![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein freundliches Hallo in die Runde
![]() Es wird die Allermeisten hier kaum interessieren, aber vielleicht findet sich doch der ein oder andere zum Erfahrungsaustausch über die besagte Gegend ![]() Laut den Werbeprospekten und der Homepage https://www.lausitzerseenland.de/de/erleben/wasser.html klingt das sehr interessant - zumindest für solche Landeier, wie mich, die in der Oberlausitz wohnen. ![]() Zitat: " ... Zukünftig werden insgesamt zehn Seen über schiffbare Kanäle miteinander zu einer Gesamtwasserfläche von 7.000 Hektar verbunden sein. In aufwändiger Manier werden spektakuläre Schleusen und Tunnelbauwerke errichtet, um den passionierten Freizeitkapitänen das Wasserwandern zu ermöglichen. ..." Bisher kannte ich ja nur meinen "Testsee" - den Bärwalder. Dort gibt es z.B. bei der Marina Klitten eine Slipanlage, die hervorragend geeignet ist - auch zum "Einhand" - Slippen, da an einen Steg neben der Rampe gedacht wurde. Hier ist der Nachteil, dass mich beim letzten Besuch die Wasserqualität ziemlich geärgert hat, was die letzten Jahre nicht so war. Im Bereich der Marina ein großer Teppich abgestorbener Algen. Trailer und Boot inkl. Fender benötigen eine umgehende Reinigung nachher ![]() Nun sind ja bereits Senftenberger, Partwitzer und Geierswalder See durch Kanäle verbunden, was einen schönen Tagesausflug mit dem Boot bedeuten könnte .. Also wollte ich mir das vorher mal anschauen mit den Slipmöglichkeiten. Gesagt und am letzten Sonntag getan. Die Karte zeigte zwei Sliprampen am Partwitzer See, also fuhr ich mal dahin. * Die erste, die ich mir anschaute, ist 1. nur noch für Vereinsmitglieder und 2. ziemlich ungeeignet, weil es viel zu flach ins Wasser geht. * die zweite, beim Jetski-Laden ist nun gleich total unbrauchbar, da die Gegend dort des Sees jetzt nur noch für Jetskis ist ! Ein Gespräch mit dem Jetski-Meister ergab nun, dass für alle 3 Seen die einzige öffentliche Slipstelle der Senftenberger Stadthafen ist - wo aber leider an einem seitlichen Steg gespart wurde und außerdem an einem schönen Sonntag auch ganz schön Gedränge ist. Natürlich geht das Slippen irgendwie auch ohne Steg - allein macht sich das aber bescheiden... Soviel zu "... das Wasserwandern zu ermöglichen..."
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal am Geierswalder See geslipt, auch kein Steg, dazu hatten wir auflandigen Wind. War nicht so toll, zumal es seitlich viele große Steine gibt. Das nächste Mal am Senftenberger See im Hafencamp. Da hatte ich über's Wochenende einen Liegeplatz. Slipen auch ohne Steg, dafür gefahrloser Sand.
Gruß Jens
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Haben auch schon 2 mal im Stadhafen Senftenberg geslippt.
Zufahrt und Trailer parken... Schwierig und nicht ohne vorherige Reservierung. Der fehlende Seitensteg ist mir auch ein Rätsel. Die Preise bei den 3 "Marinas" (Stadthafen, Hafencamp und WWR) sind auch ambitioniert. Dafür gibt es viele gesperrte Uferzonen und Ankern ist auch "fast" unmöglich. Viel zu tief... Der einzige ausgewiesene Ankerplatz ist geschätzt 10x10m groß. Ich glaube, die Verantwortlichen dort hätten vorher mal einen Blick auf die Müritzregion werfen sollen, um zu lernen, wie Wassertourismus geht. Gruß, Sascha.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Lausitzer Seenland ...
... ein Revier für Badewannenkapitäne! ![]() Klaus, der als ehemaliger Cottbuser lieber zu Havel und Spree gefahren ist
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für Tagesausflüge ist das aber leider zu weit.
Und baden kann ich in der Spree jeden Tag ... die habe ich nämlich vor der Haustür ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir das letztes Jahr auch einmal angeschaut.
Klang alles sehr vielversprechend. Ich bin aber zu dem Entschluss gekommen für mich ist das nix. Zu viele Sperrflächen, zu wenig Möglichkeiten. Bei weitem kein Vergleich zu den Seen an der Müritz. Nicht mal, wenn man beide Augen zudrückt.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge Dietmar Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke Euch.
