boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.05.2025, 14:38
Käpt´n Thomas Käpt´n Thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2024
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 17
Boot: Chaparral 2050 SL Sport Volvo Penta 4.3l V6 205 PS Duoprob BJ 1992
15 Danke in 3 Beiträgen
Standard Bootskauf-Auf was ist zu achten?

Hallo B-Forum,

ich stehe kurz davor mir ein Boot zuzulegen. Und je näher der Termin rückt, umso mehr Fragen tun sich in meinem Kopf auf. Auf was muss ich achten? Ist es das richtige Boot? Was ist wenn verdeckte Mängel dran sind? Wo sind mögliche Schwachpunkte dieses Bootstypes? Denke ich schon an alles was zu prüfen wäre? Ich hab halt einfach ein schmales Budget und will und kann nicht im nachhinein tausende Eu´s zusätzlich ausgeben.
Aus diesem Grund möchte ich Euch einfach mal fragen, ob ich mit dem was ich mir bei der Besichtigung und den Verhandlungen zum Preis vorgenommen habe, richtig liege und Euch bitten mich noch auf Dinge hinzuweisen die ich im Auge haben sollte.
Es geht um eine Chaparral 2050 SL BJ 91 4,3l Volvo Penta Z-Antrieb. Ein Wunschmodell von mir! Die Polsterung müsste überarbeitet werden. Restarbeiten in der kleinen Schlupfkajüte sind zu erledigen. Reifen des Trailers müssen ersetzt werden. Kartenplotter ist nicht vorhanden. Camperverdeck ist nicht dabei.
Meine Prüfliste umfasst die Besichtigung des Rumpfes incl. des Spiegels obwohl ich da gar nicht so recht weiß wie ein Spiegel zu prüfen ist. Rumpf auf Beschädigungen im Gelcoat, Haarrisse und Blasen prüfen. Den Schnuppertest machen um Osmoseschäden ggf. zu erkennen.
Weiter mit dem Motor, da bin ich einigermaßen vom Fach und denke das mit einem Probelauf (bis zur Betriebstemperatur) und der Prüfung der Trimmung, Füllstände Kühlmittel, Sichtprüfung des Motores auf Dichtheit (Wasser im Öl)
Prüfung der Instrumente schon einiges getan wäre.
Preis ist laut Angebot verhandelbar. Was wäre fair? Schließlich muss der Verkäufer ein gutes Gefühl haben aber ich als Käufer auch. Sind 15% auf den Verhandlungsstartpreis angemessen? Oder 10%? Ich mein ich verkaufe Autos an Gewerbekunden, da reden wir von 30-40%.

Ihr seht, ich bin etwas verunsichert. Vielleicht habt ihr für mich die entscheidenden Hinweise und Tipps. Ich würde euch auf dem laufenden halten und wenn es in Sack und Tüten ist-auch die entsprechenden Bilder einstellen und die Restauration hier posten.

Euch allen eine tolle Zeit und lieben Dank schon jetzt für Eure Rückmeldungen. Grüße aus dem Erzgebirge. Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.05.2025, 16:24
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 109
111 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Na die Dinge die du genannt hast summieren sich ja schon auf ein paar tausend, wenn man sie machen lässt....
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.05.2025, 16:56
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Baujahr 1991 ist schonmal sportlich. Was da alles zu Tage kommen kann kannst du dir in deinen Träumen nicht vorstellen. Von verdeckten Mängeln schreibe ich noch nicht mal.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.05.2025, 18:34
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 853
584 Danke in 370 Beiträgen
Standard

Mach ne ausführliche Probefahrt. Motor kannst ja offensichtlich selber beurteilen. Geht die Lenkung leicht ? Schaltzug, Gaszug auch leichtgängig ? Vorwärts, Rückwärts ohne Probleme ? Kommst leicht in Gleitfahrt ? Der 4,3er schafft 20 Fuss ohne Probleme. Längere Zeit Gleitfahrt wenn möglich, dann runter in Verdrängerfahrt - läuft der Motor dann sauber ? ausmachen, 5Min. warten dann wieder starten... alles einwandfrei ?
Bilge nach der Probefahrt noch trocken ?
Idealerweise nimmst jemanden mit der Ahnung hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.05.2025, 19:49
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.049
5.097 Danke in 3.035 Beiträgen
Standard

