boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2022, 08:49
sascha2503 sascha2503 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2022
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 742 Cuddy
4 Danke in 1 Beitrag
Standard GO7 XSR Kartenplotter - richtige Karte für Deutschland?

Hallo zusammen,

ich habe den o.a. Kartenplotter auf meiner Bayliner und bekomme irgendwie nichts vernünftiges anzeigt. Liege mit meinem Boot in Düsseldorf. Sind da vielleicht einfach die falschen Karten installiert? Siehe Foto.

Und wenn ja. Wie installiere ich eine passende für das „Revier Rhein“ und welche sollte ich nehmen? Bin Anfänger und kämpfe mich momentan durch die Technik. 🙈

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	168A8A18-029F-4006-A16E-9DCA12223FC7.jpg
Hits:	62
Größe:	135,7 KB
ID:	954886  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2022, 09:01
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
407 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Moin,
du brauchst eine zusätzliche Karte zum Gerät.

Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten
1) Du kaufst dir eine Karte von einem professionellen Anbieter (Navionics etc. )
2) Du nutzt eine open source Karte, z.B. von Openseamap

Gerade für Binnenreviere sollte die Openseamap Karte i. d. R. ausreichen. Man fährt ohnehin auf eigene Gefahr und Verantwortung (siehe dazu Artikel in der boote; Haftung bei Fahrt mit Tablet).
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2022, 09:53
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.899
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.948 Danke in 4.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sascha2503 Beitrag anzeigen
Sind da vielleicht einfach die falschen Karten installiert?
Da ist gar keine Karte installiert außer der vorinstallierten Basemap, die nur der groben Orientierung dient.

Ich habe auch ein GO7 XSR und inzwischen OpenSeaMap, Navionics und NV-Binnen ausprobiert. Hängen geblieben bin ich bei der NV-Karte, die allerdings nur den Nordosten Deutschlands abdeckt.

Ich würde an Deiner Steller erst mal OSM ausprobieren. Lade Dir von dieser Seite jeweils die V13 der Seamarks, Coastal Waters und Land Area für Dein Revier runter, entpacke alles zusammen in eine Verzeichnis und kopiere die Dateien auf eine passende Speicherkarte.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2022, 10:03
sascha2503 sascha2503 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2022
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 742 Cuddy
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für eure schnellen Antworten, die bestätigen meine Vermutung. Ich werde es mal mit OSM versuchen.

Die SD Karte wird aber auf der Rückseite von Gerät eingeschoben. Ich muss es also quasi vorsichtig „ausbauen“ - oder gibt es einen anderen (online?) Weg um eine Karte zu installieren?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2022, 10:27
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 966
Boot: Sealine 200
4.632 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Du musst mal gucken, ob es von der Kajüte aus irgendwo ne Wartungsklappe zur Rückseite des Amaturenbretts gibt, über die du das leicht machen kannst. Online wird nichts werden, da die Karte auf der µSD-Karte liegt, und wenn du da noch keine drin hast, klappt das nicht. Was sich da aber empfielt, ist direkt ein Verlängerungskabel für µSD-Karten an eine Stelle zu legen, an die du auch ohne schrauben dran kommst.
Wenn du die Karte drin hast und sie nicht direkt geladen wird, musst du die Kartenquelle noch auf "Insight" umstellen. Steht in der Bedienungsanleitung, wie das geht.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2022, 20:36
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.418
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sascha2503 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, die bestätigen meine Vermutung. Ich werde es mal mit OSM versuchen.

Die SD Karte wird aber auf der Rückseite von Gerät eingeschoben. Ich muss es also quasi vorsichtig „ausbauen“ - oder gibt es einen anderen (online?) Weg um eine Karte zu installieren?
Korrekt - auf gut dt. voll Sch... der Zugang zum Kartenfach - muss ich auch immer machen.
Das einzig echt nervige an dem Gerät.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.05.2022, 11:33
cosmac cosmac ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.06.2018
Ort: Löhne
Beiträge: 122
Boot: Quicksilver 555 Cabin
119 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha,

ich habe ebenfalls dieses Gerät, und nutze OSM, V13.
Das läuft einwandfrei.

Die NAVIONICS Karte die ich letzte Saison im Lowrance betrieben
habe habe ich auf dem SIMRAD nicht in Gang bekommen,
keine Ahnung woran das lag, gültig ist war sie jedenfalls noch...

