boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2009, 21:48
Marcel5 Marcel5 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2009
Beiträge: 19
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Angst vorm "ersten Mal" mit neuem Motorboot

Hallo ihr,

ich bin ein absoluter Anfänger, habe erst kürzlich meinen Sportboot-Binnenführerschein gemacht und werde nun Ende August 2009 mit einem neuem Motorboot unterwegs sein.

An Fahrpraxis habe ich -ohne Witz- lediglich erst 2x45 Minuten, und dies auch nur im Rahmen der Fahrstunden bei der Bootsschule...

Je näher das Ende dieses Monats rückt, freue ich mich einerseits immer mehr, aber umso mehr steigt parallel auch die A n g s t i n m i r h o c h , dass ich mein neues Motorboot beim Manövrieren -z. B. im Hafenbecken beim Anlegen im Liegeplatz- trotz Fender und Bootshaken innerhalb kürzester Zeit zerschrotte/ versenke/ zerschramme oder sonst was. Vor allem wenn es auch mal windiger ist.

Ist denn ein Gleiter-Motorboot nach Eurer Erfahrung mit 7,25m Länge und 2,60m Breite prinzipiell auf engem Raum bei langsamer Fahrt gut zu manövrieren?

Was würdet ihr mir als "anfangenden Anfänger" für Tips geben, z. B. um Fahrmanöver einzuüben?

Das Dumme ist, dass ich ja gleich am Tag der Bootsübergabe auch irgendwann nach 2-3 Stunden wieder anlegen muss, ohne dass sich innerhalb dieser Zeit an meinem Nicht-Fahren-Können großartig was geändert hat....


Danke für Eure Hilfe!

Marcel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2009, 22:11
Thomas_1 Thomas_1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Kreiensen
Beiträge: 41
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcel5 Beitrag anzeigen
Was würdet ihr mir als "anfangenden Anfänger" für Tips geben, z. B. um Fahrmanöver einzuüben?
Hallo Marcel,
erstmal willkommen im Forum!

Hast du schon mal dran gedacht erstmal mit nem gemieteten Boot ein bißchen zu üben?

Schaden tut´s nicht
__________________
Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.08.2009, 22:12
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen im Forum ... !

Wenn Dein "neues" Boot ein Neuboot ist und Du zwar den Schein hast, aber keinerlei Erfahrung, dann hätt ich auch Deine Bedenken

Ich hab meine ersten Erfahrungen mit nem gebrauchten Boot gemacht


(...und auch keinen Schaden verursacht).


Zitat:
Zitat von Marcel5 Beitrag anzeigen
Ist denn ein Gleiter-Motorboot nach Eurer Erfahrung mit 7,25m Länge und 2,60m Breite prinzipiell auf engem Raum bei langsamer Fahrt gut zu manövrieren?


JA, ..


mit entsprechender Routine

Wenn Deine Frage wirklich so gemeint ist, wie sie gestellt ist:

lass alles ruhig angehen.
Auf dem Wasser zählt bei Manövern (meist) Langsamkeit und Ruhe. Dann machste auch nix kaputt.

gruss
lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.08.2009, 22:13
Benutzerbild von Fishbone
Fishbone Fishbone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Dinslaken
Beiträge: 256
Boot: Quicksilver Flamingo 500 open Suzuki DF 70
Rufzeichen oder MMSI: TinTin
81 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Bleib einfach ruhig und laß dir einfach Zeit bei allen Manövern.......also....... alles langsam machen und anlegen üben oder das Boot wenden auf gedachtem engen Raum. Bekomme einfach ein Gefühl für dein Boot und dessen Trägheit in Verdrängerfahrt. Ich kann dir nur sagen mach alles langsam.

Ist es ein neues Boot ....weil du fängst ja doch schon recht groß an.

Wünsch dir viel Glück bei deiner ersten fahrt

Tom
__________________
Love me Fender
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.08.2009, 22:13
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas_1 Beitrag anzeigen
Hallo Marcel,
erstmal willkommen im Forum!