Hi Thomas
Ehrliche Meinung?
Lass es.
Der zusätzliche Aufwand ist nicht absehbar.
Zumal Du das Boot nicht beschreibt und den Preis nicht nennst.
Persönlich würde ich das Boot wahrscheinlich nicht mal geschenkt nehmen.
Kann natürlich auch anders sein.
Who knows?
Ist nur meine Meinung.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.05.2025, 19:59
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.427
Boot: MAB 12
10.295 Danke in 3.660 Beiträgen
Standard

Keine Bilder, keine VB, keine Einschätzung.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.05.2025, 20:05
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.434
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.431 Danke in 2.257 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ich hab halt einfach ein schmales Budget und will und kann nicht im nachhinein tausende Eu´s zusätzlich ausgeben

das ist dann schon mal ein problematischer Beginn.
Die Anschaffung eines Bootes ist das eine, der Unterhalt das andere...

Man sollte schon einen entsprechenden Betrag "für nach der Anschaffung" auf der Seite haben um das Boot dann auch unterhalten und betreiben zu können.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.05.2025, 20:07
Benutzerbild von Tuppernavy
Tuppernavy Tuppernavy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Erfurt
Beiträge: 581
Boot: Fibrafort Style 190 BR
731 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Keine Bilder, keine VB, keine Einschätzung.
Genau. Also bitte mehr Infos.

Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.05.2025, 07:53
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.184
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.133 Danke in 733 Beiträgen
Standard

Es könnte diese sein. In der Anzeige steht aber Bj 92

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...9530-211-15763
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.05.2025, 08:39
Käpt´n Thomas Käpt´n Thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2024
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 17
Boot: Chaparral 2050 SL Sport Volvo Penta 4.3l V6 205 PS Duoprob BJ 1992
15 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich hab halt einfach ein schmales Budget und will und kann nicht im nachhinein tausende Eu´s zusätzlich ausgeben

das ist dann schon mal ein problematischer Beginn.
Die Anschaffung eines Bootes ist das eine, der Unterhalt das andere...

Man sollte schon einen entsprechenden Betrag "für nach der Anschaffung" auf der Seite haben um das Boot dann auch unterhalten und betreiben zu können.

Grüße

Markus
Die angegebenen Mängel habe ich natürlich eingepreist. Unterhalt ist ja auch klar. Es geht aber eher um so Ratschläge wie die von MichaB
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.05.2025, 08:46
Käpt´n Thomas Käpt´n Thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2024
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 17
Boot: Chaparral 2050 SL Sport Volvo Penta 4.3l V6 205 PS Duoprob BJ 1992
15 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke erst einmal für die zahlreichen Antworten. Eure Zweifel kann ich gut nachvollziehen. Wenn ich 100% sicher wäre, hätte ich ja nicht hier nachgefragt. Der Einstieg in die Welt eines eigenen Motorbootes ist halt wie gesagt der EINSTIEG. Ich will sehen ob ich es so wie vorgestellt nutze, oder nach ein paar Fahrten feststelle, das es doch nicht "lebensentscheident" ist. Dann wenn es lange toll bleibt, kann ich auch über modernere , neuere Boote nachdenken. Der Preis ist hier das spannende.

Danke an Micha B.

@ Dirk ja das ist sie. Wie schon oben geschrieben habe ich natürlich noch Reserven um die Mängel zu beseitigen. Und der Unterhalt ist auch klar.

Kann mir jemand beschreiben wie der Spiegel zu prüfen ist?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.05.2025, 19:38
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 290
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
322 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Es gibt auch Leute, die vermieten stundenweise oder tageweise entsprechende Motorboote - entweder schon im Wasser, oder teils auch mit Übergabe auf Trailer. Vielleicht wäre das für den EINSTIEG auch mal eine Option, um mal ein bisschen was auszuprobieren? Ich habe seinerzeit auch eine Bayliner gemietet - und hatte vorher auch schon Verdränger gechartert. Danach war es dann um mich geschehen und ich musste ein Boot kaufen. Ein Boot zu mieten ist zwar auch nicht billig, aber trotzdem ein geringeres finanzielles Risiko als der o.g. Kauf. Vor allem wenn man noch nicht genau weißt, was und wie es mal werden soll.

