boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2025, 21:27
M1971HE M1971HE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2025
Beiträge: 14
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Neuling braucht bei Anschaffung Hilfe + kleine Vorstellung

Hallo.


Mein Name ist Mike, bin 53 Jahre alt und komme aus der Nähe von Wolfsburg. Bisher war ich stiller Mitleser. Da ich seit letztem Wochenende Besitzer des SBF See + Binnen bin, beschäftige ich mich mit der Anschaffung eines Bootes. Und nein, den SBF See + Binnen hab ich nicht in einem Wochenendkurs gemacht, sondern in regulärem Unterricht (März – Juni).


Ich tue mich gerade etwas schwer, was die Anschaffung angeht und hoffe, das mir jemand unter die Arme greifen kann bzw vor dem gleichen Problem stand.


Was möchte ich?


- Mehrtagestouren
- ich möchte zu zweit drauf schlafen können
- eine Toilette in einem geschlossenen Raum
- Kochgelegenheit
- Kühlschrank


Es gibt da natürlich auch einen Favoriten: Quicksilver Activ 755 Weekend!


Aber macht das als Anfänger ohne Erfahrung überhaupt Sinn? Vor allem, kann ich das Boot nicht mal eben an den T-Roc hängen...und ab geht’s. Ist ja mehr etwas für den festen Liegeplatz. Meine Überlegung ist nun, etwas zu kaufen, um Erfahrung vor Ort (z.B. Mittellandkanal) zu sammeln und eventuell das Boot auch mal per Trailer an die Ostsee zu bringen. Da habe ich ein paar Interessante Beiträge über das Quicksilver Activ 505 Cabin gefunden. Da kann man zwar drauf schlafen, aber die Toilette fehlt. Als absolut Unerfahrener...wie macht sein „Geschäft“ bei Mehrtagestouren und bei Nacht auf einem solchen Boot (ohne Toilette)? Sorry für die Frage, aber mir ist der Punkt schon wichtig und man kann ja nicht mal eben wie mit dem Auto einen Rastplatz mit WC anfahren, oder?


Wie ihr seht, bin ich gerade etwas überfordert, was die Anschaffung angeht und hoffe, das ihr mich ein wenig in die richtige Richtung leiten könnt.


Ich danke schon jetzt für eure Hilfe und Beiträge.




Danke und Gruss...Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 18.06.2025, 22:52
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 849
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.174 Danke in 438 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

Gratuliere zum SFB und willkommen bei unserem schönen Hobby!

Bevor Du auf Bootssuche gehst, oder hier Vorschläge genannt werden:
Welche Anhängelast darfst Du mit dem T-Roc ziehen? Denn das ist einer der limitierende Faktor.
Soll es ein neues Boot sein, oder darf es auch älter sein?
Kannst Du Dir, gerade bei älteren Booten, selbst helfen oder benötigst Du für jede Zündkerze eine Werkstatt?

Schlafen, Kochen und getrennte Toilette, da bist Du schnell bei >24 Füße, mit entsprechendem Gewicht.

Mehrtagestouren habe ich auch bereits mit meinem ersten Boot unternommen, teilweise mit meinen beiden besten Freunden.
Das war mit 21 Fuß zwar eng, aber es ging. Gekocht wurde auf dem Campinggaskocher, geschlafen wurde in der Schlupfkabine und im Cockpit. Fürs große Geschäft hatte ich ein PortaPotti, fürs Kleine den Fluss oder See.
Nach 2 Jahren kam aber dann die 26er mit sozusagen 2 Zi/Bad und Küchenzeile.

Bei meinem ersten Boot hatte ich anfangs noch gedacht, 260 PS? Als Anfänger?
Ist aber nicht so tragisch, auch das handeln des Bootes, ob nun 19, 20 oder 24 Fuß. Alles ist erlernbar, die Erfahrungen kommen besonders hier automatisch durchs erfahren.

