![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Männers,
wir starten am Freitag von 17213 Fünfseen aus zu einem Wochenendtripp mit unserer Männergruppe. Mein Plan ist es von Freitag auf Samstag an einem schönen Platz zu ankern. Am Samstag wollen wir dann weiter nach Waren in den Hafen. Könnt ihr mir einen Platz zum ankern auf dem Fleesensee oder Kolpinsee nennen?? Dank und Gruß Fuselkönig |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Direkt mitten auf der Müritz haben die so eine Tonne.
![]() Da kann man sich prima drantüddeln….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil meine ich…..
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da kann man sich auch sparen das Ankerlicht einzuschalten. Die Ankerboje hat ja ein automatisches Licht was abends angeht.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben öfter im Jabelschen See geankert, da scheint aber nicht mehr alles erlaubt.
Im Kölpinsee geht je nach Windrichtung aber auch hab da schon mal neben der Steinmole geankert.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Im Fleesensee haben wir immer im Süd- Östlichen Teil geankert. Wir müssen immer darauf achten, gut mit dem SUP (Pullertaxi für den Hund) an Land zu kommen. Im Kölpinse im östlichen Teil, direkt Links oder Rechts der Einfahrt.
Schau Dir das mal auf maps an. Du erkennst viele ankernde Boote in den hellgrünen (weil flach) Bereichen. Gruß, Sascha.
|
#7
|
||||
![]()
Wie Stephan schon schrieb Kölpinsee Ostufer entweder nördlich oder südlich der Durchfahrt zur Müritz. Sollte zuviel Wind sein dann in den Jablischen See, hier die Schilder beachten. Oder aber in die Durchfahrt rein gibt es an Stb eine kleine Bucht, wo man sehr geschützt im Wald liegt.
Die drei Empfehlungen Kölpinsee habe ich mal mit einem X gekennzeichnet
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von barracuda75 (13.09.2023 um 09:46 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was kostet die Mooring Müritz-Mitte pro Nacht 😎
__________________
Alles wird gut |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Bucht bei Sietow Dorf ganz gut
Grüße, Reinhard
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Dirk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal nach Groß Schwerin, eine Bucht südlich von Röbel, hast zwischen 3 -5 m Wassertiefe, über Findlingen, sehr klar sieht man super.
__________________
Alles wird gut
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Geht aber leider nicht dieses Wochenende , sind in Norwegen 🇳🇴
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das würde ich schlicht vom vorherrschenden Wind abhängig machen. Beide Seen bieten fast rundherum breite, flachere Uferbereiche bevor es dann oft tief und für manche kurze Ankerkette problematisch wird. Auf beiden großen Seen hat man aufgrund des Verkehrs ( und manchmal auch des Windes) ein bisschen unruhiges Wasser.
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
im Fleesensee neben (westlich) dem Hafen vom Heidepark Silz (mein Heimathafen) ankern sehr oft Charterboote...
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, Sietower Bucht ist schön. Tolles klares Wasser. Aber die ist ja in der Müritz. Der TO sucht auf dem Fleesen- oder Kölpinsee. Ich empfehle darüber hinaus den Malchower See in der Bucht Richtung Laschendorf. Zum Abendessen bietet sich dann einiges in Malchow an. Achtung, Tiefenmesser beachten.
__________________
Grüße Matthias ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die Außenmole von Ludorf ist immer noch geschlossen, Stand von vor zwei Wochen. Kleine Boote können jedoch innen anlegen, Tiefgang beachten!
Jabelscher See ist sehr tricky, Vorsicht! Ein Kollege hat sich gerade vor drei Wochen schon in der Zufahrt festgefahren (war allerdings auch knapp neben dem betonnten Fahrwasser) und ich hatte im letzten Jahr Mühe die beiden kleinen Minitonnen im See zu finden, bei denen wenigsten 10cm Wasser unterm Kiel war (1,10m). Oben im See ist grandios und schön ruhig. Steil abfallendes Ufer, ein Anker wird nicht reichen. Wir liegen auch schon mal in der Nähe der Tonne 9 in der Müritz (Westufer). Da kann man schön das Schiff im Stehen von Außen putzen ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dann zwei kleine Anmerkungen: Da die Durchfahrt vom Kölpinsee zum Jabelschen See nicht betonnt ist (wie auch ![]() Und die kleinen Tonnen im Jabelschen See kann man eigentlich nur bei Dunkelheit nicht sehen.... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerplatz Rhein km 524, Ilmenaue | Schmitti | Deutschland | 20 | 05.05.2015 11:06 |
Nervköppe am Ankerplatz | Geesthachter | Allgemeines zum Boot | 33 | 28.07.2014 15:51 |
Ruhiger Ankerplatz Rab Nord | al.bundy | Mittelmeer und seine Reviere | 9 | 16.08.2013 09:05 |
Ankerplatz und Geschwindigkeit Scharmützel See | tomyboy0408 | Deutschland | 16 | 27.08.2012 09:40 |