![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich habe eine Ratte an Bord gehabt, zumindest würde ich das als Ratte identifizieren. Ob diese im inneren des Bootes war weiß ich nicht. Im Außenbereich habe ich Kot gefunden, diese würde zu einer Ratte passen (glaube ich zumindest) Wir haben 2 kleine Kinder und möchten nächstes WE in Urlaub fahren was mache ich mir den Polstern ? Betten abziehen und wasche ist klar aber was mit Teppich usw ? Die außen Kissen kann man auch nicht waschen. Anbei Bilder des Besuches.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Gehen wir erst mal davon aus, daß die Ratte keine infizierten Rattenföhe hatte.
Ja, alles was man abziehen kann mal waschen, sollte nicht schaden. Den Teppich wenn möglich ebenfalls mal rausholen und mit milder Seifenlösung abwaschen und an der Sonne trocknen schadet ebenfalls nicht. Die Außenpolster mit einer milden Seifenlauge abwischen sollte ebenfalls gehen. Ja, Ratten neigen dazu, ihre Laufwege mit Urin zu markieren, aber das tun sie überall um damit Nachrichten für ihre Artgenossen zu hinterlassen. Und ja, im Rattenurin können auch Krankheitserreger sein. Etwas problematischer ist hier aber der Kot. Den mit einem Stabsauger entfernen, der Staubsauger sollte aber einen Hepa-Filter haben. Bis dahin unschön aber doch noch recht unproblematisch. Sofern die Ratte an Lebensmitteln war, diese auf jeden Fall wegwerfen, diese sind nicht mehr zu verwenden. Umgebung gründlich feucht reinigen, damit die Duftspuren und ggf. infektiöses Material entfernt werden. Normaler Haushaltsreiniger reicht, die Keimreduktion ist ausreichend, spezielle Desinfektionsreiniger oder gar Desinfektionsmittel brauchst Du in der häuslichen Umgebung nicht! Beim Wischen solltest Du aber Haushaltshandschuhe tragen. Wenn die Ratte an Lebensmitteln war, würde ich dort vorübergehend keine Lebensmittel mehr lagern. Gleiches gilt für Müll. Falls die nochmal wieder kommen sollte, fängst Du sonst von vorne an. Grundsätzlich muss man sagen, daß wir viel öfters Besuch von Ratten in unserem nahen Umfeld haben, wie wir glauben. Von daher keine Panik. Normale Haushaltshygiene reicht. Gruß Wolfgang |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn das Tier irgendwo Urin verteilt hat ist es aber durchaus möglich was ich dieses gesaugt habe: Es heißt ja nicht das es das erste Mal war das diese Gattung Tiere an Bord war, bisher wurde sie nur nicht gefilmt. Im Boot liegen keine Lebensmittel offen herum, die sind in der Bilge, schränke oder Küchlschrank. Dort habe ich aber nichts gefunden. Ich weis auch nicht ob das Tier wirklich im Boot war, es stinkt nicht nach Ammoniak. Ich werde im Innenbereich und im Außenbereich eine lebendfalle aufstellen. Ich bin echt angeekelt von den Tieren und man hört ja immer nur krankheitsüberträger usw das Risiko möchte ich mit kleinen Kindern einfach minimieren
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() Geändert von -MiChAeL- (05.07.2025 um 14:52 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn das Bild aus deinem Boot ist, dann war da eine Ratte. Hättest du keine Kanera, wärst du es nie gewahr geworden. Ratten sind überall. Das sind hochintelligente Tiere, die sehr neugierig sind. Und in deinem häuslichen Umfeld (Keller, Mülltonnenstellplatz, Gartenhaus hast du wahrscheinlich mehr Rattenkontakt, wie du wissen möchtest. Ja, Ratten können Krankheitserreger übertragen. Sofern man aber normale Hygieneregeln beachtet, holst du dir eine Leptospirose, wenn überhaupt, an anderen Stellen und nicht, weil da mal eine Ratte auf deinem Boot war. Wenn die Lebensmittel unangetatstet sind, ist doch alles gut. Das mit dem Eckel kann ich verstehen, das haben viele und das ist in Ordnung. Das du dich um deine Kinder sorgst, finde ich grundsätzlich lobenswert.
