![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipper,
ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, bei einem Cobra Antrieb (OMC Cobra, 5,7 Liter V8) den Impeller von der Badeplattform aus zu wechseln. Oder muss das Boot aus dem Wasser dafür? Wenn das geht, wie gehe ich da am Besten vor? Danke für Tipps! LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! Geändert von lachshunter (14.07.2018 um 07:23 Uhr) Grund: Titel erweitert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Von einer Badeplattform oder von der am Boot?
Ich sage mal, es ist beides nicht möglich. Der Antrieb muss bis ganz noch oben gefahren werden und wird warscheinlich nicht mal aus dem Wasser reichen. Das Unterwasserteil muss ab, das mag noch von der Seite gehen. aber zum Anbauen, muss man schon dahinter stehen können. Das Teil ist schon recht schwer. Vorrausgesetzt das die Cobra-Atriebe ähnlich wie die Alpha Antriebe aufgebaut sind. Das Anbauen der Unterwasserteile kann schon zum Geduldsspiel werden. Gruss, Silvio Geändert von Silvio69 (14.07.2018 um 06:09 Uhr) Grund: Fehler |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Werner
Unter Umständen kann das gehen, empfehlen würde ich es aber nicht. Aus den selben Gründen wie Silvio. Und dann stell Dir nur mal vor das Öl muss raus und wieder rein, und das im Wasser, ganz geschweige davon dass noch Werkzeug oder Kleinteile ins Wasser fallen können... Nee nee, das würde ich nicht versuchen! Viele Grüße, Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Werner,
ich habe deinen Thread Titel mal etwas erweitert. Zum einen erleichtert es anderen User die Suchfunktion später zu benutzen, zum anderen ist deine Chance höher, dass der OMC-Forum-Papst Andy auf deine Frage aufmerksam wird ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
beim OMC Cobra geht es schon, ohne daß der Antrieb ab muss. Den Deckel ab montieren, dann siehst Du das Impellergehäue. Das dann abschrauben und schon kannst Du den Impeller wechseln. Beim Mercruiser Alpha geht es ganz anders, daher sind die Tips dazu nicht relevant. Wenn das unter Wasser gemacht wird, ist das eigentlich kein Problem. Nur wenn es eine trübe Brühe ist, kann man nichts sehen. Grüße aus dem Norden Ralph |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin in die Runde,
Ralph hat recht. Hinten Die drei Schrauben vom Deckel ab und dann bist DU an der Wasserpumpe. Dann die Schrauben vom Impellergehäuse lösen, Deckel ab und der Impeller liegt vor Dir. Ob das alles im Wasser zu machen geht, mußt Du selbst abschätzen. Auf alle Fälle ist das nicht so ein Akt wie beim Mercruiser. Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klar geht das!!! Z nach oben trimmen und dann den deckel abnehmen, 3 schrauben. Dann ist darunter das pumpengehäuse, ebenfalls 3 schrauben. Lösen - wechseln und in umgekehrter reihenfolge zusammen bauen. Kinderleicht Nur auf die schrauben würde ich aufpassen [emoji23] Öl läuft da nicht aus!!!! Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gemeint ist der deckel achterlich[emoji4] Der gebogen ist und spitz zuläuft - ober zwei, unten 1 schraube[emoji4] Das geniale daran ist, das die omc's so schlau waren, die eintriebswelle durchzuziehen. Besser zu lagern und kann den impeller tragen. Und wenn du gewechselt hast und bekommst kein wasser angesaugt, was passoeren kann, nimmst du den kleinen Schlauch ab. Der entlüftet das system. vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das genauso ist wie beim 4 Zylinder 3 Liter Motor ist das mit dem gebogenen spitz zulaufenden Deckel richtig. Und ja, es geht. Meine Frau hat sich auf den Bug gesetzt. Somit kam das Ganze noch ein wenig mehr aus dem Wasser. Und, wie schon geschrieben, nicht nur auf die Schrauben aufpassen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und ich dachte, das die Antriebe sich alle irgendwie ähneln.