Hast du schon mal dran gedacht erstmal mit nem gemieteten Boot ein bißchen zu üben?

Schaden tut´s nicht


... jedenfalls nicht dem TO


(...)
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.08.2009, 22:16
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Erstmal willkommen im .

Zu Deiner Angst: selbst schuld...
Ich würde mir als Anfänger erstmal 'n Schlauchboot oder sonstwas Kleines zulegen, was wenig wiegt und was man zur Not auch mal abstoßen kann von irgendwelchen Fremdkörpern.
Bei der von Dir gewählten Größe empfehle ich eine Hand voll Helfern im Boot, die auch mal nen Fender anbringen können, bevor es Beschädigungen gibt.

Trotzdem toi toi toi!

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.08.2009, 22:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Marcel5,
7,25 M sind schon keine Kleinigkeit
Boot fahren lernt man nur durch Übung da kann dir keiner wirklich helfen,
am Anfang würde ich viele Fender dran hängen und bei Manövern nicht viel Gas geben, einfach nur im Leerlauf Gang rein Gang raus

mit Gas geht es zwar schneller, aber das Boot ist dann kaum noch zu stoppen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.08.2009, 22:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcel5 Beitrag anzeigen

Das Dumme ist, dass ich ja gleich am Tag der Bootsübergabe auch irgendwann nach 2-3 Stunden wieder anlegen muss, ohne dass sich innerhalb dieser Zeit an meinem Nicht-Fahren-Können großartig was geändert hat....
Marcel,

Wo musst du denn anlegen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.08.2009, 22:18
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Mal davon abgesehen das ein Boot in dieser Größe meiner Meinung nach schon etwas gewagt für einen Anfänger ist ( vor allem als Neuboot ) würde ich das ganze wie beim Autofahren sehen
Die meisten haben ja auch die eine oder andere Beule in den Kotflügel gefahren oder sich sonstwas zerschrammt
Das gehört halt irgendwie zum Erfahrung sammeln dazu
Wichtig ist am Anfang auf jeden Fall das Du ein Gefühl für Deine Geschwindigkeit entwickelst. Du hast alle Zeit der Welt beim anlegen. Also erstmal den Gang rausnehmen und schauen wo einen Wind und Strömung hintreiben.
Und wenn dann wirklich mal der Steg, ein Dalben oder ähnliches touchiert wird kann man ´ne kleine Schramme auch wieder rauspolieren oder mit dem BF-Aufkleber kaschieren
Am schlimmsten sind Zuschauer mit doofen Kommentaren
__________________
Gruß aus Ulm

Claus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.08.2009, 22:18
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.156 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Den Bammel, den du hast kann ich nachvollziehen. Wenn man keine Gelegenheit hat , sich mit seinem Boot auf einem unproblematischem Gewässer ohne Engen, Strömungen und mit wenig Verkehr vertraut zu machen, würde ich jemanden mit praktischer Erfahrung bitten, dich in den ersten Stunden zu begleiten.

Vielleicht findet sich aus dem Forum jemand, wenn du uns verräts, wo die Jungfernfahrt stattfinden soll. Anderenfalls bieten auch Bootsfahrschulen Einweisungen auf dem eigenen Boot an. Kostet dann so was um die 300,- €, aber bessser als vor lauter Nervosität grobe Bedienungsfehler zu machen, z.B. in der Aufregung Vorwärts- und Rückwärtsgang zu verwechseln.

Es ist völlig normal, dass man als blutiger Anfänger erst Gefühl für das Steuern eines Bootes bekommen muss, der eine braucht länger, der andere nur 2-3 Stunden. Die Bootsgröße ist dabei sekundär, was das Manövrieren angeht. Anders verhält es sich mit der von einem solchen Boot ausgehenden Gefahr für Dritte.

