boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.11.2024, 17:07
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 171
Boot: SeaRay Sundancer 330
55 Danke in 36 Beiträgen
Standard BMW Marine Motoren

Hallo, möchte mir Sonntag ein Boot anschauen mit zwei BMW Motoren. Sind mit D6 36 TA bezeichnet. Meine Frage hierzu: Gibt es für diese Maschinen noch ausreichend Teile? Die Maschinen haben je 180 PS 6 Zylinder mit Turboladern.. Antrieb erfolgt über Mercruiser Z-Antriebe. Vielleicht kennt sich jemand damit gut aus und kann mir einen Hinweis geben. Danke schon mal.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2024, 05:53
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.174
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.115 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Sicherlich werden jetzt viele sagen, dass das Automotoren sind und das es viele Teile dafür gibt.
Ich persönlich würde das Boot aber nicht kaufen. Ich denke auch das es da kaum Werkstätten gibt die da ran gehen.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.11.2024, 08:00
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.123
2.515 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Wegen dem Motor? Haben die sich nicht bewährt? Ich würde mit ernsthaften Schäden an meinem Yanmar auch eher zu einer Bau-/Landmaschinenwerkstatt gehen, als zu einer für Bootsmotoren. Die finden sich einfach häufiger. Also insofern wäre das für mich kein Ausschlusskriterium.

EDIT: habe gerade gelesen, dass die Motoren von Mercruiser weiterproduziert worden sind. Vielleicht hilft das ja auch ein bisschen bei der Entscheidungsfindung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.11.2024, 09:09
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.551
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.006 Danke in 2.736 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

der Basismotor ist von VM-Motori (Italien)

ich sehe das Problem eher bei den Antrieben.?.?

https://bmwmarine.com/media/BMWSternDriveInstall.pdf
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.11.2024, 21:27
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.119
Boot: sold
22.566 Danke in 7.176 Beiträgen
Standard

Moin Werner schau mal.

Zitat:
Zitat von Seeadler1967 Beitrag anzeigen
Hallo, möchte mir Sonntag ein Boot anschauen mit zwei BMW Motoren. Sind mit D6 36 TA bezeichnet. Meine Frage hierzu: Gibt es für diese Maschinen noch ausreichend Teile? Die Maschinen haben je 180 PS 6 Zylinder mit Turboladern.. Antrieb erfolgt über Mercruiser Z-Antriebe. Vielleicht kennt sich jemand damit gut aus und kann mir einen Hinweis geben. Danke schon mal.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.11.2024, 06:51
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 171
Boot: SeaRay Sundancer 330
55 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Ich habe mich entschieden, es zu lassen. Schaue lieber nach Volvo Diesel, die sind doch verbreiteter und die Ersatzteilversorgung scheint weitgehend gesichert. Danke euch.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.11.2024, 10:44
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seeadler1967 Beitrag anzeigen
Ich habe mich entschieden, es zu lassen. Schaue lieber nach Volvo Diesel, die sind doch verbreiteter und die Ersatzteilversorgung scheint weitgehend gesichert. Danke euch.
Die Ersatzteilversorgung ist schon gesichert.
Habe einen am Steg, der hat letztes Jahr nen neuen Motor gebraucht. Auch BMW / Merc. auf VM Motori Basis.

22.000€. (Nur Motor, nicht Antrieb dabei). Schluck Das hätte ich net so einfach weggesteckt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.02.2025, 12:16
Roadcaptain Roadcaptain ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Wesel
Beiträge: 294
Boot: Bavaria 33 Hardtop
441 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Geschichte des Bootsmotor B 190 bzw B 220

Der B 190 ist eigentlich ein Automotor mit der Bezeichnung M30B28 - der B 220 ist ein M30B32.

Der 2.8er wurde mit 107 / 110 kW (145 / 150 PS) in folgenden Autos verbaut
1968–1977 im BMW E3 2500
1972–1981 im BMW E12 525
1974–1975 im BMW E9 2.5 CS
1981–1987 im BMW E28 525i
1981–1986 im BMW E23 725i (für Behörden und Export)
Der 3.2er mit 151 kW (206 PS)
1973–1975 im BMW E9 3.0 CSL

Also wer mal Motorteile braucht. Einfach mal im Autobereich schauen. Der Hersteller hat sich viel Mühe gemacht die Ersatzteilummern alle um zu schlüsseln, damit man nicht so schnell dahinter kommt. Gegenüber Autoteilen sind die Bootsteile gute 30 % teurer. Natürlich sind nicht alle Teile identisch, aber doch schon sehr viele.
Und wenn man auf aftsersales Teile geht ist die Einsparung noch einmal um Längen größer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.02.2025, 12:18
Roadcaptain Roadcaptain ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2017
Ort: Wesel
Beiträge: 294
Boot: Bavaria 33 Hardtop
441 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW Motoren Ersatzteile -Vergleichstypen Frischling Motoren und Antriebstechnik 23 15.06.2023 09:56
BMW Freak restauriert Vieser BMW Sportboot Brain-Custom Restaurationen 8 11.06.2023 21:43
Brauche Hilfe bei BMW Motoren ( D636 ) wehmy Motoren und Antriebstechnik 1 18.10.2019 17:56
BMW Coolest Job beim BMW Sailing Cup Deutschlandfinale Segler1 Allgemeines zum Boot 4 09.09.2010 16:33
Problem mit Kühlung BMW Marine. (Ersatzteile gesucht) BenBecker Motoren und Antriebstechnik 1 13.09.2004 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.