boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.11.2023, 21:46
Alex3773 Alex3773 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.11.2023
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha Multihub to NMEA2000

Hallo liebes Forum, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen, da ich hierzu keine wirklich passenden Infos gefunden habe...

Ich möchte folgende Komponenten verbinden:

- Yamaha F70 (2023)
- Yamaha Multihub
- Yamaha CL5
- NMEA 2000 Netzwerk
- Simrad Go7 (im NMEA 2000 Netzwerk)

Um es besser darzustellen, habe ich dazu eine kleine Skizze angefertigt (siehe weiter unten...)
Meine Fragen wären:

1.) Kann das Yamaha Multihub mit dem NMEA2000 Netzwerk mit dem bloßen Verbindungskabel verbunden werden, ohne dem teuren Yamaha Gateway?
2.) Was wäre der Vorteil/Mehrwert, wenn ich statt dem simplen Verbindungskabel das teure Yamaha Gateway zum Verbinden des Yamaha Multihubs mit dem NMEA2000 Netzwerk verwende?
3.) Stimmt es, dass das Yamaha KAbel, das zum Motor geht, bereits einen 200Ohm Terminator inkludiert hat, sodass ich nur mehr einen weiteren auf der anderen Seite des NMEA 2000 Netzwerkes setzen muss?
4.) Muss ich die 12V Spannung in das NMEA2000 Netzwerk U N D in das Yamaha Multihub einspeisen?


Wenn jemand kurz Infos hätte, wäre ich seeeeehr dankbar!

Alex
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamaha to NMEA.jpg
Hits:	13
Größe:	37,2 KB
ID:	1001889

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.11.2023, 09:32
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.849 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Moin,

1): Ja. Denn das CL5 wird ja ebenfalls über so ein Kabel angeschlossen.
2): Yamaha verdient mehr Geld.
3): Ja. Wenn Du den 4-auf-6 poligen Adapter verwendet hast. Dort steckt der Widerstand drin.
4): nein. 1x Spannungsquelle reicht. Aber bedenke: Spannungsquelle vom Motor zum Hub: Das Netzwerk bekommt nur Spannung bei "Zündung an, wenn du das mitgelieferte Kabel vom Schaltkasten zum Hub verwendest.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.11.2023, 11:36
Alex3773 Alex3773 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.11.2023
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@-the mechanic-

D A N K E für Deine superschnelle Antwort!!!

Kurz und bündig alles beantwortet, was ich wissen wollte - Du bist mein Held!!! Und dieses Forum natürlich auch ;)

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und danke Dir nochmals herzlichst!

Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
YAMAHA & NMEA2000 - wozu das Gateway? -the mechanic- Technik-Talk 9 25.02.2020 19:09
Nmea2000 Interface Kabel Yamaha f70 2010 welches und woher?? Andy78 Motoren und Antriebstechnik 3 03.11.2019 10:31
Trimmstatus mit NMEA2000 - Yamaha F90 AitschPi Technik-Talk 4 03.11.2019 10:31
NMEA2000 ALBA-Engine + Garmin 720S bayliner2655_KN Technik-Talk 2 28.05.2012 06:54
Verwendet jemand hier NMEA2000 walle Technik-Talk 15 12.02.2009 11:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.