![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
mich lacht ein neues Projekt an und aufgrund von viel Resturlaub bietet sich für mich der Dezember dafür an. Da der Rhein für mich unbekanntes Gewässer ist, wollte ich mal die ortskundigen unter Euch fragen, was für mich dringend zu beachten ist? Welches Kartenmaterial Sinn macht usw.. Die Tankstellen in der BF-Karte wurden mir zum Teil schon bestätigt. Ich habe keinen Funkschein und demnach nur die Kontakte per Telefon zum raussuchen. Vielleicht hast ja auch jemand Lust mich dort ein Stück zu begleiten? Grober Plan ist von Weil bis Duisburg, Dann Rhein-Herne-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal und den Mittellandkanal bis Wunstorf Idensen. Boot ist ein Stahlverdränger Cascaruda 1050 mit einem OM 352. Die Basis ist ok, ein Teil von der Inneneinrichtung hat der Vorbesitzer rausgerupft. Technik sollte soweit laufen. Motor läuft ruhig und sauber. Elektrik wird zumindest auf Fahrtüchtigkeit hergestellt. Also Beleuchtung, Scheibenwischer und Bugstrahlruder. Es wäre schön einige Tips und Anregungen zu bekommen, Danke schon mal vorab
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Buch der Rhein von Manfred Frenzel sollte dein Begleiter am Rhein sein ...
Tankstellen würde ich vorab kontaktieren... Es kann sein das diese im Dezember außer Betrieb sind ... Hafenanlagen zum Übernachten ebenfalls vorab kontaktieren ... Wie lange willst du pro Tag fahren ? Wie ist der Tankinhalt und der ungefähre Verbrauch/Kilometer oder pro Stunde und die Reisegeschwindigkeit?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bis Iffezheim würde ich in den Etappen
Weil am Rhein Breisach Kehl Iffezheim Fahren ob man in iffezheim bleibt oder weiter Fährt ist Geschmacksache... Karlsruhe hat eine Tankstelle aber die Einfahrt wurde schon für viel Skipper zum teuren Erlebniss... Je nach Wasserstand ... Ich. Würde daher eher Iffezheim Germersheim/ Speyer Worms ( unter der Brücke) Mainz Zollhafen (Tankstop in Oppenheim) oder Wiesbaden Schierstein Bingen Neuwied Nur als Vorschläge Eventuell haben andere gute Ideen und weiter zu Tal kommen sicher auch noch einige Die Hafen habe ich nach 2 Kriterien rausgesucht ... Gute Einfahrt auch für Ortsfremde . Steganlage im Winter im Wasser
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
In Neuwied ist auch eine Tankstelle, falls die in Betrieb ist.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Tankstellenliste hat er ja aus der Karte ..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aktuell sind zwei Kanister mit 60 Liter verbaut und es kommt noch ein 140 Liter tank bis zur Abfahrt rein. Also theoretisch 260 Liter an Bord plus ein, zwei Reservekanister a 20 Liter. Da ich das Boot noch nicht wirklich kenne, gehe ich von einer Marschfahrt von ca. 12 km/h aus. plus Strömung also ca 15-18 km/h . Wenn das Wetter und die Sicht passt, wäre ich bei hemmungslosen 8 Std täglich. Also Pi mal Auge irgendwas um 100 - 120 km am Tag. Wie realistisch das ist...? keine Ahnung. Danke für den Buchtip. werde ich mal suchen ![]()
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte mit 80km pro Tag gerechnet, hat der Kahn noch Infrastruktur wie WC Pantry und Heizung?
Die Dieselmenge kannst du mit Kanistern doch locker ausweiten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
WC und Pantry sind vorhanden, Nagelneue Dieselheizung gibt es dazu , muß ich noch einbauen
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Lt Vorbesitzer liegt der Verbrauch bei 5 Liter die Stunde.
selbst wenn ich 7 Liter die Stunde rechne, komme ich auf 37 Fahrstunden ohne die Reservekanister. Daher muss ich also nicht jeden Tag tanken. Theoretisch gehe ich im Moment von jedem 3 Tag aus zum tanken
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So weit ich weiß, gibt es Hochwassermarken, bei denen ich als Sportboot nicht mehr fahren darf. die Hinweise finde ich bei Bedarf bei Elwis?