Ganz auf dich alleine gestellt solltest Du nicht Risiko behaftete Manöver durchführen.
Mit einem 7 m-Boot kann man auch schon beachtliche Fremdschäden anrichten, wo ein 4m-Boot zur Not noch mit der unterstützenden Kraft des Oberarms vor Kollisionen bewahrt werden kann.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.08.2009, 22:19
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Willkommen im

Immer ruhig bleiben,es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Wo willst du fahren

Es findet sich bestimmt kompetente Hilfe im
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.08.2009, 22:19
Pappnase Pappnase ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: bei Verden
Beiträge: 38
Boot: Glastron V162
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo,
wird schon .Langsam anfangen und ruhe bewahren.Boot erstmal kennen lernen . so in Ruhe einfach testen wie es reagiert. Und nicht verrückt machen lassen - schon garnicht von eigenen Gedanken. Ist aber Panik zu groß - vielleicht doch eher mit was kleinem testen oder jemand mitnehmen der schon etwas erfahren ist.
Kopf hoch wird alles heißer gekocht wie gegessen.
Mfg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2009, 22:28
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

locker bleiben und gut abfendern. die anderen kochen auch nur mit wasser. vielleicht kannst du jemanden zum anlegeplatz bestellen, der dir von land aus helfen kann (abhalten, leinen übenehmen etc.). ansonsten immer ruhig bleiben und im zweifelsfall abbrechen und neu anfahren. wenn man blöd ankommt und es dann zwingen will, gehts bestimmt schief. daher lieber öfter ansetzen, als anzuecken. und, vor allem: kümmer dich um himmelswillen nicht drum, wer zugucken könnte und was wer zu deinem manöver sagen könnte. wer angibt, immer und in jeder situation perfekt anzulegen, der lügt

grüße von der ostsee, wo gestern ein ganzer pulk boote nacheinander wild in die marina getrudelt ist. bei böen von der seite sieht sowas bei allen reichlich unelegant aus, egal wie talentiert man auch ist.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.08.2009, 22:29
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Mal davon abgesehen das ein Boot in dieser Größe meiner Meinung nach schon etwas gewagt für einen Anfänger ist ( vor allem als Neuboot ) würde ich das ganze wie beim Autofahren sehen
Nix "gewagt"

Es kann auch nicht jeder Kreuzfahrtkapitän vorher jahrelang Schlauchboote führen müssen...

Jeder fängt in der Größenordnung an, die er für richtig hält.

Wenn man dann alles ruhig angehen lässt - und evtl. für den einen oder anderen Ratschlag offen ist - dann sollte auch nichts passieren ...

Frohes Schippern !



gruss
lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.08.2009, 22:30
Benutzerbild von FanDjango
FanDjango FanDjango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Hallertau, Bayern
Beiträge: 164
Boot: Sea Ray Pachanga 32
170 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Grüße und Gratulationen.

1. Das Gefühl kenne ich
2. Es hilft, erst einmal unter der Woche und mit wenig Zuschauern an- und abzulegen. Auch nicht mit der Ehefrau und den Kindern. Aber evtl. mit einem routiniertem Freund oder einem anderen netten Kollegen aus der Marina, sofern möglich. Oder einem anderen bootserfahrenem Freund. Aber nicht: Er macht das, sondern Du, er ist der Helfer.
3. Wie alle anderen schon gesagt haben: Slowly. Slowly. Keine Hektik. Windstiller Tag, keine Strömung, alle 2-3 Leinen schön aufgeräumt, alle anderen Sachen verstaut, total control
4. Statt rausfahren - wenn das Ablegen super geklappt hat: gleich nochmal anlegen. Als ob man was vergessen hatte. Und gleich noch ein Paar mal. Stört keinen. Winke winke machen - Leute, ich übe.
5. Beim nächsten Mal, mit Frau und Kindern: 2-3 Mal anlegen/ablegen mal anfragen, ob sie dabei mitmachen?

Ich fand immer, das Team spielt ab dem 3. Tag der Saison perfekt zusammen. Vorher muss der Skipper ein bisschen selber aufpassen, daß er nix verbockt und das Team, naja, das braucht eben auch ein wenig Zeit.

Aber ein nervöser und fahriger Bootsführer kann den Rest seiner Leute vollends fertig machen und dann wird geschimpft, geärgert und evtl. rumgemurkst.

