boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2024, 13:32
Nils1711 Nils1711 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.10.2024
Ort: Schwelm
Beiträge: 5
Boot: Mopres Q2
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Refit vom alten Erbstück

Hallo zusammen,

wir haben ein altes Motorboot geerbt, das wir nun wieder flott machen wollen
. Es handelt sich um ein Modell der Marke Mopres (vermutlich Q2?).

Zunächst haben wir das Boot vollständig entkernt und möchten es bis zur kommenden Saison wieder fahrtauglich machen. Die ersten Schritte sind, die alten Löcher zu verschließen, einen neuen Boden einzubauen, die Lenkung zu installieren und etwas Elektrik zu erneuern .

Da es unser erstes Boot ist, sind wir für Ideen oder Anmerkungen sehr offen!

Unsere erste Frage an die Runde: Wie und mit welchem Material würdet ihr den Boden einbauen? Unsere Idee ist, vorne zwei Sitze zu platzieren und den hinteren Bereich als Liegefläche zu gestalten.

Anbei findet ihr ein paar Bilder.

Danke im Voraus für eure Unterstützung!

Gruß Nils
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4832.jpg
Hits:	97
Größe:	130,2 KB
ID:	1028400   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4869.jpg
Hits:	87
Größe:	75,6 KB
ID:	1028401  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.10.2024, 19:08
Mario76 Mario76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 242
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
373 Danke in 147 Beiträgen
Standard Hallo

also ich würde den Boden so ähnlich machen wie der bereits vorhandene. Aus vernünftigem Holz. Also irgendwas beständiges. Dann würde ich 2 Bootssitze reinstellen. Also keine fest einbauen, sondern einfach 2 bewegliche. Lenkung rein (Teleflex oder wie das heißt), kleinen Motor dran mit Fernschaltung, Tank und Batterie würde ich dann mit kleinen Spanngurten am Boden festspannen. Für die Batterie gibt es passende Kästen wo auch schon ein Hauptschalter dran ist. Die Löcher mit Epoxi ( https://www.r-g.de/art/10409AP ) und Gewebe ( https://www.r-g.de/art/190158 ) von hinten zu machen und von vorne glatt spachteln (eventuell mit Glasfaserspachtel). Dann grundieren/primern und gewünschte Farbe drauf. Wahrscheinlich mit Rolle auftragen. Man kann natürlich auch anderes Harz und Gewebe nehmen, ist nur als Beispiel. Ich würde mal schauen ob es einen 10-15ps Zweitakter mit Fernschaltung bei Kleinanzeigen gibt und sowas in der Art dann anbauen. Aber auch nur weil ich 2Takt Fan bin. Man kann auch 4 Takter nehmen. Wobei 2 Takter tendenziell etwas günstiger sind. Aber nimm keinen uralten und auch keinen exotischen. Tendenziell Mercury, Yamaha, Honda oder Suzuki. Aber auch das ist nur meine Ansicht. Alle anderen Motore sind wahrscheinlich genau so gut... Elektrik würde ich erstmal nichts weiter einbauen. Also Positionsleuchten und so. Kann man dann später immernoch wernn man das braucht. Vielleicht hilft Dir das ja ein bisschen.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.02.2025, 09:20
Nils1711 Nils1711 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.10.2024
Ort: Schwelm
Beiträge: 5
Boot: Mopres Q2
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Mario,

vielen Dank für deine ausführlichen Tipps! Deine Vorschläge sind wirklich hilfreich, und ich werde das jetzt genau so umsetzen. Auch die Empfehlung für die Epoxi-Reparatur und die Lackierung sind super nützlich.

Danke nochmal für deine Unterstützung!

Viele Grüße
Nils
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.02.2025, 09:55
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 475
Boot: Zar 53
503 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Oh...ein Mopres 2

Das war mein erstes richtiges Boot mit einem 20er Johnson.

Ich habe es aufwendig lackiert mit Autolack und in einer Spritzkabine.
Als Sitze hat mir ein Autosattler damals 2 Alfa Romeo Sitze in blauen Kunstleder und weißen Keder überzogen.