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/ge...f-c5fcbc29f4c1
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ab hw1 gilt Funkpflicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich gehe Mal davon aus das du in weil zur mich voll losfährst... Ist ja schnell voll kannst ja auch noch w Kanister mehr an die Rehling hängen ... Wenn man von 260 l ausgeht komme ich auf eine Reichweite von >600km ... Da brauchst du nicht unbedingt soo viele Tankstellen... Ich würde nochmal 40l mehr mitnehmen und voll in weil am Rhein losfahren dann in Oppenheim und Köln tanken das sollte reichen ...( Vorausgesetzt die Tankstellen sind in Betrieb ... Einen faltbaren Bollerwagen würde ich an Bord empfehlen da passen 4x 20 l Kanister rein und man kann auch zur tanke an Land laufen ... (Hab ich erst so an der Mosel gemacht ist wirklich leicht) oder man kann einkaufen laufen ohne schwer zu schleppen... Ich würde auch die Etappen auf 80 km begrenzen und lieber schon etwas früher fest machen ... Der Rhein erfordert 100% Aufmerksamkeit gerade in der Winterzeit und mit dem schnelleren Berufsverkehr...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Um zu ergänzen... Ich würde trotzdem einen Tankstop in Kehl einplanen... Bis dahin g
Hast du einige Betriebsstunden auf der Uhr und kannst den Verbrauch und Reichweite "nachjustieren"
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
So sieht es mit Bollerwagen aus
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
![]()
Hallo zusammen, hallo Peter,
ich kenne zwar nicht exakt dein Boot incl. Abstimmung der Propelleranlage, würde aber auch stark vermuten, dass so 0,5 L / km bei 10 kmh verbraucht werden . Vielleicht sogar noch über 10,5 kmh . Der Rhein schenkt dir ca. 6 kmh im Schnitt je nach Pegel . Mit 5 L / h und dann 16 kmh SOG würdest du folglich 128 km in deinen geplanten 8 h machen und hierbei nur 40 L Brennstoff brauchen . Fahren auf dem Rhein : Bei nur 10-11 kmh durchs Wasser wirst du anhaltend nach achteraus schauen . Zu Berg fast alle, aber zu Tal die meisten Fahrzeuge werden schneller sein Und als Kleinfahrzeug bist Du bekanntlich binnen ausweichpflichtig . Das hier vorgeschlagene Buch kenne ich nicht . Bei fehlenden Rhein-Kentnissen würde dir sicher der Rhein-Atlas von Rolf Karmineke helfen, denn hier sieht man, wie die Fahrzeuge laufen ( sollten ) und du kannst immer frühzeitig und stressfrei die Seite wechseln . Wenn keine Hilfe an Bord ist, ein ganz grober Tip : Die großen fahren meistens am Hang . Bergfahrer kratzen auch gerne ganz dicht an ihnen vorbei . Thema Heizung : Wieder ein Boot wo die kostenlose Motorenwärme nicht genutzt wird ? Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
von Weil bis Idensen sind es 887 km mit 16 Schleusen. 2018 habe ich bei der Überführung eines etwa gleich schnellen Bootes von Dannemarie nach Caputh für die Strecke von Niffer bis Ruhrort (595 km) 41,5 Stunden benötigt. Bei Bedarf würde ich Dich gern begleiten und verfüge neben dem Berufsschifferpatent A auch über einen Funkschein. Viele Grüße aus der Schifferstadt Haren (Ems) Jan 05932/732592
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hätte ihm gern meines Angeboten aber dieses ist ncht mehr in "Verleihbarem Zustand"
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meins brauche ich noch nicht, erst wenn ich in Rente bin ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auf dem Boot nutze ich die Bücher von Benzhaf.. die fand ich besser gibt es aber leider nicht mehr...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Alternative zum Bollerwagen. Dieses Teil lässt sich sehr flach zusammenlegen und gut verstauen (bei mir im Motorraum). Und dient nicht nur als Handkarren für kurze Wege sondern mit umgesteckter Deichsel auch als Radanhänger für längere Entfernungen. hier die Seite des Herstellers mit mehr Bildern zu den Modellen und Verwendungszwecken/Funktionsweisen: hinterher Grüße Markus
__________________
![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Tipp
Bis Iffezheim ist der Rhein problemlos befahrbar .. An Iffezheim immer an die Fahrwasserbegrenzungen halten . Außerhalb wird es oft zu niedrig zum fahren ... Am besten ist es wenn man sich direkt hinter ein Berufsschiff klemmen kann und dessen Fahrwasser folgen ... Auch fahrwassertrennungen sollte man sich nochmal anschauen gerade in Braubach sitzen einige immer wieder auf Grund
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Lektüre von Andreas ist heute angekommen und gerade in Bearbeitung.
Eine pdf vom Rhein Atlas steht auch zur Verfügung. Da werde ich die nächsten Tage erstmal lesen….. Erstmal Danke für Eure Tips und Hilfen. Wenn euch noch etwas einfällt immer raus damit. Eine grobe Planung werde ich dann nächste Woche mal einstellen
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
mal ein grober langsamer Plan.
ausser von St Goar bis Köln sollten es immer unter 8 Std sein. Die gelb unterlegten Nummern sind durch Telefonat schon bestätigte Kontakte. den Rest habe ich noch nicht erreicht
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Weil am Rhein nach Köln | Trissi | Deutschland | 17 | 17.07.2016 18:24 |
Ich war gestern mal weg... Hannover - Orlando - Madeira - Rio - Hannover | Karlsson | Kein Boot | 6 | 16.01.2012 10:40 |
Geplante Mobo Tour Travemünde nach Svenmünde ? | mr-friend | Deutschland | 0 | 15.05.2004 01:23 |