|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Yamaha 5CS Anfängerfrage zu Pinne 
			
			Hallo an alle, mein Name ist Jörg  und ich komme aus dem schönen fränkischen Seenland. Seit ich letztes Jahr in Kroatien (Brionische Inseln bei Pula) erstmalig mittels einem kleinen Schlauchboot und 68lbs Elektromitor mit den Kids zum Klippenspringen getuckert bin, war mein Plan nächstes Mal etwas „schneller“ ans Ziel zu kommen. Da wir mit dem Wohnwagen unterwegs sind , müssen wir auch leider auf das Gewicht achten . Von daher habe ich mich für einen 2takter mit 5PS (Yamaha 5CS müsste ca 1986-87 sein) entschieden der gerade mal 20kg wiegt. Mit 2takter Motoren kenne ich mich eigentlich auch gut aus, da ich Hobbymässig an alten Vespas und Simson schraube . So nun endlich zu meiner Frage. Das ist mein erster Aussenborder als Verbrenner also bitte habt Nachsicht . 1. Das Gas geht nicht zurück sondern bleibt so wie es eingestellt ist stehen (Die Bremse ist komplett offen). Am Moped wäre das ein Grund für TÜV-Veto  Muss das so? Oder ist die Feder am Vergaser einfach zu schwach ( eine andere Feder habe ich nicht gefunden) 2. die Spinne hat so ca 3-4mm Spiel, wenn man den Motor lenkt. Es scheint mir nur in einer Buchse gesteckt zu sein. Kann man das ausbessern? Oder gibt es einen Reparatursatz? (Lenkbremse ist auch komplett offen) Wie kriegt man die pinne überhaupt raus? Das wars erstmal. Thermostat und Impeller hat der Vorbesitzer schon kürzlich gemacht, Ölwechsel auch. Anspringen tut er auch gut. Hoffe das es auch alles klappt im Sommer im Meer :/ Lg | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			#1 Nein muss nich so, guck mal ob der Bowden irgendwo hängt oder ob die Umlenkung nach innen "abgefallen" ist und nicht mehr in der Fürhung sitzt. #2 Nein. Ist eine 1:1 "Übersetzung". Coursekeeper kann da helfen. 
				__________________ Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
       
				__________________ Gruß Jogie,  der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Getriebeöl, nehm ich stark an...
		 
				__________________ Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja natürlich Getriebe Öl
		 | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 der Gasgriff dreht sich bei dem alten Yamaha nicht von alleine zurück, das ist normal. Wem das zu unsicher ist kann einfach einen Quick-Stop mit Reißleine nachrüsten. Ersatzteile für die Pinne vielleicht Mal ganz altmodisch beim Yamaha Händler nachfragen, falls es da nichts mehr gibt, selber was bauen! Coursekeeper an einem 5 PS Motor habe ich noch nicht gesehen! Gruß Nils 
 | |||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich hatte nen malta aus den 80ern da war eine Flügelmutter um die Pinne schwerer/leichter drehbar zu machen...du hast recht, die ging nicht von allein zurück verdrängt man gern    
				__________________ Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Falls noch nicht gesehen düfte dieser Beitrag für dich interessant sein --> https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228122 Für Bedienungsanleitung, Verlinkung zu OE-Yamaha Teilelisten und zum Ersatzteilkauf schaust Du am besten hier --> https://claus-schalhorn.de/Index.htm 
				__________________ Gruß Jan 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Danke euch. Dann versuche ich als nächste mal die Pinne auszubauen um zu prüfen wo das axiale Spiel herkommt.
		 Geändert von JoergR (19.01.2025 um 16:13 Uhr) Grund: Korrektur | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei den kl. Motoren ist immer etwas Spiel. Die Pinne funktioniert, wie die anderen geschrieben haben, auch ganz normal. Fahre den Motor einfach, wenn er sauber läuft und schraube nicht dran rum. ( never change a running system ) - Ersatzteile, wenn original, sind teuer( bekommt man günstiger bei ebay ) . Ist der Motor das wert? Die Dinger sind bei normaler Wartung und richtigen Zweitaktöl TCWIII unverwüstlich. Schalte immer einen Kraftstofffilter vor. Wenn doch, merke Dir ganz genau wie, was, wo saß und mache ggf. Bilder. Kontrolliere mal die Kraftstoffschläuche, den Kühlstrahl, das Getriebeöl, fahre den Vergaser immer schön leer - wenn Du den Motor einlagerst, schmiere ihn ab, spritze etwas Öl in den Brennraum und ziehe in langsam von Hand durch. 
				__________________ Schöne Grüsse ! 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Selber den Impeller wechseln bei Yamaha 5CS | rausbot | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 06.09.2014 12:11 | 
| Yamaha 5CS wie bekomme ich mehr Leistung | nille | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 29.07.2007 10:22 | 
| Yamaha 5Cs 6E3.... Unterlagen gesucht | detlevp | Technik-Talk | 3 | 05.07.2006 02:11 | 
| Impellerwechsel Yamaha 5CS | Elektromeister | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 20.04.2005 18:28 |