boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2025, 16:41
Benutzerbild von Michael-1976
Michael-1976 Michael-1976 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.06.2025
Ort: 94158 Philippsreut
Beiträge: 3
Rufzeichen oder MMSI: DK8363 MMSI: 211677760
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Wer kann bitte mein Gewissen beruhigen

Grüß euch alle,
ich bin ein Neuling im Bootsbuissenes und auch im Forum....Vorgestellt hab ich mich vor ein paar Monaten bereits
Ich bräuchte bitte Unterstützung. Habe eine Jeanneau mit Trailer und guten Zubehör gekauft. Aussenborder Honda BF45A. Baujahr angeblich 1988 und Aussenborder irgendwann mitte 1990er...mehr ist wirklich so gar nicht bekannt. Es funktioniert auch alles gut soweit...ausser...ich habe immer Wasser in der Bilge. Lenzstopfen ist neu gemacht. War 2 Stunden im Wasser und hatte ca. 10 Liter Wasser in der Bilge. Eine automatische Lenzpumpe habe ich bereits verbaut und die springt ab 40 mm Wasserstand automatisch an. Ich habe auch mittlerweile herausgefunden, dass der Wassereinbruch von Hinten ( ich glaube Heckspiegel) kommt. Nun zu meinen eigentlichen Fragen: Es ist eine betagte "Lady" wo durchaus mal undicht sein darf oder ?? Hat irgendwer eine Ahnung um was für ein Boot es sich genau handelt ? Eine Jeannaeu Skanes 510 kommt von Bildern her am nächsten dran finde ich. Oder hat jemand damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen ?
Ich bedanke mich jetzt schon vielmals.

Schöne Grüße
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250324_135044.jpg
Hits:	110
Größe:	142,6 KB
ID:	1043901   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250328_133440.jpg
Hits:	136
Größe:	156,9 KB
ID:	1043903   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250328_160544.jpg
Hits:	108
Größe:	151,4 KB
ID:	1043904  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250702_145914[1].jpg
Hits:	193
Größe:	125,4 KB
ID:	1043905  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.07.2025, 17:24
Hubert W Hubert W ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: 82515 Wolfratshausen, Bayern
Beiträge: 428
Boot: Hellwig Milos 585 Motor Yamaha F150 DETL
529 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Hallo

Hier fallen mir ein paar Sachen ein.
Ist die Verbolzung des Motos dicht?
Wie sieht es beim fahren aus. Sind eventuell Verwirbelungen durch das Badedeck bzw Leiter vorhanden?
Kriegst Du auch Wasser rein wenn es nur im Wasser liegt?
Hängt dein Boot beim fahren nach hinten? Verdrängerfahrt?

Mehr fällt mir jetzt aus der Ferne auch nicht ein.

Viele Grüße

Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.07.2025, 17:43
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 598
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
700 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Hallo und willkommen im BF,
Auch wenn es eine betagte Lady ist sollte sie kein Wasser in der Bilge haben.
Da heisst es ganz fix die undichte Stelle finden, sonst entsteht noch weiter Schaden.
Meine Vermutung sind die Schrauben im Heckspiegel, wobei dann noch zu prüfen ist ,ob dieser noch ok ist.

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.07.2025, 18:00
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.911 Danke in 2.264 Beiträgen
Standard

Da läuft schon Rostwasser von den Bolzen der AB Halterung herunter, da würde ich als erstes suchen…
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.07.2025, 18:01
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.911 Danke in 2.264 Beiträgen
Standard

Als nächstes die Halterung von der Badeplattform
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.07.2025, 18:03
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.008
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.105 Danke in 2.004 Beiträgen
Standard

Jap Bolzen am AB ist wohl das erste, neu abdichten schadet nicht.

Nimm dafür sika 522 oder mspolymer.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.07.2025, 18:52
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.396
Boot: QS 470 50PS AB
6.044 Danke in 3.301 Beiträgen
Standard

Zitat:
s ist eine betagte "Lady" wo durchaus mal undicht sein darf oder ??
Nein da darf kein Wasser reinkommen.
Motorbefestigung oder Badeplatform, da irgendwo wird es reinkommen.
Schau mal von innen ob du da sehen kannst wo es her kommt.
Der Schaden muss ungedingt behoben werden.
Auch muss der Spiegel unbedingt geprüft werden ob der schon faul ist, wovon ich ausgehe.