Ich weiß nicht was Dein Fahrtgebiet sein wird. Auf der Donau (DE) könnte ich Dir zwei, drei Anbieter im Raum Regensburg nennen, die Boote vermieten. Im Wasser, teilweise aber auf Wunsch auch auf Trailer. Wenn es um Miete auf Trailer geht, kann man u.U. auch bei Click&Boat oder Samboat fündig werden (habe dort selber mal gesucht, aber nie etwas gebucht).
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.05.2025, 08:22
Käpt´n Thomas Käpt´n Thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2024
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 17
Boot: Chaparral 2050 SL Sport Volvo Penta 4.3l V6 205 PS Duoprob BJ 1992
15 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Es gibt auch Leute, die vermieten stundenweise oder tageweise entsprechende Motorboote - entweder schon im Wasser, oder teils auch mit Übergabe auf Trailer. Vielleicht wäre das für den EINSTIEG auch mal eine Option, um mal ein bisschen was auszuprobieren? Ich habe seinerzeit auch eine Bayliner gemietet - und hatte vorher auch schon Verdränger gechartert. Danach war es dann um mich geschehen und ich musste ein Boot kaufen. Ein Boot zu mieten ist zwar auch nicht billig, aber trotzdem ein geringeres finanzielles Risiko als der o.g. Kauf. Vor allem wenn man noch nicht genau weißt, was und wie es mal werden soll.

Ich weiß nicht was Dein Fahrtgebiet sein wird. Auf der Donau (DE) könnte ich Dir zwei, drei Anbieter im Raum Regensburg nennen, die Boote vermieten. Im Wasser, teilweise aber auf Wunsch auch auf Trailer. Wenn es um Miete auf Trailer geht, kann man u.U. auch bei Click&Boat oder Samboat fündig werden (habe dort selber mal gesucht, aber nie etwas gebucht).

Hallo Matthias,
das ist ein wirklich guter Tipp. Ich habe so richtig Blut geleckt als ich bei einem Freund mitfahren konnte auf Seen in der Lausitz. daraufhin den Schein see und Binnen gemacht und jetzt eben infiziert. ob es anhält weiß ich eben noch nicht. Meine Reviere wären Lausitzer Seen, Elbe, Leipziger Seenlandschaft, Ostsee, Achterwasser und Kroatien. Mieten in Kro ist halt schwierig, weil dort bei rund 90% der Boote ein SRC Schein verlangt wird - den ich leider nicht habe.

Beste Grüße aus Sachsen Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.05.2025, 09:32
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.217 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Was man macht, kommt darauf an, ob man 'nur-Nutzer' sein will oder ob man sich auch mit der Materie beschäftigen und ein paar Grundlagen lernen will.

Wenn man nur im Urlaub fahren will (und dann auch nur bei schönem Wetter, also z. B. Sommer- und maximal noch Herbstferien oder ähnlich), lohnt sich ein eigenenes, neueres Boot kaum. Das muss man sich mal durchrechnen. Aber Mietboote haben eben auch Nachteile (insbesondere vor Ort). Kann auch recht teuer werden, dann noch Einschränkungen bei der Fahrzeit (Tagesmiete von 09:00 bis 17:00 - nix Ankerbucht mit Sonnenuntergang oder vor der Masse an einem Spot sein).
Trailerboot für längere Zeit oder Langzeitmiete vor Ort ist besser, aber auch nicht billig - für den Preis für einen längeren Urlaub bekommt man schon ein 'Projekt' gekauft.
Zum Ausprobieren ist mieten aber natürlich erste Wahl.

Wenn man hingegen bereit für ein 'Projekt' ist und sich der Altersschäden annehmen möchte, kann man mit relativ wenig Invest ein brauchbares Boot bekommen, wenn es denn fertig wird. Kostet aber Arbeitsstunden und der Umfang ist beim Kauf für den Laien schwer einschätzbar. Dafür lernt man ne Menge und kann beim nächsten Kauf selbstsicherer rangehen, weil man weiss, wo der Hammer hängt.
Der Trick ist halt, was zu finden, was Liebe braucht, aber wo die Substanz OK ist. Wenn direkt ein neuer Motor fällig ist, sieht das finanziell natürlich erstmal doof aus - aber immer noch billiger, als was zu kaufen, das offensichtlich in gutem Zustand ist, aber dann eben auch seinen Preis hat. Alt, komplett OK und günstig ist leider auch ein Zielkonflikt, sowas gibts bestimmt, aber schwer zu finden.

