![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, nun muss ich eine (wohl) dumme Frage stellen:
Der Trimm arbeitet einwandfrei, zumindest zeit die Anzeige dies an. Dar Tilt ist ja wohl unabhängig vom Trimm. Ab und an läßt sich der Antrieb nicht hochfahren und vermutlich? wenn ich am Lenkrad drehe funktionier er irgendwann doch. Habe ich nun irgendwo einen Kabelbruch oder muss der Antrieb geradeaus stehen, damit der Tilt arbeitet? Nagut, noch eine zweite: mir ist aufgefallen, dass laut Temperaturanzeige der Motor nicht die Betriebstemparatur erreicht, also in den mittleren Bereich geht. Nur kurz, nach oder während? kommt die Anzeige in den grünen Bereich. Liegt das nun am noch recht kühlen Wasser oder sollte ich den Thermostaten prüfen/ ersetzen???
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der 800er Sterndrive sollte beim Hochfahren geradeaus stehen, da sich sonst die Kammräder und vor allem das Zahnrad der Lenkung verspannen!
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antwort. Nur das "sollte" stört mich: Ist eine Überwachung dafür eingebaut? Im 08/15-Buch habe ich darüber noch nix gefunden..
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nö, eine Überwachung gibts da nicht, nur einen Hinweis im original Handbuch.
Man merkt es aber auch am Laufgeräusch des Tiltmotors sehr deutlich!
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Klasse! Dieses WE das Boot endgültig im Wasser und nun hat sich der Tilt komplett verabschiedet. Als letztes rauschte er runter in die "Fahrposition" von und dort will er nicht mehr hoch. Irgendetwas blockiert ganz heftig, man sieht es am Amperemeter. Der Motor möchte schon, nur hat das irgendetwas heftigst was gegen. Die Saison fängt gut an: erst der Trailer, dann das. Ich hoffe ich bekomme das mit eurer Hilfe kostengünstig in den Griff!
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wird vielleicht die Rutschkupplung sein.
![]() Hat mich schlappe 350€ gekostet. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,das is nicht schön,vorallem der OMC-Antrieb kann nicht von allen ganz runter fahren!!! Technisch unmöglich.
Aber ich denke,das Deine Kohlen von Elktromotor am Ende sind! Motor ist im Innenraum am Transom rechts neben dem Motor unten (BB-Seite) Motor kostet ca 300,-€. Zwei Kohlen bei Boschdienst ca 5-10 € arbeit ca 1-2 St mit ein/ausbau,habe ich auch schon zweimal hinter mir. ![]() Zur Antwort von Alex,dem Antrieb is es egal wie er steht den Zahnrädern auch,weil die wenn Du nichts verstellst genau da wieder eingreifen wo sie sollen. ABER wenn Du zu stark eingeschlagen hast kann es zu Beschädigungen an Antrieb/Transom kommen. Deshalb steht es in der Betriebanleitung. Also Aussage von Alex zum Teil richtig ![]() Gr Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Stephan, ich bins nochmal, der Antrieb läuft doch ein bischen nach beim
runterlassen. Hast du das gemeint?? Das wäre ja normal. Auch das das Amp. ausschlägt, denn wenn Kohlen am Ende, is das so. Baue den Elek. Mo. aus und drehe ihn ein Stück,dann probiers nochmal, ihn leer laufen zu lassen. Wenn er das tut sinds verm.die Kohlen. Tipp: Wenn Du die Kohlen ausbaust,dann mache auch gleich den Kolektor (da wo die Kohlen drauf laufen) sauber auch in den Zwischenräumen der Kupferstege,da setzt sich der Kohlenabrib ab. Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...riecht nach Scheidung..... ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ganz schön mit den Ohren geschlackert über den Preis für ein paar Metallscheiben mit so irgendwelchen Zwischenscheiben.
![]() Die Metallteile habe ich noch. Wenn jemand sagen kann, was das genau ist dazwischen, ließe sich vielleicht was machen. Aber mein Motor ist auch älter wie deiner. Vielleicht gehts bei deinem billiger? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist es fast lieber wenn es die Kupplung ist. Da komme ich ja wohl von Draussen ran, beim Motor selbst ist das Boot drum gebaut. Danke vorerst!
Ich werde dann mal nächstes WE meinen Mut und Werkzeug zusammennehmen....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was mir komisch vorkommt ist das Amperemeter. Warum geht es hoch?
Paß auf, wenn du die Kupplung rausreißt, läßt sie sich warscheinlich nicht mehr reinmachen. Das ist ziemlich gepresst. Warte vielleicht mal ob Cyrus oder ein anderer Profischrauber was dazu sagt. Die Aussage von Harald kam mir auch plausibel vor. ![]() |
#13
|
![]()
Ich habe leider keine Ahnung von den Antrieben.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,ich will nicht neunmal glug sein.Aber due Rutschkupplung kann es fast nicht sein.Denn wenn es die wäre hättest Du es vermutlich schon mal beim rückwärtsfahren gemerkt!