Alles Step by Step:
Budget festlegen, Anhängelast kennen, in einschlägigen Verkaufplattformen stöbern, vielleicht auch verschiedene Boote chartern um Dich auszuprobieren.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.06.2025, 23:01
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.806
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.183 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Ich denke, du bist da auf einem guten Weg, wenn du erst mal was kleines, günstiges kaufst und Erfahrungen sammelst. Was gefällt, was muss ein, welche Wünsche kommen noch auf,...
Danach weißt du schon eher, wohin die Reise geht. So haben wir das auch gemacht.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.06.2025, 23:17
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.673
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.973 Danke in 2.875 Beiträgen
Standard

Tja, bis zum Punkt "Quicksilver Aktiv" hätte ich was gehabt: 7m, ehrliche 1,5to (Werft 1,2to), 2 feste Schlafplätze + 2 weitere nach Tisch runterschieben, volle Pantry, Toilettenraum, 1,7m Innenhöhe, erwiesenermaßen "seetüchtig" bis Wind >7 Ostsee. Nun der Haken: Segelboot => weitersuchen
Grüße und willkommen im , Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.06.2025, 23:56
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.029 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
505 Cabin gefunden
Das kommt auf die Anhängelast von deinem Auto an.
Schau zuerst mal was du damit ziehen darfst.

Meine QS 470 hat 1000KG mit Trailer.
Liege zu klein kann micht mit 1,74 nicht ausstrecken.
Ginge aber notfals für 1-2 Nächte.

QS 505 hat ca.1300 Kg

QS 555 vom Kolegen hat 1500 Kg

Für Touren von einigen Tagen mit Übernachtung würde ich die 555 nehmen.

Als WC:
Porta Pottie.
Oder Eimer mit Müllbeutel und Deckel.

Für das kleine Geschäft geht auch ein 5Liter Reservekanister oder eine Flasche.

- eine Toilette in einem geschlossenen Raum
Bei der Bootgröße nicht

- Kochgelegenheit
Camping-Gaskocher

- Kühlschrank
Dafür ist kaum platz.
Eher eine Kühlbox, aber nur die mit Kompressor.

Getränke kann man auch gut in der Bodenluke beim Tank aufbewahren.
Da wird es nicht so warm, da der Boot Boden ja im Wasser ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (19.06.2025 um 00:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2025, 00:15
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 581
Boot: Fibrafort Style 190 BR
731 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Moin Mike,

danke für deine Vorstellung und herzlich willkommen im Boote Forum!

Glückwunsch auch zu deinen bestandenen Scheinen. So ganz ohne eigene Erfahrungen dürfte das nicht ganz so einfach sein.

Ich finde es erstmal gut, dass du deine Überlegungen hier schilderst. Ohne dir mit eigenen Erfahrungen helfen zu können, wünsche ich dir viel Freude bei unserem gemeinsamen Hobby.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.06.2025, 06:51
amorepersempre amorepersempre ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 85
Boot: Mariah Z 246 Talari
115 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Moin Mike,
mein Tipp dazu wäre vor allem:
Finde noch zwei, drei gute Freunde, die mit Dir zusammen dieses Kapitel neu beginnen, denn sich kümmern & die Kosten eines Motorboots sind enorm und werden gerne unterschätzt.
Reflexartig kommen dann zwar die Bedenkenträger, "Motorrad, Boot und Frau teilt man nicht", etc. pp. - aber das ist alles eine Frage, wie man das regelt und wen man in so eine Bootsgemeinschaft mit aufnimmt...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.06.2025, 06:53
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Der T-Roc kann doch 2t ziehen ( https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/...r-vw-t-roc/138 ) damit passt das mit der 755 doch gut?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.06.2025, 07:02
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.095
Boot: Galeon 280 Fly
1.236 Danke in 570 Beiträgen
Standard

"Reflexartig" rate ich von einem Beginn mit Freunden ab. Die Gefahr ist zu groß, dass sich deswegen die Zahl Deiner Freunde reduziert.

Zieh das alleine durch und "erfahre" Dein erstes Boot. Und wie schon gesagt: Bei Deinen Vorgaben ist erst mal die Anhängelast des Autos das wichtigste Kriterium. Möglicherweise kann das Auto auch aufgelastet werden (Anhängelast erhöhen). Infos dazu gibt es hier:

https://www.sk-handels-gmbh.de/sk-te...oehung-zuglast
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.06.2025, 08:21
M1971HE M1971HE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2025
Beiträge: 14
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Guten Morgen.

Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen guten Beiträge. ��

Was die Anhängelast angeht, steht im Schein 750 kg (ungebremst), 1700 kg (gebremst 12%) und 1900 kg (gebremst 8%).

Mein Freundeskreis ist klein und da teilt auch keiner dieses Hobby mit mir. Daher würde ich das Boot für mich alleine kaufen.

Ist schon eine schwere Entscheidung. Ein Boot mit Kabine aber ohne Toilette (Raum) ist für mich irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Bin da wohl von meinem Womo (Karmann Colorado) etwas verwöhnt.

