|  | 
| 
 | |||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Projekt Doriff 666 
			
			Hallo zusammen, ich möchte auch mal hier meinen Senf zum besten geben. Nachdem ich mir im Sommer 2009 eine, auch hier im Forum angebotene, Doriff 666 gekauft hatte, habe ich diese mit meinen beiden Jungs, zumindest teilweise, auf dem Wasserwege von Hannover nach Saarbrücken überführt.  Das Boot selbst ist Bj. 1974, ist eines von 3 jemals gebauten Booten dieses Models, wurde 1992 vom damaligen Besitzer, Hr. Ulrich, vom original Benziner auf Dieselmotor umgebaut und ich bin der stolze 4te Besitzer    . Hiermit möchte ich mich auch bei Hr. Voigt, Hr. Ulrich, (ehemalige Besitzer) und Hr. Schuhwirt von der Doriff Werft für die ganzen Informationen bedanken. 
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     Geändert von Flieger (07.03.2011 um 23:01 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schick, aber was sind das alles für Geräteträger vor der Plane   Ich hatte jahrelang eine 660 und war mit der Quali sehr zufrieden   
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nach kleineren Problemchen, gerissener Ölrücklaufschluch vom Turbolader- 5 ltr Öl lagen in der Bilge,  sind wir dann am 5ten Tag in Duisburg in den Rhein gefahren. Da wir voll beladen aber nicht so schnell zu Berg fahren konnten wie ich es ursprünglich geplant hatte und dadurch unser Zeitplan über den Haufen geworfen wurde  haben wir uns entschlossen in Krefeld das Boot aus dem Wasser zu holen und per Trailer an die Mosel zu bringen.  Hier noch nachträglich meinen Dank an die Leute vom Krefelder Yacht Club, die uns trotz Sonntag, hilfreich beim Slippen zur Seite gestanden hatten.   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 war sehr angenehm wenn man ohne Verdeck gefahren ist   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     Geändert von Flieger (08.03.2011 um 01:53 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nachdem wir das Boot auf den Trailer geladen und uns auf den Weg Richtung Bernkastel gemacht hatten, wollten wir es dort wieder zu Wasser lassen.  Nach ca. 80km war die Fahrt aber schon in der Nähe von Heimerzheim zu Ende. Die eine Achse des Trailers gab auf der rechten Seite Rauchzeichen von sich   Das rechte hintere Radlager hatte den Geist aufgegeben  und 2 der anderen hatten auch die Temperatur zum Spiegeleier backen  Der ADAC hat uns dann nach Heimerzheim gelotst, mit dem Hinweis auf eine kleine Autowerkstatt, die sich dann am Montag der Sache annehmen könnte.   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     Geändert von Flieger (07.03.2011 um 23:49 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			am nächsten Morgen wurden wir dann von dieser kleinen Werkstatt an ein "renomiertes Unternehmen für Reisemobil- und Fahrzeugbau"  verwiesen die gleich in der Nachbarschaft wären und sich besser mit solchen Trailern auskennen würden. Also dort hin, gefragt ob sie sowas machen könnten und was es kosten würde. Man könne es machen aber die Kosten könne man noch nicht abschätzen, wir sollten am Nachmittag wiederkommen.  Nach einem schönen Tag am Rhein sind wir dann Nachmittags wieder hin. Alle 8 Lager müßten gewechselt werden  , was es kosten würde könne man noch nicht sagen    . Der Trailer würde dann frühestens Mittwoch fertig sein  . Man würde mich anrufenn wenn er fertig wäre. Wir sind dann nach Hause nach Saarbrücken. Dienstag klingelt dann das Telefon, eine der Bremstrommeln müße auch noch gewechselt werden, da der Lagersitz ausgeschliffen sei. Kostenangaben = Fehlanzeige    Nachdem ich dann Mittwoch noch keine Nachricht hatte, wann mein Trailer fertig sei, bin ich Donnerstag einfach zu der "remomierten Firma" und habe unter Androhung von Gewalt meinen Trailer abgeholt, der fertig war    . Mir wurde dann eine Rechnung über den Betrag von 1460€ präsentiert      , auf der auch die Prüfung einer Gasanlage aufgeführt war, die ich aber nie in Auftrag gab  . Herr L. konnte eigentlich froh sein dass ich meine beiden Freunde, die Herren Smith&Wesson nicht dabei hatte    In Zukunft werde ich einen riesen Bogen um diesen Laden machen. 
