boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2025, 22:14
bikerkoenig bikerkoenig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Gebrauchtboot ca. 20 Jahre - worauf achten?

Hallo zusammen!

Mein Name ist Anselm, bisher war ich hier nicht wirklich aktiv. Ich habe ein bisschen Erfahrung mit dem alten Verdränger von 1977 meines Onkels und mit Autos (1977, 1985, 2005) an denen ich selber relativ viel mache.

Nun soll ein Motorboot her, Gleiter, um die 6m, Innenborder.
Die meisten Boote, die mich ansprechen, sind um die 20 Jahre alt. In einem Fall von 2006, Volvo 5.0 GXI mit 500 BS, ausschließlich Süßwasser, zumindest Winter trocken gelagert.

Worauf sollte insbesondere geachtet werden was Austausch um Motor/Getriebe herum angeht?
(Öl, Filter, Rippenriemen, Zündkerzen sind klar). Ich denke an irgendwelche Dichtungen, Bälge, Züge, Getriebeüberholungen o. ä. Dass die Haltbarkeit des Motors stark von Einsatzprofil und Wartung abhängt, ist bekannt.

Vielen Dank für eure Tipps!
Anselm
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2025, 07:39
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.018
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.759 Danke in 703 Beiträgen
Standard

Ich nehme an du hast dich durch die unzähligen gleichlautenden Themen schon durchgearbeitet?
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.07.2025, 15:50
bikerkoenig bikerkoenig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ich nehme an du hast dich durch die unzähligen gleichlautenden Themen schon durchgearbeitet?
Hallo Roland,
vielen Dank für den Hinweis und deine Mühen. Leider ist der Hinweis so nützlich wie "stell dich doch erst Mal mit deinem Namen vor".

Unter den von mir verwendeten Suchbegriffen (Gebrauchtboot, Kaufberatung u. ä.) habe ich zwar zahlreiche Threads gefunden, die mir jedoch nicht geholfen haben (ich muss allerdings gestehen, dass ich nach 5-10 Beiträgen pro Thread aufgehört habe zu lesen, wenn das Thema des Beitrags an meiner Fragestellung vorbei ging).

Beim Auto habe ich halt eine Vorstellung was nach welcher Zeit oder nach welcher Laufleistung wahrscheinlich verschleißen wird. Bei einem Boot halt eben nicht.

Vielen Dank an alle, die mir vielleicht doch helfen können, eine Verlinkung zu einem eigenen Beitrag reicht ja schon völlig aus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.07.2025, 16:13
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.051
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.133 Danke in 2.021 Beiträgen
Standard

Du musst auf das Gleiche achten wie bei einem 50 Jahre alten Boot mit Innenborder.


Nichts für ungut, aber das Thema wurde 100mal durchgekaut, wie du ja an den Suchergebnissen auch siehst und es hat sich genau 0 geändert. ob nun 20 30 oder 50 Jahre es ist und bleibt das Gleiche.

z.b. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=239343

Das es dabei nicht genau um deinen Motor geht ist irrelevant. Ist ja dennoch ein Z-Antrieb und ein normaler Verbrenner Motor.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.07.2025, 16:19
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 473
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
320 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Bei einem Boot mit dem Alter von 20 Jahren kann natürlich überall was sein. Aus eigener, leidvoller Erfahrung kann ich nicht viel Positives berichten. Kunsstoffe altern, beginnen rissig und brüchig zu werden, Gummi zerbröselt irgendwann, wenn man Pech hat, dann wird alles kaputt, was man angreift. Beim Motor würde ich mir eher Sorgen machen, ob und wie lange man noch Ersatzteile bekommt, auch wenn es ein Volvo ist. 500 Std. sind nicht viel, das ist ja schon mal gut.
Schau dir einfach viele kleine Details an, wie sieht z.B. die Polsterung aus, wie funktionieren Schaniere und Schlösser, etc.... Man kann natürlich vieles auch in Eigenregie reparieren, aber selbst das geht ins Geld. Um welches Boot (Hersteller) handelt es sich eigentlich? Da gibt es auch gravierende Qualitätsunterschiede.
Ich persönlich würde nichts mehr kaufen, das älter als 10 Jahre ist (redet sich leicht, wenn man gerade ein Neuboot sein eigen nennen kann).
Ich hoffe, ich konnte ein paar Anregungen geben und wünsche dir eine gute Hand bei deiner Auswahl.