Wäre denn ein neues oder gebrauchtes Quicksilver Activ Cabin 505 (oder555) mit 100 PS als Erstfahrzeug zum Erfahrung sammeln eine gute Anschaffung, oder gibt es Alternativen? (Irgendwie mag ich die Boote von Quicksilver). Neuanschaffung wäre möglich, sofern man nicht nach 2 Jahren die Hälfte an Wert verliert. Aber wenn ich mir die inserierten Boote so anschaue, sind diese sehr preisstabil.


Gruss Mike
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.06.2025, 09:09
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.680
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.515 Danke in 3.113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Der T-Roc kann doch 2t ziehen ( https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/...r-vw-t-roc/138 ) damit passt das mit der 755 doch gut?
Bei der 755 brauchst du (wenn du nicht immer alles ausräumen willst) einen 3,0t-Trailer (so wird sie auch verkauft), passt niemals mit einem T-Roc....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.06.2025, 09:56
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Ahh verlesen...die 555 soll 1,4t wiegen...die 755 ja viel mehr...

Naja es gibt ja auch noch Boote dazwischen wie 675 oder 605 aber da fehlt es wohl am Kloraum.


Aqualine 690 würde noch passen
Aquaroyal 680 auch.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.06.2025, 10:32
M1971HE M1971HE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2025
Beiträge: 14
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mal eine Frage: Ab wann muss man nicht mehr auf die Freigabe eines Beitrages durch den Admin warten?
Es macht es echt schwierig, wenn ich Antworte, mein Beitrag erst nach x Stunden veröffentlicht wird, und zwischendurch schon zig neue Beiträge durch andere User eintrudeln. Da geht mein Beitrag unter...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.06.2025, 10:38
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.029 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ahh verlesen...die 555 soll 1,4t wiegen...die 755 ja viel mehr...
QS 555 vom Kolegen hat 1500 Kg
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.06.2025, 10:53
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.029 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von M1971HE Beitrag anzeigen
Guten Morgen.

Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen guten Beiträge. ��

Was die Anhängelast angeht, steht im Schein 750 kg (ungebremst), 1700 kg (gebremst 12%) und 1900 kg (gebremst 8%).

Mein Freundeskreis ist klein und da teilt auch keiner dieses Hobby mit mir. Daher würde ich das Boot für mich alleine kaufen.

Ist schon eine schwere Entscheidung. Ein Boot mit Kabine aber ohne Toilette (Raum) ist für mich irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Bin da wohl von meinem Womo (Karmann Colorado) etwas verwöhnt.

Wäre denn ein neues oder gebrauchtes Quicksilver Activ Cabin 505 (oder555) mit 100 PS als Erstfahrzeug zum Erfahrung sammeln eine gute Anschaffung, oder gibt es Alternativen? (Irgendwie mag ich die Boote von Quicksilver). Neuanschaffung wäre möglich, sofern man nicht nach 2 Jahren die Hälfte an Wert verliert. Aber wenn ich mir die inserierten Boote so anschaue, sind diese sehr preisstabil.


Gruss Mike
Die 505 mit mindestens 80 PS
Die 555 mit mindestens 100 PS

Die Neu und Gebrauchtpreise sind stark gestiegen.
Für meine QS 470 hat der Erstbesitzer (neu gekauft) 2010 15.000€ gezahlt.
Ich habe es in 2020 für das 10 Jahre alte Boot ein Freundschaftspreis von 10.000€ bezahlt.

Jetzt werden die QS 470 mit 15 Jahren für 12.000 bis 14.000€ angeboten.

Also hohe Wertverluste gibt es bei gefragten Booten kaum.

Die QS 555 von meinem Kolegen hat 2021 neu 38.000€ gekosstet.
2022 schon über 40.000€
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.06.2025, 11:04
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.029 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Hier gerade ein gutes Angebot einer neuen QS 505 gefunden.
Modell: 2024, Neu
Motorisierung: Mercury F100
1300 Kg Trailer
Angebot Messepreis: 31.500,– €
https://www.kreusch-wassersport.de/quicksilver-activ-505-cabin-modell-2024-neu/
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.06.2025, 11:53
M1971HE M1971HE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2025
Beiträge: 14
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo.

Nochmals Danke.

@Jogie
Gibt es so ein Angebot auch als 555 Cabin?

Habt ihr seriöse Händler für ein Quicksilver Activ 555 Cabin mit guten Preisen?

