boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2025, 21:04
Chris craft 228 Chris craft 228 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2023
Beiträge: 35
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Vergaser Einstellung

Guten Abend zusammen. Bin der Angelo. Ich suche im Raum Süddeutschland.. Eine boots Werkstatt die meinen edelbrock 1409 vergaser. Optimal einstellen kann. Fahre einen gm 5.7. Würde das edelbrock düsen set mit bringen, oder bei der Werkstatt kaufen.

Danke für die Tips schon mal im voraus..

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2025, 21:30
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.593
2.870 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Da mußt Du Firmen fragen. Ein Forum ist da ungeeignet.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.02.2025, 08:04
Chris craft 228 Chris craft 228 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2023
Beiträge: 35
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Da mußt Du Firmen fragen. Ein Forum ist da ungeeignet.
Evtl kennt ja jemand eine Firma?? Die das macht. Deshalb die Frage im forum.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.02.2025, 08:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.651
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.976 Beiträgen
Standard

Ich fürchte, dass sich kaum eine Werkstatt damit befassen will.
Der Zeitaufwand ist enorm.
Und ob du die Arbeitsstunden am Ende bezahlen willst?
Da kommen voraussichtlich mehrere hundert Euro zusammen.

Und was willst du mit dem Düsenset erreichen??

Aus deinen anderen Threads vom letzten Jahr geht ja hervor, dass das Boot mit diesem Vergaser und der vorhandenen Bedüsung mal gut gelaufen ist.
Da hast du ein paar Ansätze genannt bekommen - was draus geworden ist hast du nie berichtet.
Statt dessen fummelst du immer noch planlos am Vergaser herum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.02.2025, 08:32
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.218 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Die Einstellung des Vergasers ist kein Hexenwerk, und ehrlich gesagt ist der in der Basis-Bedüsung schon ganz gut für den 5,7er geeignet. Der Rest ist eigenlich nur, die Gaszug-Mechanik und die Leerlauf-Schrauben vernünftig einzustellen, das geht mit der Edelbrock-Anleitung sehr gut.

Klar kann man da mit anderer Bedüsung vielleicht noch mal 5% rausholen, aber gut laufen muss er mit dem Basissatz schon, sonst ist was anderes faul.

Ich hab den auf einem 5,0er laufen, dafür ist er eigentlich fast schon zu groß mit 600 cfm, aber er funktioniert trotzdem gut. Das ist eher ein problemloser Vergaser, da gibts ganz andere Diven.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.02.2025, 08:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.690
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.833 Danke in 21.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris craft 228 Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen. Bin der Angelo. Ich suche im Raum Süddeutschland.. Eine boots Werkstatt die meinen edelbrock 1409 vergaser. Optimal einstellen kann. Fahre einen gm 5.7. Würde das edelbrock düsen set mit bringen, oder bei der Werkstatt kaufen.

Danke für die Tips schon mal im voraus..

Liebe Grüße
Süddeutschland ist erst mal riesig... von der Französischen Grenze bei Kehl bis rüber nach Passau... du solltest den Bereich vielleicht mal eingrenzen..

einen Vergaser sollte ja jede KFz Schrauberwerkstatt einstellen können...
da braucht es keinen Bootsmechaniker...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.02.2025, 11:07
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.047 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
einen Vergaser sollte ja jede KFz Schrauberwerkstatt einstellen können...
da braucht es keinen Bootsmechaniker...
Wenn du den Jungen zeigst wo die OBD Schnittstelle ist, ja.
Die Alten konnten das noch so einstellen, aber die sind fast alle in Rente 😁
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.02.2025, 11:15
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.408
Boot: QS 470 50PS AB
6.066 Danke in 3.310 Beiträgen
Standard

1. Google kennt alle Firmen.
2. ein Vergaser in der Werkstatt abgeben zum einstellen wird nix.
Der Vergaser muss bei laufendem Motor eingestellt werden.
3.IRRGLAUBE : Größere Düsen bringen mehr Leistung.
Zuviel Benzin bringt nur Ruß.

Zitat:
einen Vergaser sollte ja jede KFz Schrauberwerkstatt einstellen können..
Ja wenn die Meschaniker 50 bis 60 Jahre alt sind.
Die Jüngeren können nur noch an PC, Auslesegerät rum fummeln und Teile tauschen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.02.2025, 16:26
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.838
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.796 Danke in 3.044 Beiträgen
Standard

Angelo,

du hast hier schon einige Threats eröffnet, viele Fragen gestellt und viele Antworten bekommen, uns dann aber nie mitgeteilt, was du gemacht hast, bzw. wie du das Problem gelöst hast.
Das ist nicht nur schade, sondern für diejenigen, die helfen wollen, de-motivierend.
Für mich jedenfalls so de-motivierend, dass ich nicht mehr antworte.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.07.2025, 14:53
Bubblz Bubblz ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 01.10.2020
Ort: Esslingen
Beiträge: 62
Boot: Tullio Abbate Sea Star
Rufzeichen oder MMSI: S-BW 9
88 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Servus ChrisCraft228,

ich habe dir mal eine Nachricht geschrieben. Vielleicht kann man sich ja verbinden.

Ich fahre auch den 1409 auf dem 5,7 und kann dir vielleicht in Süddeutschland helfen.

Meldest dich einfach.

Viele Grüße
Ben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
einstellung der vergaser jürg Motoren und Antriebstechnik 7 08.06.2005 21:07
AQ 140 A Volvo Penta Vergaser Einstellung?!? bandit1980 Motoren und Antriebstechnik 2 23.05.2005 20:35
Einstellung des Automatik-Choke bei Edelbrock-Vergaser waschbär Motoren und Antriebstechnik 7 29.04.2005 12:32
Vergaser Einstellung owaz Motoren und Antriebstechnik 5 03.03.2004 22:21
Vergaser Einstellung Ralf2 Motoren und Antriebstechnik 4 13.06.2003 11:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.