Aber nochmal: hier besteht objektiv kein Grund, irgendwie in Angst oder Panik zu verfallen. Gruß Wolfgang |
#5
|
||||
|
||||
![]()
mich würde ma interessieren, wie die ins Boot kam - Fenster oder Türen waren doch wohl verschlossen. ich hätte bei mir keine Öffnungen, durch die solch ungebetenen Besucher hinein könnten.
__________________
---------------------------------------------------- handbreit Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und eines noch zum Geruch:
1) es muss schon relativ viel Rattenurin irgendwo sein, bevor man das riecht. Wenn die Ratte da nur einmal durchgelaufen ist, wirst du vom Urin vermutlich nie was riechen. 2) der Urin muss sich erst anfangen zu zersetzen, bevor die Ammoniaknote zur Geltung kommt.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir wollen, glaube ich, gar nicht wirklich wissen, wo Ratten überall durchpassen. Aber wenn es irgendwo einen entsprechenden Spalt oder ein Loch gibt, dann findet eine Ratte das auch. Und wenn es nur etwas zu klein ist, bekommt eine Ratte das auch so erweitert, daß sie da durchpasst. Aber solche Übergänge und Durchbrüche gibt es auf jedem Boot. Optisch wirkt das alles verschlossen, aber hinter irgendeiner Kante hat der Bootsbauer immer irgendetwas nicht komplett verschlossen. Sei es eine Kabeldurchführung, eine Verbindungsstelle von Rumpf zum Aufbau und noch vieles mehr. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
und noch etwas zu Lebendfallen:
Das ist eine ziemlch große Tierquälerei, die Tiere haben richtig Stress. Eigentlich dürfen die nur verwendet werden, wenn eine regelmäßige Kontrolle gewährleistet ist - einmal täglich reicht da nicht. Zudem muss man beim Öffnen zum Freilassen ziemlich aufpassen, daß man nicht von der Ratte in Panik gebissen wird. Außerdem lässt sich die Ratte, wieder freigelassen, damit immer noch nicht abhalten, dein Boot nochmal zu besuchen. Wenn Falle, dann die richtig starke Totschlagfallen für Ratten. Wenn die richtig treffen, sind die Ratten sofort tot. Trotzdem besteht auch hier die Gefahr, daß die Ratte bei ungünstiger Auslösung leidet. Da du aber Kinder hast, rate ich von den Totschlagfallen ab. Die haben nämlich soviel Bums, daß die einem Kind die Finger teilamputieren können! Ich würde es einfach erst einmal dabei belassen, wie es ist. Du hast doch die Kamera, damit ließe sich doch ein erneuter Besuch durchaus erkennen. Zudem glaube ich nicht, daß du bei deiner Schilderung eine dauerhaftes Rattenproblem, geschweige denn ein Rattennest auf deinem Boot hast. Gruß Wolfgang
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem Putzen: Besorge Dir ein Ozongerät. Z.B. Amazon. Ruck Zuck ist alles Menschliche, Tierische, und pflanzliches Leben vernichtet. Inklusive Schimmel, Milben, Zecken, Flöhe mitsamt Eiern. Die Räume gut zusperrrn, schwenkenden Ventilator rein und über Timer laufen lassen. Nach 6-8 Stunden ist das Ozon abgebaut und das Schiff riecht wie neu. Bei Fragen: melden.
Geändert von Lilibo (05.07.2025 um 15:48 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ozon kann man machen, aber für das Rattenproblem ist das nicht notwendig. Bei Gerüchen und ggf. leichter (!) Schimmelbelastung ist das aber eine feine Sache.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ozon vernichtet garantiert alle ggf. eingebrachten Insekten. Und wenn es nur zur Seelenberuhigung dient- wegen der Kinder.
