boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2024, 21:14
Thomas aus Burgwedel Thomas aus Burgwedel ist offline
 
Registriert seit: 15.08.2024
Ort: Burgwedel
Beiträge: 2
Boot: Vieser Taifun
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Suzuki DF 70 Motorproblem_Leistungsverlust

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Suzuki DF 70 Bj.2007.
Motor läuft ca. 30min oder auch mal länger ohne Probleme, Gleitfahrt ca. 4.200 Umdrehungen, dann beginnt er plötzlich die Leistung schlagartig zu reduzieren. Er geht nicht aus, bei 3.000 Umdrehungen läuft er dann stabil und man kann dann so erstmal weiterfahren. Nach kurzer Zeit Drehzahl erhöhen möglich, läuft eine gewisse Zeit, dann wiederholt sich der Fehler.
Irgendwie verzweifele ich daran, ich habe alle Kraftstofffilter erneuert, die Hochdruckpumpe ebenfalls. Gefühlt ist es, als ob der Motor in dem Moment nicht genug Sprit bekommt.
Eine Fachwerkstatt hat eine teure Reparatur (neue Ventilschaftdichtungen, Motor komplett zerlegt und zusammengebaut) durchgeführt, aber diesen Fehler nicht behoben :-(
Hat jemand einen ähnlichen Fehler oder hat eine Idee? Ich wäre für Anregungen sehr dankbar. Bin ansonsten seit 17 Jahren von dem Motor begeistert. Vielen Dank und VG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2024, 08:05
Mario76 Mario76 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 240
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
372 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Moin,

könntest Du in dem Fall nicht nochmal zu der Werkstatt gehen die das repariert hat und es aber immer noch nicht funktioniert. Naja kostet dann wahrscheinlich wieder n Haufen Geld. Ansonsten könnte das auch sowas wie Notlauf sein. Wenn der Motor dann immer genau bei 3000U/min abregelt. Das kann an Überhitzung liegen. Vielleicht ist ein Temp. Sensor defekt oder er kühlt wirklich nicht richtig. Oder Öldruck. Oder jeder andere Sensor der an so einem Motor ist. Vielleicht auch das Motorsteuergerät. So richtig viel hilft Dir das jetzt auch nicht, aber vielleicht ist ja ein nützlicher Gedanke dabei.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.08.2024, 08:23
Elektromeister Elektromeister ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: USA (unser schönes Allgäu)
Beiträge: 523
968 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Was wird im Drehzahlmesser angezeigt, bzw welche Leuchten leuchten oder blinken wenn er die Drehzahl reduziert?
Hat der Händler den Fehlerspeicher ausgelesen?
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich
einen Mann traf, der keine Füße hatte.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2024, 13:21
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Motor läuft ca. 30min oder auch mal länger ohne Probleme, Gleitfahrt ca. 4.200 Umdrehungen, dann beginnt er plötzlich die Leistung schlagartig zu reduzieren. Er geht nicht aus, bei 3.000 Umdrehungen läuft er dann stabil und man kann dann so erstmal weiterfahren. Nach kurzer Zeit Drehzahl erhöhen möglich, läuft eine gewisse Zeit, dann wiederholt sich der Fehler.
der Motor geht eindeutig in den Notlauf, müsste aber dazu auch ein akustisches (Piepen) und optisches Signal im Multifunktionsinstrument zeigen.
Ansonsten den Fehlerspeicher mal auslesen lassen, da wird der erzeugte Fehler normal angezeigt.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.08.2024, 18:09
Thomas aus Burgwedel Thomas aus Burgwedel ist offline
 
Registriert seit: 15.08.2024
Ort: Burgwedel
Beiträge: 2
Boot: Vieser Taifun
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, vielen Dank für die Anregungen. Es gehen keine Lampen an, keine Warnung und auch kein Alarmpiepton. Leistung fällt ab, es kündigt sich an mit einem leichten veränderten Motorgeräusch (als wenn er kein Sprit bekommt) und dann schlagartiger Leistungsabfall.
Motor war komplett auseinander, Fehler sind ausgelesen worden. Keine signifikanten Meldungen.
Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.08.2024, 18:43
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Zitat:
Leistung fällt ab, es kündigt sich an mit einem leichten veränderten Motorgeräusch (als wenn er kein Sprit bekommt) und dann schlagartiger Leistungsabfall.
das ist ein normales Prozedere für den Notlauf, Drehzahl fällt stotternd unter 3000 U/min., dreht dabei bzw. anschließend auch nicht mehr höher, erst dann wieder wenn er Notlauf abschaltet.
Aber wie zuvor geschrieben, der Notlauf wird beim DF70 generell optisch/akustisch signalisiert, wenn alles angeschlossen und funktionstüchtig ist.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.09.2024, 13:03
LeonMusselmann LeonMusselmann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.07.2024
Beiträge: 4
Boot: Amelie
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, ich hatte bei meinem Suzuki DF60 BJ 2021 ein ähnliches Problem.
Eventuell ist das auch eine Möglichkeit bei deinem Motor, falls dieser ein Einspritzer ist.
Ich habe hinter der aus dem Tank saugenden Membranpumpe einen sogenannten Fuel Vapor Seperator verbaut. Der erhöht auch den Druck und geht dann zur Saugrohreinspritzung. Dazu ist er noch dafür zuständig, angesaugte Luft aus dem System zu entfernen. Dafür besitzt er eine Entlüftungsleitung. Die hat am Ende (lange Leitung ca. 0.5 Meter) einen Stopfen mit einer winzigen Bohrung, welche bei mir durch Dreck zugesetzt war. Dadurch konnte die angesaute Luft nur noch langsam aus dem System entweichen, in dem Bauteil entsand ein Überdruck, der Motor konnte nicht mehr genug Benzin fördern. Ich habe Wochen rumgerätselt den ganzen Motor zwei mal zerlegt, nichts hat geholfen. Als ich auf diese Idee gekommen bin, habe ich den Stöpsel gezogen, es hat kurz gezischt (Luft abgelassen), seit dem läuft der Motor wie am Tag 1.
Grüße
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki 5ps gekauft - ist das ein Suzuki? Welches Modell / Jahr? SirBen Motoren und Antriebstechnik 19 22.05.2020 22:38
Suzuki DT 65 Ersatzteile und Frage zu Suzuki DT6 Beide ca. 97 JHolzm Motoren und Antriebstechnik 2 24.03.2017 18:42
Impeller Suzuki Outboard ?!? dieter Motoren und Antriebstechnik 6 16.08.2010 17:00
Suzuki 3 Zyl. - hört man, wenn nur 2 laufen ? ollitegel Motoren und Antriebstechnik 2 10.05.2002 23:06
Suzuki Tankanschluß Matthias Motoren und Antriebstechnik 1 11.04.2002 18:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.