Da scheine ich mit meinem Eindruck ja nicht daneben zu liegen. Ich muss die Seen nicht befahren. Zum Testen Bärwalder mit der guten Slippe und Urlaub wieder Scharmützelsee ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute
![]() Sonntag war ich mir von Land aus den Bootsanleger Uhyst/Bärwalder See anschauen, weil mich neulich vom Wasser aus gewundert hat, dass an der ganzen Steganlage nicht ein Boot war. Tja ist verschlossen. Daneben ist ne Slipstelle mit Bitumenbahn bis ins Wasser. Die wurde unmittelbar am Wasser mit lockerem Sand aufgefüllt, um sie unbenutzbar zu machen. Ich weiss ne, was das soll ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sperrflächen gibt es übrigens hauptsächlich auf der Brandenburger Seite der Seen, weil die Brandenburger Landesregierung nicht aus dem Tee kommt und die Fächen freigibt. Die Flächen sind genauso gesichert wie die in Sachsen und die sind ja freigegeben... also wenn jemand jemanden in der Brandenburger Politik kennt..... da gibts was zu tun für die Region. Am Partwitzer See gibt es aktuell nur eine Slipanlage - die an der JetskiBase - diese dürfte eigentlich nicht nur für Vereinsmitglieder frei sein. Das ist eigentlich eine öffentliche Slippe, die nur vom Verein bewirtschaftet wird. Der Verein ist auf dem Gelände dort auch nur zwischenzeitlich eingepachtet... und muß mit fertigstellung des Spreetaler Sees dorthin umziehen. Ich sprech das mal in der Gemeindeverwaltung an. Das was sonst noch als Slippe gekennzeichnet ist - darf auf keinen Fall als Slippe genutzt werden, wenn euch die WSP oder das Ordnungsamt dort erwischt, dann wird es teuer. Das ist eine reine Löschwascherentnahmestelle. Auf Antrag bei der Gemeindeverwaltung darf der anliegende Segelsportverein die Anlage nach Antrag für Verantstaltungen zum Slippen von Begleitmotorbooten nutzen - ansonsten ist dort das slippen strengstens untersagt. Daher ist an der Abfartsstraße zu dieser Anlage eine Schranke installiert. Eine weitere Slippe gibt es im Hafen am Geierswalder See unterhalb des Leuchtturms - neuderdings mit Steg und am Hafenbecken auch ein Kran, der leider noch nicht in Betrieb ist. Slippen kosten beim Hafenmeister (in dem Gebäude mit der bunten Fassade neben dem Wassersportverein) 12€. Der Hafenmeister ist normalerweise von 9-18Uhr vor Ort, für das Slippen gibt es einen Code um die Schranke zu öffen. Dieser Code kann nicht mehrfach benutzt werden... Eine weitere Slipanlage gibt es für Angler des Sächsischen und des Brandenburger Anglerverbandes. Die Angler müssen im Besitz eines Schlüssels für die Schließanlage des Sächsischen Anglerverbandes sein und können dort kostenfrei slippen und parken. allerdings ist die Slippe nur für Boote bis 5m geeignet da sehr kurz und flach. kleiner Tipp: die WSP sitzt auch in dem Gebäude in der oberen Etage und kontrolliert auch die 3 Seen - sowohl vom Land aus als auch vom Wasser.Die haben 2 Boote im Hafen liegen.
__________________
MfG, Frank. Geändert von iXware (26.06.2023 um 21:09 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
In der Jetski Gegend ist jetzt Motorbootverbot, Aussage vom Betreiber dort
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
wie gesagt, das versuche ich mal zu klären. Das sollte nicht so sein. Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, wird genau an dieser Stelle dort eh im nächsten Jahr begonnen eine L-förmige Mole und ein Schiffsanleger zu bauen. Anschließend kommt dort eine Hafenanlage hin. Die Jetskis werden dann umziehen müssen.
Aktuell ist der Parti (Partwitzer See) eher zum Segeln geeignet als zum Motorboot fahren. Auch Angeln ist auf dem See noch nicht gestattet, die Entscheidung darüber wird wohl im Spätherbst getroffen, die Chancen stehen aber nicht so schlecht.
__________________
MfG, Frank.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich merke, Du hast da tiefgrüngig Ahnung.
Ist momentan alles nicht so prickelnd dort leider.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
MfG, Frank. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das sind ja Aussichten...
