boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2025, 22:07
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Boot: Succes 1050 SD
895 Danke in 347 Beiträgen
Standard Wind gegen Strom

Sind gerade in einen 14 Tage Urlaub mit unserer Falcon, 11m Stahlverdränger gestartet. Die Tour ist Hamburg nach Rendsburg Büdelsdorf, Eider und zurück. Heute sind wir von Hamburg nach Borsfleth gefahren. Da wir bereits einige Touren von HH nach Cuxhaven gemacht haben war es eigentlich bekanntes Terrain.

Aber heute: angesagt war max. 4 Bf in Böen aus West, was bei ablaufendem Wasser schon sehr schaukelig ist. Ab Glückstatt hatten wir aber konstant 6 Bf. Und damit war die Elbe schlimmer als die Nordsee. Unser Falcon und wir mussten ganz schön arbeiten. Aber, alles gut.

Schauen wir mal, welche Überraschungen es noch gibt.

Morgen ist Fahrradtag und übermorgen geht es in den NOK.

Nachtrag: nach dem Hinweis von Hein habe ich den Titel verändert
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (17.06.2025 um 09:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2025, 22:48
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.068
Boot: van de stadt 29
9.335 Danke in 4.933 Beiträgen
Standard

Moin
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber du meinst sicher WIND gegen STROM. Manchmal hilft es tiefe Außenkurven zu meiden und sich nördlich des roten oder südlich des grünen Tonnenstriches durch zu
schummeln. Na ja, als Segelboot kann man immer behaupten die Windrichtung würde da zu zwingen, als Motorboot kann man beim befahren der falschen Fahrwasserseite schon mal "Besuch" bekommen.
Und noch watt, auf UKW Ch. 68 gibt es Stündlich um fünf nach voll eine Lagemeldung, dort werden kurz die Sicht-und Windverhältnisse beschrieben und dann noch welche dicken Schiffe wo fahren und wie die Reeden und Elbehäfen belegt sind. Wind wird für Cxh. und Brunsbüttel angesagt.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (16.06.2025 um 23:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.06.2025, 05:50
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.662
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.979 Danke in 1.758 Beiträgen
Standard

Moin

Diese Situation tritt nicht nur auf der Elbe, sondern in allen Flußmündungen oder auch auf See auf. Umso stärker der Strom und umso stärker der Wind umso steiler wird die Welle.

Das was Hein beschrieben hat ist genau meine Taktik nicht nur in der Elbe sondern z.B. auch in der Außenems oder -weser. Knapp außerhalb des Tonnenstrichs, da wo es flacher wird ist die Stromkante und der Effekt lässt nach.

Das ist auch alles eine Folge der Ausbaggerungen, die zu erheblich höheren Stromgeschwindigkeiten führt.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.06.2025, 21:30
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Boot: Succes 1050 SD
895 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Sind nun auf dem Rückweg Richtung Hamburg. Auflaufendes Wasser und Wind aus Ost. Also schon wieder Wind gegen Strom.
Dann kam uns ein 400 Meter Cosco Containerriese entgegen. Ist uns auf der Elbe schon hāufiger passiert.

Aber heute war es einfach nur brutal. Es sah eigentlich wie immer relativ harmlos aus. Dann kam aber die Welle. Zwei ca. 2 Meter hohe Hügel im Abstand von 10 Metern. Die erste Welle ging steil nach oben, bei der zweiten waren wir noch gar nicht unten, so dass wir quasi in der Luft hingen. Eine 25 kg schwere Backskiste hat es hochgehoben und umgeworfen. Es war ein wenig wie Rodeo.
Also, die Elbe ist nichts für Weicheier.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar

Geändert von Succes_Falcon (26.06.2025 um 21:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.06.2025, 18:46
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.789 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Je mehr Abstand man von den dicken Kindern hält, um so weniger eklig ist deren Heckwelle.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.06.2025, 21:17
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Boot: Succes 1050 SD
895 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Der Riese fuhr Elbabwärts, also Richtung Westen. Es war schon hinter Dow Chemical und damit hatte er wohl schon Tempo aufgenommen.

Der Wind kam aus Osten. Wir hatten reichlich Abstand und die Querung der Welle war weit hinter dem Frachter.

Ich glaube, dass sich die Welle durch den Ostwind zusätzlich aufgebaut hat und wir weniger Probleme gehabt hätten, wenn wir früher in die Welle gefahren wären.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschwindigkeit bei Wind u. Welle wehmy Allgemeines zum Boot 15 26.06.2019 11:02
der Wind, der Wind... DanielD Kein Boot 4 12.02.2014 08:11
Genau gegen den Wind, schneller als der Wind A.T. Kein Boot 8 30.07.2012 17:30
Umrechnung scheibbarer Wind zu wahrer Wind Habag Allgemeines zum Boot 1 10.11.2010 06:19
Genau vor dem Wind, schneller als der Wind A.T. Kein Boot 398 28.08.2010 23:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.