Türlich ist es toll, wenn man ohne Übung mit so einem Teil gleich super umgehen kann, aber so ist es nicht. Das einzige was zählt ist Erfahrung und es macht in der Family sogar Spass, diese gemeinsam zu sammeln, sofern alle mit von der Partie sind und keiner rumstänkert.

Also keine Angst - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und mit einem bisschen Taktik kann man diese Phase meistern.

Meide auf jeden Fall die Gaffer, die Neider und die Klugscheisser und vertraue auf Deine bisherige Ausbildung.

Grüße,
Mike
__________________
Easy living? Life is for living and living is easy
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.08.2009, 22:49
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
725 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Ich kann dir absolut nachfühlen. Ich habe vor zwei Wochen meinen Führerschein auf dem Fluss gemacht, und bin die Prüfungsstunde eingerechnet 15 Stunden gefahren.
Eine Woche später durfte ich "mein" Schiff in Empfang nehmen, 9.2 m lang und 3.2 m breit, zwei Innenborder. Also so gar nicht wie mein Schulschiff
Das wichtigste wurde schon gesagt: Ruhig bleiben, sich und vor allem dem Schiff Zeit lassen. In den ersten Tagen habe ich das volle Programm auf dem Schiff gemacht. Tankstellen-Manöver, an- und ablegen seitwärts und zwischen Schiffen. "Einparken" in eine Box und es ging immer gut. Solange man langsam macht bleibt auch immer genügend Zeit mal einen Fehler zu korrigieren und ganz wichtig, man hat Zeit den nächsten Schritt zu überlegen bevor man ihn macht.
Das erste mal mit Freundin und Familie habe ich dann meine Freundin als Matrose eingespannt. Vor jedem Manöver haben wir die Leinen klar gemacht und die Fender befestigt. Ich habe ihr gesagt wie das Manöver abläuft und wann sie auf mein Kommando hin was machen muss. So ging's perfekt, ohne Geschrei und ohne Hektik, zwei Anfänger total souverän unterwegs

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.08.2009, 22:53
Benutzerbild von FanDjango
FanDjango FanDjango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Hallertau, Bayern
Beiträge: 164
Boot: Sea Ray Pachanga 32
170 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Argh - da ist mir doch noch was eingefallen:

Alle Ratschläge helfen natürlich nicht, wenn die äußeren Bedingungen nicht unter Deiner Kontrolle sind, wie z.B.:

Sturm - dann muss alles schnell gehen
Strömung -dann muss unter Umständen jeder Handgriff sitzen
Wind - dann muss unter Umständen jeder Handgriff sitzen
Wellen - dann muss alles schnell gehen

störender Verkehr - ich habe einen solchen Liegeplatz. Es gibt ruhige und unruhige Tageszeiten. Dauernd kommen Boote vorbei und nerven gerade bei der kritischen Phase des Anlegens.

schlechte Vorbereitung/Planung - jeder hat ein Sail-Away (1-2 Becks) intus, keiner einen Bootshaken und es ist bereits dunkel.

Ich gebe zu, daß alles klingt drastisch, aber ich kann mich daran erinnern: Neues Boot (eine Nummer zu groß für mich), rausgefahren, windstill, beim Reinkommen war Wind. Oje. Viel Wind. Und ich hatte Termine am Abend. Da kommt nun die Frage hoch: Hast Du die nötige Fähigkeit, 1. Rufe hilfe im Hafen 2. Mach slowly, scheixx auf die Termine 3. Warte bis der Sturm vorbei ist.

Hilfe ist oft vorhanden und man kann sie ohne Scham anfordern.

Ich tat es und war froh, heil in die Box zu kommen.



Grüße,
Mike
__________________
Easy living? Life is for living and living is easy
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.08.2009, 23:18
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

cool Baby, ein jeder von uns hat einmal angefangen. Die meisten aber nicht mit einem neuen Boot. Ich auch nicht. Deine Angst ist aber nachvollziehbar.

