![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
leider habe ich vor vielen, vielen Jahren nur den SB Binnen gemacht. Voraussichtlich ziehts mich jetzt auch mal an die Küste, so möchte ich den SB See nachmachen. Ich wohne in NRW im Bergischen Land, bin also voraussichtlich recht weit von der nächsten Bootsfahrschule entfernt, mittlerweile gibt es auch Onlinekurse. Wer kann hier eine Empfehlung aussprechen, die noch halbwegs nah ist, und was führt zur Empfehlung? Danke euch Falk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für die Theorie brauchst du ja keine Fahrschule... Das kann man mit Apps gut daheim lernen.... Das Kurs berechnen wird sehr gut anhand von Videos erklärt
Du brauchst halt nur ein Boot für die praktische Prüfung... Wenn du in der Nähe eines Binnengewässer wohnst schreibe einfach die Prüfungskommission an und fragen ob du die See Prüfung auf deinem eigenen Boot machen kannst. Hierfür hast du ja den erforderlichen Führerschein so lange die Prüfung z.b. am Rhein stattfindet
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema steht bei mir irgendwann auch noch an (SBF Binnen AM auf SBF See erweitern). Was muss man denn da praktisch überhaupt noch machen? Laut Info auf sportbootfuehrerscheine.org nur die Pflichtaufgaben See. Also keine Knoten, keine sonstigen Aufgaben. Die Pflichtaufgaben überschneiden sich aber teilweise auch. Nur die Pflichtaufgaben, die ich noch nicht gemacht habe, oder alle Pflichtaufgaben?
Pflichtmanöver für See sind: Ablegen, Anlegen, Rettungsmanöver, Steuern nach Kompass, Peilen. Ablegen, Anlegen, und Rettungsmanöver wird bei SBF Binnen auch gemacht. Fehlt also eigentlich nur Fahren eines Kurs nach Kompass, sowie Peilen. Ich denke der praktische Teil ist beim SBF See eher weniger das Problem ...
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Knotenkunde und Schallsignale fallen bei der Prüfung raus....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Knoten und die 3 Manöverschallsignale sollte man aber auch beherrschen. Werden zwar nicht explizit abgefragt, können aber je nach Verkehrssituation erforderlich sein. Und wer vernünftig an den Steg gefahren ist und dann das Boot nicht ordentlich vertüddeln kann, bekommt evtl. auch ein Problem. Das Boot muß halt sicher entsprechend der vorliegenden Situation geführt werden können ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn Du doch eine Fahrschule besuchen willst, für den SBF See musst Du nicht an die Küste. Ich hab meine Seeprüfung auf dem Rhein Herne Kanal gemacht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Eigentlich brauchst Du gar keine Sportbootschule. Suche Dir in der Nähe den entsprechenden Prüfungsausschuss vom DSV oder DMYV. Wenn es von der Entfernung passt, kannst Du dort mit Deinem eigenen Boot auftauchen. Vorher fragen, ob die Dein Boot als für die Prüfung geeignet ansehen. Zur Prüfung solltest Du dann jemanden mitnehmen, der den SBF-See hat. Theorie geht gut über eine APP, die Navigationsaufgaben kann man sehr gut über die You-Tube Videos von SBF-Coach lernen. Da Du als Binnenfahrer das Fahren (hoffentlich) kannst, die nötigen Manöver noch mal einzeln üben, so wie die Prüfer es haben möchten. Einen Peikompass mitnehmen, falls der Prüfer eine Peilaufgabe machen möchte. Du brauchst einen aktuellen, medizinischen Tauglichkeitsnachweis mit Sehtest. Alternative wäre die Bootschule1. Die machen Onlinekurse und arbeiten für die Praxis mit regionalen Anbietern zusammen. Zu der Qualität der Ausbildung kann ich allerdings nichts sagen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ach herrjemineh, das auch? Daran habe ich gar nicht gedacht. Das war vor ca. 1,5 Jahren, als ich den SBF Binnen gemacht habe, schon ein ziemliches Gehampel, erstmal einen Arzt zu finden, der einem den Tauglichkeitsnachweis unterschreibt. Der Hausarzt wollte nicht, weil er keinen Seh- und Hörtest machen könne. Sehtest vom Optiker für Führerschein ging dann auch nicht, bzw. wollte er auch nicht akzeptieren als Nachweis für ihn. Letztlich bin ich bei einer Ärztin gelandet, die einen banalen Seh- und Hörtest gemacht hat, mich kurz untersucht hat, dann aber meinte, eigentlich könne sie das gar nicht beurteilen, weil sie mich und meine medizinische Vergangenheit ja gar nicht kennt. Unterschrieben hat sie den Wisch dann trotzdem. Da muss ich mir das Prozedere wohl nochmal antun. Leider war der Entschluss zum SBF vor 1,5 Jahren sehr spontan zum Ende der Saison (bei der Prüfung lag schon eine Zuckerschicht Schnee auf dem Steg), und es war schlicht nicht genug Zeit, und hätte auch keinen Platz in einem Intensiv-Kurs mehr gegeben, um mich entsprechend auf die SBF See Theorie vorzubereiten.