Wo kann sich in meiner Nähe Boote von Quicksilver anschauen? So wie es aussieht ist Hannover (Sportbootcenter) der nächste Händler. Wobei es mich wundert, das sie nicht auf der Quicksilver Homepage gelistet sind. Würde dafür auch mal ein Wochenende opfern, wenn es weiter weg sein sollte.


Gruss Mike
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.06.2025, 11:54
M1971HE M1971HE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2025
Beiträge: 14
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ist das bei euch auch so?

Mal eine Frage: Ab wann muss man nicht mehr auf die Freigabe eines Beitrages durch den Admin warten?
Es macht es echt schwierig, wenn ich Antworte, mein Beitrag erst nach x Stunden veröffentlicht wird, und zwischendurch schon zig neue Beiträge durch andere User eintrudeln. Da geht mein Beitrag unter...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.06.2025, 12:10
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 274
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
175 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von M1971HE Beitrag anzeigen
Hallo.

Nochmals Danke.

@Jogie
Gibt es so ein Angebot auch als 555 Cabin?

Habt ihr seriöse Händler für ein Quicksilver Activ 555 Cabin mit guten Preisen?

Wo kann sich in meiner Nähe Boote von Quicksilver anschauen? So wie es aussieht ist Hannover (Sportbootcenter) der nächste Händler. Wobei es mich wundert, das sie nicht auf der Quicksilver Homepage gelistet sind. Würde dafür auch mal ein Wochenende opfern, wenn es weiter weg sein sollte.


Gruss Mike
Hallo,
haben ein Quicksilver und dieses bei Fa. Wohler gekauft (Nähe Aachen) und sind sehr zufrieden.. BG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.06.2025, 12:47
Bamse Bamse ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.05.2025
Ort: Kiel
Beiträge: 4
Boot: Quicksilver 705 Cruiser
21 Danke in 4 Beiträgen
Standard Quicksilver Aktiv 755

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Bei der 755 brauchst du (wenn du nicht immer alles ausräumen willst) einen 3,0t-Trailer (so wird sie auch verkauft), passt niemals mit einem T-Roc....
Moin!
Ich habe die QS 705 Activ und die wiegt mit vollem Tank (200 L) 2,9 T am Kran, die 755 wird wohl noch schwerer sein.

Gruß aus Kiel
Frank
__________________
"When the going gets tough, the tough get going"
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.06.2025, 13:55
ElbKieker ElbKieker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2015
Beiträge: 471
231 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, das die 705 zu schwer ist.

Zu groß gibt es nicht. Es wird nicht lange dauern und du suchst nach etwas Größerem!

Ich werfe mal die Drago Boote in den Raum

https://www.adlhart-boote.at/boote/k...ago-600-cabin/

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...614155-211-134

Die 6XX Serien haben meistens schon einen kleinen WC Raum und sind für den Anfang nicht schlecht. Achte aber auf eine vernünftige Motorisierung, sonst wird aus Spaß schnell Qual!
Gebraucht wird man bestimmt was passendes finden!

Gruß und Glückwunsch zum Schein!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.06.2025, 14:32
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.802
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.726 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von M1971HE Beitrag anzeigen
Hallo.


Es gibt da natürlich auch einen Favoriten: Quicksilver Activ 755 Weekend!

Aber macht das als Anfänger ohne Erfahrung überhaupt Sinn? Vor allem, kann ich das Boot nicht mal eben an den T-Roc hängen...und ab geht’s. Ist ja mehr etwas für den festen Liegeplatz. Meine Überlegung ist nun, etwas zu kaufen, um Erfahrung vor Ort (z.B. Mittellandkanal) zu sammeln und eventuell das Boot auch mal per Trailer an die Ostsee zu bringen.
ob das Boot als Anfänger Sinn macht kann Dir vermutlich niemand beantworten - wenn Du Spaß am Boot fahren hast und auch schon relativ genau weißt was Du machen willst und das Geld zur Verfügung steht spricht eigentlich auch nichts dagegen, mit einem größeren Boot einzusteigen.

Aber: die 755 Weekend ist definitv nichts, was man mal so eben mit einem normalen Auto irgendwo hinzieht. Quicksilver selbst gibt sie als nicht mehr trailerbar an, gar nicht mal unbedingt aufgrund des Gewichts sondern aufgrund der Abmessungen: mit einer Breite von 2,85m geht die legal auf der Straße nur noch mit Ausnahmegenehmigung zu fahren. Bei angegebenem Trockengewicht von 2138kg und einer maximalen Zuladung inkl. Motor von 758kg heißt das in jedem Fall 3,5t-Anhänger, u.U. sogar Sigma Ultralight mit 3650kg zGM und dazu ein Zugfahrzeug, was damit umgehen kann - das ist dann ein Touareg oder ein Amarok statt eines T-Roc.

