boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2006, 18:43
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard Alter Merc. 140 (ca. 1973) Ölproblem

Hallo Leute.

Also, ich hätte da gerne mal ein Problem

Am Ventildeckel sitzt auf dem Öleinfüllstutzen (ist mehr ein Öleinfüllloch) ein Deckel, der gleichzeitig Motorentlüftung ist.

Ist ein senkrechtes Röhrchen, darüber eine pilzförmiges Häubchen, gefüllt mit Stahlwolle. Da der Pilz aber größer ist, als das Röhrchen, suppt nun dauernd Öl da oben raus, läuft über den ganzen Motor und ab in die Bilge.

2 Fragen:

1. Braucht der Motor da oben zwingend eine Entlüftung?
2. Gibt es einen Deckel, der etwas intelligenter konstruiert ist, so daß das Öl zurück in den Motor läuft, statt außen vorbei (ich stelle mir da sowas vor, wie diese Pfannendeckel, die zwar den Dampf raus lassen, aber nicht die Flüssigkeit)?

Der Ölstand im Motor stimmt übrigens, er drückt nicht raus, weil zuviel drin ist.

Danke,

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2341_1160934189.jpg
Hits:	923
Größe:	11,7 KB
ID:	32644  
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2006, 19:01
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

1. ja!
2. Dass da Öl mit rausgedrückt wird ist eher nicht normal, Dämpfe schon.
Also solltest du den Ursachen auf den Grund gehen. Mir fällt da eine defekte Kopfdichtung oder "etwas" mit den Ventilen ein...Du hast nich tzufällig so bräunlichen Schaum am Öldeckel?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2006, 19:06
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Kommt da nicht normal ein Schlauch zum Vergaser drauf...?


PS: Die Zeichnung ist geil!
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.10.2006, 22:07
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB
1. ja!
Danke. Nächste Frage: Warum?

Zitat:
Zitat von Stephan-HB
2. Dass da Öl mit rausgedrückt wird ist eher nicht normal, Dämpfe schon.
Also solltest du den Ursachen auf den Grund gehen. Mir fällt da eine defekte Kopfdichtung oder "etwas" mit den Ventilen ein...Du hast nich tzufällig so bräunlichen Schaum am Öldeckel?
Nein, weißlichen

Wasser im Öl, ich weiß. Ich vermute aber Restwasser wegen eines gerissenen Krümmers (bereits ersetzt).
Wenn die Kopfdichtung durch wäre, müßte der Motor schon hin sein (nach etwa 40-50h annähernd Vollgas).

Deshalb frage ich, was noch sein kann, laut Werkstatt ist alles gemacht, aber das austretende Öl macht mich etwas nervös

Naja, dann eben wieder Werkstatt

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.10.2006, 22:10
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Kommt da nicht normal ein Schlauch zum Vergaser drauf...?
Seit den 90ern bestimmt, aber in den 70ern

Die Rückführung von Motorabluft bzw. -öl ist noch nicht so lange üblich.

Zitat:
Zitat von PderSkipper
PS: Die Zeichnung ist geil!
Im besoffenen Kopp bin ich am kreativsten

Nein, ich wußte nicht, wie ich das sonst auf die Schnelle deutlich machen sollte

Prost, Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.10.2006, 22:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Auch 1973 wurde das Kurbelgehäuse mit einem Schlauch und einem PCV Ventil belüftet.

Die Pilze gehören da nicht drauf.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.10.2006, 22:32
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Auch 1973 wurde das Kurbelgehäuse mit einem Schlauch und einem PCV Ventil belüftet.

Die Pilze gehören da nicht drauf.
Kurbelgehäuse? Mein "Pilz" sitzt auf dem Ventildeckel

Was gehört da drauf, was kostet es und wie schnell kann ich es bei Dir bekommen?

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.10.2006, 22:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Naja,
der Ventildeckel hat eine Verbindung zu dem Kurbelgehäuse.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.10.2006, 22:58
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Naja,
der Ventildeckel hat eine Verbindung zu dem Kurbelgehäuse.
Aha!

Ich weiß nicht, wie das original aussehen muß, deshalb nochmal:

Was gehört da drauf, was kostet es und wie schnell kann ich es bei Dir bekommen?

Michael

Falls das hier nicht hergehört, gerne per Mail....
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.10.2006, 07:46
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Drück da doch irgendeinen passenden Schlauch drauf!
Die dicken Gummi/Gewebe-Schläuche gehen wunderbar,
2 Schlauchschellen - fertitsch..

Ist das Anschlußstück am Flammschutz dennn noch vorhanden?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2006, 08:26
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Drück da doch irgendeinen passenden Schlauch drauf!
Die dicken Gummi/Gewebe-Schläuche gehen wunderbar,
2 Schlauchschellen - fertitsch..
Wo drauf? Da ist ja nix, wo man was draustecken könnte

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Ist das Anschlußstück am Flammschutz dennn noch vorhanden?
Wo genau soll ich das suchen?
Wie gesagt, hab' keine Ahnung, wie das mal im Original augesehen hat.

Danke,

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2006, 08:27
schuko schuko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Seelze
Beiträge: 184
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Trotzdem sollte der Motor da kein Öl raushauen, sonst verschlucktsich der Vergaser und Du hast (fast) einen 2 Takter.

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.10.2006, 09:06
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

So sieht´s bei mir aus (Bj. 76) und so soll es wohl auch sein. Auch beim 4-Zylinder, behaupte ich.
Wenn da jemand rumgebastelt hat, wollte er ein Problem lösen?
Solange du weisen Wasser-Öl-Schleim am Ventildeckel hast kannst du wahrscheinlich gar nie eine Aussage treffen, was da rausbläst. Kann ja sein, das das Öl in der Ölwanne schäumt wie die Sau, verdampfendes Wasser... Wechsel erstmal Öl und Filter und fahr den Motor dann schön warm.
Bei mir kommt fast kein Gas raus, selbst wenn ich den Öldeckel abnehme -- bei warmem Motor!.
Oder in der Tonne ausprobieren. Ich hasse diese Spülohren, das ist doch ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1160985984.jpg
Hits:	810
Größe:	33,3 KB
ID:	32659  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2006, 09:12
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Drück da doch irgendeinen passenden Schlauch drauf!
Die dicken Gummi/Gewebe-Schläuche gehen wunderbar,
2 Schlauchschellen - fertitsch..

Ist das Anschlußstück am Flammschutz dennn noch vorhanden?
Iiiih, wie sieht das den aus Auf das Teilchen kommt´s bei deinen ET-Bestellungen doch auch nicht mehr an
(Nicht persönlich nehmen )
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.10.2006, 10:02
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Drück da doch irgendeinen passenden Schlauch drauf!
Die dicken Gummi/Gewebe-Schläuche gehen wunderbar,
2 Schlauchschellen - fertitsch..

Ist das Anschlußstück am Flammschutz dennn noch vorhanden?
Iiiih, wie sieht das den aus Auf das Teilchen kommt´s bei deinen ET-Bestellungen doch auch nicht mehr an
(Nicht persönlich nehmen )
ICH und Ersatzteile?
Nie gebraucht...

Du hast doch auch nur son Schlauch da dran,
meiner ist genauso hübsch!

__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.10.2006, 10:36
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Du schreibst :" Ich weiß, Wasser im Öl",und fährst einfach weiter???
Verstehe ich nicht ganz!
Gruß Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.10.2006, 11:21
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von Fraenkie
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Drück da doch irgendeinen passenden Schlauch drauf!
Die dicken Gummi/Gewebe-Schläuche gehen wunderbar,
2 Schlauchschellen - fertitsch..

Ist das Anschlußstück am Flammschutz dennn noch vorhanden?
Iiiih, wie sieht das den aus Auf das Teilchen kommt´s bei deinen ET-Bestellungen doch auch nicht mehr an
(Nicht persönlich nehmen )
ICH und Ersatzteile?
Nie gebraucht...

Du hast doch auch nur son Schlauch da dran,
meiner ist genauso hübsch!

Aber meiner ist ein Original! So wie Merc. es mal zusammengefügt hat . Mit angeformter Biegung und so, knickt nicht ab, auch wenn er warm wird... Ich liebe es, wenn alles im Originalzustand ist.
Aber: siehst du meine Benzinleitung. Die ist leider auch Selfmade
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.10.2006, 12:13
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Aber meiner ist ein Original! So wie Merc. es mal zusammengefügt hat . Mit angeformter Biegung und so, knickt nicht ab, auch wenn er warm wird... Ich liebe es, wenn alles im Originalzustand ist.
Aber: siehst du meine Benzinleitung. Die ist leider auch Selfmade
Hast recht, besser issas!

Die Benzinleitung find ich übrigens Klasse, klöppelst du mir auch so eine?

Michael, hast du nicht mal ein Bild von deinem Maschinchen?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.10.2006, 12:40
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

[quote="PderSkipper

Die Benzinleitung find übrigens Klasse, klöppelst du mir auch so eine?

Michael, hast du nicht mal ein Bild von deinem Maschinchen?[/quote]

Peter,
die Benzinleitung hätte den Vorteil für dich, das du den Ventildeckel runterreissen kannst ohne die Leitung am Versager abzuschrauben.

Geht aber nur am lebenden Objekt zu biegen. Ich habe 3 mal angefangen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.10.2006, 16:14
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic
Du schreibst :" Ich weiß, Wasser im Öl",und fährst einfach weiter???
Ja und nein.

Ich bin erst gefahren, hab' dann festgestellt, daß Wasser im Öl ist/war und vermute, daß es Restwasser wegen des gerissenen Krümmers war.

Da ich etwa 40-50h gefahren bin, bevor mir das aufgefallen ist, nehme ich an, daß es kein größerer Schaden ist, da der Motor sonst wahrscheinlich schon festgegangen wäre.

Falls doch, muß ich in der Werkstatt noch mal kurz vorstellig werden, die haben den Krümmer, den Impeller und ein paar Kleinigkeiten getauscht und eine Motorinspektion gemacht. Wenn denen dabei eine defekte Kopfdichtung nicht auffällt bzw. diese kurz nach der Reparatur kaputt gegangen ist, werde ich die Helden wohl überzeugen müssen, den Großteil der Kosten zu übernehmen

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.10.2006, 19:52
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Michael, hast du nicht mal ein Bild von deinem Maschinchen?
Ein besseres habe ich nicht

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2341_1161024727.jpg
Hits:	437
Größe:	47,9 KB
ID:	32693  
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.10.2006, 22:24
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard Alter Merc. Ölproblem - Neue Erkenntnisse

Jetzt brauche ich aber mal die Hilfe der Motorenprofis.

Also, der Pilz scheint doch Original zu sein, wie man an Bild 5 dieser
Ebay-Auktion (PaidLink) sehen kann.

Andererseits sieht man auf Franks Bild, daß er einen normalen geschlossenen Öldeckel drauf hat und einen Entlüftungsschlauch zum Vergaser (den ich scheinbar auch habe, siehe Bild ganz unten).

Kann ich also den Entlüftungspilz gegen einen normalen geschlossenen Deckel austauschen?

Nächstes Problem: Wasser im Öl.
Mein Verdacht war eigentlich ein Problem mit dem ausgetauschen Auspuffkrümmer, was laut Händler aber wohl nicht in Frage kommt, da der Auspuff zwar Wasser führt, aber keine Verbindung zum Ölkreislauf hat.

Die Symptome (Wasser im Öl und austretendes Öl an der Entlüftung) lassen laut einiger Threads hier auf Riefen im Zylinder in Folge von Kolbenfresser/Kolbenklemmer oder gebrochener Kolbenringe schließen.

Der Händler behauptet auf Grund telefonischer Beschreibung:

1. Das das Herausdrücken von Öl bei diesen Motoren normal ist, weil damals die Kolbenringe fälschlicherweise alle mit der Öffnung zur selben Seite eingebaut wurden.

Als ehemaliger Motorradmechaniker fällt es mir schwer zu glauben, daß man einen solch eklatanten Fehler über Jahre hinweg serienmäßig eingebaut hat.

2. Das das Wasser im Öl 3 Ursachen haben kann, defekte Kopfdichtung, Riß im Zylinderkopf oder Riß im Motorblock.

Er möchte jetzt zunächst das Öl wechseln und dann den Motor laufen lassen, um zu sehen, ob wieder Wasser im Öl auftaucht.

Als nächstes den Kopf runter und die Dichtung prüfen, falls die in Ordnung ist, den Kopf selbst beim Motorenfachbetrieb prüfen lassen und falls auch der in Ordnung ist, den Block prüfen lassen.

Wäre möglich, aber wenn, dann nur ein sehr kleiner Riß, sonst müßte der Motor nach etwa 50 Betriebsstunden doch schon hin sein, oder?

Was ist wahrscheinlich, was ist wahr?
Motor in die genannte Werkstatt bringen, oder doch lieber woanders hin?

Danke,
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2341_1162246983.jpg
Hits:	406
Größe:	31,2 KB
ID:	33449  
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.10.2006, 09:15
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

vorab: Ich bin keiiin Motorenspezialist

der Schlauch zum Vergaser muß eigentlich für die Abfuhr der an den Kolben vorbeiblasenden Gase aus dem Kurbelgehäuse sein. Diese werden dann über den Vergaser entsorgt.
Seltsam ist diese Verbindungsstück zwischen Schlauch zum Vergaser und Schlauch zum Häubchen
Ich würd mal kucken ob der Schlauch zum Vergaser direkte Verbindung an diesem "Verteiler" in den Ventildeckel hat, und ob der Schlauch zum Vergaser durchgängig ist (nicht verstopft).

Ich geh mal davon aus das sich beim Erfinden des Pilzhäubchens irgendjemand irgendwelche Gedanken gemacht hat und das mal funktioniert hat, also würd ich es lassen.

Wichtiger wäre glaub ich rauszufinden warum dein Motor so viel Blowby Gase macht und warum diese so viel Öl mittransportieren.

Meiner Erinnerung nach ist bei mir innen unter dem Entlüftungsschlauch so ein Blechzeugs, das wohl verhindern soll, das Öl ohne Umwege in den Schlauch spritzn kann.

Wenn du keine Gewährleistungsansprüche an die Werkstatt geltend machen kannst/willst würde ich es (natürlich) selber machen:

Öl- und Filter wechseln.
Kompression prüfen. Wenn n.i.O. --> Plan B ausarbeiten.
Sonst weiter nach Plan A:

In die Wanne stellen (Regenfass € 7,--) und laufen lassen.
Pilzchen und Schläuche abnehmen und gucken wo was, wieviel rauskommt.

Ich hatte auch schon auf mir nich nachvollziehbare Weise den Ölstand mit Wasser verdoppelt durch diese Spülohren -->ich hasse die, ich betreibe den Motor nur noch so wie im wahren Leben.

Bei meinem Motor kommt auch bei offenem 7I0 Deckel kaum Gas raus. Bei meinem alten 230er Benz kam da vergleichsweise sehr viel mehr, speziell bei kaltem Motor.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 31.10.2006, 10:35
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Hi Frank.

Zitat:
Zitat von Fraenkie
der Schlauch zum Vergaser muß eigentlich für die Abfuhr der an den Kolben vorbeiblasenden Gase aus dem Kurbelgehäuse sein. Diese werden dann über den Vergaser entsorgt.
Soweit war mir das klar, aber warum zusätzlich das Häubchen?

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Seltsam ist diese Verbindungsstück zwischen Schlauch zum Vergaser und Schlauch zum Häubchen
Nee, das andere Ende geht nicht zum Häubchen, ich muß nochmal nachsehen, wo es genau hingeht

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Ich würd mal kucken ob der Schlauch zum Vergaser direkte Verbindung an diesem "Verteiler" in den Ventildeckel hat, und ob der Schlauch zum Vergaser durchgängig ist (nicht verstopft).
Guter Tip, wenn da alles OK ist, sollte das Häubchen entbehrlich sein.

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Ich geh mal davon aus das sich beim Erfinden des Pilzhäubchens irgendjemand irgendwelche Gedanken gemacht hat und das mal funktioniert hat, also würd ich es lassen.
Mal sehen, vielleicht meldet sich ja doch noch ein Profi.
Aber doppelte Entlüftung halte ich eigentlich für unnötig.

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Wichtiger wäre glaub ich rauszufinden warum dein Motor so viel Blowby Gase macht und warum diese so viel Öl mittransportieren.
Ich vermute, das kommt vom Wasser im Öl.

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Ich hatte auch schon auf mir nich nachvollziehbare Weise den Ölstand mit Wasser verdoppelt durch diese Spülohren -->ich hasse die, ich betreibe den Motor nur noch so wie im wahren Leben.
Aha, sehr interessant!
Hat sonst noch jemand die Erfahrung gemacht, daß Spülohren Wasser in den Motor drücken? Wäre ja eine mögliche Ursache, wenn sonst alles OK ist. Die Werkstatt arbeitet ja wohl auch mit Spülohren.

Zitat:
Zitat von Fraenkie
7I0 Deckel
710er Deckel . Lange nicht mehr gehört

Danke,

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 31.10.2006, 11:08
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Michael,
ich denke auch, wenn erstmal Ölstand und Konsistenz normal sind ist alles wieder gut. Bei mir gab es auch weisses Kondensat (Mayonnaise) am

710er

Deckel.

Und: wenn alles wieder gut ist, las doch den Pilz. Wenn´s nix nützt schadt´s au net

Ah so: Da geht kein Schlauch zum Pilz. Habe das Bild nomal angeguggt, Das ist ein dahinter laufendes Kabel! Sorry.

Spülvorschriften und die Gefahr von Wasserrückstau in die Abgassammler: gibs hier im Forum genug Themen. Ich begreif das nicht aber bei mir war´s definitiv so. Ich hab natürlich auch nen ganzen Tag auf der Garageneinfahrt rumgespielt (mit Nachbarn und so wegen dem Sound..). Mein Motor hat nix gehabt und nix abbekommen, läuft seit dem Entwässern sauber und ohne Wasser zu bunkern
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.