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     Geändert von Flieger (08.03.2011 um 01:56 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			als ich dann mein Boot wieder hatte, ging es per Trailer nach Schweich an der Mosel, wo wir es dann zu Wasser gelassen haben, um das letzte Stück doch noch auf dem Wasserweg zu bewältigen. Drei Tage später hatte die "PRINCESS II" dann ihren neuen Heimathafen in Saarbrücken erreicht.  Durch die Aktion mit den Radlagern hatten wir 5 Tage verloren  Im Oktober wurde dann ausgekrant und das Boot ins Winterlager gebracht. Danach fing die eigentlich Arbeit dann an   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel Info über das Boot, den Motor und den Z-Antrieb hatte, wollte ich mich damit intensiv beschäftigen. Aber aus privaten und beruflichen Gründen konnte ich mich nicht sofort darum kümmern, das Boot auch winterfest zu machen. Das Ergebnis waren ein geplatzter Wärmetauscher, ein geplatzter Ölkühler und wie ich später erst merken sollte, ein geplatzer Ladeluftkühler     
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     Geändert von Flieger (08.03.2011 um 20:52 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Berni ,  das war ja eine abenteuerliche Fahrt für dich und deine Jungs ! Sehr interessant deine seite , bin gespannt was du noch so zu berichten hast und was noch so auf dich zukommt ! Mach weiter so !! 
				__________________ Gruß an Alle Eine Bootsfahrt die ist lustig.......... 
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Conny, du bist ja 2 Tage dabei gewesen, hast den Rhein-Herne-Kanal und das Stück Rhein mitbekommen. Danke auch dir nochmals ganz herzlich für deine Hilfe beim ausslipen.   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja sind gespannt was da noch kommt..
		 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  , mir hat es auf diesem Teilstück sehr viel Spaß gemacht  und schon da war es ganz schön abenteuerlich  , aber du hast alles mit deinen Jungs prima gemeistert  ! 
				__________________ Gruß an Alle Eine Bootsfahrt die ist lustig.......... 
 | |||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			bei meinen Fahrten bis zum auskranen hatte ich natürlich auch versucht, auszutesten wie schnell das Boot läuft. Mit dem Gewicht das wir bei unserer Überführungsfahrt hatten (geschätz 2t) war mehr als 17km/h nicht drin. Dabei drehte der Motor nur 3100U/min, 900 Touren unter Nenndrehzahl  (später zeigte die Waage mit leerem Wassertank, ohne alles Gerödel und nur noch 40ltr Diesel im Tank, 2280kg) Dank Internet habe ich dann mehr Info´s über den Motor gefunden. Es handelt sich um einen Motor aus einem Citroen CX 2,5TD II  . Damals eine der schnellsten Serienlimousinen  . Weitere Nachforschungen haben dann ergeben, dass die Übersetzung im OMC Sterndrive beim Umbau nicht geändert wurde und sowit nicht zu dem Drehmomentverhalten des Diesel passte.  Dieses Schätzchen muß raus. Hoffentlich weiß ich später noch wo die ganzen Leitungen hingehören   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     Geändert von Flieger (08.03.2011 um 21:36 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			laut den Unterlagen die ich inzwischen besorgen konnte, hatte mein OMC-Antrieb eine Übersetzung von 1,39:1.   Durch viele Gespräche mit Händlern auf der Interboot 2009 in Friedrichshafen, konnte ich in Erfahrung bringen, dass eine Übersetzung von ca. 2:1 die bessere Wahl wäre. Und natürlich wäre jeder andere Antrieb besser als mein OMC.  (ich möchte ihn nicht hergeben, kein anderer hat einen solchen Lenkwinkel  ) also erst mal den OMC Sterndrive abbauen übrigens, die Opferanode unter dem Transom war optimal mit Antifouling geschützt  aber sooo schlecht sah der Antrieb noch garnicht aus (die Augen wurden mir erst später geöffnet    ) 