Die Frage wäre halt, ob's auch eine Nummer kleiner geht - die 705 Weekend ist im Trockengewicht 500kg leichter, 30cm schmaler (und damit ohne Ausnahmegenehmigung trailerbar) und bietet auch für zwei Personen Schlafplätze, einen Toilettenraum kriegt man bei der zumindest optional. Mit dem T-Roc wird das zwar auch nichts mehr werden, zumindestens den UltraLight wird man vermutlich aber eher nicht brauchen...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.06.2025, 15:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Ich dachte immer die 805 wäre größer...tja getäuscht aber dennoch 3,5t Trailer.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.06.2025, 15:25
Käpt´n Thomas Käpt´n Thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2024
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 15
Boot: Chaparral 2050 SL Sport Volvo Penta 4.3l V6 205 PS Duoprob BJ 1992
8 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Mike,

Glückwunsch zum Schein. Ich habe bis vor wenigen Wochen ziemlich ähnlich dagestanden und war mir unsicher. Ich würde mir hier auch nicht erlauben einen Tipp zu einem möglichen Boot abzugeben, weil mir schlicht die Erfahrungen fehlen. Aber in den Beiträgen einiger User sind schon ziemlich wichtige und sinnvolle Eckdaten genannt wurden.
Anhängerlast Zugfahrzeug, Etat, Trailerbar oder nicht unbedingt.
Ich habe mein Boot aus Hamburg nach Dresden geholt. Gewicht incl. Trailer rund 1750kg. Mein Zugfahrzeug kann 2,5t bei 254PS aus einem Reihen 6-Zylinder Diesel. Der Trailer ein Tandem von Harbeck mit 2t. Es ist alles gut gegangen aber vor der Tour dachte ich, das ich weit mehr Leistungsreserven habe als es dann tatsächlich waren. Was ich damit sagen will, behalte die Anhängelast deines T-Roc im Auge. Eher etwas drunter bleiben. Auflastungen sind zwar möglich aber wenn die Motorleistung dann einfach nicht zur Zuglast passt, wird jede Trailerfahrt zum Krampf.

Lieben Gruß von der Elbe
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.06.2025, 16:16
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 959
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.719 Danke in 2.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt´n Thomas Beitrag anzeigen
Mein Zugfahrzeug kann 2,5t bei 254PS aus einem Reihen 6-Zylinder Diesel. Der Trailer ein Tandem von Harbeck mit 2t. Es ist alles gut gegangen aber vor der Tour dachte ich, das ich weit mehr Leistungsreserven habe als es dann tatsächlich waren. Was ich damit sagen will, behalte die Anhängelast deines T-Roc im Auge. Eher etwas drunter bleiben. Auflastungen sind zwar möglich aber wenn die Motorleistung dann einfach nicht zur Zuglast passt, wird jede Trailerfahrt zum Krampf.
Das würde ich mal als Jammern auf hohem Niveau bezeichnen.
Wir können mit dem 218i Cabrio (136 PS, 3-Zylinder Benziner) 1,5 To ziehen, und haben das jeweils mit Pferd und auch mit Boot schon gemacht (also knapp drunter). Er braucht dann halt mehr Drehzahl als ohne Anhänger, und natürlich deutlich mehr Sprit. Aber "Krampf" war das nicht.
Mit 254 Diesel-Drehmoment-Pferdchen (mit 190 und 205 PS habe ich früher 2 To Pferdeanhänger gezogen) ist doch alles sehr easy.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuling braucht Hilfe bei der Bootswahl Kreuzflagge Kleinkreuzer und Trailerboote 17 29.06.2014 14:04
Neuling braucht hilfe bei Reiseroute Kapitoschka Allgemeines zum Boot 17 24.08.2010 18:18
Neuling braucht kleine Hilfe berndt Allgemeines zum Boot 3 26.09.2007 18:11
Technik-Neuling braucht Hilfe bei Alpha One Baghira Motoren und Antriebstechnik 6 25.06.2007 15:42
Neuling braucht Hilfe bei Mercury 6PS Stephan. Motoren und Antriebstechnik 4 04.10.2006 11:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.