boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.04.2007, 22:57
Benutzerbild von skip9090
skip9090 skip9090 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Münster
Beiträge: 115
Boot: Cap Camarat 6.5 BR
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard Loch im Boot was nun

Hallo zusammen,


ich brauche mal die Hilfe der Forum Gemeinde.
Mein Boot hat ein „Loch“, oder besser gesagt beinahe ein Loch.


Die beiden vorderen Sitze sind von meinem Vorbesitzer auf auf zwei Eisenstangen montiert worden. Diese haben sich im Laufe der Zeit verbogen und gegen die Bordwand gedrückt. Durch die Belastung durch das Gewicht des Fahrers und den „Stößen“ sowie Vibrationen beim Fahren haben sich die Träger in den Bootsboden gebohrt.
Genau an dieser Stelle gibt es einen doppelten Boden. Da man aber schon in der Außenhaut Risse sehen kann, denke ich das es nicht mehr lange gedauert hätte bis ich ein richtig großes Loch gehabt hätte. Ich glaube das der Zwischenraum zwischen den beiden Böden ausgeschäumt ist.
Zur Zeit ist es so weit , dass langsam Wasser ins Boot eindringt. Im Moment ist es noch so wenig, dass man beruhigt einen ganzen Tag auf dem Wasser sein kann. Nach einem Tag sind zur Zeit ca. 2-3Liter Wasser im Boot. Da ich aber das Loch nicht vergrößern will suche ich nach einem Weg das Loch zu „stopfen“


Nun meine Fragen.


Wie und mit welchem Material kann ich das Loch von innen und Außen am besten abdichten.



Danke für eure Hilfe




Hardy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0001.jpg
Hits:	311
Größe:	14,7 KB
ID:	45328   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0475.jpg
Hits:	316
Größe:	11,1 KB
ID:	45329   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0453.jpg
Hits:	311
Größe:	48,0 KB
ID:	45330  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0464.jpg
Hits:	307
Größe:	37,2 KB
ID:	45331   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0467.jpg
Hits:	314
Größe:	50,7 KB
ID:	45333  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.04.2007, 23:27
Benutzerbild von Hugo
Hugo Hugo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 278
103 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo Hardy,

willkommen im ,
hört sich nicht gut an, wenn Wasser im doppelten Boden ist, dann ist der Schaum voll mit Wasser und das Holz verrottet. Für den Riss würde ich Epoxidharz und Glasfasermatten - Gewebe nehmen. ´Der Schaum trocknet nicht mehr aus und das Boot wird immer schwerer. Schau Dich mal im Forum um.

viele Grüße Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.04.2007, 23:42
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.790
16.563 Danke in 6.305 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde es von innen großzügig aufmachen (ab 10cm Durchmesser) und prüfen, wie weit der Schaum naß ist. Solange vergrößern, bis Du trockenen Schaum findest. Dann restaurieren.
Außenhautbeschädigung von innen reparieren (ein paar Lagen Gewebe rüber) und von aussen anschleifen und versiegeln.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.04.2007, 13:08
Benutzerbild von Adria Kapitän
Adria Kapitän Adria Kapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Kranenburg NRW/ Warns NL
Beiträge: 562
Boot: WIBO 835
184 Danke in 114 Beiträgen
Adria Kapitän eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Hardy,

Ich schließe mich Torben und Hugo an!
Wobei ich denke, wenn über einen längeren Zeitraum Wasser im Boden ist oder war du keinen trockenen Schaum mehr finden wirst.
Aber einen Versuch ist es immer Wert.
Aber hol alles was nass ist raus, das Zeug modert und stinkt mit der Zeit wenn es mit Wasser vollgesogen ist.
Ich weiß wie das stinkt!!!!
Mit der Sitzhalterung solltest du dir auch was besseres einfallen lassen.


Gruß
Bernd
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.04.2007, 13:44
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich fürchte, Du musst mindestens 1/2 Jahr raus aus dem Wasser, sonst bekommst Du das Teil nie mehr trocken.
Wenn dann trocken, dann:

Das Loch von Innen (!) großzügig aufmachen, anschäften und einen Epoxy-Kern reinlaminieren.
Grüße,
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.04.2007, 17:14
Benutzerbild von Hugo
Hugo Hugo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 278
103 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navisnavis Beitrag anzeigen
Ich fürchte, Du musst mindestens 1/2 Jahr raus aus dem Wasser, sonst bekommst Du das Teil nie mehr trocken.
Wenn dann trocken, dann:

Das Loch von Innen (!) großzügig aufmachen, anschäften und einen Epoxy-Kern reinlaminieren.
Grüße,
Harry

Hallo, mein Boot war seit Juli 2006 nicht mehr im Wasser und stand Trocken, habe immer noch alles Nass gehabt, es Trocknet im Doppelboden nicht und es stinkt zum Himmel.

Gruß Hugo
__________________
Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.