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Luke zum Mittelsalon steht immer auf Lüften, aber ich denke die 3 oder 4 cm Spalt reichen für diese Tiere aus. Deshalb sagte ich, ob die Ratte wirklich im Wohnbereich war, weiß ich nicht.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Werde ich auf jedenfall machen, alleine schon für mein Gewissen
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber warum faengt man Ratten, um sie sieder freizulassen? ![]() Zitat:
![]() Bei mehreren Ratten besteht in Deutschland Meldepflicht. ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist schleierhaft wie das Tier überhaupt an Bord kommt. Zum Land sind es 30m
Steganlage da läuft das Tier an 15 Booten vorbei. Danach wartet noch ein Fingersteg welcher überwunden werden muss, ist das geschafft muss über die Seile am Bord geklettert werden. Ist mir alles schleierhaft wie das funktioniert
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
um sich vor Ratten schützen, die das Boot über die Leinen entern, gibt es einfache Hilfsmittel
__________________
---------------------------------------------------- handbreit Michael |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Keine Herausforderung. ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Habe bisher nie die Kamera auf das Deck gerichtet….
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die einfachste und billigste Variante ist über die Leine eine leere Petflasche mit abgeschnittenem Boden. Kostet im Moment nur Flaschenpfand
__________________
Liebe Grüße Willi |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Kommt mir das nur so vor oder hört man das aktuell vermehrt mit den Ratten?
Bei uns in Grömitz lag vor kurzem eine tote Ratte auf einem Schwimm Ponton ziemlich weit hinten am Steg.
__________________
Viele Grüße Olli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Prüf mal deine Versicherung, ob rattenbefall ausgeschlossen ist?? Wenn ja, würde ich wechseln ...hier gibt's doch Norman
Nachbar hatte mal ne ratte an und im Boot gehabt. Hatte sie aus ner rattenbucht mitgebracht und das Tierchen wurde mit giftköder von den marineros eliminiert.. aber der Schaden war krass......Elektrik, Hydraulik, Polster usw.usw. Hoffe für dich, das sie nur draußen war.... Gruß
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
über PET-Flaschen o.ä. laufen sie drüber oder nehmen sie im Vorbeigehen als Vorspeise. Bei größeren Ratten sind sogenannte Ratenbleche nutzlos, weil sie sie überklettern. Heutige, wirksamere Rattenbleche sind aus dickem Draht, knapp Moniereisenstärke und sind so, dass sie schlechter zu überklettern sind. Die Ratten werden eingeklemmt, müssen zappeln, um durchzukommen. Dabei dreht sich die Vorrichtung und die Ratte plumpst ins Wasser. Gruß |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Das ist das grosse Problem bei Ratten. Da die Schneidezaehne kontinuierlich wachsen, muss sie durch nagen an Kabeln und Schlaeuchen, an Plastik, Holz und sogar Beton, die Zahne kurz halten. Ein grosses Nahrungsangebot reicht einer Ratte zum Ueberleben nicht …
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde mir einen kammerjäger kommen lassen, er soll mal alles prüfen. Gruß |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bisher im Boot keine Spuren in Form von Kot, habe jetzt 4 Kameras verteilt. Bisher ist alles ruhig. Einen Ozongenerator habe ich auch bestellt, damit werde ich jeden Raum Einzeln und dann nochmal alle Räume gemeinsam reinigen. Auf dem Achterdeck unter der Plane werde ich das Ozon Gerät auch hinstellen, wobei ich vermute das dass überflüssig ist. So dicht wird die Plane nicht sein. Ich mache mich aktuell nicht verrückt, wie gesagt noch habe ich keine Spuren des Tieres im Wohnraum gefunden. Auch habe ich nichts gehört als ich durchs Boot gepoltert bin.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() Geändert von -MiChAeL- (06.07.2025 um 17:44 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein tierischer Törn oder Storch Kröte und Ziege ziehen nach Osten....... | paulemeier1 | Woanders | 3 | 09.08.2024 14:14 |
Tierischer Ballast | Capybara | Allgemeines zum Boot | 3 | 17.07.2008 07:42 |
Hilfe, ungebetener Besuch | gerd5 | Kein Boot | 17 | 12.11.2002 13:59 |