Steg sein.
Etwa 300 kw bekomme ich im Jahr am Heimatsteg auch zusammen, dabei ist der Victron die meiste Zeit aus. Kühli läuft aber über 220V direkt weiter. Alternativ müsste ich die Solarkapazität erhöhen und den Kühli ständig über die Batterien betreiben. Ob das den Akkus auf die Dauer gut tut?
__________________
Gruss Robert Geändert von Robert67 (23.10.2016 um 14:46 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
die genauen KW Verbrauchswerte habe ich noch nicht der Chef der Anlage meinte das es IHM AUCH VIEL VORKOMMT UND ES NOCHMAL ÜBERPRÜFEN WILL.
IM Vorjahr sind angeblich neue Zähler rein gekommen, weil da schon im Gegensatz zu anderen Jahren der Verbrauch bzw. die Kosten sehr hoch waren ,vor 2 Jahren 60,-Euro dann 100,-Euro jetzt 165,- was soll dann nächstes Jahr kommen ? meine Kühlschränke bzw.Boxen sind Kompressorgeräte und laufen alle auf 12 Volt . Gruss Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na, 12V ist auch Strom
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Victron Multiplus haben vorn einen Schalter mit drei Stellungen:
- aus - ein - nur Ladegerät Wer eine Fernbedienung hat findet den Schalter auch dort. Zum Stromsparen (nicht nur, aber auch) schaltet man das Gerät auf "aus" oder "nur Ladegerät". Der Landstrom wird dann immer noch durch das Gerät weitergereicht, aber wenn der Landstrom ausfällt geht halt die Kaffeemaschine aus. Gruß, Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hoher Stromverbrauch beim Absorberkühlschrank - abschalten ? | dd13 | Technik-Talk | 15 | 17.04.2006 19:39 |
Stereoanlage eingeschaltet : Stromverbrauch ? | hakl | Kein Boot | 14 | 24.03.2006 19:09 |
Stromverbrauch | Tamara | Kein Boot | 9 | 02.02.2006 09:25 |
Stromverbrauch trotz gezogener Knochen - bitte um Hilfe | Web-Runner | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 24.02.2005 16:37 |
Stromverbrauch Kühlbox | Dr.Excel | Technik-Talk | 53 | 04.02.2004 22:11 |