Am Besten, du suchst dir eine Gegend mit festen Bezugspunkten,
Niemals deinen eigenen Hafen, oder willst du Hauptdarsteller im Hafenkino werden?

Niemals. Übe von mir aus Stundenlang Rückwärts fahren, Anlegen, Drehen, also beherschen deines Bootes und fahr als Sieger in deinen Hafen.

Wir habe alle so geübt. Keiner konnte das von alleine und las dir nicht erzählen. das kann man halt. wir haben alle geübt. Das nennt man unter Bootsfahrern Anlegedoping.

Vorbereitung ist Alles

Also keine Angst. Alle Geeigneten Schutzmaßnahmen treffen, Deine Fender sollten gut positioniert sein und gut aufgepumpt im richtigen Moment an der richtigen Stelle liegen. Dafür muß man solche Momente auch mal trocken durchgespielt haben.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.08.2009, 00:21
Benutzerbild von Dirk-Dk
Dirk-Dk Dirk-Dk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Hamm/Westf. früher Iserlohn
Beiträge: 57
Boot: Momentan keins
2.372 Danke in 350 Beiträgen
Dirk-Dk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Marcel,

willkommen im BF

Ich kann zu 100% nachempfinden wie es dir geht. Ich habe meinen SBF Binnen/See im letzten Jahr gemacht.

Vor 3 Wochen ging es dann zum ersten mal mit dem eigenen Boot aufs Wasser. Meine Bayliner hat allerdings 20 Jahre auf dem Buckel, was nicht heißen soll das sie mir gewisse Dinge nicht übel nimmt

Dann kamen die üblichen Bedenken, noch nie alleine geslippt, welche Ausrüstung ist wirklich sinnvoll an Bord, welches Tauwerk benötige ich, klappen alle Manöver. Bammel vorm ersten Hafenbesuch...Hafenkino usw.

Wie die meisten schon sagen...niemand hat wohl als perfekter Skipper angefangen und die Routine kommt erst mit der Zeit.

Bei mir ist es dann nahezu perfekt gelaufen. Ich habe über das jemanden wieder gefunden den ich von meiner Ausbildung kannte (Galaxy2001). Welch ein Glück. Dann noch die glücklichen Umstände ein perfektes Übungsgewässer praktisch vor der Tür zu haben und die Gewissheit das Sascha praktisch um die Ecke wohnt.

Der Einstieg konnte für mich gar nicht besser sein. Ich habe 100 Fragen gestellt, und geübt, geübt, geübt. Man ist als Anfänger für wirklich jeden noch so kleinen Tipp und Hinweis dankbar. Und wie die Vorredner schon sagen...in der Ruhe liegt die Kraft, gerade beim Bootfahren.

Wer bis hierher gelesen hat fragt sich bestimmt warum ich einen halben Roman schreibe ?

Zum einen um dir die Unsicherheit zu nehmen und zum anderen...such die einen erfahrenen Partner, vielleicht sogar hier im Forum, nimm ihn mit, frage ihn Löcher in den Bauch und ich bin mir sicher, schon nach wenigen
Stunden oder Übungen steigt dein Selbstvertrauen und du wirst dein Boot beherrschen "lernen".

Gruß, Dirk

"Danke nochmal Sascha (Galaxy2001) für deine Geduld und Hilfe. Du hast noch einen gut bei mir "
__________________
Thompson Winner 2300


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.08.2009, 06:55
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo Marcel,

jetzt mach Dir bitte mal keine Sorgen!

Ich kann Dich gut verstehen. Hab letztes Jahr mein Schein gemacht und dieses Jahr das erste Mal gekrant.

Alles kein Problem.

Mein Tip.... fahr langsam wenns eng wird. Ich hab das Boot meist an den Steg gezogen. Gut dass der Bootshaken verlängerbar ist !

Kopf hoch und los!

Meld Dich doch mal bei Norman hier im Forum.
Danach bist Du sicher ein paar Ängste los.