Bzw.der Antrieb wäre gar nicht mehr hochgefahren,denn darum heißt das Teil ja Rutschkupplung. Mache einfach einen Test,versuche den Antrieb mit der Hand nach oben zuheben,wenn das geht R.Kupplung,wenn nicht E.Motor. ABER bitte keine ruckartigen Bewegungen und pass auf Deinen Rücken auf! Mach Dir kein Kopf wegen des E.Motors den bekommst relativ gut raus. Was mir noch eingefallen is,sollte der E.Motor im Gehäuse feucht sein (Öl/Wasser) mußt Du die Dichtungen auswechseln.!Besteht aus einen Simmerring und einem O-Ring und Dichtung für Einfüllschraube. Gehäuse befindet sich links neben den Antrieb da wo das kleine Zahnrad ist. PS:Wenn die Relais für den Tilt E.Motor klacken/anziehen spricht immer mehr für den E.Motor. Zu den Kohlen,die mußt Du auf die richtige Größe feilen,geht aber einfach und dann nur noch anlöten.Aber mit dem großen Lötkolben, sonst sitzt im Winter noch da und versuchst die Kupferlizte anzulöten. ![]() Wünsche Dir viel Glück und verzweifel nicht.Ich habs auch schon zweimal hinter mir. ![]() ![]() Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stephan,ich habe Diene Aussage mit (kommt runter wie ein Fallbeil )
gelesen. Wenn Du den Tiltschalter drückst und so lange drauf bleibst is das klar, das der Antrieb fällt wie ein Fallbeil. ![]() Ich mache es immer so auf 2-3 Etappen,hat den Vorteil das der Antrieb nicht so in die Endstellung knallt. Schont also auch die Aufnahme des Antriebs. Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,kann sein das Dein E.Motor eine andere Wicklung hat, so das der E.Motor langsamer aber dafür kraftvoller läuft.
![]() ![]() Nur eine Vermutung. Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ist zwar doof und ungewohnt, dass das ding so runter knallt, aber daran werde ich mich halt gewöhnen, wenns wieder läuft. Ist hier jemand mit ca. 1,5 meter langen Armen? Bei mir ist da der kleine Motor vor, links und rechts schöne Auftriebskästen. Aber ich glaube, ich habe den Lümmel schon mal gesehen heute. Davor hat dann noch so ein genialer Konstukteur so einen Vorratsbehälter für den Selcttrimm gebaut.
Im Handbuch ist beschrieben, das an der Rückseite des Motors 2 Schrauben gelößt werden sollen-die habe ich nicht gesehen. Aber dafür eine, die direkt durch eine Halteplatte geht und dann am Transroom befestigt ist. Die sind das ja wohl. Leider hatte ich heute meinen Bootsschlüssel vergessen und konnte nicht messen. Unterm Armaturenbrett ist bei mir Chaos, scheint nicht so recht orginal zu sein, was da so verlegt ist. Permanent fliegt bei mir eine 15A Sicherung vom Blower durch, obwohl ich den garnicht an hatte. Dafür geht der Tilt nicht-mal sehen ob da ein Zusammenhang herrscht.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,die zwei Schrauben an der Halteplatte sinds.Es gibt hier zwei E.Motoren,einen mit und einen ohne Platte.Ab wann der eine mit und andere ohne verbaut worden is
![]() ![]() ![]() Das Dir die Sicherung fliegt,kann mit dem E.Motor zusammen hängen,da der einen Kurzschluß fabreziert. Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich genauso! Das wird ein Elend da ranzukommen! Ich werde mir wohl nächste Woche das Boot wieder vor die Tür stellen und fluchen!
Ich berichte dann, wie es ausging..... Danke!!!!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,das kann schon sein,vor 1972 aber sicher bin ich mir nich.
Hauptsache der Antrieb funktionier so wie Du es willst ![]() ![]() Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wirst warscheinlich noch davon lesen. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,wenn Du den E-Schalter von OMC hast pass peinlich genau auf die Motordrehzahl beim schalten auf NIE über 600 Ump.
UND auf die Kabel die von der Schaltbox zum Antrieb gehen.Sollten keine Scheuerstellen haben und so.Einem Bekannten ist bei Volllast (wegen Kabelbruch) der Gang rausgegangen, und dann wieder rein.Das wars dann mit der Schaltfeder. ![]() ![]() Gr.Harald Steffan,nicht fluchen,einfach machen udn gut ![]() Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,na was macht der Tilt-Motor??
Gr.Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller |
![]() |
|
|