boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2025, 19:19
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 213
Boot: Sealine Conti 18
255 Danke in 103 Beiträgen
Standard Slippen : Viel Kraft um Boot auf den Trailer zu bringen

Hi zusammen

Folgende Konstellation.

Boot 5.5 m ca. 1000 kg
Trailer mit 3 Traversen. Ich habe Doppelrollen.
In Summe 6 Kielrollen.
Blueline von Sliphilfe alle gefettet und drehen sich .

Hinten seitlich 2 Doppelpendelrollen
Hinten seitlich 2 Kurbelbare Langauflage

In der Horizontalen kann ich mit rel. geringen Kraftaufwand das Boot verschieben . Die Rollen drehen sich dabei.

Beim reinslippen: Runterfahren bis zu den Radnaben, Langauflagen runter,
Windenkurbel lösen und das Boot gleitet sanft ins Wasser. Es geht direkt von alleine ohne Schubser oder ähnliches. Die Sliprampe ist nicht besonders steil. Gerade jetzt bei wenig Wasser.

Beim rausslippen: Gleicher Ablauf. Ich fahre meisten weiter rein damit einfacher. Das Kurbeln der letzten 2 Meter ist so anstrengend das ich es fast nicht am Stück schaffe. Puls danach bei ... Ich weiß mangelnde Fitness und Workout in meinen Alter schadet nicht.

Vielleicht hat jemand noch einen Tipp. Hab immer Angst das Seil reißt oder Bugöse sich verabschiedet

Die Winde ist eine Knott 1135 Kg mit blauem Gehäuse, Dynemma Seil und 2 Geschwindigkeiten. Habe schon die langsame Geschwindigkeit genommen .
Der Kiel ist rel. breit. Ca. 5 cm.


VG Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2025, 19:28
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.044
5.092 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Hi Thorsten
Geht es um die in deinem Profil genannte Sealine Conti 18?
Eine Sealine Conti 18 schätze ich " deutlich" schwerer als 1000kg.
Hast Du das Gewicht gewogen?
Sollten es wirklich nur 1000kg sein, würde ich meine Kondition in Frage stellen und eine Ernährungsumstellung auf das "System Popeye" in Erwägung ziehen.
Grüße aus OWL

Geändert von sporty (03.04.2025 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.04.2025, 19:42
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.369
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.638 Danke in 1.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody1975 Beitrag anzeigen
... Vielleicht hat jemand noch einen Tipp. Hab immer Angst das Seil reißt oder Bugöse sich verabschiedet...
Mein vorheriges Gespann hatte gewogene 1350 KG, abzüglich Trailer also ca 1150 KG für das Boot.
Leichtlaufende Stoltz-Rollen auf gehärteten Achsen - beim reinslippen konnte man das Boot kaum festhalten.
Bei rausslippen gleiche Problematik wie bei dir, mit großer ALKO-Winde und Gurt, auch mein McGyver-Hulk-Kumpel kam zum Ende hin beim rausslippen an seine körperlichen Grenzen.

Ich hatte dann auf eine elektrische Seilwinde Warrior NINJA 4500LB mit Nylonseil umgerüstet, damit war das rausslippen nur noch ein Kinderspiel.

Da die entstandenen Kräfte nicht mehr zu spüren waren, verflog auch irgendwann die Sorge um eine rausreissende Bugöse ...
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (03.04.2025 um 19:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.04.2025, 20:34
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 213
Boot: Sealine Conti 18
255 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Thorsten
Geht es um die in deinem Profil genannte Sealine Conti 18?
Eine Sealine Conti 18 schätze ich " deutlich" schwerer als 1000kg.
Hast Du das Gewicht gewogen?
Sollten es wirklich nur 1000kg sein, würde ich meine Kondition in Frage stellen und eine Ernährungsumstellung auf das "System Popeye" in Erwägung ziehen.
Grüße aus OWL
Habs mal irgendwann gewogen. Vielleicht noch Plus 100 aber nicht mehr.

Ich glaub ob jetzt 1000 oder 1200 macht wahrscheinlich nicht so viel Unterschied.

E Winde hatte ich auch schon dran gedacht
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.04.2025, 20:47
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.029 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Das kommt immer auf die Überstzung der Winde an wie schwer das geht.
Auch die Wellen der Winde mal schmieren hilft.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.04.2025, 20:54
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.029 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Rollen alle gefettet und drehen sich
Die Rollen können trotzdem ein Problem sein.
Kein Boot auf dem Trailer und die Rollen drehen leicht.
Boot drauf und die Rollen gehen sehr schwer.
Die Rollenwelle federt etwas durch und klemmt.
Um das Problem zu lösen habe ich Rollen die einen viel größeren innendurchmesser haben als die Welle.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2025, 20:58
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Ich hab auch die Knott winde mit 900kg. 1:4 und 1:8 übersetzung ziehe damit 1:4 1400kg letzte rolle über Wasserlinie. Das geht Problemlos ohne schweiß.

Hast du die Stützen hinten nicht runtergekurbelt?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.04.2025, 21:19
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.711
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.585 Danke in 1.747 Beiträgen
Standard

Ui Ui 900 Kg ziehen, wenn man da nicht den Windenstand zerlegt oder den Rahmen am Trailer verbiegt. Sind die Rollen OK, sollte das kein Problem sein.

Um die 150-200 Kg Zugkraft sind es bei meiner 2,5 Tonnen 2350 SS BR
habe ich gemessen. Ich habe damals auf doppel und 3 Fach Rollen umgerüßtet,
weil man pro Rolle nur 200 KG belasten soll . Sonst verbiegen die Achsen und es klemmt. Eigentlich hätte ich 12 benötigt, mit 9 geht es auch. Zusätzlich habe ich noch R+L 4 fach Rollen statt Kurbelstützen. seitdem flutsche es.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.04.2025, 21:29
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Ja natürlich das geht Locker flockig aber etwas Spiel braucht, das schon denn wenn ich den Trailer mal nicht bis zur letzten Rolle ins Wasser bekommt "zieht" es sich doch etwas schwerer.