Hier mal ein Bild von dem jungen wilden Kerl mit seiner Yacht

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0002.jpg
Hits:	66
Größe:	46,6 KB
ID:	1034930  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.02.2025, 10:57
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 809
Boot: Winner Wildcat 1972
1.063 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Wie ich das ausbaue, würde ich davon abhängig machen, wie viele Personen das Boot nutzen sollen.

Nur 2 Sitze und Liegefläche ist nicht familientauglich, aber wenns reicht, ist es ja OK.

Beim Boden ist die Frage: nur 'reingelegt' oder fest installiert?

Wenn der Boden fest sein soll, wird meist eine Holzplatte eingelegt (mit Unterbau zum Höhenausgleich) und dann einlaminiert (mit den Wänden verbunden). Das gibt dem Boot auch Stabilität und fliegt einem nicht um die Ohren, wenns mal grober zugeht.

Ansonsten wie oben gesagt - Aussenborder mit Innensteuerung (Lenkung, Schaltung/Gas, Drehzahlmesser und ein GPS-Tacho als Minimal-Instrumentierung). Elektrik erstmal nur Batterie und Positionsleuchten. Tank zum Rausnehmen, mit Spanngurt am Boden fest.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured

Geändert von Tinduck (25.02.2025 um 11:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.02.2025, 11:29
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Mit losen Stühlen in einem Gleiter kann ich persönlich gar nichts anfangen...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.02.2025, 19:25
Nils1711 Nils1711 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.10.2024
Ort: Schwelm
Beiträge: 5
Boot: Mopres Q2
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Wie ich das ausbaue, würde ich davon abhängig machen, wie viele Personen das Boot nutzen sollen.

Nur 2 Sitze und Liegefläche ist nicht familientauglich, aber wenns reicht, ist es ja OK.

Beim Boden ist die Frage: nur 'reingelegt' oder fest installiert?

Wenn der Boden fest sein soll, wird meist eine Holzplatte eingelegt (mit Unterbau zum Höhenausgleich) und dann einlaminiert (mit den Wänden verbunden). Das gibt dem Boot auch Stabilität und fliegt einem nicht um die Ohren, wenns mal grober zugeht.

Ansonsten wie oben gesagt - Aussenborder mit Innensteuerung (Lenkung, Schaltung/Gas, Drehzahlmesser und ein GPS-Tacho als Minimal-Instrumentierung). Elektrik erstmal nur Batterie und Positionsleuchten. Tank zum Rausnehmen, mit Spanngurt am Boden fest.

bis denn,

Uwe

Hallo Uwe,

Ja erstmal zwei sitze rein evtl. später hinten eine Bank rein, das muss man mal sehen

Ja den Boden werde ich jetzt feste rein machen und mir Revisionsöffnung machen, um Kondenswasser abtrocknen zu lassen.

Genau das ist auch mein vorhaben =)

Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.02.2025, 19:26
Nils1711 Nils1711 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.10.2024
Ort: Schwelm
Beiträge: 5
Boot: Mopres Q2
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Mit losen Stühlen in einem Gleiter kann ich persönlich gar nichts anfangen...
Hey,

ne die sollen auch wie der Boden feste rein

Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.02.2025, 11:24
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.092
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.750 Danke in 9.031 Beiträgen
Standard

Ich bezog mich auf diesen Beitrag:

Zitat:
Zitat von Mario76 Beitrag anzeigen
...Dann würde ich 2 Bootssitze reinstellen. Also keine fest einbauen, sondern einfach 2 bewegliche.
...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.02.2025, 11:56
Nils1711 Nils1711 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.10.2024
Ort: Schwelm
Beiträge: 5
Boot: Mopres Q2
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ich bezog mich auf diesen Beitrag:
Hatte ich auch so vernommen 😉
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erbstück - Reinell V 1701 VATO Restaurationen 69 17.04.2024 13:41
Eisenbahner gefragt: Erbstück Fleischmann. Wert? L0B0 Kein Boot 27 31.12.2018 11:22
Erbstück - welches Schlauchboot ist das? Wiejonsi Allgemeines zum Boot 4 23.05.2018 02:20
Refit einer alten Cruiser International Holiday 24 anicano Allgemeines zum Boot 6 27.04.2014 12:04
Trimmzylinder bzw verliert Druck vom alten Merc1 Antrieb !!! Aerodeck Motoren und Antriebstechnik 6 16.07.2003 23:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.