Schau mal von innen, wie es bei den Schrauben vom Motor und der Badeplattform aussieht.
Mal Bilder davon einstellen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2025, 20:06
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.678
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.974 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Nein, darf nicht. Mein Boot wird im Nov. 40 und ist knochentrocken.
Stark rostende Schrauben darf es im Boot nicht geben - leider wäre der Spiegel ein Aspirant
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2025, 20:29
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.045
5.094 Danke in 3.032 Beiträgen
Standard

Hi
Denke auch, das der Spiegel Wasser gezogen hat.
Eine genaue Prüfung ist angebracht.
10L Wasser in 2 Std. ist nicht akzeptabel.
0L Wasser wäre OK.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.07.2025, 20:43
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Wiking Festival
1.457 Danke in 561 Beiträgen
Standard

Können 10l in 2h durch undichte Verbolzung kommen? Das erscheint mir recht viel. Mein Boot hatte unter dickem Antifouling ein schlecht repariertes Loch, das ist erst beim UW Schiff erneuern zum Vorschein gekommen. Hatte auch immer Wasser in der Bilge,aber bei weitem nicht so schnell,solche Mengen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2025, 20:49
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.008
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.105 Danke in 2.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Können 10l in 2h durch undichte Verbolzung kommen? Das erscheint mir recht viel. Mein Boot hatte unter dickem Antifouling ein schlecht repariertes Loch, das ist erst beim UW Schiff erneuern zum Vorschein gekommen. Hatte auch immer Wasser in der Bilge,aber bei weitem nicht so schnell,solche Mengen.
Ja das geht...dann sind die halt schon sehr Locker/Die Dichtung defekt.
Aber du müsstest das auch von drinnen sehen, schließlich sollte sich da ein Rinnsal bilden.

Hab selber auch so 5-10l in 7 tagen unten drin und weiß nicht woher... Hab mir Farbpulver bestellt um rauszufinden woher es kommt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.07.2025, 21:54
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.118
Boot: sold
22.906 Danke in 7.282 Beiträgen
Standard

Der AB und die Platte am Heckspiegel müssen abgebaut werden.
Ev. sind im Spiegel nicht verschlossene Bohrlöcher.
Sagt nicht, das gibt es nicht, hatte ich schon.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.07.2025, 09:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.342
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.534 Danke in 4.042 Beiträgen
Standard

Der Wasserablauf vom Ankerkasten (der war es bei mir)!

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.07.2025, 10:06
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 119
212 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael-1976 Beitrag anzeigen
Grüß euch alle,
ich bin ein Neuling im Bootsbuissenes und auch im Forum....Vorgestellt hab ich mich vor ein paar Monaten bereits
Ich bräuchte bitte Unterstützung. Habe eine Jeanneau mit Trailer und guten Zubehör gekauft. Aussenborder Honda BF45A. Baujahr angeblich 1988 und Aussenborder irgendwann mitte 1990er...mehr ist wirklich so gar nicht bekannt. ......
Hallo Michael,
für die gern ausgeführte, ausführliche und forensische Untersuchung durch die beteiligten Forenmitglieder, erscheint mir auch die Frage wichtig, ob du davon wusstest, dass das Boot Wasser zieht. Hat dir der Vorbesitzer dies gesagt? Wenn er nicht ehrlich war, dann könnte tatsächlich ein kapitaler Schaden Ursache sein und er wollte das Boot nur loswerden. Kann, aber muss nicht.

Strukturiertes Vorgehen und die Überprüfung von naheliegenden Ursachen wäre angebracht. Dazu braucht man aber durchaus Erfahrung. Evtl. wäre für dich eine erfahrene Begleitperson sehr sinnvoll. Manchmal sind auch an der Stelle ein paar Euros notwendig und sinnvoll investiert.

