![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab mal die Sufu bewegt, aber kaum was gefunden, und auch eher die gleiche Spekulationen wie ich aber wenig fundiertes. Was angesprochen wurde war, dass es wenige Bauteile gäbe, die die hohe EIngangsdrehzahl ertragen, und dass es das bei manchen wenigen Rennbooten gäbe, sich aber offenbar nicht weiter durchgesetzt habe. Also, woran liegts? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ähm...ich glaub das ist jetzt doch die falsche rubrik dafür...
![]() und wie soll das funzen...ob das getriebe dann in gleitfahrt so schnell schaltet das das boot auch in gleitfahrt bleibt..?? ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hat nicht Merc mal vor ein paar Jahren so etwas gebaut / geplant.
Ich meine da mal etwas über 2 Gang Getriebe gelesen zu haben ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#5
|
||||
|
||||
![]()
wo solls besser hin, Technik-Talk? Wenns hier falsch ist bitte verschieben...
Naja, wie schnell das Getriebe schaltet hängt doch von demjenigen ab, der schaltet. Und man muss ja auch kein Sechsganggetriebe verbauen bzw verwenden sondern es sollte doch reichen, wenn man einen kurz übersetzen Gang hat, mit dem man angleitet und dann auch bis 40, 50, 60, 70, je nach Boot, beschleunigen kann, dann einen "normalen" Gang zum fahren hat und dann evt noch einen lang übersetzen, mit dem man richtig schnell wird und sein Topspeed erreicht... @drausdemnorden: hehe, das war auch das, was ich gefunden hatte ![]() Geändert von simon-2 (09.09.2007 um 11:16 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Merc so etwas mal wenig erfolgreich gebaut hatte. Evtl. haben Cyrus oder Rene darüber noch Unterlagen die sie hier mal veröffentlichen können ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Außerdem.... wenn ich allles fordere, was meine Motore geben können lieg ich immernoch nicht bei der MaxDrehzahl...also würde ich nichts an Tempo rausholen, wenn ich ein Getriebe verbauen würde
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber für einen Cruiser z.B. 24 Fuß Bayliner, Maxxum oder ähnliches würde dann evtl. ein 3 ltr. 4 Zylinder genügen. Den "dicken" Motor brauchen diese Boote nur um ins Gleiten zu kommen. Dann fahren die eh alle bei 2500 - 3000 rpm und nutzen den teuren und schweren V6 oder V8 Motor nicht aus. Oder Wasserski: Mit einem kleinen Motor schneller beschleunigen ohne jedesmal den Prop zu wechseln.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#9
|
||||
|
||||
![]()
äähhh. Ich denke, du kannst die Bedingujngen an Land nicht mit denen auf Wasser vergleichen. Da auf Land gerollt wird, wird die Fahrt nicht durch den Schaltvorgang beeinträchtigt. Hast du schon mal ein Flugzeug mit Schaltung gesehen? Richtig. Auch das Boot würde während des Schaltvorganges einsacken. Jetzt denkst du natürlich; Ha, Automatilgetriebe?!!! Variomatik !!!?
Is aber nich. Luft- und Rollwiederstand von Auto/Moto/LKW... ist nicht vergleichbar mit der Verdrängung des Bootes, Wasserwiderstand, die ebenso wie der Luftwiderstand expotentiell zur Gescheindigkeit steigt. Der Motor braucht schon seine Drehzahl. Aber du kannst natürlich was für deine ganz persönliche CO2 Bilanz tun, wenn du segelst ![]() Beste Grüsse Arne |
![]() |
|
|