boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2024, 12:31
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 163
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard Elektrik am Mercury Aussenborder, wer kennt sich aus?

Moin und liebe Grüße aus Münster,
Mein 83er 35PS AB von Mercury hat keinen Zündfunken mehr. Die CDI Einheit habe ich mal auf Verdacht getauscht, war wohl nicht der Fehler. Masse über den On - Off Schalter bekommt er nicht. Ich habe nun die Spulen zum Stromerzeugen in Verdacht. Stator?
Ich habe mal den Widerstand der Spule gemessen, siehe Bild, kann das Ergebnis aber nicht deuten. Ich weiß nicht ob der angezeigte Wert paßt oder nicht. Wie kann ich prüfen ob von dort passender Strom kommt? Ohne Profiwerkzeug.

Hat sonst jemand eine Idee woran es liegen kann? Zündspule, Kabel und Kerze habe ich durch andere ersetzt, ohne Erfolg. Somit scheint es auch nicht an den Teilen zu liegen.

Da ist noch eine weitere, fest angebrachte Spule von der aus Kabel nicht auf die CDI Einheit führen, sondern auf das Teil in Bild 2. Was ist das? 2 Kabel kommen von der Spule und das dritte führt zu einem unbenuzten Stecker an der Schaltbox.

Danke und Gruß André

Das Wahlrad vom Messgerät steht auf 20K
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240217_124837.jpg
Hits:	10
Größe:	82,5 KB
ID:	1006319   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240217_125050.jpg
Hits:	24
Größe:	75,1 KB
ID:	1006320  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2024, 13:20
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.200
Boot: beruflich von A bis Z
1.815 Danke in 1.349 Beiträgen
Standard

.....das ist der Gleichrichter für die Batterie Ladung
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.02.2024, 18:37
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 163
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ok, danke. Kommt da zufällig der gleiche Strom an wie von der Spule für die Zündung? Dann könnte ich ja vielleicht die beiden Kabel an die CDI klemmen um zu testen ob damit ein Funke kommt. ODER??
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.02.2024, 18:48
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.200
Boot: beruflich von A bis Z
1.815 Danke in 1.349 Beiträgen
Standard

Keinesfalls.
Die Zündung arbeitet mit einer Spannung von ca. 180 V/AC, die im Stator erzeugt wird.
Für die Batterie Ladung werden vom externen Spulenpaket des Stators, ca. 20 V/AC generiert

Die Prüfwerte des Stators kann ich frühstens morgen Nachmittag heraussuchen und mitteilen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.02.2024, 08:43
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.200
Boot: beruflich von A bis Z
1.815 Danke in 1.349 Beiträgen
Standard

Muss leider passen, mit den Messwerten. Meine Unterlagen aus den 80 ern beginnen mit Motoren ab 75 PS
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.02.2024, 09:07
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 163
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Schade......Trotzdem vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.02.2024, 13:23
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Vielleicht hilft das.Ist mehrfach im Forum aufgetaucht.

mfg Heli
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf CDI-Electronics-DVA-Charts.pdf (1,45 MB, 39x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.02.2024, 12:38
anfri75 anfri75 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 163
27 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Habe die Spule gemessen und laut der Tabelle paßt der Widerstand.

Also....Stromerzeuger Ok....cdi Einheit neu ..........Ausschalter trennt .......und doch kommt kein Strom an den Zündspulen an.

Noch jemand ne Idee?

Danke und Gruß André
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.02.2024, 16:38
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 918
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.926 Danke in 628 Beiträgen
Standard

Wo hast du die 2.7kOhm genau gemessen? In der Tabelle sind zwei Werte angegeben vom Stator und einer für die Triggerspule.

Ich würde alle Kabel auf Kabelbruch prüfen. Unwahrscheinlich, aber möglich wäre noch ein Defekt des Magneten unter dem Schwungrad...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt sich wer mit JTL Shops aus und Import aus Gambio? Totti-Amun Kein Boot 0 03.10.2019 15:40
Oel im Fahrwasser Wer kennt sich aus und könnte sich in Köln mit mir ein Boot ansehen JHolzm Motoren und Antriebstechnik 5 07.01.2017 20:40
Mercury 50 - Wer kennt sich aus? hoeba Motoren und Antriebstechnik 3 06.06.2008 22:19
Bootsimport aus Schweden- wer kennt sich aus ?? Kajütsegler37 Allgemeines zum Boot 9 30.10.2006 21:07
Aussenborder 5 PS Mercury 4 Stroke- wer kennt sich aus ?? Kajütsegler37 Technik-Talk 9 16.06.2005 10:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.