![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi! Der Deckel ist extrem schwer zu lösen. Denke, dass da Benzin harzig geworden ist o.ä.?
Reinigen oder ist das eben so? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Oder hat der Unterdruck gezogen?
Dann wäre die Tankbelüftung zu.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd auch erstmal entlüften, danach kommt Gewalt.... ;)
__________________
Gruß |
#4
|
|||
|
|||
![]()
In diesem Fall belüften.
![]() ![]()
__________________
Gruß Mirko |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Je nachdem, wie alt der Deckel ist, könnte es auch sein, dass sich der Gummi zu einer klebrigen Masse auflöst. Passiert aber normalerweise erst nach Jahrzehnten.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Entlüftet ist der Tank. Ich jetzt mal mit frischem Dprit gereinigt, geht etwas besser. Vielleicht liegts aber such an den schwachen Seglermuckis
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo peterchen, das tritt schon mal auf, insbesondere wenn du große Strecken fährst und Temperaturschwankungen über die Tage auftreten. Ich habe das auch erlebt. Geholfen hat bei mir, in den Tankdeckel innen und dort nur auf die Gummidichtung einige Tropfen Graphitöl oder techn. Vaseline (auch bekannt unter "Melkfett") auftragen. Dies hält dann eine Saison und dein Tankdeckel bleibt leichtgängig. Normales Öl hilft nicht, da die Benzindämpfe dies auflösen. Bitte jedoch dabei auch prüfen ob die Tankentlüftung "frei" ist.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Silikonspray, Teflonspray (PTFE)..........hat doch jeder Segler
![]() ![]() oder: Google Stichwort: "Gleitlack für Gummi" (das nehmen wir auch in der Automobilindustrie, damit´s besser flutscht und keine Geräusche macht). Oder das Zeugs was beim Impeller dabei ist (Glycerin??) draufschmiern. Nur ein bisschen, was über ist, der Impeller braucht net alles ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (04.07.2024 um 14:16 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Stichwort ist hier wahrscheinlich "Weichmacherwanderung". Wie Frankie schon schrieb beheben. Und immer wiederholen. Oder: einfach neue Dichtung für ein paar Cent installieren. Grüße aus OWL |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lukenfenster klebt fest | blue moon | Technik-Talk | 4 | 03.06.2012 21:45 |
Gelcoat / Harz wird nicht hart / klebt | heiko2207 | Restaurationen | 9 | 03.03.2010 21:58 |
Fenstergummi klebt an Acrylglas-Scheibe | Kalle | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 23.05.2007 09:23 |
Womit klebt man EPDM?? | moskito | Technik-Talk | 12 | 08.02.2006 15:00 |
Womit klebt man Motorraumdämmplatten wieder an? | Axel Jacobs | Technik-Talk | 10 | 26.08.2005 06:37 |