![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
erstmal die "Pflichtangaben" Motorenhersteller: Yamaha Modell: 50GETOL Leistung: 50 PS 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 3 Zyl Modellcode: 62F Der Motor stand jetzt über den Winter und weil die gute Liska demnächst wieder Wasser unter den Kiel spüren soll, habe ich mich an den Impeller gemacht weil der Kontrollstrahl nach der letzten Saison nachgelassen hat, der war zwar nie wirklich gut so wie man es bei den 4-Takt Kollegen sieht also sollte er neu. Der Impeller ist getauscht, Zündkerzen neu, Getriebeöl neu, Thermostat ist bestellt weil Kaputt. Aber ich habe das Gefühl dass der Motor nicht so ganz rund läuft und wirkt auf mich noch etwas "klöterig". Video klicke hier Dazu kommt dass der Kontrollstrahl sehr sprunghaft ist, mal ist er da, mal nicht und mal tröpfelt es nur so vor sich her. Wenn man etwas gas gibt dann ist der Strahl kräftig und voll da. Kann mir mal jemand eine Einschätzung geben? Ist das so normal? Muss der Kontrollstrahl auch im Leerlauf kräftig sein? Worauf sollte ich noch am Motor achten bevor das Boot wieder ins Wasser geht? Ich habe mich bis jetzt nur äußerst wenig mit Motoren beschäftigt will aber lernen und mir selbst helfen können. Beste Grüße Steffen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen,
mbMn sind das normale 2-Takt Geräusche. Wiederum mbMn kommt Wasser nur aus dem Hilfsauspuff und nicht zusätzlich aus der Kontrollstrahl Öffnung, die unten seitlich an der Motorwanne vorhanden sein könnte. Diese Öffnung verstopft gerne, weil nur wenige mm im Durchmesser. Gehe mal bei laufendem Motor in diese Öffnung mit einer aufgebogenen Büroklammer hinein um die wieder frei zu bekommen.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen,
die Laufgeräusche sind für einen 2takter normal. der fehlende Kontrollstrahl kann davon kommen, dass der Motor nicht tief genug im Wasser ist.?.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure Antworten
![]() Ich habe schon mit einem Draht in die Öffnung gepiekst weil ich auch schon die Vermutung hatte. Leider ohne großen Erfolg. Dass da Wasser aus dem Hilfsauspuff kommt liegt denke ich an dem defekten Thermostat. Das kommt hoffentlich schnell aus der Niederlande. Kann der fehlende Kontrollstrahl auch was mit dem Thermostat zu tun haben? Ich habe leider kein Plan der Wasserführung gefunden |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha F225/300 vs Yamaha 250SHO | Phantom-Matze | Offshore | 18 | 25.06.2020 07:14 |
Yamaha 5 BS 661 und Yamaha 3,5 A 624 | maxdi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 29.01.2015 12:04 |
Verkabelung Yamaha F50 F + Yamaha Cop | Seebert | Technik-Talk | 0 | 09.07.2012 07:20 |
Yamaha 5,7l V8 und Yamaha Z-Antrieb Erfahrungen | Frank033 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.09.2007 15:22 |