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     Geändert von Flieger (08.03.2011 um 21:37 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nachdem der Antrieb dann ab war, ging es ans zerlegen  das Öl hat doch eine gesunde Farbe  (damit war ich auf dem Rhein  ) 
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			die Schwergängigkeit meiner Lenkung hatte telweise ihren Grund in einem defekten Drucklager der Lenkungsachse und dieses Zahnrad mit seinem Gegenstück verlieh meinem Antrieb eine Übersetzung von 1,39:1, diese sollte auf 1,92:1 geändert werden das maximal mögliche für meinen OMC 
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			der alte Anstrich sollte auch runter und daher habe ich ich die Teile mit Glasperlen strahlen gelassen jetzt wurde die Wirkungslosigkeit der Anode sichtbar  besonders schlimm war das Unterteil betroffen, denn die Passung für einen Simmerring der Wasserpumpe was nur noch zu 1/3 vorhanden  (ist jetzt auf dem Bild nicht zu sehen) 
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nach langer Suche im Netz für die passende Übersetzung von 1,92:1, wurde ich dann in USA bei http://www.sterndrive.com/ fündig    an einem WE im Febraur 2010 habe ich dann Andy hier aus dem Forum besucht und er hat mir dank seiner Kompetenz und seines fast unerschöpflichen Vorrat an OMC Teilen meinen Antrieb wieder fast in einen neuwertigen Zustand versetzt. Andy, ich möchte dir hier noch einmal DANKE dafür sagen    auf Bild 2 sieht man den Unterschied zwischen alt und neu   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hier die von Andy überholte Wasserpumpe     und das Übel für die Farbe des Getriebeöls die obere Passung für den O-Ring hatte Riefen wie eine Kraterlandschaft, da hatte kein O-Ring mehr eine Chance auch hierfür hatte Andy Ersatz     
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hier die Teile mit neuem Farbkleid ganz zum Schluß kam dann noch Antifouling drauf   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das Wetter wurde langsam besser, die Temperaturen stiegen wieder über 0° und so konnte ich anfangen den Motor auszubauen. Wie gut dass zum Haushalt eines Arbeitskollegen ein Stapler gehört, das hat den Ausbau sehr erleichtert   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			290kg französiche Ingenieurskunst generieren geballte 120PS  es ist der letzte Dieselmotor den Citroen selbst gebaut hat, später wurden die Motoren bei Peugeot eingekauft 
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			jetzt konnte ich das restliche Öl vom unserem Malheur auf dem Mittellandkanal entfernen und das Transom ausbauen
		 
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			der Impeller hat auch schon bessere Zeiten gesehen   
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			da mir bis zu diesem Zeitpunkt niemand sagen konnte, welche Laufleistung der Motor hatte  , wollte ich auf Nummer sicher gehen und die Zahnriemen wechseln, obwohl, sooo schlecht sahen die noch nicht aus, aber sicher ist sicher  bei der Aktion wurden alle Keilriemen gerade mit gewechselt, denn die sahen teilweise nicht mehr so gut aus  und weil ich den Motor schon so appetitlich vor mir habe, werden auch die Glühkerzen überprüft, 2 von den 4 warem im Streik  , also alle 4 neu    heute weiß ich, dass der Motor eine Laufleistung von ca. 20000km im Auto hatte, dann ins Boot eingebaut wurde und dort laut Betriebsstundenzähler ca. 1100Std gewerkelt hat  macht summa summarum rund 75000km, also für einen Diesel gerade mal eingefahren     
				__________________ Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte     
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |