![]() |
#1
|
![]()
Moin,
weiss jemand genau, bis zu welchem Pegelstand man noch mit wieviel Wassertiefe in der Zufahrt zum Mahnensee rechnen kann? Besonders tief ist das ja nie sonderlich und der Rheinpegel fällt weiter... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Einfahrt ist Pegel Rees plus 75cm tief. Heute also knapp 2,5m.
Grüße Matthias.
|
#3
|
![]()
Super, danke dir.
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was hast du für einen Tiefgang?
Heute war 2,70. Tiefer als 1,40 (oder war es doch 1,20?) war es nie, war 2022, sagen die lokalen old rabbits. |
#5
|
![]()
110cm habe ich. Ich war am Samstag im Mahnensee und habe mich etwas treiben lassen für einen Snack und Kaffee. Die Mooringbojen waren natürlich alle belegt bei dem tollen Wetter.
Ist halt immer ein netter und relaxter Trip von Emmerich, wenn man nur mal ein paar Stunden Zeit hat. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann anker doch einfach. Mach ich auch immer, wenn die Bojen belegt sind.
|
#7
|
![]()
Hatte sich nicht gelohnt, wir wollten nur ein Häppchen essen und dann wieder zurück.
Beim nächsten Mal sicher... Der Mahnensee ist dein Heimathafen, oder? Bin öfter da mangels richtiger Zeit zum Bootfahren. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ja, ist mein Heimathafen. Der See ist echt schön. Das Wasser (insbesondere bei Niedrigwasser) traumhaft klar. Und tolle Fauna. Die größten Rapfen und Döbel, die ich jemals gesehen habe. Und viele Wasservögel. Was jetzt rumgeistern soll, ist ein Biber (was ich aber nicht glaube, da ich noch keine Burg entdeckt habe).
Am WE Übernacht vor Anker oder Boje ist herrlich.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mal was zum Mahnensee aus eigener Vita.
In den frühen siebzigern hatte der Rheinberger Yachtclub einen Hafen auf 803 linksrheinisch in einem verlassenen Baggerloch, das nach Kriegsende zur Kiesgewinnung zum Wiederaufbau gegraben wurde. Eigentlich bestand er gar nicht, sondern war ein lockerer Zusammenschluss aus "Arbeitnehmern", die schon in den sechzigern den Wassersport ausgeübt haben und sich ihre Boote selbst gebaut hatten. Das Geld, offiziell am Yachtsport teilzunehmen mit Liegeplätzen z.B. in Duisburg, Wesel oder Krefeld war schlichtweg nicht vorhanden. Die Liegeplätze waren "gekapert", irgendeine vertragliche Übereinkunft bestand nicht, aber alles lief viele Jahre geduldet. Es gab weder Strom, noch Trinkwasser. Echter Volkssport. Die zunehmende Sedimentierung der Einfahrt einerseits und die Bedrohung durch die damaligen VEBA-Pläne (Ansiedelung chemischer Grossindustrie im Orsoyer Rheinbogen) zwangen zur Vereinsgründung, um die Interessen gebündelt vertreten zu können. Rees wurde alsbald als alternativer Standort entdeckt. Der Reeser Yachtclub war schon dort, der Rheinberger Yachtclub hat sich hinzugesiedelt. Bald folgten die Grafenwalder. Ich selbst bin dort mit dem Umzug des Rheinberger Yachtclubs ca. 1975 aufgeschlagen, als Jugendlicher und habe viele Höhen und Tiefen mitgemacht, bevor ich mich 1988 nach NL abgesetzt habe. Da gibt es viel zu erzählen, und wie so oft sind die "Helden" lange tot. Jedenfalls ist der Mahnensee Teil meines Lebens auf dem Wasser, und auch heute noch habe ich Kontakt zu dem Einen oder Anderen und sehe mit Tränchen im Auge Schiffe im Netz, die zum Verkauf stehen und zu denen ich seitenweise berichten könnte.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|