boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2023, 04:58
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard Lausitzer Seenland

Ein freundliches Hallo in die Runde

Es wird die Allermeisten hier kaum interessieren, aber vielleicht findet sich doch der ein oder andere zum Erfahrungsaustausch über die besagte Gegend

Laut den Werbeprospekten und der Homepage https://www.lausitzerseenland.de/de/erleben/wasser.html klingt das sehr interessant - zumindest für solche Landeier, wie mich, die in der Oberlausitz wohnen.

Zitat: " ... Zukünftig werden insgesamt zehn Seen über schiffbare Kanäle miteinander zu einer Gesamtwasserfläche von 7.000 Hektar verbunden sein. In aufwändiger Manier werden spektakuläre Schleusen und Tunnelbauwerke errichtet, um den passionierten Freizeitkapitänen das Wasserwandern zu ermöglichen. ..."

Bisher kannte ich ja nur meinen "Testsee" - den Bärwalder. Dort gibt es z.B. bei der Marina Klitten eine Slipanlage, die hervorragend geeignet ist - auch zum "Einhand" - Slippen, da an einen Steg neben der Rampe gedacht wurde.
Hier ist der Nachteil, dass mich beim letzten Besuch die Wasserqualität ziemlich geärgert hat, was die letzten Jahre nicht so war. Im Bereich der Marina ein großer Teppich abgestorbener Algen. Trailer und Boot inkl. Fender benötigen eine umgehende Reinigung nachher

Nun sind ja bereits Senftenberger, Partwitzer und Geierswalder See durch Kanäle verbunden, was einen schönen Tagesausflug mit dem Boot bedeuten könnte ..

Also wollte ich mir das vorher mal anschauen mit den Slipmöglichkeiten. Gesagt und am letzten Sonntag getan.
Die Karte zeigte zwei Sliprampen am Partwitzer See, also fuhr ich mal dahin.
* Die erste, die ich mir anschaute, ist 1. nur noch für Vereinsmitglieder und 2. ziemlich ungeeignet, weil es viel zu flach ins Wasser geht.
* die zweite, beim Jetski-Laden ist nun gleich total unbrauchbar, da die Gegend dort des Sees jetzt nur noch für Jetskis ist !

Ein Gespräch mit dem Jetski-Meister ergab nun, dass für alle 3 Seen die einzige öffentliche Slipstelle der Senftenberger Stadthafen ist - wo aber leider an einem seitlichen Steg gespart wurde und außerdem an einem schönen Sonntag auch ganz schön Gedränge ist.

Natürlich geht das Slippen irgendwie auch ohne Steg - allein macht sich das aber bescheiden...

Soviel zu "... das Wasserwandern zu ermöglichen..."
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.06.2023, 06:09
Benutzerbild von Trailerboot
Trailerboot Trailerboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.11.2020
Ort: Dresdner Ecke
Beiträge: 62
Boot: Finnmaster 5700 WA
39 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich habe mal am Geierswalder See geslipt, auch kein Steg, dazu hatten wir auflandigen Wind. War nicht so toll, zumal es seitlich viele große Steine gibt. Das nächste Mal am Senftenberger See im Hafencamp. Da hatte ich über's Wochenende einen Liegeplatz. Slipen auch ohne Steg, dafür gefahrloser Sand.
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.06.2023, 12:42
kugelblitzfisch kugelblitzfisch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.07.2017
Ort: Jessen
Beiträge: 255
Boot: SBM 600
Rufzeichen oder MMSI: DJ3113
304 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Haben auch schon 2 mal im Stadhafen Senftenberg geslippt.
Zufahrt und Trailer parken... Schwierig und nicht ohne vorherige Reservierung. Der fehlende Seitensteg ist mir auch ein Rätsel.
Die Preise bei den 3 "Marinas" (Stadthafen, Hafencamp und WWR) sind auch ambitioniert.
Dafür gibt es viele gesperrte Uferzonen und Ankern ist auch "fast" unmöglich. Viel zu tief... Der einzige ausgewiesene Ankerplatz ist geschätzt 10x10m groß.
Ich glaube, die Verantwortlichen dort hätten vorher mal einen Blick auf die Müritzregion werfen sollen, um zu lernen, wie Wassertourismus geht.

Gruß, Sascha.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.06.2023, 12:53
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.240
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.905 Danke in 9.604 Beiträgen
Standard

Lausitzer Seenland ...

... ein Revier für Badewannenkapitäne!

