boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2025, 22:38
Die-Enterprise Die-Enterprise ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.08.2024
Ort: Erfelden
Beiträge: 3
Boot: Excellent 900
Rufzeichen oder MMSI: ENTERPRISE DD4800
14 Danke in 1 Beitrag
Standard Unruhiger Leerlauf bei Indenor XDP4.90 / Volvo Penta MD21A – unter Last ruhiger

Hallo zusammen,

wir fahren ein holländisches Stahlboot (Excellent 900, Baujahr 80er Jahre) mit einem älteren Dieselmotor – es handelt sich um einen Indenor DTN50, der wohl auch unter der Bezeichnung XDP4.90 bekannt ist und nahezu baugleich mit dem Volvo Penta MD21A sein soll.

Der Motor läuft grundsätzlich zuverlässig und bringt uns gut voran. Unter Fahrt zeigt er ein rundes Laufverhalten. Allerdings ist der Leerlauf deutlich unruhig:
• Der Start erfolgt etwas verzögert, aber zuverlässig.
• Im Leerlauf (ca. 650 U/min) schüttelt sich der Motor spürbar, starke Vibrationen im Boot.
• Die Drehzahl bleibt dabei stabil, es gibt kein „Hunting“ oder Drehzahlschwankungen.
• Ab ca. 850–900 U/min im eingekuppelten Zustand wird der Lauf deutlich ruhiger.
• Darüber hinaus läuft der Motor einwandfrei und vibrationsfrei.

Der Diesel-Wasserabscheider war komplett voll – wurde bereits entleert. Danach hat sich das Verhalten leicht verbessert, aber das Schütteln im Leerlauf ist nach wie vor deutlich spürbar.

Daher meine Fragen an die Runde:
• Kennt jemand dieses Verhalten von Motoren wie dem XDP4.90 / MD21A?
• Was wären typische Ursachen für starkes Schütteln bei stabiler Leerlaufdrehzahl?
• Gibt es Empfehlungen, was man selbst prüfen kann – z. B. Leerlaufeinstellung, Düsen, Motorlager?
• Oder ist das schlicht „stand der Technik“ bei diesen alten Dieseln, und man lebt am besten mit einem leicht erhöhten Leerlauf?

Ich freue mich über jeden Hinweis – auch gerne aus der Ecke Traktoren, Peugeot-Indenor oder ältere Volvo-Penta-Erfahrungen.

Viele Grüße
Sandra – ENTERPRISE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 08:36
Benutzerbild von zuedo
zuedo zuedo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2015
Ort: Dormagen
Beiträge: 221
Boot: Heechvlet 10.80 ok
458 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Hallo Sandra,

den von Dir beschriebenen Effekt hatte ich mir beim baugleichen Motor (XDP4.90) auch einmal selbst verursacht.

Du schreibst ja, dass der Wasserabscheider schon entleert wurde. Vermutlich ist ja vorher oder in diesem Zusammenhang auch der Dieselfilter getauscht worden. Zum Entlüften des Systems muss dann die oben am Deckel in der Rücklaufleitung angebrachte Schraube abgesperrt werden. Nach der Entlüftung muss diese dann auch wieder geöffnet werden. Dabei hatte ich es "zu gut" gemeint und die Schraube zu weit heraus gedreht. Dadurch zog der Motor hier minimal Nebenluft und lief im Stand und bei niedrigen Touren äusserst unrund. Bei höheren Drehzahlen war dies dann nicht mehr spürbar (dafür leckte aber immer etwas Diesel). Ich habe lange gebraucht, um diese Ursache zu finden. Und das ist natürlich auch nur eine von vielen möglichen.

Viel Erfolg bei der Suche!

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peugeot Motor Indenor XDP4.90 andy25 Motoren und Antriebstechnik 2 03.11.2023 12:45
indenor xdp4.90 mortor andy25 Motoren und Antriebstechnik 3 20.09.2022 20:38
Zündeinstellung unter Last oder im Leerlauf? Miracle Man Motoren und Antriebstechnik 11 30.04.2019 18:09
B220 Probleme im Leerlauf unter Last Bendig Motoren und Antriebstechnik 1 21.06.2018 17:11
Unruhiger Leerlauf beim V8 Alex N. Motoren und Antriebstechnik 11 17.05.2007 16:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.