Micha
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.08.2009, 08:02
Benutzerbild von Fishbone
Fishbone Fishbone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Dinslaken
Beiträge: 256
Boot: Quicksilver Flamingo 500 open Suzuki DF 70
Rufzeichen oder MMSI: TinTin
81 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Wenn alle Stricke reißen frag doch jemanden aus unserem Forum der aus deiner Ecke kommt und dich begleitet. Sollte es sich wirklich um ein Nagelneues handeln mach mit dem Verkäufer eine ausführliche Bootsübergabe mit Probefahrt so bekommst grundsätzlich schon mal mit wie sich das Boot verhält.
Ach ja wie du schon bemerkt haben wirst ist es keine Kunst schnell zu fahren sondern langsam und geziehlte Manöver zu fahren.
Leider kennen wir dein Revier nicht.
Tom
__________________
Love me Fender
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.08.2009, 09:04
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Fuer mich wesentlich ist dass Du im vornherein weisst, was das Boot tut. Also wenn Du den Rueckwaertsgang einlegst solltest Du vorher wissen, wohin das Heck geht. Bei Rueckwaerts wirkt der Propeller wie ein Schaufelrad, also der rueckwaerts-rechtsdrehende schiebt Dein Heck nach steuerbord, und umgekehrt.
In Vorwaertsfahrt kann man wegen der Propelleranstroemung an das Ruder das Heck in die Richtung bringen.
Dann, wenn's geht, moeglichst nicht mit dem Strom, sondern gegenan.
Den Wind kann man zum manoevrieren ausnutzen, gerade Gleiter haben ja wenig Widerstand im Wasser.
Und wie gesagt, ueben.
Langsam ist zwar ein guter Tip, aber bei viel Stroemung oder Wind kann das auch ganz verkehrt sein.
Ist auch keine Schande, erstmal den Bug elegant an einen Dalben anzulegen und dann das Heck herumzuziehen.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.08.2009, 13:45
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Und immer dran denken, ein Boot ist kein Auto. Geht beim "Einparken" nicht mal eben so einfach vor, zurück, gegenlenken, vor, zurück, bremsen etc.

Ist eher wie ein vollgepackter Einkaufswagen
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.08.2009, 15:22
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.648 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Hallo Marcel,

dass du dir vorher Gedanken machst, ehrt dich schonmal.
Eigentlich ist auch alles erwähnt, ich fasse das nochmal zusammen:

Ruhe bewahren
Jannnnz viele Fender raus vorm Anlegen
Falls zur Hand, erfahrenen Bootsführer mitnehmen
Anlegemanöver dürfen auch ruhig mal abgebrochen werden (ohne Gesichtsverlust)

...und wenn doch nicht alles beim ersten Mal klappt...keine Panik, wir haben alle mal angefangen...Macken im Gelcoat kann man reparieren, für Fremdschäden gibt es Versicherungen...

Viel Glück und vor allem viel Spaß!

Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.08.2009, 15:45
Benutzerbild von AR159
AR159 AR159 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Weserbergland
Beiträge: 61
Boot: Cheetah 2000 LSC, Merc. 4.3 LX
48 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Marcel!

Ich kann deine "Ängste" auch vollkommen nachvollziehen. Bei mir war es zu Beginn der Saison genauso. Erstes, eigenes Boot (wenn auch auch kleiner und gebraucht) und nahezu keine Erfahrung (nur ein wenig mit 5 PS- Mietbooten).

Da ich mein Boot bei einem Händler gekauft habe, hat dieser mit mir eine Einweisung direkt an dem Fluss gemacht und mir gezeigt, wie das Slippen, Ablegen, Fahren und Anlegen funktioniert. Sowas gibt auf jeden Fall erheblich mehr Sicherheit.
Zu so einer Einweisung würde ich auch eine weitere Person deines Vertrauens mitnehmen, die dann bei den nächsten 2-3 Fahrten auch dabei ist. Ansonsten einfach die genannten Tipps (in Ruhe und langsam etc.) berücksichtigen.

Das wird schon gut gehen! Viel Erfolg!

Gruß!
Björn
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.