Klaus, der als ehemaliger Cottbuser lieber zu Havel und Spree
gefahren ist
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.06.2023, 13:04
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Für Tagesausflüge ist das aber leider zu weit.
Und baden kann ich in der Spree jeden Tag ... die habe ich nämlich vor der Haustür
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2023, 13:32
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Ich hab mir das letztes Jahr auch einmal angeschaut.
Klang alles sehr vielversprechend.

Ich bin aber zu dem Entschluss gekommen für mich ist das nix.
Zu viele Sperrflächen, zu wenig Möglichkeiten.

Bei weitem kein Vergleich zu den Seen an der Müritz. Nicht mal, wenn man beide Augen zudrückt.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.06.2023, 14:17
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Ich danke Euch.
Da scheine ich mit meinem Eindruck ja nicht daneben zu liegen.

Ich muss die Seen nicht befahren. Zum Testen Bärwalder mit der guten Slippe und Urlaub wieder Scharmützelsee
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2023, 19:30
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Moin Leute

Sonntag war ich mir von Land aus den Bootsanleger Uhyst/Bärwalder See anschauen, weil mich neulich vom Wasser aus gewundert hat, dass an der ganzen Steganlage nicht ein Boot war.
Tja ist verschlossen. Daneben ist ne Slipstelle mit Bitumenbahn bis ins Wasser. Die wurde unmittelbar am Wasser mit lockerem Sand aufgefüllt, um sie unbenutzbar zu machen.

Ich weiss ne, was das soll
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2023, 20:59
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
776 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Marple Beitrag anzeigen
Bei weitem kein Vergleich zu den Seen an der Müritz. Nicht mal, wenn man beide Augen zudrückt.
das ist richtig... aber die Mecklenburger Seenplatte ist eine Natürliche Seenlandschaft. Das Lausitzer Seenland ist eine künstliche vom Menschen in den letzten 100 Jahren geschaffene Landschaft. Das kann man in der Tat nicht vergleichen. Außerdem sind diese Gewässer noch nicht mal 20 Jahre zur Benutzung freigegeben. Diese Landschaft ist halt erst im Entstehen und kann auch noch von Investoren mitentwickelt werden ... vielleicht hat ja jemand von euch Interesse.

Sperrflächen gibt es übrigens hauptsächlich auf der Brandenburger Seite der Seen, weil die Brandenburger Landesregierung nicht aus dem Tee kommt und die Fächen freigibt. Die Flächen sind genauso gesichert wie die in Sachsen und die sind ja freigegeben... also wenn jemand jemanden in der Brandenburger Politik kennt..... da gibts was zu tun für die Region.

Am Partwitzer See gibt es aktuell nur eine Slipanlage - die an der JetskiBase - diese dürfte eigentlich nicht nur für Vereinsmitglieder frei sein. Das ist eigentlich eine öffentliche Slippe, die nur vom Verein bewirtschaftet wird. Der Verein ist auf dem Gelände dort auch nur zwischenzeitlich eingepachtet... und muß mit fertigstellung des Spreetaler Sees dorthin umziehen. Ich sprech das mal in der Gemeindeverwaltung an.
Das was sonst noch als Slippe gekennzeichnet ist - darf auf keinen Fall als Slippe genutzt werden, wenn euch die WSP oder das Ordnungsamt dort erwischt, dann wird es teuer. Das ist eine reine Löschwascherentnahmestelle. Auf Antrag bei der Gemeindeverwaltung darf der anliegende Segelsportverein die Anlage nach Antrag für Verantstaltungen zum Slippen von Begleitmotorbooten nutzen - ansonsten ist dort das slippen strengstens untersagt. Daher ist an der Abfartsstraße zu dieser Anlage eine Schranke installiert.
Eine weitere Slippe gibt es im Hafen am Geierswalder See unterhalb des Leuchtturms - neuderdings mit Steg und am Hafenbecken auch ein Kran, der leider noch nicht in Betrieb ist. Slippen kosten beim Hafenmeister (in dem Gebäude mit der bunten Fassade neben dem Wassersportverein) 12€. Der Hafenmeister ist normalerweise von 9-18Uhr vor Ort, für das Slippen gibt es einen Code um die Schranke zu öffen. Dieser Code kann nicht mehrfach benutzt werden...