![]() Aufgrund von übermäßigem Urlaub haben wir da nen Kurztrip im August geplant- Geierswalder See. Mal sehen obs wirklich sooo langweiig wird -ehrlich gesagt gehts mir auch ums schleusen, noch nie gemacht . Jedesmal wenn wir es an der Donau versuchen wollten, war die Sportbootschleuse da dicht :-(
__________________
Ohne Worte
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Leider hat die funkelnagelneue Slipanlage Geierswalde keinen seitlichen Steg bekommen, was Einhandslippen leider erschwert
![]() Sonst hätte ich die 3 Seen dort längst mal abgefahren.... Heute war ich aufm Beerwalder. Der Hafenmeister in Klitten hat dort in Eigenregie einen sehr praktikablen Steg gebaut.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das mit der Slippe hab ich gesehen- dazu muss ich noch mit dem WoMo slippen
![]() Witzigerweise findet man kein wirklich aussagekräftiges Bild dazu- über Maps sieht man, das es dort sogar zwei Slippen gibt (Geierswalder Marinacamping), aber was genaues...ne. Mach ich dann.
__________________
Ohne Worte
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich welche vom Frühjahr...
Richtig schick, aber nicht sehr brauchbar ![]() Hatte auch einen netten Brief geschrieben, darin bot ich auch eine Spende fürn Steg an - nichtmal ne Antwort! Habe auch einem zugesehen, wie er sich geschunden hat. Musste ins ca. 8° kalte Wasser... Das Bild zeige ich aber hier nicht. Sehr, sehr schade, dass bei der schweineteuren Konstruktion nicht mal vorher einer aus der Praxis gefragt wurde ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: richtig geil und durchdacht ist auch, dass direkt vor der Schranke der Radweg kreuzt.
Ein freundlicher Radfahrer hat den rückwärts slippenden auch noch gegrüsst mit dem Zeigefinger an der Stirn. Ich will keinen Ärger mit den Verantwortlichen, aber bescheuerter so einen Neubau hinzusetzen, ist kaum möglich!
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@Lippi
Aber neben der Slippe ist doch ein Steg. Ich habe noch nie geslippt, deshalb meine Frage, was daran unpraktisch ist. Aber vermutlich haben genau solche Slipplaien wie ich es bin die Anlage geplant ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, insgesamt sieht das komplette Konzept etwas sehr undurchdacht und Deutsch aus....zB das einer der Seen nur halb "genutzt" werden kann, weil wohl Brandenburg nicht in die Hufe kommt
![]() Die ganze Idee ansich find ich toll, aber die (bisherige) Umsetzung....naja. Das zweite Bild ist gut, das war über Maps nicht so ersichtlich. Der Steg ist zwar, sagen wir unglücklich, aber hält man das Boot an der langen Leine sollte zumindest ins Wasser kein Problem sein. Da wo ich sonst slippe (Kapfelberg) ist der Anleger auch nicht parallel zur Slippe und man muss das Boot ranführen. Klar, bei Wind dürft zumindest das rausholen interessant werden, aber das wird sich zeigen. In D bei der Planung von sowas jemanden zu fragen, der sich damit auskennt- wo denkst du hin? Dafür gibt es teuer bezahlte "Fachleute" -kenn ich aus der Arbeit zur genüge ![]()
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (18.06.2024 um 15:57 Uhr) Grund: Bundesländer vertauscht
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
also ich könnte dort sehr gut slippen.
wie schnell darf man denn auf den Seen fahren?
__________________
VG Harald Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Der Steg ist schick und mit edlen Klampen, ja. Aber mehrere Meter zu weit im Wasser.
Man kann jetzt auch nicht einfach sone Plasteschwimmdinger hinbauen, weil man sich dann die Rübe einhaut! Auf der anderen Seite der Brücke ist ein super Steg, bei der Kranseite. Ich schaue mal, ob ich ein Bild finde....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (18.06.2024 um 16:02 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Kleinfahrzeuge bis 20m 15km/h.... :-( Da bekomm ich Probleme mit den Kerzen bei meinem Zweedagder
Aber ist man rundrum mindestens 100m vom Ufer weg, darf man es mit 30km/h krachen lassen - auf dem sächsischem Teil des Sees und dem Partwitzer See. ![]()
__________________
Ohne Worte |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Sächsische Seite 35km/h
Brandenburger 25 km/h Achtung! WSP kontrolliert öfter. Die haben sich Bäume markiert, um selbst zu wissen, wo die Grenze ist !
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lausitzer Seenland | audi-paule | Deutschland | 1 | 18.07.2017 15:22 |
Lausitzer Seenland ! | rottweiler | Deutschland | 29 | 05.09.2014 17:43 |
Lausitzer Seen | JMK | Deutschland | 8 | 30.09.2013 22:03 |
Empfehlenswerte Anleger im Seenland Oder-Spree und Berlin ? | Mücke | Deutschland | 7 | 01.10.2011 20:31 |
Segeln im Fränkischen Seenland | Siggi_S | Deutschland | 0 | 14.04.2011 12:17 |