![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boote Forum,
ich konnte nun herausfinden welche Farbe das Gelcoat meines Bootes (Chaparral Surf White 1994-1997) hat und welche Farbpigmente ich dafür benötige (chrome yellow green shade, red, black, white base). Diese konnte ich mir auch schon besorgen ![]() ![]() Meine Frage an euch ist nun, mit welcher Farbe beginnt man hier zu mischen? Sind es eher die hellen Farben, die man dem weißen Gelcoat hinzumischt oder beginnt man mit Schwarz. Soll man am besten zu Beginn alle Farben im selben Verhältnis hinzufügen und und dann die Menge langsam steigern? Ich bin echt ratlos und konnte dazu auch nichts im www finden. Bitte um Tipps, wie ich das am besten angehen soll. Besten Dank! ![]() Gunter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Aus eigener Erfahrung ist dies eine Sisyphusarbeit. Eine Möglichkeit das Mischverhältnis annähernd festzustellen ist die Verwendung des NCS-Farbsystems welche nach den vier Grundfarben (Y/G/R/B) sowie den zwei Helligkeitskomponente (w/s) funktioniert. In einem Farbencenter einen NCS-Farbenfächer entlehnen, die Farbe bestimmen und danach mal einen Test mit sehr geringer Menge (tropweise) herstellen. Hier noch weitere Infos zum NCS-System. Das Abdunkeln (schwarz) kommt immer zuletzt und es braucht sehr wenig davon! Farbe aufzuhellen ist nicht rentabel bzw. kannst vergessen nur annähernd den angedachten Farbton bzw. Helligkeit wieder zu erreichen. Hoffentlich konnte ich dir mit dieser Vorgehensweise etwas weiterhelfen.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (Gestern um 21:50 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Heinz,
danke für die Info! Besonders wertvoll war für mich, dass ich erst ganz zum Schluss abdunkeln darf. Dass das Ganze nicht so einfach wird, habe ich schon gemerkt. Ende Sommer habe ich mit Hilfe von Gelcoat, das den RAL-Farben entspricht, ein paar Mustertafeln angemischt. Als ich dann schon knapp dran war und mir beim selben Hersteller weiteres in RAL-Farben gemischtes Gelcoat gekauft habe, waren die gelieferten Farben plötzlich ganz anders. Auskunft des Herstellers war, dass der Farbautomat erneuert wurde. Darauf hin habe ich (leicht frustriert) beschlossen, mir meine Gelcoat gänzlich selber zu mischen. Bis zum Frühling habe ich jetzt Zeit meine Skills zu verbessern. Beste Grüße Gunter |
#4
|
![]()
Aus gegebenem Anlass bei mir:
Wie machst du das Mischen bei den kleinen Mengen, die man so braucht? Ich zerbreche mir gerade den Kopf, wie ich ein paar kleine Stellen ausbessere und da geht es nur um das Beimischen von 2-3% Gewichtsmenge vom Härter. Briefwaage? Mir ist etwas Gelcoat weggeplatzt beim Demontieren der alten Logge und des Lots am UWS, ausserdem gibt es eine kleine Ecke beizuspachteln an der Badeplattform. Da denke ich noch nichtmal über das Färben nach und würde nur weiss 9010 nehmen. Wobei das bei den beiden Bohrungen für Lot und Logge ja auch unerheblich ist. Ich wollte mir da nur den Gelcoatspachtel von Yachtcare bestellen. Oder gibt es da hochwertigere Möglichkeiten? Grüße Totti P.S. Ich kann auch ein eigenes Thema starten, wenn die Zwischenfrage stört. Sorry...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#5
|
|||||
![]() Zitat:
Aus meinen Oberflächen-Lehrgängen weiss ich noch (Möbel-Restaurationen), dass es hinterher im Gesamtbild unauffälliger ist, wenn der ausgebesserte Bereich leicht dunkler ist. Zu hell sticht immer schneller ins Auge. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Totti, dein Frage passt doch gut zum Thema ![]() Also ich habe bei diesen Kleinstmengen (viel Erfahrung habe ich noch nicht) immer mit Spritzen und Pipetten in unterschiedlichen Größen gearbeitet. Diese bekommt man (am besten gleich eine größere Menge bestellen) für wenig Geld auf diversen Plattformen. Zwar ist das Mischen da auch nicht immer ganz einfach gewesen, aber es hat funktioniert. Sicherheitshalber habe ich auch immer lieber etwas zu viel als zu wenig MEKP verwendet. Was auch noch wichtig scheint, ist die Beimengung von Füllstoffen (so sie nicht ohnehin schon drinnen sind), damit das Gelcoat nicht davon läuft, insbesondere bei senkrechten Stellen. Zur Qualität verschiedener Produkte kann ich leider nichts sagen. Beste Grüße Gunter
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
ungefähr so versuche ich es auch. Erst Grundfarbe anpassen, dann Farbe, dann dunkeln. 15-20 Annäherungen sind selbst bei Weißtönen keine Seltenheit.
Die Pigmentmengen sind minimal. Daher mit einer rel. großen Menge Gelcoat als Basis arbeiten (auch wenn man nur wenig benötigt). Hat man die Mischung kann es funktionieren diese zu reproduzieren, indem man das Abmessen der Pigmentmenge mit Tropfen an einer Stecknadel macht. Die Temperatur muss dann aber immer gleich sein. Schönes Video dazu (2 Teile): https://www.youtube.com/watch?v=yoURRmkD8MY
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Testen habe ich mit Spritzen aus dem Veterinärbereich gemacht und mal 100 Stück bestellt ![]() ![]() 1. Buntanteil erstellen gemäss NCS (vier Grundfarben) 2. Weissanteil dazu mischen 3. Schwarzanteil dazu mischen Den Schwarzanteil sollte weniger als berechnet sein. Ein Nachdunkeln ist dadurch immer wieder möglich.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Beim abtönen ist es ratsam ersteinmal das Basismaterial abtönen und dann mit diesem abgetönten Material weiter abtönen.
Mit den Abtönfarben ist der Sprung oft sehr groß da sie oft extrem färben. Anmischen mit Härter habe ich immer in einem Mischbecher mit einer Einmalspritze gemacht. Danach auseinander ziehen und mit Aceton reinigen. Gruß Reiner
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Epoxy mir Farbe mischen, geht das? | Stoffy 2100sc | Restaurationen | 7 | 05.09.2019 06:43 |
Wo Gelcoat Farbe mischen lassen? | Gekko15 | Allgemeines zum Boot | 24 | 20.02.2019 09:57 |
Farbe mischen lassen in Bremen | Hesti | Restaurationen | 2 | 05.01.2015 21:04 |
Antifouling Farbe mischen | glastron ssv-164 | Restaurationen | 1 | 04.07.2011 23:23 |
Sehr kleine Menge Gelcoat mischen, wie? | ThomasM | Restaurationen | 15 | 05.04.2009 12:42 |