LG Heinz
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8
Sukošan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.07.2025, 16:20
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.018
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.759 Danke in 703 Beiträgen
Standard

Also auch mal zuerst ein Servus und schön das du da bist...!

Nun der Hinweis war tatsächlich ernst gemeint, weil die Frage worauf man bei einem gebrauchten Boot achten soll wirklich sehr oft behandelt wird.
Sogar ich, und ich zähle ich eigentlich noch zu den Rotzlöffeln hier, hab das schon mitbekommen.

Aber ein guter Rat wie du schnell zu Ergebnissen kommst: Das Forum an sich ist großartig und gespickt mit vielen Infos, aber die Suchfunktion der Forensoftware nicht ganz so der Bringer in meinen Augen.

Du kommst oft mit Suche in einer externen Suchmaschine wie Google auf mehr Themen hier im Forum als mit der integrierten Suche, die Indexierung von Google ist halt doch eine andere Nummer...

Als Tip, fang mal da an zu lesen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=336960

https://www.boote-forum.de/blog/allg...auchten-bootes

...und da oder dort ist Geduld gefragt beim Durchlesen, weil manchmal abgeschweift wird oder auf einem Detail herumgeritten, das ist halt so...

Es ist also schon eine Menge Lesestoff den man auch filtern muss auf Informationen, es bleibt aber schon viel Nützliches übrig...

...und zwischendurch mal einen Scherz einzustreuen gehört halt dazu.

Oh Gott, mein 1000er Beitrag - wie die Zeit vergeht...
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.07.2025, 18:26
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.055
5.106 Danke in 3.040 Beiträgen
Standard

Hi Anselm
Mit deiner Erfahrung bez. älterer Technik erscheint mir deine Anfrage eher unlogisch.
Du wirst Dich sicher bereits einschlägig informiert haben.
sonnige Grüße von der Contessa aus NL
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.07.2025, 18:33
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.379
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.650 Danke in 1.880 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerkoenig Beitrag anzeigen
... In einem Fall von 2006, Volvo 5.0 GXI mit 500 BS, ausschließlich Süßwasser, zumindest Winter trocken gelagert.
Worauf sollte insbesondere geachtet werden ...
Glaube keinen Angaben wie "nur Süßwasser" und/oder "kein Hafenlieger/wurde immer geslippt"!

Mein vorheriges Boot (10 Jahre alt) wird gerade vom aktuellen Eigner mit genau diesen Merkmalen bei Kleinanzeigen angepriesen. In meinem Besitz lag es aber 5 Jahre während der Saison im Wasser und wurde manchmal auch im Salzwasser bewegt.

Also bestenfalls nur das glauben, was man selbst beurteilen kann - Bootsverkäufer sind gute Märchenerzähler...
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.07.2025, 18:39
bikerkoenig bikerkoenig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Rückmeldungen und die links, damit kann ich was anfangen.

Die SuFu hier im Forum ist zumindest für mich "gewöhnungsbedürftig", sodass ich Schwierigkeiten hatte, passende Ergebnisse zu bekommen.

Zu meinen Erfahrungen: die Autos stehen in Garagen und nicht im Wasser, die Abgasführung und das Getriebe hängen nicht im Wasser, der Kühlkreis der Motoren ist mit Frost-/Rostschutz gefüllt und die Getriebe werden auch anders belastet. Zwei der Autos hatten vor meiner Zeit schon umgängliche Restaurierungen erlebt, sodass ich mich beim Einschätzen der Belastung von Boote schon etwas schwer tue.

Aber wie schon gesagt, mir wurde ja schon geholfen.

LG
Anselm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.07.2025, 18:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.051
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.133 Danke in 2.021 Beiträgen
Standard

gibt mal bei google folgendes ein:
Zitat:
alte boote was beachten site:www.boote-forum.de
Dann findest du Ergebnisse über die google suche. Das site:www etc gibt halt vor nur das Forum zu durchsuchen. Da gibt es dann auch keine Timereinschränkung.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.07.2025, 21:23
bikerkoenig bikerkoenig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Quicksilver (Classic 20) - die beiden zzt. noch verfügbaren machen jedoch keinen guten Eindruck.