Leute, die immer nur neue Boote fahren, tun sich mit der Technik oft schwer, wenn mal was ist... dann besser gleich nen SeaHelp- und Wartungs-Vertrag dazu...

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.05.2025, 09:57
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 733
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
962 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Ein Bootskauf ist auch immer eine emotiale Entscheidung und sicher ist fast immer auch nach dem ersten Boot ... "Größer geht immer"

Nach den Fotos sieht das Boot, entsprechend dem Alter, wirklich gut gepflegt aus, wobei man nie weiß, wann die Fotos gemacht wurden. Von daher ist meine Meinung, dass es sich schon lohnt dort hinzufahren und es im Original zu besichtigen. Was mir auf den Fotos bisher nur aufgefallen ist, ist dass das "Seadeck" auf dem "Vordeck" wohl selbst aufgebracht wurde und das leider nicht gerade fachmännisch. Ist aber im ersten Anblick nur Optik. Ansonsten hast Du eigentlich alles schon selbst auf dem Schirm, was zu prüfen ist ... wie schon gesagt, in jedem Fall eine Probefahrt machen. Es handelt sich ja um einen Innenborder. Vor diesem Hintergrund verstehe ich nicht, was Du mit dem Spiegel meinst. Der Spiegel ist bei Außenbordmotoren wichtig, dass dieser nicht durchgegammelt ist. Ansonsten sieht es nach den Bildern auch im Mororraum trocken aus und das Boot sieht jetzt auf den Bildern auch nicht vergammelt aus ... weder Innen noch Außen. Es sind aber auch nur Bilder, erkennen kann man das nur vor Ort. Ob alles trocken ist, kannst Du ja nach der Probefahrt auch nochmal kontrollieren. Lass Dir alle Wartungsberichte vom Motor zeigen, insbesondere auch, wann die letzte Wartung war ... am Ende entscheidet natürlich auch Dein Bauchgefühl und das nicht nur vom Boot, sondern auch wie Dein Bauchgefühl gegenüber dem Verkäufer ist. Wenn alles soweit, was man prüfen kann, in Ordnung ist, dann entscheidet auch der Preis und das ist am Ende eine Verhandlung und bei dem Endpreis sollten beide noch Freude haben. Pauschal, wieviel da geht, kann man bei einem Privatkauf nicht sagen. Du musst wissen, was es Dir am Ende Wert ist. Ein Beipiel der Verhandlung könnte sein, dass Du den Verkäufer nach seinem Endpreis fragst und Du davon dann noch 10-15% abziehst und am Ende Ihr Euch dann die Differenz, die Ihr noch auseinander seit, teilt. So wäre meine Vorgehensweise, aber auch nur dann, wenn ich für mich festgestellt habe, dass ich das Boot haben will ... am Ende wird immer bleiben ... "no Risk no fun"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.05.2025, 10:18
Käpt´n Thomas Käpt´n Thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2024
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 17
Boot: Chaparral 2050 SL Sport Volvo Penta 4.3l V6 205 PS Duoprob BJ 1992
15 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Uwe und Mister Osterhoff danke. , Beide Beiträge sprechen mir aus dem Herzen und geben meine Gemütslage nahezu 1:1 wieder. So werd ich ran gehen und freue mich schon auf nächste Woche. Ich halte das Forum auf dem laufenden. Beste sächsische Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.05.2025, 10:21
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.326
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.813 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt´n Thomas Beitrag anzeigen
Mieten in Kro ist halt schwierig, weil dort bei rund 90% der Boote ein SRC Schein verlangt wird - den ich leider nicht habe.
Ist das wirklich so? Wäre mir neu.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.05.2025, 10:37
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 890
Boot: Winner Wildcat 1972
1.217 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
Der Spiegel ist bei Außenbordmotoren wichtig, dass dieser nicht durchgegammelt ist.
Ein durchgegammelter Spiegel ist auch beim Innenborder nicht schön, insbesondere bei Z-Antrieb, weil der Transom den Schub der Schraube auf den Rumpf und damit auf den Spiegel bringt (anders als bei nem Wellenantrieb, wo das über die Getriebe- und Motorlager erfolgt).