Viel Erfolg für dich und dein neues Boot.
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.07.2025, 15:04
Benutzerbild von Michael-1976
Michael-1976 Michael-1976 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.06.2025
Ort: 94158 Philippsreut
Beiträge: 3
Rufzeichen oder MMSI: DK8363 MMSI: 211677760
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die zahlreichen und aufschlussreichen Antworten,
ja ich war sehr naiv des ohne Erfahrung und ohne Probefahrt zu kaufen. 5000€ für Boot, Trailer und Aussenborder habe ich bezahlt, und nein ich wusste nicht dass das Boot Wasser zieht. Der Verkäufer war sehr vertrauensvoll und bestätigt (oder behauptet) noch heute dass die Bilge bei ihm immer trocken war, obwohl er mehrere Wochen stetig im Wasser war, obwohl ich mittlerweile nicht mehr daran glaube. Anbei stelle ich mal alle Fotos ein wo ich heute gemacht habe. Ich scheue mich nicht vor Arbeit und bin für ziemlich alles bereit....aber sagt mir ehrlich...bin ich voll übern Tisch gesogen worden ? Sollte ich es lieber abstossen wieder (natürlich mit Verlust) ?? Ist ein Herrichten realistisch ohne dass es mich meinen finanziellen Kopf kostet ? Kann ich dennoch hier und da mal auf der Donau einen Ausflug machen oder ist es einfach zu gefährlich dass mir der AB wegfliegt ?
Oh mann...ist alles ziemlich ernüchternd gerade und ich bin sehr froh dass ich mich an euch wenden kann.
Danke schon mal
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AB_Halterung_001.jpg
Hits:	73
Größe:	66,7 KB
ID:	1044004   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AB_Halterung_002.jpg
Hits:	69
Größe:	79,3 KB
ID:	1044005   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AB_Halterung_003.jpg
Hits:	62
Größe:	70,1 KB
ID:	1044006  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AB_Halterung_004.jpg
Hits:	61
Größe:	103,5 KB
ID:	1044007   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bilge_001.jpg
Hits:	67
Größe:	140,9 KB
ID:	1044008   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BP_001.jpg
Hits:	60
Größe:	86,3 KB
ID:	1044009  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BP_002.jpg
Hits:	59
Größe:	58,5 KB
ID:	1044010   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BP_003.jpg
Hits:	64
Größe:	97,9 KB
ID:	1044011   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenboden_001.jpg
Hits:	65
Größe:	118,4 KB
ID:	1044012  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenboden_002.jpg
Hits:	61
Größe:	131,2 KB
ID:	1044013   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenboden_003.jpg
Hits:	59
Größe:	134,1 KB
ID:	1044014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenboden_004.jpg
Hits:	59
Größe:	119,7 KB
ID:	1044015  

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.07.2025, 15:11
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.342
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.534 Danke in 4.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael-1976 Beitrag anzeigen
5000€ für Boot, Trailer und Aussenborder habe ich bezahlt
Wenn es nicht jeweils 5.000€ waren für die 3 Posten, ist es überschaubar.
Der Motor kostet sein Geld, wenn der ordentlich gewartet wurde und der Trailer kostet auch was. Da bist du nicht besonders weit von alleine 5.000€ entfernt.

Ich gehe davon aus, dass der Heckspiegel rott ist und da wahrscheinlich irgendwo das Wasser reinsuppt. Ins Wasser und mit einer Endoskop Kamera in durch die Revisionsklappe schauen, wo es rein läuft.
Kann auch sein, dass das erst beim Fahren stärker eintritt, wenn sich der Heckspiegel etwas verwindet.
Die Sanierung vom Heckspiegel ist aufwändig, wenn nötig, aber nicht unmöglich.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.07.2025, 16:24
maxo maxo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2012
Beiträge: 119
212 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
ich würde an deiner Stelle erstmal kurz innehalten und deine Optionen checken.

Vorab, ich würde aber momentan keine Schraube mehr anrühren, solange ich nicht weiß, welchen Weg ich gehe.

1. Boot versuchen zurückzugeben
Da brauchst du idealerweise einen einsichtigen Verkäufer. Scheint aber er nicht zu sein. Du könntest ihn mit Beweisen und einen unabhängigen Statement/Gutachten versuchen zu überzeugen. Vorteil für ihn könnte sein, dass er sich nicht mit einem Gerichtsprozesse wegen verdeckten Mängel einlassen müsste. Es gibt Urteile, die eine durchaus vergleichbare Situation hatten.
Evtl. etwas Geld für Gutachter und Anwaltsschreiben ausgeben. Gerichtsprozess dauert ewig. Ist teuer (Auslage Geld), produziert dauernd schlechte Gefühle und du hast in der Zeit das Boot nicht zur Verfügung. Vor Gericht würde ich bei 5.000 Euro Streitwert nicht gehen. Das kostet einfach zuviel Zeit, Geld und Nerven. Ausgang ungewiss. Aber bis zu einem gewissen Punkt sollte man den Verkäufer schon erschrecken können und ihn nicht einfach so davon kommen lassen. Fiese Bazille. Großer Nachteil ist halt, dass du dann nix mehr an dem Boot machen darfst in der Zeit, zwecks Beweissicherung.

2. Boot behalten
2.1 Boot in Fachwerkstatt bringen und reparieren lassen.
Kostet eine Stange Geld und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du ein repariertes Boot erhältst. Schwierig ist eine Werkstatt deines Vertrauens zu finden. Bringt ja auch nichts, wenn du bei jeder Aussage der Werkstatt Zweifel bekommst. Auch könnte sein, dass die Werkstatt dir mitteilt, dass es sich finanziell nicht lohnt. Dann wäre Punkt 1 vielleicht wieder interessant.