Viele Grüße!
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.05.2022, 15:21
sascha2503 sascha2503 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2022
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 742 Cuddy
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps! Ich komme in der Tat über die Rückseite an den Kartenschlitz, von daher hält sich der Aufwand noch einigermaßen in Grenzen. Werde das also auch mit OSM, V13 probieren.

Viele Grüße

Sascha
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2022, 04:18
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.899
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.948 Danke in 4.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sascha2503 Beitrag anzeigen
Werde das also auch mit OSM, V13 probieren.
Hier kannst Du den Unterschied zwischen OSM und Navionics auf dem GO7 XSR sehen:
https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post4978598
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.05.2022, 21:54
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hab auch ein Go7 und hab einige Jahre die freien OSM-Karten genutzt. Prinzipiell war ich auch damit zufrieden. Für den Einstand ist das völlig ausreichend.
Da ich aber auch auf der Ostsee unterwegs bin und auch ab und zu angeln geh bzw. fahre, hab ich mir die NV-Karten gegönnt. Das ist dann schon bischen was anderes. Ich würde einem Einsteiger aber immer wieder die freien OSM-Karten guten Gewissens empfehlen.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.05.2022, 05:48
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.447 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard

OSM finde ich ungeeignet, da sie keine Wassertiefen enthält. Das finde ich gerade binnen wichtig.

Ich benötige aber auch noch Karten für meinen Simrad Plotter für Deutschland binnen. Kann man die einfach bei Navionics bestellen, in den Plotter schieben und gut ist?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.05.2022, 09:55
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.062
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
OSM finde ich ungeeignet, da sie keine Wassertiefen enthält. Das finde ich gerade binnen wichtig.

Ich benötige aber auch noch Karten für meinen Simrad Plotter für Deutschland binnen. Kann man die einfach bei Navionics bestellen, in den Plotter schieben und gut ist?
ja, du kannst einfach die Navionics nehmen, aber auch die C-Map, die hat mehr Informationen.
Vergleiche einfach selbst dein Gebiet:

c-map.com/de-de/all-charts/

webapp.navionics.com/?lang=de#boating
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.05.2022, 10:11
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.899
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.948 Danke in 4.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
OSM finde ich ungeeignet, da sie keine Wassertiefen enthält. Das finde ich gerade binnen wichtig.
Kommt aufs Revier an. Hier im Berliner Raum sind fast alle Untiefen von Hand eingetragen. In den Ruppiner Gewässern war die Karte tatsächlich wenig hilfreich.

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
Ich benötige aber auch noch Karten für meinen Simrad Plotter für Deutschland binnen. Kann man die einfach bei Navionics bestellen, in den Plotter schieben und gut ist?
Ja. Bestellen würde ich bei Schlageter. Navionics hat binnen aber auch Nachteile. Ich bin jetzt mit der Plotter-Karte vom NV-Verlag ganz zufrieden..
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.05.2022, 00:17
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt mit der Plotter-Karte vom NV-Verlag ganz zufrieden..
Ich bin auch zufrieden mit NV - auch im Go7 XSE. Aber - aufgepaßt. Ich hab mit dem Support von NV mal einen netten Kontakt gehabt bezügl. ihrer Karten auf SIMRAD. Es wurde mir bestätigt, dass nicht alle Karten auf den SIMRAD´s funktionieren und sie nicht wissen woran es wirklich liegt.
Der Kompromiss bei mir war eine kostenlose Testversion der Karten die ich ausprobieren konnte, ob sie in meinem Navi funzen. Nach positivem Test habe ich die "richtigen" gekauft und bin zufrieden. Toller Support - muss man schon sagen. Also im Notfall einfach mal anrufen
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt Gestern, 14:59
Polaris770 Polaris770 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2017
Beiträge: 131
Boot: Polaris L770 Renault DTR40
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin, habe ein Simrad Go7, und würde gerne die OSM Karten benutzen. Habe alles runtergeladen und auf einer 16GB micro SD Karte entpackt. Aber das Gerät scheint die Karte nicht zu erkennen. Bei Karten kann ich zwischen Insight und Navionics auswählen aber die OSM werden nicht angezeigt. Habe auch ein Software update mit auf die Karte gemacht, soll von alleine starten tut es aber nicht.
Die Karten die drauf sind sind sehr grob und nicht gut geeignet. Wenn Ich einen Wegpunkt setze und auf gehe zu drücke, zieht er eine grade Linie über Land.
Kann mir einer helfen?
Grüsse Torsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 18:41
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 957
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.042 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Polaris770 Beitrag anzeigen
Moin, habe ein Simrad Go7, und würde gerne die OSM Karten benutzen. Habe alles runtergeladen und auf einer 16GB micro SD Karte entpackt. Aber das Gerät scheint die Karte nicht zu erkennen. Bei Karten kann ich zwischen Insight und Navionics auswählen aber die OSM werden nicht angezeigt. Habe auch ein Software update mit auf die Karte gemacht, soll von alleine starten tut es aber nicht.
Die Karten die drauf sind sind sehr grob und nicht gut geeignet. Wenn Ich einen Wegpunkt setze und auf gehe zu drücke, zieht er eine grade Linie über Land.
Kann mir einer helfen?
Grüsse Torsten
Du musst erst mal schauen, ob Du überhaupt auf die Micro-SD Karte zugreifen kannst. Der Go7 hat ja einen Dateimanager und damit kann man ja sehen, was auf der Karte ist.

