boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2007, 19:34
Benutzerbild von DonAlfredo
DonAlfredo DonAlfredo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 360
Boot: schnelle Daycruiser mit IB
214 Danke in 89 Beiträgen
Standard Sandwichneuaufbau. Passendes Holz?

Hi @ll,

habe eine Frage zum Neuaufbau einer Sandwich-Konstruktion. Kurze Vorgeschichte: Bei der Restaurierung meines Bootes ist mir aufgefallen das das Holz im vorderen Bereich (Im Sandwich) naß und vergammelt war. Der Vorbesitzer hat Beschläge nicht verklebt und es ist über lange Zeiträume Wasser eingedrungen.

Nun habe ich das rotte Holz von Innen entfernt (s.Bild) und von oben bereits wieder dicht laminiert. Nun brauche ich für den Wiederaufbau von Innen ein 50x70cm großes und 1cm dickes Balsabrett und finde einfach keinen Holzhändler der eins hat. "Balsaholz? Haben wir nicht!" hör ich ständig! Vermutlich muß es nicht zwingend Bals sein aber es muß flexibel sein, da sich der Rumpf in dem Bereich krümmt.

Wer kennt also Holzhändler (möglichst in HH) die sowas (oder ähnliches) haben.

Vielen Dank schonmal!
Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vergammeltes Sandwich.jpg
Hits:	224
Größe:	62,2 KB
ID:	47745  
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2007, 19:45
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.768
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

gehen auch Streifen, die Du aneinander klebst? Im Modellbaugeschäft gibt das Balsa 1cm dick und ich meine 10x100 cm am Stück. Evtl auch größer, hab noch nicht geguckt. Kommt von Graupner, wenn ich mich nicht irre.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2007, 20:02
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.472
14.963 Danke in 6.653 Beiträgen
Standard

Dort kauf ich meins.
http://www.vonderlinden.de/
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2007, 21:00
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hi,

kann nur thermoverformbaren nicht wasseraufnehmenden Schaum von Airex empfehlen, hab ich verwendet. Bezug über www.timeout.de

Gruß
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2007, 21:26
Yannis Yannis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 48
Boot: Haber 660M
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

bei uns hat sogar das BAUHAUS Balsaholz. Stärken und Größen? keine Ahnung, einfach mal anrufen.

Gruß aus Düsseldorf

Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2007, 22:13
Benutzerbild von DonAlfredo
DonAlfredo DonAlfredo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 360
Boot: schnelle Daycruiser mit IB
214 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Ok, vielen Dank erstmal.
An das zusammenkleben von 10cm Leisten hab ich auch schon gedacht, in einem Stück wär mit natürlich lieber aber so gehts auch.

Das Alternative mit dem Schaum werd ich mir auf alle Fälle wohlwollend ansehen!! Besonders die Aussage "nicht wasseraufnehmend" lässt mich aufhorchen! Ich hab da zwar alles dicht gemacht aber man weiß ja nie...

Vieln Dank Jungs
S.
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2007, 17:11
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sebastian_krueger Beitrag anzeigen
Hi,

kann nur thermoverformbaren nicht wasseraufnehmenden Schaum von Airex empfehlen, hab ich verwendet. Bezug über www.timeout.de

Gruß
Hi!
Habe bei mir gleiches durchgemacht. Ich habe nahezu das gesamte Vorschiff vom Balsa-Matsch befreit.
Ich habe dann auch den Airex Schaum von Timeout verwendet ist super geworden!! Kann ich unbedingt empfehlen.

1. Betroffene Bereiche freilegen (am besten von unten in einem Stück die untere GFK - Schicht aufschneiden).
2. Balsa-Matsch rauskratzen.
3. Airex-Platte zuschneiden (besser mehrere Streifen)
4. Airex-Platte mit Epoxy einsabschen
5. Airex-Platte in den Bereich einkleben
6. Die herausgeschnittene GFK-Platte wieder einkleben
7 . die Naht-Stellen anschäften
8. Die Nähte mit 3-5 Lagen Matte verbinden
9. Bier trinken

So hat es bei mir super geklappt.

Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.05.2007, 17:13
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ach ja... noch eines:

VERGISS BALSA!!!!
Balsa saugt jeden Tropfen Wasser auf, wie ein Schwamm. Über kurz oder lang reicht eine minimale Undichtigkeit und das ganze Deck ist wieder hin.
Nimm den Airex-Schaum. Ist nicht teurer und lässt sich auch prima verarbeiten und ist kein Schwamm.
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.