![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin, habe große Drehschwingungsprobleme mit einem neuen D3-200 und neuem ZF 68A Wendegetriebe. Kennt jemand das Problem, wenn ja, wie wurde es behoben? Bei eingelegtem Gang macht das Getriebe furchtbare Geräusche, aufgrund der Drehschwingungen kommt es zum permanenten Flankenwechsel der Zahnräder. Über 1.500U/min. verschwinden die Geräusche. Kann so nicht bleiben, da massiver Getriebeschaden entsteht.
Verbaut wurden original Volvo Penta Dämpferscheibe am Motor, VP Dämpferplatte zwischen Motor und Getriebe sowie R&D Kupplung zur Antriebswelle.
__________________
Danke für Eure Unterstützung! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
...bei eingelegtem Gang im Wasser oder heraussen?
Meiner, allerdings DPS-A Antrieb macht das auch seit nunmehr 700 Stunden, aber nur am Trockendock, im Wasser ist er ruhig...
__________________
liebe Grüße Raimund |
#4
|
|||
|
|||
![]()
... bis ich eine Lösung gefunden habe, nachdem VP ratlos, ZF hilflos und mein Lieferant i.d.R. schweigt ...
__________________
Danke für Eure Unterstützung! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Im Wasser, trocken noch nicht probiert
__________________
Danke für Eure Unterstützung! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Verursacher ist die ungleichmäßige Drehbewegung die ein Dieselmotor halt so mit sich bringt.
Im Wasser und nach Einlegen des Gangs sollte das Klappern aber weg bzw. nur mehr leicht zu hören sein. Eine reine Dämpferplatte ist dem nicht gewachsen und unterbindet das Zahnflanken schlagen nicht. Da hilft nur was wie ein Zweimassenschwungrad im KFZ um diese ungleichmäßige Drehbewegung nicht direkt an die Verzahnung weiter zu geben. Das kann ich dir aus Erfahrung nach 3 marinisierten Diesel aus dem KFZ so sicher sagen. Den nötigen Freiwinkel geben scheinbar nur Kupplungen wie diese her: https://www.shipoutletstore.com/de/daempferplatte-elastische-kupplung-volvo-penta-384.html Kannst du sagen welche Type Dampferplatte wirklich verbaut ist? Geändert von Draco1700tl (30.06.2025 um 11:37 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dämpferplatte ist von Volvo Penta Nr. 21485410, ist eine Centaflex R Kupplung. Diese verbaut VP mit D3 und ZF68A Getrieben standardmäßig, aber immer das gleiche Teil, egal welche Motorleistung und für ZF45 und ZF68 (heißen bei VP HS45/HS68). Nicht berücksichtigt werden die angekoppelten Massen wie Schraubenwelle und Propeller. An der Kurbelwelle (A-Seite) ist ein passiver Tilger angebaut, auch VP Teil Nr. 21255747.
ZF frage sofort nach der Dämpferplattenauslegung ... Danke für die Hilfe, link sehe ich mir an.
__________________
Danke für Eure Unterstützung! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Link angesehen, kenne die Dämpferplatte, ist kleiner als beim D3, produziert auch Centa. Ein ähnlicher, größerer Typ ist bei mir verbaut.
__________________
Danke für Eure Unterstützung! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tipp Zweimassenschwungrad, verbaut Volvo im PKW immer, hast Du Erfahrung damit? Passenden Typ habe ich schon bei LuK, Sachs und Valeo gefunden, bin jetzt auf der Suche nach einem Experten, der die möglichen Drehschwingungen berechnen kann, da trial and error durch Motor/Getriebe Ein- und Ausbau keine gute Idee ist.
__________________
Danke für Eure Unterstützung! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mal eine blöde Frage: Motor und Welle sind perfekt zueinander ausgerichtet? Welle ist nur im Schwanzlager gelagert und geht dann direkt durch die Gummistopfbuchse auf das Getriebe? Falls ja, ist eine Flexkupplung wie Centaflex nicht zulässig.
Ich habe bei mir ein Brunston Sigma-Drive eingebaut. Seitdem rappelt Motor und Getriebe nicht mehr, sondern schnurrt. Ich habe das mal hier beschrieben: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=336613 Gruß Arne. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta TMD 31A mit MS4A Getriebe | BGU | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 18.08.2023 13:20 |
Johnson 50 PS Elekto Getriebe gegen 30 PS Getriebe tauschen? | Rockabilly76 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 01.06.2014 14:55 |
Volvo Penta mit MS2B-R Getriebe | kilkruiser | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 21.01.2014 14:55 |
Problem mit Volvo Penta Getriebe 120 S !! | Kajütsegler37 | Technik-Talk | 2 | 20.10.2008 06:34 |