Falls die Micro-SD-karte nicht lesbar ist, vielleicht mal am PC neu formatieren oder gleich auf die Marke Sandisk umsteigen, die geht auf jeden Fall.

Du musst die .at5 Dateien alle direkt ins Hauptverzeichnis kopieren. D.h. nicht die .zip sondern diese entpacken. Vorsicht beim Download von der offizielle Seite. Normalerweise nimmt man die V13, aber da scheinen dieses Jahr bei den Seamarks keine Daten drin zu sein. (Es fehlen alle Seamarks.... .at5) Mein Go7 kommt auch mit V12 klar.

Im Menü die Insight Karten auszuwählen ist normalerweise richtig, bei Auswahl Navionics gibt es nur die ganz grobe Karte.

Ich hoffe das hilft Dir erst mal weiter.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Gestern, 19:02
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 539
Boot: Zar 53
566 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Wir benutzen die Navionics Central Europe West.
Unser Fahrgebiet ist der Niederrhein.

Für uns ist wichtig das wir die Fahrrinne im Rhein angezeigt bekommen das wir rechtzeitig die Seite wechseln können.
Wir fahren meist am Rand der Fahrrinne.

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02331.jpg
Hits:	4
Größe:	59,1 KB
ID:	1045422  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Gestern, 19:07
Polaris770 Polaris770 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.06.2017
Beiträge: 131
Boot: Polaris L770 Renault DTR40
23 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin, vielen Dank für die Antwort. Die SD Karte ist ganz neu. Ok dann lade ich die V12 nochmal runter. Und dann die entpackten Ordner auf die Karte, oder die Ordner öffnen und die einzelnen Dateien auf die Karte?Wie komme ich in den Dateimanager? Komm null zurecht mit dem Teil. Wenn da keine Karte erkannt wird dann auf Sandisk wechseln?
Gruss Torsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Gestern, 20:02
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 94
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
93 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Falls, wie bei mir, der Plotter nicht einfach von hinten zu erreichen ist, dann haben die Navionics Karten die Möglichkeit über das Handy Updates in den Plotter übertragen zu können.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt Heute, 04:28
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.899
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.948 Danke in 4.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Polaris770 Beitrag anzeigen
Moin, habe ein Simrad Go7, und würde gerne die OSM Karten benutzen. Habe alles runtergeladen und auf einer 16GB micro SD Karte entpackt. Aber das Gerät scheint die Karte nicht zu erkennen.
Daten von dieser Seite?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/AT5-OpenSeaMap-Chart_for_Lowrance_Simrad_B%26G
Alle Daten (Seamarks, Coastal Waters und Land Area) in der neusten Atlas-Version V13 in das Hauptverzeichnis der Karte geladen?
Bei meinem GO7 funktioniert es so.
Ach ja: Die SD-Karte muss FAT32-Format haben.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme bei Impellerwechsel bei Selva/Yamaha 100 PS XSR aus 2014 Kaolsch Motoren und Antriebstechnik 7 01.05.2019 21:52
Simrad GO7 und Karte Nautic Path vp-lada Technik-Talk 0 16.11.2018 04:21
Simrad Go 7 xsr Navigieren opgenmarc2 Technik-Talk 20 12.04.2018 18:53
Elektronische Karte Rhein und Binnengewässer Holland für Simrad Go7 XSE F95 Technik-Talk 18 17.07.2017 18:47
Neue Außenborder Yamaha Selva Dorado 60 XSR (67PS) Neumotoren thundi Werbeforum 1 21.04.2014 16:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.