boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2013, 02:20
Angad Angad ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Boot: FiberLine 240 CC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Getriebeölleitung Mercruiser/Bravo 3

Hallo an alle Forumsmitglieder,

ich besitze seit 2012 eine Fiberline 240 CC, Baujahr 2004 mit einem 5,7 Liter v8/250PS und einem Bravo 3 Antrieb!
Mir ist aufgefallen das die Getriebeölleitung vom Ausgleichsbehälter zum Antrieb im Bereich des Gimbal getrennt wurde und mit einem Stopfen versehen ist.
Der Vorbesitzer wusste nichts davon und meinte er habe das Boot so gekauft und an der Leitung nie etwas ändern lassen, mir aber versprochen bei seinem Händler nachzufragen warum die Leitung getrennt worden ist.
Gestern hat er mir mitgeteilt, man habe ihm gesagt das die Leitung bei einem Bravo 3 Antrieb absichtlich getrennt wird, damit das Getriebeöl im Ausgleichsbehälter nicht zu heiß wird!
Bin mir nicht sicher ob ich das so lassen oder die Leitung besser wieder mit dem Getriebe verbinden soll. Schliesslich habe ich dann auch eine bessere Kontrolle über den Getriebeölstand.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben, oder hat jemand von euch Erfahrung in Bezug auf den Antrieb und die Problematik mit dem Getriebeöl?
Für Tipps und Ratschläge bin ich euch sehr dankbar.

Mit besten Wünschen
Angad
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2013, 06:10
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich denke die haben die Leitung getrennt,
weil das Öl auf dem Behälter gedrückt worden ist.
Ein neuer Deckel hätte das Problem behoben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2013, 23:20
Angad Angad ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Boot: FiberLine 240 CC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Cyrus,

danke für Deine rasche Antwort!
Nun wenn ein neuer Deckel das Problem behoben hätte, wäre es doch viel einfacher gewesen diesen zu tauschen als die Leitung zu trennen.
Ist es denn normal das der Behälter unter so einem hohen Druck steht, das sogar das Öl aus dem Behälter entweichen kann?

Mit besten Wünschen
Angad
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.04.2013, 23:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Angad Beitrag anzeigen
Ist es denn normal das der Behälter unter so einem hohen Druck steht, das sogar das Öl aus dem Behälter entweichen kann?

Ja...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2013, 23:43
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ein neuer Deckel hätte das Problem behoben.

...gib Uli nochmal ne Handvoll mit,
der putzt die immer kaputt

__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.04.2013, 22:46
Angad Angad ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Boot: FiberLine 240 CC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Cyrus,

da dies Deiner Meinung nach bei diesem Antrieb nichts aussergewöhnliches ist, was würdest du mir empfehlen? Die Leitung wieder instand setzen und einen neuen Deckel drauf und hoffen das der Behälter oder gar das Getriebe aufgrund des hohen Druck keinen Schaden nimmt, oder die Leitung getrennt lassen?

Mit besten Wünschen
Angad
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.04.2013, 10:33
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin!

Ich bin zwar nicht Cyrus, aber das sollte man definitiv instandsetzen.
Das Getriebe wird vom Druck keinen Schaden nehmen. Nur wenn da eine Undichtigkeit auftritt und kein Oel nachfliessen kann gibs Karies
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.04.2013, 23:45
Angad Angad ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Boot: FiberLine 240 CC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Ingo,

danke für Deine Nachricht. Ich tendiere eigentlich auch dazu die Leitung wieder zu verbinden, was mich aber stutzig macht ist die Tatsache das die Leitung von einer Bootewerkstatt getrennt wurde.
Der Vorbesitzer teilte mir mit das die Werkstatt rät die Leitung getrennt zu lassen. Die müssen sich ja etwas dabei gedacht haben...

Mit besten Wünschen
Angad
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.04.2013, 08:51
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Angad Beitrag anzeigen
Die müssen sich ja etwas dabei gedacht haben...


...denken tun sie alle;
Merc hat gedacht, da ne Leitung ranzubauen,
die Werkstatt hat gedacht...

Ich denke, das die Gedanken von Ingo überdacht werden sollten ,
der hat nämlich alles wesentliche dazu geschrieben!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.04.2013, 08:52
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Moin Angad!

Wenn Du weißt wieviel Mist und Pfusch in Autowerkstätten gemacht/erzählt wird,
multipliziere es bei Bootswerkstätten mit Faktor 10 ... ist jedenfalls meine Erfahrung ... Anwesende ausgenommen

Ich vertraue eher den Mercruiser Konstrukteuren, die sich vermutlich auch etwas dabei gedacht haben, einen Oelmonitor zu installieren
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.04.2013, 11:22
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Na dann frag mal die Mercury- Konstrukteure, was sie sich dabei gedacht haben, so ne schwachsinnige Steuerung mittels Lenkbolzen einzubauen.
Der Gedanke war beim Getriebeölbehälter vielleicht der: wenn ich Öl ins Wasser verliere, fülle ich einfach innenbords nach. ))
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.04.2013, 00:26
Angad Angad ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Boot: FiberLine 240 CC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo an alle die diesen Beitrag mitverfolgt haben,

zunächst einmal möchte ich mich recht herzlich bei euch für eure Antworten bedanken, ich werde die Ölleitung wieder instandsetzen lassen.
Was mich anfangs verunsichert hat, war die Aussage des Vorbesitzer über seine Werkstatt.
Aber wie Skibsplast schon geschrieben hat, sollte man nicht immer alles glauben was einem die Werkstätten erzählen.

Mit besten Wünschen
Angad
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.04.2013, 07:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Und kaufe die gleich einen neuen Deckel.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.04.2013, 23:13
Angad Angad ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 7
Boot: FiberLine 240 CC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Cyrus,

neuer Deckel kommt auf jedenfall drauf, mal sehen was ein neuer Monitor kostet, falls der nicht allzu teuer ist kaufe ich mir beides neu!
Gibt es eigentlich einen größeren Monitor der passen würde?

Mit besten Wünschen
Angad
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.04.2013, 06:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ein größeren Monitor gibt es nicht.

Den Behälter würde ich nur bei einer Lecktage tauschen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.04.2024, 20:55
Benutzerbild von t.schoeneberger
t.schoeneberger t.schoeneberger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Lohnsfeld
Beiträge: 5
Boot: Viper 243
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,
hat jemand ein Bild, wo der Schlauch zum Getriebeölmonitor am inneren Transom verlegt wird?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.04.2024, 11:05
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Auf diesen kleinen Stutzen kommt das Gegenstück, welches vorne auf dem Schlauch zum Ölbehälter/Monitor sitzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240419_112742.jpg
Hits:	10
Größe:	94,2 KB
ID:	1012052   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240419_112815_Kopie.jpg
Hits:	10
Größe:	67,4 KB
ID:	1012053  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.