Eine weitere Slipanlage gibt es für Angler des Sächsischen und des Brandenburger Anglerverbandes. Die Angler müssen im Besitz eines Schlüssels für die Schließanlage des Sächsischen Anglerverbandes sein und können dort kostenfrei slippen und parken. allerdings ist die Slippe nur für Boote bis 5m geeignet da sehr kurz und flach.

kleiner Tipp: die WSP sitzt auch in dem Gebäude in der oberen Etage und kontrolliert auch die 3 Seen - sowohl vom Land aus als auch vom Wasser.Die haben 2 Boote im Hafen liegen.
__________________
MfG, Frank.

Geändert von iXware (26.06.2023 um 21:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.06.2023, 21:09
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

In der Jetski Gegend ist jetzt Motorbootverbot, Aussage vom Betreiber dort
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.06.2023, 21:19
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
776 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
In der Jetski Gegend ist jetzt Motorbootverbot, Aussage vom Betreiber dort
wie gesagt, das versuche ich mal zu klären. Das sollte nicht so sein. Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, wird genau an dieser Stelle dort eh im nächsten Jahr begonnen eine L-förmige Mole und ein Schiffsanleger zu bauen. Anschließend kommt dort eine Hafenanlage hin. Die Jetskis werden dann umziehen müssen.
Aktuell ist der Parti (Partwitzer See) eher zum Segeln geeignet als zum Motorboot fahren. Auch Angeln ist auf dem See noch nicht gestattet, die Entscheidung darüber wird wohl im Spätherbst getroffen, die Chancen stehen aber nicht so schlecht.
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.06.2023, 21:35
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Ich merke, Du hast da tiefgrüngig Ahnung.
Ist momentan alles nicht so prickelnd dort leider.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.06.2023, 21:36
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
776 Danke in 449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kugelblitzfisch Beitrag anzeigen
Dafür gibt es viele gesperrte Uferzonen und Ankern ist auch "fast" unmöglich. Viel zu tief... Der einzige ausgewiesene Ankerplatz ist geschätzt 10x10m groß.
Ich glaube, die Verantwortlichen dort hätten vorher mal einen Blick auf die Müritzregion werfen sollen, um zu lernen, wie Wassertourismus geht.

Gruß, Sascha.
der Senftenberger See hat gerade einges an Problemen durch Rutschungen im Bereich der Insel, darum gibt es dort so viele Sperrflächen. Der See ist jetzt 50 Jahre alt und vor wenigen Jahren gab es durch 3..4 Jahre Trockenheit einen stark gesunkenen Wasserstand im See die ersten Rutschungen...
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.06.2024, 13:47
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Das sind ja Aussichten...
Aufgrund von übermäßigem Urlaub haben wir da nen Kurztrip im August geplant- Geierswalder See.
Mal sehen obs wirklich sooo langweiig wird -ehrlich gesagt gehts mir auch ums schleusen, noch nie gemacht . Jedesmal wenn wir es an der Donau versuchen wollten, war die Sportbootschleuse da dicht :-(
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.06.2024, 15:34
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Leider hat die funkelnagelneue Slipanlage Geierswalde keinen seitlichen Steg bekommen, was Einhandslippen leider erschwert
Sonst hätte ich die 3 Seen dort längst mal abgefahren....
Heute war ich aufm Beerwalder.
Der Hafenmeister in Klitten hat dort in Eigenregie einen sehr praktikablen Steg gebaut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240616_105759.jpg
Hits:	44
Größe:	176,3 KB
ID:	1017987  
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.06.2024, 15:17
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Ja, das mit der Slippe hab ich gesehen- dazu muss ich noch mit dem WoMo slippen Wird spannend.
Witzigerweise findet man kein wirklich aussagekräftiges Bild dazu- über Maps sieht man, das es dort sogar zwei Slippen gibt (Geierswalder Marinacamping), aber was genaues...ne.
Mach ich dann.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.06.2024, 15:38
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Da habe ich welche vom Frühjahr...
Richtig schick, aber nicht sehr brauchbar
Hatte auch einen netten Brief geschrieben, darin bot ich auch eine Spende fürn Steg an - nichtmal ne Antwort!

Habe auch einem zugesehen, wie er sich geschunden hat. Musste ins ca. 8° kalte Wasser...
Das Bild zeige ich aber hier nicht.