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#9
|
||||
|
||||
![]()
In Wuppertal gibt's ne Bootsfahrschule, da waren wir auch, die Praxis haben wir in Köln auf dem Rhein gemacht.
Aber von wo aus dem Bergischen Land kommst du denn?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Im Downloadbereich der DSV Prüfungsauschüsse gibt es ein Formular für die Ärzte, nach welchen Kriterien die Tauglichkeit bescheinigt werden soll.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer sparen will hat halt Gerenne. Bei unserer Fahrschule kommt ein (in dieser Angelegenheit erfahrener) Arzt und macht das. Preis im Lehrgang mit drin. Kein suchen nach Praxisausbildung, Übungsboot ist Prüfungsboot, Prüfung am Übungssteg, Prüfer (und ihre Vorgehensweise) sind bekannt.
__________________
Gruß Ewald
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das hatte ich natürlich dabei, aber genau das wollte mein Hausarzt nicht ausfüllen / unterschreiben.
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#13
|
||||
|
||||
![]()
64,59€. Mit Sparen hat das weniger was zu tun. Ich war in einer Fahrschule. Dort gab es aber auch nur eine Arzt-Liste, mehr nicht. Bitte bedenke, dass Ober- und Niederbayern nun nicht das Boots-Eldorado ist wie Berlin, Brandenburg und MVP. Da gibt es nicht an jeder Ecke Fahrschulen, und die wenigsten Ärzte dürften mit dem Thema schon Berührungspunkte gehabt haben.
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Theorie würde ich auch mit Apps lernen und YouTube. Das reicht vollkommen aus. Für die praktische Prüfung würde ich zu der nächsten Fahrschule gehen. In der Regel fährst du ja nur 2-3 Mal vorher. Wenn du schon Erfahrung auf dem Wasser hast dann wird das evtl. relativ einfach für dich sein.
Grüße
__________________
Festmacher mit Auge - Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) Auch weiteres Bootszubehör vorhanden. (Flaggen, Ruckdämpfer, Bootssitze, Hundewesten ..) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einmal das Formblatt, welches der Arzt unterschreiben soll und einmal die "Bedienungsanleitung" für den Arzt selbst, damit er weiß, was er tun soll.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal Danke für die vielen Anregungen
Grüße Falk Geändert von dieselfalk (06.04.2025 um 13:30 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich komme auch aus dem Bergischen und war hier:
https://www.sportschiffahrt.de/ Bieten Präsenz- wie Onlibekurse an. Praxis und Prüfung im Kölner Rheinauhafen. Mediziner zur Begutachtung haben die auch.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das auf See gemacht. Skipperteam... Namen vergessen. 1 Woche dänische Südsee mit heftigem Sturm, Regen und Gewitter. Nachtanfahrt auf Flensburg, und, und, und. Absolut super Ausbildung, die sich gelohnt hat, wir haben richtig was gelernt. Abends wurde Theorie gemacht Prüfung dann in Lübeck. Eine Woche die sich gelohnt hat und ich glaube, mir auch schon in schwierigen Situationen geholfen hat.
In meinen Augen ist eine gute Ausbildung für den SBF See, auch eine kleine Lebensversicherung. Aber soll jeder machen, wie er denkt
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Es ist heute kein Problem, per APP und Youtube den Seeschein zu bestehen. Etwas anderes ist es, den Hintergrund der Fragen zu verstehen und in der Praxis umzusetzen.
__________________
Gruß Ewald
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch erst den Binnenschein gemacht und 1 Jahr später den See angehängt.
Theorie im Eigenstudium mit App und Buch. Prüfung nur die See-Fragen. Die praktische Prüfung auf dem eigenen Boot, damals ein 5 m Zodiak mit 90 PS AB auf der Donau.Vollprogramm, ohne Knoten. Angemeldet habe ich mich selbst beim Prüfungsausschuss. Musste aber mit dem Prüfer etwas diskutieren: Er wollte mich erst nicht als Bootsführer akzeptieren, da ich gleichzeitig Prüfling war. Hatte schließlich aber Einsehen gehabt.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt wen? - Suche Mercruiser Werkstatt im Nord Osten der Republik | Kurti | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 18.08.2011 06:52 |
wer-kennt-wen | Panna | Kein Boot | 57 | 30.08.2010 11:19 |
Wer muß wen grüßen? | mmvk | Allgemeines zum Boot | 38 | 04.10.2006 15:47 |
Kennt wer den der wen kennt der.... (suche Hundewelpen) | AndreasR | Kein Boot | 46 | 07.02.2005 19:41 |