Gobbi 21.05 Sport ist gestern "durchgefallen"

Ilver Nyuma 24 (wurde noch nicht angeschaut, ist mir nen bisschen zu alt, wobei Motor und Getriebe neuer sind - 2010)

Nächster Kandidat wäre eine Chris Craft

Colombo Super Indios schwebt noch im Raum, hat aber zu viele Betriebsstunden (knapp 1.900 zzt.), ist dafür aber jünger und an sich sehr gepflegt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.07.2025, 08:11
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.051
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.133 Danke in 2.021 Beiträgen
Standard

Ich würde dir empfehlen bei 20+ Jahren alter, eher nach Booten mit AB zu suchen.

z.b. Quicksilver activ 555 oder saver 590

Inneborder sind in der 6m klasse eine aussterbende Art, weil die Nachteile vom AB(niedrige PS Leistung) die letzten Jahre obsolet wurde. Die Badeplatformen wurden beim AB auch immer besser, wenn auch kleiner als beim IB. Die sonstigen Vorteile des AB überwiegen halt massiv(Verbrauch, Wartung, Gewicht, Kosten)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.07.2025, 09:02
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.978
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.075 Danke in 4.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich würde dir empfehlen bei 20+ Jahren alter, eher nach Booten mit AB zu suchen.

z.b. Quicksilver activ 555 oder saver 590

Inneborder sind in der 6m klasse eine aussterbende Art, weil die Nachteile vom AB(niedrige PS Leistung) die letzten Jahre obsolet wurde. Die Badeplatformen wurden beim AB auch immer besser, wenn auch kleiner als beim IB. Die sonstigen Vorteile des AB überwiegen halt massiv(Verbrauch, Wartung, Gewicht, Kosten)
Diesel , Warmwasser……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.07.2025, 09:11
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.051
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.133 Danke in 2.021 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Diesel , Warmwasser……
Aber doch nicht in einem 6m Gleiter...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.07.2025, 09:11
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 895
Boot: Winner Wildcat 1972
1.230 Danke in 540 Beiträgen
Standard

Was prüfen? Weites Feld.

Am Antrieb - die Gummibalgen, insbesondere der Kardanbalg ist wichtig, der kann das Boot absaufen lassen, die anderen sollten aber auch OK sein. Ich würde sie, wenn sie nicht offensichtlich recht neu sind, tauschen.

Schaltzug ist ein Thema. Wenn Hülle rissig, tauschen.

Ölprobe vom Antrieb nehmen (Ablassschraube ganz unten). Wenn milchig, müssen die Dichtungen am Antrieb neu gemacht werden, dafür muss der ab und das ist schon einiges an Schrauberei.

Am Motor selber schau dir die Seewasserpumpe an, ist meist über Riementrieb angekoppelt, der Impeller muss intakt und noch elastisch sein.

Die Abgasssammler und Riser sind auch immer ein Thema - wenn an den Dichtungen rostig, vorsicht. Leider kann man über die nicht wirlich was sagen, ohne zumindest mal ein Endoskop reinzustecken.

Der Spiegel (wo der Antrieb durchgeht) ist bei alten Booten oft verrottet (der Holzkern). Simple Diagnostik: mal auf den Antrieb stellen und wippen. Der Spiegel darf dabei nicht nachgeben. Abklopfen kann auch helfen, darf nicht hohl klingen.

usw. usf...

Ersatzteile für die Motoren bekommst du beim Hersteller des Blocks, und das ist nie Volvo bei den Benzinern die haben Ford- oder GM-Blöcke benutzt.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.07.2025, 12:19
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Glaube keinen Angaben wie "nur Süßwasser" und/oder "kein Hafenlieger/wurde immer geslippt"!

Mein vorheriges Boot (10 Jahre alt) wird gerade vom aktuellen Eigner mit genau diesen Merkmalen bei Kleinanzeigen angepriesen. In meinem Besitz lag es aber 5 Jahre während der Saison im Wasser und wurde manchmal auch im Salzwasser bewegt.

