boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2023, 22:13
Beluga 24 Beluga 24 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2018
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 267
Boot: Beluga 24, Abbate Sea Star Junior
176 Danke in 91 Beiträgen
Standard Suzuki DF 140 Propeller

Hallo,
habe mal eine Frage an die Propeller Experten: An meinem neuen alten Boot ist ein Suzuki Df 140 mit einem BS PRO Propeller 14x21 verbaut. Die Vollgasdrehzahl liegt bei 6400 UpM also 200 Umdrehungen mehr als erlaubt, Getriebeübersetzung ist 2,38:1, Geschwindigkeit 78 KMh. Um die Drehzahl zu senken und gerne auch die Höchtgeschwindigkeit etwas zu steigern habe ich jetzt 3 Propeller in der Auswahl: 1. die billigste Variante : Original Suzuki Alu in 14x23 für 250 Euro, 2. die teuerste: Original Suzuki Edelstahl in 13 7/8x 23 für 670 Euro, 3. Ballistic XL Edelstahl in 13 1/2x 22 für 420 Euro.
Zum Boot: Abbate Seastar Junior, Länge 5 Meter, der Motor ist zur Zeit mit Kavitationsplatte in Höhe Bootsboden angebaut, könnte also warscheinlich noch etwas höher. Mir geht es allerdings nicht um Höchtsgeschwindigkeit um jeden Preis, das Boot soll auch zum Wasserskilaufen genutzt werden. Vorrangig ist erstmal die Drehzahl auf 6200 UpM zu bekommen und wenn das Boot auch etwas schneller wird, nehme ich das gerne mit.

Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2023, 23:11
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.836
Boot: Motorboot seit 2017
4.049 Danke in 2.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beluga 24 Beitrag anzeigen
Hallo,
habe mal eine Frage an die Propeller Experten: An meinem neuen alten Boot ist ein Suzuki Df 140 mit einem BS PRO Propeller 14x21 verbaut. Die Vollgasdrehzahl liegt bei 6400 UpM also 200 Umdrehungen mehr als erlaubt, Getriebeübersetzung ist 2,38:1, Geschwindigkeit 78 KMh. Um die Drehzahl zu senken und gerne auch die Höchtgeschwindigkeit etwas zu steigern habe ich jetzt 3 Propeller in der Auswahl: 1. die billigste Variante : Original Suzuki Alu in 14x23 für 250 Euro, 2. die teuerste: Original Suzuki Edelstahl in 13 7/8x 23 für 670 Euro, 3. Ballistic XL Edelstahl in 13 1/2x 22 für 420 Euro.
Zum Boot: Abbate Seastar Junior, Länge 5 Meter, der Motor ist zur Zeit mit Kavitationsplatte in Höhe Bootsboden angebaut, könnte also warscheinlich noch etwas höher. Mir geht es allerdings nicht um Höchtsgeschwindigkeit um jeden Preis, das Boot soll auch zum Wasserskilaufen genutzt werden. Vorrangig ist erstmal die Drehzahl auf 6200 UpM zu bekommen und wenn das Boot auch etwas schneller wird, nehme ich das gerne mit.

Gruß
Nils
Da vergleicht du Äpel mit Birnen.
Bei gleicher Größe der Propeller, aber verscheidenen Herstellern ist jeder Prop. anders.
Jeder Hersteller hat eine etwas andere Blattform am Prop.
Und desshalb einen anderen Wirkungsgrad.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2023, 10:48
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 837
Boot: Doral 170 BR
606 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Den Alu-Suzuki 14x23" würde ich nicht nehmen, weicheres Material, gleicher Durchmesser und 2" mehr Steigung bringen etwa 350 - 500 RPM weniger (eigene Erfahrung mit Honda-Alu-Prop und 2" mehr Steigung).
Der Edel-Suzuki 13 7/8x23" wird etwa 300 - 400 RPM weniger aufweisen. Ich würde den Ballistic XL Edelstahl 13 1/2x22" nehmen und du hast ungefähr 150 RPM - 200RPM weniger. Schon nur wegen dem Wasserskilaufen würde ich nicht zu grosse Schritte in der Steigung wählen, weil mehrheitlich im Teillastbereich unterwegs bist. Bedenke dass jedes Kilo an Zuladung die RPM sinken lässt.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.10.2023, 11:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.831 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Für wasserski würd ich eher nen 4blatt nehmen und dann beim 21er bleiben.

2km/h weniger aber erheblich mehr anzug und etwas mehr laufruhe.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.11.2023, 23:12
Beluga 24 Beluga 24 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.11.2018
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 267
Boot: Beluga 24, Abbate Sea Star Junior
176 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo,
kurzes Update zur Propellerwahl: Hab den Motor jetzt ein Loch höher gesetzt (ca 1,8 cm) und einen 14x23 ALU Prop von Polastorm ausprobiert. Drehzahl ist jetzt 5800 UpM, Geschwindigkeit 79 Kmh, also nahezu gleich. Die gewünschte Drehzahlverringerung ist eingetreten und sogar höher als von den reinen Propellerdaten her zu erwarten war. Spricht wieder dafür, daß man den richtigen Propeller nur durch testen ermitteln kann und die Propellerberechnung eher als Anhaltspunkt zum eingrenzen der richtigen Steigung dient.
Bin mit dem Ergebnis jedenfalls erstmal zufrieden:Motor überdreht nicht mehr, Geschwindigkeit nahezu gleich, Beschleunigung immer noch gut, keine Propellerventilation auch in engen Kurven.
Werde als nächstes einen 13 7/8 X 23 Edelstahl Propeller von Solas testen (gibts bei einem bekannten Propellerhändler zum Testen mit Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen), also kein Risiko.
Ich werde berichten.

Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki DF 140 dreht mit 14x21 propeller zu hoch, Alternativen? Tommy G Technik-Talk 31 06.06.2017 18:11
passt die servo vom mcm 140 mit alpha one an mcm 140 mit pre apha searaynico Motoren und Antriebstechnik 1 18.05.2013 21:44
Fährt jemand einen Suzuki DF140 o. Johnson 140 4-Stroke EFI? Cyrus Motoren und Antriebstechnik 7 25.11.2006 14:29
AB Suzuki DF 140 / Anfang September in HR oli.39 Kleinkreuzer und Trailerboote 5 30.08.2006 08:53
Suzuki DF 140 Papiertiger hilgoli Motoren und Antriebstechnik 7 12.06.2003 14:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.