OK, immerhin fällt da nicht gleich der Motor ins Wasser wie beim Aussenborder, wenn der Spiegel total vergammelt ist

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.05.2025, 11:59
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 849
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.174 Danke in 438 Beiträgen
Standard

Lt Anzeige hat das Boot einen Duo-Prob.
Zumindest bei Mercruiser sind dann Edelstahlpropeller montiert, welche bei einem Tausch ganz schön ins Geld gehen. Daher die Propeller ganz genau ansehen und vielleicht vor Besichtigung schon die Kosten für neue Propeller in Erfahrung bringen.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.05.2025, 17:30
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.584
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
716 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Wurde schon geschrieben, dass der Motor kalt sein sollte beim Vorführen?
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.05.2025, 17:36
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.584
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
716 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt´n Thomas Beitrag anzeigen
Beide Beiträge sprechen mir aus dem Herzen und geben meine Gemütslage nahezu 1:1 wieder. So werd ich ran gehen und freue mich schon auf nächste Woche. Ich halte das Forum auf dem laufenden. Beste sächsische Grüße Thomas
Wann bist Du hier? Ich wohne so zu sagen beim Boot, für eine 2. Meinung kann ich sonst mitkommen. Ich habe aber nur ein Boot mit AB
und 4 Augen sehen besser. Oder ist es ganz woanders?
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.05.2025, 18:04
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 472
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
320 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Ich finde den Preis für ein 34 Jahre altes Boot sehr sportlich. Geschenkt kann man sich das ja überlegen, weil die Tausender dann ohnehin in den Händen zerfließen werden.
Und irgendwann fragst du dich, was du da für ein "Sparschwein" gekauft hast....
Viel Glück trotzdem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.05.2025, 21:06
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 87
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
82 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ich würde auf eine seeeehr ausgiebige Probefahrt bestehen (mit Unkostenbeteiligung) und vorher den kalten Motor genau besichtigen und nach der Probefahrt den Motor nochmals genau ansehen.

Der Rest ist schon genannt worden.
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.05.2025, 14:56
Käpt´n Thomas Käpt´n Thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2024
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 17
Boot: Chaparral 2050 SL Sport Volvo Penta 4.3l V6 205 PS Duoprob BJ 1992
15 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dorfteich-9A Beitrag anzeigen
Wann bist Du hier? Ich wohne so zu sagen beim Boot, für eine 2. Meinung kann ich sonst mitkommen. Ich habe aber nur ein Boot mit AB
und 4 Augen sehen besser. Oder ist es ganz woanders?
Hallo, ich bin Morgen 29.05.25 also am Feiertag in Hamburg. Ich werde gg. 11-12 Uhr da sein, je nach Verkehr. Denke zum Feiertag wäre es vermessen auf eine Teilnahme von Dir zu hoffen. Wenn es aber gehen würde, wäre ich nicht abgeneigt. Meine Whats App Nummer schicke ich Dir als PN. Beste Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.05.2025, 15:06
Käpt´n Thomas Käpt´n Thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2024
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 17
Boot: Chaparral 2050 SL Sport Volvo Penta 4.3l V6 205 PS Duoprob BJ 1992
15 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde,

wie oben erwähnt ist morgen der Tag x Ich besichtige das Boot und hoffe auf einen Deal. Als kaufvertrag hat der Verkäufer einen ADAC KV vorgeschlagen, den hatte ich auch im Kopf. Aber welche Dokumente müsste ich zum Boot erhalten? Trailer ist klar, da gibts den Fahrzeugschein.. BG Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erster Bootskauf - worauf ist zu achten kaniex3 Allgemeines zum Boot 6 15.11.2017 12:04
Kaufberatung: Worauf denn beim Bootskauf zu achten ist.. JulianS Allgemeines zum Boot 10 06.05.2013 22:35
Bootskauf in Dänemark auf was muß ich achten??? Thomas M. Allgemeines zum Boot 14 19.03.2013 13:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.