![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Mein Name ist Reinhardt und ich bin stolzer Besitzer einer Bell Ina. Leider hat sich bei mir in der letzten Saison unsere 12 Volt Wasserpumpe der Marke Shurflo verabschiedet. D.h die Pumpe läuft aber saugt kein Wasser mehr an. Ich vermute, dass es der Membrankit ist, der hier nicht mehr mitspielt. Im Internet habe ich leider nichts brauchbares gefunden was mir weiterhilft um die Pumpe zu reparieren. Kann mir von Euch jemand eine Empfehlung für eine Werkstatt mit Versandt geben oder mir sagen wo ich das Membrankit her bekommen könnte. Folgende technische Daten habe ich zur Verfügung : Herstellernummer : 2095-423-344; 12 Volt ;10,6 l/min. bis 2,5m Höhe Selbsanzugend 3,15 Bar Vielen Dank im Voraus Gruß Reinhardt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du die Pumpe schon geöffnet und evtl gereinigt?
Dabei kannst du vielleicht sehen ob die Membranen defekt sind.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Den Membrankit kannst Du u.a. bei Camping Berger bestellen. Die Reparatur kannst Du leicht selbst machen - habe ich auch schon geschafft.
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinen konnte man nichts sehen, die waren ganz einfach "ausgehärtet" und daher nicht mehr flexibel bzw. beweglich. Die Dinger kosten nicht viel im Gegensatz zu einer neuen Pumpe.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Meine läuft wieder absolut perfekt und hält über Tage den Druck.
Vorher hat sie sicher 15 mal in der Nacht nachgepumpt was absolut nervig war. Aber klar die Membranen tauschen wenn man sie bekommt geht natürlich auch ich habs sportlich gesehen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Danke Euch für die Informationen. Vielleicht bekomme ich das hin bis zur nächsten Saison. Gruß Reinhardt |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bring das wieder hoch. Habe die gleiche Pumpe. Pumpe funktioniert anstandslos. Aber sie ist leicht Inkontinenz, ich denke, an den Gehäuseteilen. Dem Membrankit habe ich im Netz gefunden, aber keine Ersatzdichtungen. Hat die mal einer neu abgedichtet?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Im Grunde gibt es nur 3 Dichtungen. Die eine sitzt zwischen Motor und Pumpengehäuse Eine unterm Deckel des Druckschalters. Die Gleitringdichtung für die Motorwelle zum Pumpengehäuse. Das Pumpengehäuse selber wird über die Membran abgedichtet. ( keine extra Dichtung ) Bleibt halt die Frage, wo genau es undicht ist. Die runde Dichtung im Bild, ist die zwischen Motor und Pumpengehäuse. Die Druckschaltergehäusedichtung ist nicht abgebildet, aber eigentlich auch nicht wichtig, weil in dem Gehäuse kein Wasser stehen sollte. Ich habe unsere Pumpe zerlegt, komplett gereinigt und wieder zusammengebaut. Danach war sie wieder dicht. Sollte die Gleitringdichtung der Motorwelle undicht sein, was ich nicht glaube, dann müsste man schauen. Diese geht eher seltener kaputt, wenn doch dann würde das Wasser in die Motor laufen und könnte da weitere Schäden anrichten ....Ich würde in so einem Fall über eine neue Pumpe nachdenken.
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven Thomas Geändert von Vwdr43 (02.07.2025 um 19:27 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
also die Membra ist es nicht. ich habe eben das Nach-Nachfolgemodell bestellt. Die alte hat nach 20 Jahren das Recht auf ein wenig Inkontinenz. Die baue ich aus und schaue sie mir mal an. evtl. bekomme ich sie wieder dicht und dann wandert sie in die ET-Abteilung.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit meiner alten Shur Flo hatte ich das gleiche Problem mit Hilfe aus dem Forum:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=289641 Mittlerweile hab ich eine ähnliche als Ersatz neben der aktiven, billigen Osculati hängen, für den Fall der Fälle. Die Shur Flo steht noch auf der todo-Liste, noch läift sie nicht richtig.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es mit einer neuen von Conrad für 60 €? 4-Kammer Membranpumpe mit über 1000 L/h. Muss ja nicht immer der teure Kram aus dem Bootszubehör sein.
https://www.conrad.de/de/p/toolcraft...c-2386386.html Bei dem Preis lohnt sich doch das reparieren nicht. Ich habe mir die als Ersatz in's Boot gelegt. Gruß Arne.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zitat:
Ja, wäre eine Alternative. Aber wegen 70 oder 80 Euro Unterschied scheue ich das Risiko. Vor allem das "speziell für Boote viel Edelstahl" lässt meinen Igel in der Tasche die Stacheln einziehen. Was 20 Jahr funktionierte... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Naja, die Pumpe ist explizit sogar für Salzwasser freigegeben. Warum die nicht auch so lange halten sollte erschließt sich mir nicht. Kommt vielleicht sogar vom gleichen chinesischem Band...
![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kann gut sein, würde mich auch nicht wundern. Es gibt auch eine fast baugleiche Pumpe von Shurflo für rund 80€, die ist aber nicht für Trinkwasser freigegeben.
Keine Ahnung, was das soll, ob nur Marketing oder ernsthafter Hintergrund. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meine neue (Ersatzpumpe) ist für ähnliches Geld von Camping Berger
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sieht eher nach Dreikammerpumpe aus und nicht vier. Gleiche Pumpleistung?
|
![]() |
|
|