Sehr, sehr schade, dass bei der schweineteuren Konstruktion nicht mal vorher einer aus der Praxis gefragt wurde
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240414_092701.jpg
Hits:	33
Größe:	123,6 KB
ID:	1018104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240414_092741.jpg
Hits:	35
Größe:	158,1 KB
ID:	1018105   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240414_092745.jpg
Hits:	33
Größe:	133,8 KB
ID:	1018106  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240414_092755.jpg
Hits:	32
Größe:	149,3 KB
ID:	1018107   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240414_092915.jpg
Hits:	53
Größe:	137,7 KB
ID:	1018108  
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.06.2024, 15:50
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Nachtrag: richtig geil und durchdacht ist auch, dass direkt vor der Schranke der Radweg kreuzt.
Ein freundlicher Radfahrer hat den rückwärts slippenden auch noch gegrüsst mit dem Zeigefinger an der Stirn.
Ich will keinen Ärger mit den Verantwortlichen, aber bescheuerter so einen Neubau hinzusetzen, ist kaum möglich!
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.06.2024, 06:52
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.007
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.587 Danke in 660 Beiträgen
Standard

@Lippi

Aber neben der Slippe ist doch ein Steg. Ich habe noch nie geslippt, deshalb meine Frage, was daran unpraktisch ist. Aber vermutlich haben genau solche Slipplaien wie ich es bin die Anlage geplant
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.06.2024, 08:46
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.870
Boot: Marco 860 AK
3.399 Danke in 1.739 Beiträgen
Standard

Der könnte schon zu weit im Wasser sein.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.06.2024, 13:46
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Ja, insgesamt sieht das komplette Konzept etwas sehr undurchdacht und Deutsch aus....zB das einer der Seen nur halb "genutzt" werden kann, weil wohl Brandenburg nicht in die Hufe kommt
Die ganze Idee ansich find ich toll, aber die (bisherige) Umsetzung....naja.
Das zweite Bild ist gut, das war über Maps nicht so ersichtlich. Der Steg ist zwar, sagen wir unglücklich, aber hält man das Boot an der langen Leine sollte zumindest ins Wasser kein Problem sein. Da wo ich sonst slippe (Kapfelberg) ist der Anleger auch nicht parallel zur Slippe und man muss das Boot ranführen. Klar, bei Wind dürft zumindest das rausholen interessant werden, aber das wird sich zeigen.
In D bei der Planung von sowas jemanden zu fragen, der sich damit auskennt- wo denkst du hin? Dafür gibt es teuer bezahlte "Fachleute" -kenn ich aus der Arbeit zur genüge
__________________
Ohne Worte

Geändert von Metalfriese (18.06.2024 um 15:57 Uhr) Grund: Bundesländer vertauscht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.06.2024, 15:29
Harald79 Harald79 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2017
Ort: Dingolfing
Beiträge: 259
Boot: SeaRay 190 SPXO
110 Danke in 55 Beiträgen
Standard

also ich könnte dort sehr gut slippen.

wie schnell darf man denn auf den Seen fahren?
__________________
VG Harald

Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.06.2024, 15:56
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Der Steg ist schick und mit edlen Klampen, ja. Aber mehrere Meter zu weit im Wasser.

Man kann jetzt auch nicht einfach sone Plasteschwimmdinger hinbauen, weil man sich dann die Rübe einhaut!
Auf der anderen Seite der Brücke ist ein super Steg, bei der Kranseite.
Ich schaue mal, ob ich ein Bild finde....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240414_093601.jpg
Hits:	23
Größe:	131,6 KB
ID:	1018220  
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (18.06.2024 um 16:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.06.2024, 15:56
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Kleinfahrzeuge bis 20m 15km/h.... :-( Da bekomm ich Probleme mit den Kerzen bei meinem Zweedagder
Aber ist man rundrum mindestens 100m vom Ufer weg, darf man es mit 30km/h krachen lassen - auf dem sächsischem Teil des Sees und dem Partwitzer See.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.06.2024, 16:12
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.252
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.420 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harald79 Beitrag anzeigen
wie schnell darf man denn auf den Seen fahren?
Sächsische Seite 35km/h
Brandenburger 25 km/h

Achtung! WSP kontrolliert öfter. Die haben sich Bäume markiert, um selbst zu wissen, wo die Grenze ist !
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lausitzer Seenland audi-paule Deutschland 1 18.07.2017 15:22
Lausitzer Seenland ! rottweiler Deutschland 29 05.09.2014 17:43
Lausitzer Seen JMK Deutschland 8 30.09.2013 22:03
Empfehlenswerte Anleger im Seenland Oder-Spree und Berlin ? Mücke Deutschland 7 01.10.2011 20:31
Segeln im Fränkischen Seenland Siggi_S Deutschland 0 14.04.2011 12:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.