Also bestenfalls nur das glauben, was man selbst beurteilen kann - Bootsverkäufer sind gute Märchenerzähler...
Aktuell stehen bei Kleinanzeigen.de einige darinnen, wo plötzlich das Boot als auch der Außenborder eben 20 Jahre "jünger" ist.

hier zum Beispiel:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...69566-211-4396

Tatsächlich ist das Boot von der Farbgebung Anfang der 1970'er Jahre, Motor dürfte tatsächlich +/- Bj. 1980 sein. Beim Boot weis ich das ganz genau, so ein Boot habe ich mir als 19-jähriger 1985 damals gekauft.
Es wird viel gelogen!!!! Auf meinen dezenten Hinweis keine Reaktion!
Ich würde nur ein Boot nach Zustand kaufen - ohne Motor. Und den Motor beim Händler des Vertrauens in Neu kaufen.

Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.07.2025, 21:18
bikerkoenig bikerkoenig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Ich würde dir empfehlen bei 20+ Jahren alter, eher nach Booten mit AB zu suchen.

z.b. Quicksilver activ 555 oder saver 590

Inneborder sind in der 6m klasse eine aussterbende Art, weil die Nachteile vom AB(niedrige PS Leistung) die letzten Jahre obsolet wurde. Die Badeplatformen wurden beim AB auch immer besser, wenn auch kleiner als beim IB. Die sonstigen Vorteile des AB überwiegen halt massiv(Verbrauch, Wartung, Gewicht, Kosten)
Danke für den Hinweis. Ich finde auch, dass die AB-Boote in den letzen Jahren besser geworden sind. Das trifft dann für meinen Geschmack allerdings nur auf ziemlich aktuelle Modelle zu und nicht auf die 20 Jahre alten. Der Bootskauf ist ohnehin alles andere als rational, daher lieber ein in meinen Augen schönes älteres Boot (weil die neuen meine Preisklasse übersteigen) mit dem Wissen, dass man Geld parat haben muss. Dafür ist dann vielleicht auch der Wertverlust etwas geringer als beim Neuboot.

LG
Anselm
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.07.2025, 10:25
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.388
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.229 Danke in 12.211 Beiträgen
Standard

Wir haben damals mit einer alten Ilver mit 5,5m angefangen.
Das Boot war stabil und ich fand sehr gut verarbeitet, nur für unsere Zwecke zu klein.
Verbaut war der 3L Merc der auch unauffällig lief.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.07.2025, 13:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.302
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.386 Danke in 18.142 Beiträgen
Standard

Ich empfinde es als absolut daneben und beschämend, wie hier mit relativ neuen Usern umgegangen wird. Der TO hat sich vernünftig und freundlich vorgestellt und seine Frage in einwandfreier Rechtschreibung formuliert. Wer darauf nicht antworten kann, soll sich doch zurück halten. Immer diese absolut dämlichen Verweise auf uralte Threads, in denen vielleicht ein ähnliches Thema schon mal aufgegriffen wurde, sind unsäglich. Das ist ein aktives Forum, in dem man eine Frage auch durchaus noch mal neu beantworten kann.
Wer schon einmal umfassend zu diesem Thema irgendwo geantwortet hat, kann seinen eigenen Text doch dort kopieren und mit dem Hinweis, "schau mal, so hatte ich es schon einmal woanders geschrieben, aber es passt auf deine Frage recht gut"... Hier hin kopieren.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.07.2025, 13:40
bikerkoenig bikerkoenig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2022
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich finde die Ilver auch nicht schlecht, durch Umklappen der Rückbank bekommt kann man die "Liegewiese" auf ein ordentliches Maß vergrößert. Die Nyuma 24 wäre von der Größe her am oberen Ende für unsere Zwecke. Sie ist halt von 1996, wobei der Antrieb ja Mal erneuert wurde. Mal sehen, vielleicht schaue ich sie mir mal an..

LG
Anselm
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchtboot kaufen - worauf achten Torsten Allgemeines zum Boot 4 01.05.2018 20:26
Worauf muß man achten bei selbstgebauten Booten?????????? tscharli2 Allgemeines zum Boot 50 23.09.2016 17:10
Bootsbesichtigung - worauf muß ich achten Segelmatt Allgemeines zum Boot 23 17.08.2005 11:05
Gebrauchtbootkauf in Dänemark - worauf achten? Fletcher-Andi Allgemeines zum Boot 5 25.04.2005 07:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.