boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2007, 16:11
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard Luft oder Wasserkühlung 2,5 Ps

Hallo,

Habe in der Suche nichts passendes gefunden, deshalb meine Frage:

Bei einem 2,5 Ps Motor für ein Kleinschlauchi, ist ein Luft oder Wasser-
gekühlter Motor besser ?

Der eine ist ein Honda, 4 Takt, wasserkühlung,
der andere, ( Name vergessen ) 4 Takt, Luftkühlung.

Beide nagelneu.

Sollen im Urlaub ein Kleinstschlauchi antreiben, so ca.4 Stunden täglich.

Welcher eignet sich besser ?

Benötige Euren Rat dringend, da ich Dienstag kaufen will .

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2007, 18:44
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Luftkühlung hat den Vorteil, das der Wasserkreislauf als Fehlerquelle rausfällt, im Prinzip also störunanfälliger. Impellerwechseln mußt du auch nicht. Einziger Nachteil, bei Sommerhitze könnte es evtl. zu thermischen Problemen kommen, was ich aber auch nicht glaube da der Motor dafür ausgelegt ist.
Bei einem 2,5PS würde ich den luftgekühlten nehmen ,oder den preis entscheiden lassen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2007, 18:49
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Luftkühlung hat den Vorteil, das der Wasserkreislauf als Fehlerquelle rausfällt, im Prinzip also störunanfälliger. Impellerwechseln mußt du auch nicht. Einziger Nachteil, bei Sommerhitze könnte es evtl. zu thermischen Problemen kommen, was ich aber auch nicht glaube da der Motor dafür ausgelegt ist.
Bei einem 2,5PS würde ich den luftgekühlten nehmen ,oder den preis entscheiden lassen
Hallo,
wichtig ist auch noch, das ein luftgekühlter Motor einen höheren Lärmpegel als ein wassergekühlter Motor hat, da die Kühlrippen beim Luftikus auch Resonanzfläche sind.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.05.2007, 19:51
Benutzerbild von Adria Kapitän
Adria Kapitän Adria Kapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Kranenburg NRW/ Warns NL
Beiträge: 562
Boot: WIBO 835
184 Danke in 114 Beiträgen
Adria Kapitän eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo ich habe für unser Schlauchi einen 4,8 tomos 2Takt luftgekühlt(günstig bekommen).
Bei Untiefen Stellen oder wo es sehr sandig ist würde ich einen luftgekühlten nehmen, weil sich kein Dreck in den Kühlwassereinlass setzen kann.
Bei großer Hitze nicht so lange im Stand laufen lassen wird ziemlich heiß, oder wie bei meinem Tomos Denkel runter.
Aber ich denke das da die Technik heute Fortgeschrittner ist.
Ansonsten würde ich einen Wasserkekühlten nehmen.
Meine Meinung.

Bernd
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2007, 21:21
moorsegler moorsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 103
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe mir die gleiche Frage gestellt und tendierte zum Honda BF 2.3, luftgekühlt. Obwohl mir die Haubenhalterung etc. nicht gefallen hat...
Vor ein paar Tagen habe ich den Luftikus das erste Mal live gehört. Ein deutlich stärkerer wassergekühlter 4-Takter war deutlich leiser. Zum Wühlen im Modder ist der luftgekühlte Pflicht, ansonsten Nein Danke.

Gruß vom Moorsegler
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2007, 22:44
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,
Dank für die bisherigen Antworten.

Hab oben mal wieder Mist geschrieben, hab alles durcheinander gebracht

Das kam vom Verkaufsgespräch, die Verkäufer versuchen einen so einzulullen, daß man alles durcheinander bringt, und einen teureren kauft.

War also noch mal da.

Ist ein Honda 4 Takt, 2 Ps, Wasser,
und ein Suzuki 4 Takt, 2,5 Ps Lufti.

Das ein Lufti lauter ist, wusste ich nicht. Das ist natürlich zu beachten.

Da im Urlaub ja im Meer gefahren wird, ist eigendlich nicht so viel
Dreck im Wasser, höchstens ein "bisschen" Salz.
Salzwasser müsste eigentlich für einen Lufti sprechen, was meint Ihr ?

Honda hat ja eigendlich einen guten Ruf, wie sieht es mit Suzuki aus ?

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2007, 22:52
Benutzerbild von ChristianK
ChristianK ChristianK ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Rhein Sieg Kreis
Beiträge: 162
174 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo, ich denke eher das der Honda der Luftgekühlte ist...so als tip)

MFG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2007, 22:54
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo Doc,
das mußt du nun für dich selbst entscheiden.
Vorteile, Nachteile sind genannt.
Bei Wasserkühlung mußt halt mit Spülen und Impellerwecksel leben, der Luftikus macht mehr Krach, bedarf aber dann weniger Wartung.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.05.2007, 19:21
Möpsel Möpsel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Langenhagen/Hannover
Beiträge: 401
Boot: Bombard Explorer 600 - 225 PS Yammi
261 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo

Was kaum einer weiß: Der kleine, "luftgekühlte" Honda Außenborder hat eine Wasserpumpe ! So richtig mit Impeller und absolut baugleich mit den wassergekühlten Motoren.
Nur beim Honda wird hiermit nur der "Auspuff" (Schaft) gekühlt.
Also nix mit wartungsfrei und so weiter.

Möpsel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.