4 Rollen sind dran m14 Schraube als Achse. Das hält so weit seit 40 jahren.

1000kg sollten mit der 1,1t winde aber locker flockig gehen außer du ziehst das Boot über den Strand.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.04.2025, 22:53
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.063 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Hatte zum Herausziehen immer eine Umlenkrolle am Windenseil. Kraftaufwand halbiert.
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.04.2025, 23:23
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 213
Boot: Sealine Conti 18
255 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ja die Stützen sind unten. Ich konnte im Winterlager das Boot ohne Problem 1 m nach hinten schieben und dann entspannt mit der Winde wieder nach vorne.Vielleicht die seitlichen Doppelpendelrollen das die Bremsen oder nicht laufen.

Das Boot steht wenn oben auf 4 Kielrollen die letzen beiden sind nicht am Kiel weil dieser hinten einen Knick hat.
Ich mach morgen mal eine Skizze
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.04.2025, 23:32
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.705
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.348 Danke in 5.800 Beiträgen
Standard

Ich hatte an meinem letzten Trailer eine Schneckenwinde "Pfaff Silberblau",damit zog ich das 1200 Kilo-Boot recht leicht auf den Trailer, aber es dauerte schon etwas länger, aber meine beste aller Ehefrauen konnte das auch.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0005.jpg
Hits:	56
Größe:	144,8 KB
ID:	1036988   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SANY0250.jpg
Hits:	46
Größe:	125,0 KB
ID:	1036989  
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.04.2025, 07:08
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 213
Boot: Sealine Conti 18
255 Danke in 103 Beiträgen
Standard

So die Skizze

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.PNG
Hits:	4
Größe:	5,2 KB
ID:	1036990

Ich wollte gerne an die vorletzte Traverse die Doppelrolle von ganz hinten machen. Mit meinem Halter ging das aber nicht.
Muss ich vielleicht noch einen anderen suchen

So war der Plan. Das hat aber von der Höhe nicht hingehauen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241019_112822.jpg
Hits:	25
Größe:	58,4 KB
ID:	1036992
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.04.2025, 08:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.640
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.672 Danke in 6.971 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot ansonsten leicht bewegbar ist, dann liegt es beim Rausslippen vielleicht wirklich nur am persönlichen Empfinden.
Klar, bergauf geht es halt ein wenig schwerer. Das liegt in der Natur der Sache.

Ein weiterer Gedanke: der Windenstand ist zu hoch oder gar zu niedrig.
So, dass das Boot quasi angehoben oder runtergepresst wird beim Kurbeln.
Das Seil sollte halt schon möglichst parallel zum Trailer verlaufen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.04.2025, 08:41
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 213
Boot: Sealine Conti 18
255 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wenn das Boot ansonsten leicht bewegbar ist, dann liegt es beim Rausslippen vielleicht wirklich nur am persönlichen Empfinden.
Klar, bergauf geht es halt ein wenig schwerer. Das liegt in der Natur der Sache.

Ein weiterer Gedanke: der Windenstand ist zu hoch oder gar zu niedrig.
So, dass das Boot quasi angehoben oder runtergepresst wird beim Kurbeln.
Das Seil sollte halt schon möglichst parallel zum Trailer verlaufen.
Auf die Höhe der Winde hab ich tatsächlich noch nie geachtet. Muss ich mir mal anschauen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.04.2025, 17:13
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 213
Boot: Sealine Conti 18
255 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hier noch mal ein paar Bilder.

Windenhöhe sieht ganz gut aus. Glaub ich

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250404_170054.jpg
Hits:	26
Größe:	55,4 KB
ID:	1037028
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250404_170405.jpg
Hits:	26
Größe:	49,0 KB
ID:	1037029
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250404_170917.jpg
Hits:	24
Größe:	53,7 KB
ID:	1037030
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.04.2025, 18:52
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Laufen die Seitenrollen denn auch gut? Ich bin mir nicht sicher, aber die sind doch eigentlich zur Führung und nicht zur kompletten Stütze bei bewegender Last gedacht, oder?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.04.2025, 20:10
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 213
Boot: Sealine Conti 18
255 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Gute Frage, da ich meistens alleine Slippe gar nicht so einfach festzustellen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.04.2025, 20:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.998
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.088 Danke in 1.996 Beiträgen
Standard

Also wie ich es kenne, sollte das Boot nur leicht auf den Rollen seitlich liegen, aber hauptsächlich über die Kielrollen laufen. Das könnte die Schwere erklären.

Aber tiefer kannste die Seitlichen wohl nicht kurbeln, oder?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.04.2025, 09:21
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 213
Boot: Sealine Conti 18
255 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Die seitlichen Rollen haben keine Kurbeln nur die Langauflagen.
Schau ich mir mal vielleicht sind sie etwas zu hoch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trailer slippen via E-Winde und andere Fragen zum Slippen... khyal_1 Kleinkreuzer und Trailerboote 21 29.01.2024 10:35
Boot auf dem Trailer maximal in Richtung AHK bringen Jautti Kleinkreuzer und Trailerboote 19 03.12.2023 19:49
Trailerbeleuchtung zum Slippen - wie legal auf die Straße bringen? pilot_flying Kleinkreuzer und Trailerboote 27 17.08.2016 20:44
Bravo 2 - Z-Antrieb Schaltung braucht viel Kraft turboone Motoren und Antriebstechnik 2 06.06.2013 19:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.