2.2 Boot in Fachwerkstatt bringen und erstmal einen Kostenvoranschlag machen lassen (kostet vermutlich einen kleinen Eurobetrag). Dann hast du ein Ergebnis, mit dem du weitere Überlegungen anstellen kannst (Schrott, Gericht oder reparieren)

2.3. Boot selbst reparieren
Geht unter Umständen, kenne deine handwerklichen Fähigkeiten nicht. Evtl. findest du jemanden fachlich versiertes, der mit dir die ein oder andere Schraube herausdreht und eine Ursache feststellen kann. Ggfls. dir eine Vorgehensweise empfehlen kann.
Danach hast du aber ein Boot, welches du genau kennst und dessen Substanz du gut einschätzen kannst.

Evt. ist auch möglich mit der Reparatur bis zum Winter zu warten?
Wenn du ausschließlich trailerst und slippst, könnte das hinhauen. Alleine liegenlassen würde ich dann nicht machen. Nicht für eine Nacht. Bilgepumpe muss aber dann funktionieren. Evtl. eine zusätzlich als Backup installieren.

3. Boot, Trailer und Motor etc. einzeln verkaufen.
Je mehr du dann damit an 5.000 Euro kommst umso besser. Finanzielle Schadensminimierung. Bedeutet aber auch arbeit.

Drücke dir die Daumen, dass du eine für dich möglichst gute Lösung findest.
__________________
......Wer wenig weiß muss eben viel glauben......

Geändert von maxo (03.07.2025 um 16:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.07.2025, 16:29
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.003
Boot: Verschiedene
1.084 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Hallo, erst mal ein.
schönes Boot. Coole Kombination.

Die Dichtmasse, mit dem die Schrauben und alles was am Spiegel also am Heck durch gebohrt sind/ ist, eingeklebt ist, ist flexibel und elastisch.

Der Motor bewegt sich natürlich und auch die Badeplattform, wenn jemand drauf tritt.

Deswegen sind die Kleber elastisch. Über die Jahre kann das schon etwas trocken werden, manche Spezialisten ziehen dann auch noch mal die Schrauben nach nachdem der Motor angebaut wurde.

dann bricht natürlich oder reißt jede Verklebung.

Bleib erst mal ganz locker, mach dir einen Plan, schraub hinten alles ab, reinigen, prüfen, du dann hinten mit den richtigen Materialien neu einkleben.

Du wirst noch viel Freude haben mit dem Dampfer.
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.07.2025, 00:13
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.396
Boot: QS 470 50PS AB
6.044 Danke in 3.301 Beiträgen
Standard

@maxo
Zitat:
Gerichtsprozesse wegen verdeckten Mängel
Vergiss es, das sind offensichtliche Mängel.

Eindeutig auf den Bildern zu sehen.
1) Platten, Außen und Innen am Spiegel.
( um einigermaßen haltbarheit zu bekommen weil er Faul ist

2) Rost läuft bei den Verschaubungen raus.
Wo Rost raus läuft ist Wasser drinn.

3) Silikon an Schrauben, Muttern und Badeplattform nachgebessert.
Da wären bei mir alle Alarmlampen an gegangen.

Das ist schon läger undicht und es wurde versucht mit Silikon auszubessern.
Alles nicht fachgerecht, weil von innen darf auf keinen fall abgedichtet werden.
Weil wenn Wasser rein kommt es im Holz vom Spiegel bleibt und von inner anfangs nicht zu sehen ist.
Abdichten nur die Schauben in den Löschern und von Außen.

Da muss der Motor und die Badeplatform etc. runter.
Ich gehe davon aus der der Spiegel Faul ist.

Ohne eine genaue Prüfung der festigkeit oder einer Fachgerechten Rep. würde ich so nicht Fahren.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.07.2025, 18:58
Benutzerbild von Michael-1976
Michael-1976 Michael-1976 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.06.2025
Ort: 94158 Philippsreut
Beiträge: 3
Rufzeichen oder MMSI: DK8363 MMSI: 211677760
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für euere Infos

ja ich geh mittlerweile natürlich auch davon aus, dass der Spiegel grüze ist, und der Zustand durch unsachgemäße Handarbeit mehr schlecht als recht ist
Ich werde in den nächsten Tagen alles abbauen und eine Bestandsaufnahme machen. Ich stecke da alle Liebe und Leidenschaft rein in spätestens zwei Jahren nicht nur auf der Donau sondern auch im Mittelmeer Inselhopping zu machen
Ihr habt mir sehr geholfen für eine erste Einschätzung.
Dann geh ich mal ran an die Arbeit
Schöne Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche ein Ventil, welches sich unter einer gewissen kg Belastung öffnet hardegger Technik-Talk 7 30.07.2012 21:43
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) Mody Motoren und Antriebstechnik 6 04.08.2009 13:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.