Da ich mich nächstes Jahr wieder vergrössern möchte (bootstechnisch) und es wieder ein Inneborder wird, wird ein Cobra Antrieb ein wichtiges Kriterium bei der Suche. Ich hatte bisher nur Apha Antriebe und da ist der Impeller- Wechsel schon recht aufwändig. Gruss, Silvio |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silvia,
Es gibt zu jedem Antrieb was zu meckern! OMC Cobra wird nicht mehr gebaut. Wenn du eine Impellerpumpe ( Seewasserpumpe) am Motor verbaut hast, brauchst du den Antrieb auch nicht trennen ![]() Gruß, Georg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Silvia hat mir gefallen
![]() Von diesen Seewasserpumpen hab ich schon gehört. Sind diese in der Regel nachgerüstet? Ich hatte bisher nur ne 88er SeaRay mit nem 4,3 Mercruiser. Ich möchte mir ja nächstes Jahr wieder was mit Innenborder holen. Und da soll dieses aufwändige Impellerwechsel entfallen. Es wird auf jeden Fall wieder etwas gebrauchtes. Preislich geht es da in Richtung Bj.2000- 2005 Gruss, Silvio |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das interessiert mich auch! Ist diese Seewasserpumpe eine Lösung zum Nachrüsten? Wäre ja echt eine Alternative. Wenn man irgendwo unterwegs ist und ausgerechnet mitten in der Fahrt geht der Impeller im Antrieb kaputt, macht es keinen Spaß, mit Werkzeug auf die Badeplattform zu steigen und einen Wechsel vorzunehmen. Hast ein paar nähere Infos dazu? LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sorry Silvio,
Autokorrektur...wenn man da nicht aufpasst ![]() Habe in meinem Bayliner von OMC Cobra auf Volvo Sx umgebaut und da war schon die Pumpe mit im Umbausatz dabei. @Werner Wenn dein OMC vom Getriebe her funktioniert ist der Impellerwechsel ein Klacks, auch von der Badeplattform aus ![]() Bei diesem Antrieb war das eine gute Lösung (Impeller) Gruß, Georg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nich schlimm!
![]() Danke für die Informationen. gruss, silvio |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Was auch gut geht. Grosse Luftmatratze oder Badeboot unters Heck und aufpusten bis der Antrieb in angenehmer Höhe ist.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
ich hab mir vor kurzem ein Bayliner geholt mit dem motor Omc Cobra 5,8 als ich den in wasser getan habe wurde schnell beim starten gemerkt das der anlasser defekt ist hab ich gestern gewechselt und startet sehr gut nur das problem jetzt ist das er nicht kühlt und von hinten weisser dampf rauskommt die temperatur steigt nach 5-10 min auf 120 ich bitte um hilfe komme nicht voran reicht es vielleicht aus den impeller zu wechseln ? |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Möglich das der Impeller kaputt ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#23
|
|||
|
|||
![]()
woran kann es noch liegen ausser dem impeller
Danke für die antwort |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Impeller ist einfach zum checken beim OMC ![]()
__________________
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Kann auch am Thermostat liegen oder das irgendwas verstopft ist. Schläuche, Kühlkanäle oder die wassergeführten Krümmen sind durchgerostet/verstopft.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist es möglich meine Bälge selber zu wechseln??? | Leuchtturm | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 06.07.2015 20:12 |
Möglich oder nicht möglich? | loveR | Selbstbauer | 20 | 28.07.2010 11:34 |
Wie oft den Impeller wechseln? | Astro | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 07.04.2004 22:01 |
Impeller beim Chrysler wechseln... | Romeo | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.03.2004 19:27 |
Mercruiser Antrieb, Impeller und Manschetten wechseln | Seadoo | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 23.09.2002 09:39 |