![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin neu im Forum, habe auf meine Frage aber keine Antworten finden können. Habe einen älteren Johnson Motor geerbt, der einige Jahre unbenutzt war. Mit etwas Starthilfespray ist er problemlos angesprochen, es gab jedoch wie fast erwartbar keinen Kühlkontrollstrahl. Habe dann Impeller gewechselt und Pumpe mittels Akkuschrauber auf Funktion getestet. hat funktioniert. Dann alles wieder zusammengebaut. Leider wieterhin kein Kontrollstrahl, jedoch ist in der Tonne deutlkich zu sehen, das Kühlwasser durch den Auspuff ausgeleitet wird. Dann Unterteil wieder abgebaut und Steigleitung mit Draht und Druckluft und Wasser durchgegangen. Es ist alles frei. Gleiches von oben durch die Kontrollstrahlöffnung. Leider alles ohne Ergebnis. Fällt Euch nochwas ein, dass man tun kann, bevor ggf der Kraftkopf abgenommen wird? Was wäre ein typischer Fehler, der sich nur durch Kraftkopf abnehmen beheben lässt? Ich würde das zum ersten mal machen. Habe insofern keine Erfahrung damit, ansonsten aber keine 2 linken Hände. Gibt es etwas, weshalb man als "Laie" die Finger von lassen sollte? Und gibt es einSzenario, bei dem der Motor trotz fehlenden Kontrollstrahles gut gekühlt wird...? Danke für alle Hinweise... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
bei einem Johnson 5PS 4-Takt Motor kann es mehrere Ursachen haben, die jedoch oft durch systematische Fehlersuche identifiziert und behoben werden können. Regelmäßige Wartung und Inspektionen sind entscheidend, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern und seine Effizienz sicherzustellen. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Fachmann konsultiert werden, um schwerwiegendere Schäden zu vermeiden. Ist wohl verstopft Bitte |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also ein typischer Fehler wäre, wenn beim Unterwasserteil anbauen das Steigrohr nicht in der Wasserpumpe steckt. Dann kommt oben nichts an. Außerdem das im Motorraum der Schlauch ab ist der zum Kontrollstrahl Austritt führt. Dann läuft da irgendwo Wasser im Motorraum aus. Ansonsten würde ich vorm Powerhead abbauen erstmal schauen ob es noch alle Dichtungen gibt, denn die gehen beim Abbauen kaputt. mfg Mario
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
möglicherweise Ist das Rohr, welches von der Wasserpumpe unten oben in den Motorblock geht, wie schon gesagt, unten auf der Wasserpumpe nicht drin, möglich ist aber auch, dass es oben nicht mehr drin ist. Das hatte ich bei so einem Motor auch mal. Die Pumpe fördert bis nach oben und das Wasser läuft vorbei. Sicherheitshalber würde ich noch mal bei laufendem Motor mit Druckluft durch den Kontrollstrahlnippel durchBlasen , vielleicht ist es nur was vor dem Loch. (Impeller passt? Der Keil/Stift, der ihn „mitnimmt“ ist auch in der Welle?) Viel Erfolg
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tips! Wie gesagt, Pumpe produziert angetrieben mit bohrmnaschiene einen 1m hohen kräftigen Strahl. Durchgeblasen habe ich von beiden seiten, werde es aber mit laufendem motor nochmal probieren. Ich schätze nun aber, dass das Steigrohr oben nicht korrekt verbunden ist bzw ggf der Schlauch zur Kontrollstrahlöffnung ab ist. Letzteres wäre, was die Kühlung betrifft ja eher kein Problem. darauf will ich mich aber nicht verlassen.Den in Thailand gebauten Motor gibt es baugleich auch von Suzuki u ggf noch weiteren einschlägigen Kandidaten. Den Dichtungssatz für den Kraftkopf gibt es noch. Sind euch ggf Videotutorials zur Kraftkopfabnahme bekannt? Ich habe dazu auf youtube nicht viel gefunden...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bau das Unterwasserteil noch einmal ab und schau ob das Röhrchen für das Wasser im Schaft eingesteckt ist.
Mir ist es letztens bei der Inspektion meines 2,5er Suzuki passiert. Ist aber hier schon geschrieben worden. Gruß Reiner |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
yamaha f9.9 4 Takt kein kontrollstrahl | kefal | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 24.04.2020 11:44 |
Tohatsu 15 PS/4 takt ,Bj.2006-kein Kontrollstrahl | bootsmann | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 17.06.2012 10:09 |
Yamaha 2-Takt 25 PS- Kein Kontrollstrahl im Leerlauf | RennesøyBerry | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 27.07.2011 05:27 |
Alt oder Neu oder ganz alt und alt? | VirginWood | Kein Boot | 12 | 05.10.2010 07:11 |
Mercury 25 PS 2 Takt kein Kontrollstrahl | Joycabrio | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 02.07.2010 02:34 |