![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Heute habe ich die erste richtige fahrt mit meinem neuen/alten Motor gemacht. Daten: BMW Marine B220 6 Zylinder Benziner Volvo Penta Z Antrieb Ich habe den Motor im Winter gegen einen AQ130 getauscht. Nun tickert bzw klackert der 1. Zylinder. Es klingt nach einem zu grossem Ventilspiel oder einem defekten Kipphebel. Wenn ich den Kerzenstecker bei laufenden Motor abziehe ist das Geräusch sofort weg. Der Zylinder läuft aber mit wenn der Stecker drauf ist. Zündkerzen sind neu. Ich habe die Kerzenstecker und Zündkerzen quergetauscht. Der Fehler wandert mit. Das Ventilspiel auf dem Zylidner war eetwas zu Stramm am Auslassventil (0,10-0,15) Ich habe es auf 0,25 eingestellt (wie gefordert) Die Kipphebel und die Ventilefedern sehen heil aus. Habt ihr eine Idee ? Kompression habe ich nach Motorkauf gemessen. Das war OK. Wieso ist das Tickern weg, wenn der Kerzenstecker gezohgen wird ? Ich hoffe nicht das sich ein Kurbelwellen oder Pleuellager verabschiedet hat !? Vielleicht habt ihr eine Idee. Ich habe ein Video davon bei YT hochgeladen. LG Timo https://youtu.be/QWNLRjIpHYo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Timo
Wenn bei abgezogenen Stecker die Geräusche weg sind kannst Du von einem Lagerschaden bzw. Kolbenkipper ausgehen. Bei abgezogenen Stecker ist kein Druck vom Zündungstakt auf dem Zylinder und somit stark reduzierte Belastung. Gruß Karsten
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Tickert es woanders, wenn du den Stecker tauschst? (Durchschläger?) Als Ferndiagnose hört es sich für mich an wie eine undicht sitzende Zündkerze die bläst. Die Aluköpfe sind da sehr empfindlich beim ZK-wechsel. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bitte kein Lagerschaden ! Den Motor habe ich im Herbst gekauft.
Wenn ich den Stecker abziehe ist das Tickern weg ! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Eine Chance hast du noch.
Auspuffkrümmer undicht an dem Zylinder. Es ist kein sauberes tickern. Wenn nicht dann Pleuellager. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte ich auch schon vermutet ![]() ja es wird auf die Pleuellager hinauslaufen. Bei den M30 BMW Motoren auch nix neues. Dann muss der Motor halt nochmal raus ![]() Öl ablassen, Ölwanne abbauen, Ölpumpe abbauen, Motor auf die Seite legen und Pleuellager ersetzen. wie ist es jetzt eigentlich mit den richtigen Lagern ? Es gibt ja Übermass-lager in verschiedenen Stufen. Habt ihr mal mit dieser Plastigage gearbeitet zum Messen ? Das Klackern ist nur auf Zylinder 1 zu hören. Das heisst für ich, auf diesem Zylinder ist das Lager defenitiv tot, auf den anderen Zylindern warscheinlich schon fortgeschrittener Verschleiss. Alle Lager müssen neu, das ist klar. Wird es nicht aber so sein, dass auf Zylinder 1 dementsprechend andere lager eingebaut werden müssen, als auf den anderen Zylindern ? Zur Info. Ich bin gelernter KFZ Mechaniker, habe aber Pleuellager noch nicht ersetzt. Motoren hatte ich schon einige auseinander . LG Timo PS: Es hat nicht zufällig jemand Zeit und Lust mir beim Tausch zu helfen (natürlich nicht umsonst) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Kurbelzapfen muss vermessen werden, danach wird die Lagerdicke bestimmt. Wenn er riefen hat muss er geschliffen und neu nitriert werden. Vor dem Zusammenbau sicherheitshalber das Lagerspiel mit Plastigage kontrollieren. Bei einigen BMW Motoren müssen die Pleulschrauben erneuert werden.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So habe ich es befürchtet... danke |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Fehler mitwandert wird es mit Sicherheit kein mechanischer Fehler sein. Auch das Ventilspiel ist dann nicht am Tickern schuld. Es kann nur der Kerzenstecker / Kabel sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem mitwandern haben einige verkehrt verstanden.
Gruß Karsten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was sagt der Öldruck?
LG Michael
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Fehler wandert nicht mit. Der ölpieper hat gaaaanz leise gepiept . Also wird da schon was gewesen sein.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ja beim Einbau einen Ölwechsel gemacht und der Motor lief jetzt vielleicht 2 STd damit, meinst du ich habe da schon sichtbaren Abrieb?
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist das zu viel Aufwand? Mach es und du weißt es. LG Michael
__________________
![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
@Exhauster
Twister82 schrieb in #1 Zündkerzen sind neu. Ich habe die Kerzenstecker und Zündkerzen quergetauscht. Der Fehler wandert mit. Was bitte soll man daran verkehrt verstehen??
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der Fehler wandert nicht.mit, tut mir leid. Da habe ich mich verschrieben. Sonsg hättest du naturlich recht !
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast du das in Post #3 angesprochene jetzt schon mal ernsthaft geprüft? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Twister82 hör auf dich zu entschuldigen.
Mach den Öltest wie von Mibo empfohlen und dann schraub die Ölwanne ab. Du willst doch sicher noch einmal dieses Jahr Boot fahren. Da ist kein Zündkabel oder Stecker defekt! Gruß Karsten |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot wird heute aus dem Wasser geholt und der Motor nächsten Samstag ausgebaut inkl Ölwannendemontage.
Zündkerzen und Kerzenstercker hatte ich quergetauscht ohne Veränderung. Das Geräusch war weiter auf dem Zylinder zu hören. Den Ölfilter schraube ich vielleicht heute noch ab. Ich hoffe die Kurbelwelle hat nix abbekommen. der Motor hat sich beim Gasgeben auch immer verschluckt, als wenn er zu weinig Sprit beim beschleunigen bekommt (Beschleunigerpumpe ?) Ich habe zwar schon mal die alten Volvo Aq130 Vergaser zerlegt und überholt, traue mich aber an den BMW Vergaser nicht heran. Gibt es hier im Forum vielleicht einen "Vergaser-Spezi" der so etwas macht bzw die Vergaser überholt ? LG Timo |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Google mal nach Ruddies-Berlin, das sind Vergaser Spezies.
__________________
Viele Grüße aus dem Raum Paderborn. ![]() Uli
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich glaube dass ein sogenannter Kolbenkipper bei deinem Motor die Ursache ist. Bei einem Lagerschaden z.B. Pleuel hat das nichts mit einem Tickern zu tun ,sondern das ist ein lautes Geraeusch ,dass bei Belastung lauter wird. Kolbenkipper ist harmlos, lass doch mal einen BMW Mechaniker seine Meinung abgeben. Glaskugellesen von einigen (Experten) wird dich nicht weiterführen. Gruß Wolfgang |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das Geräusch war bei warmen Motoröl auch lauter.... Es klingt wie ein metallisches Klack klack klack....ein schlagendes Geräusch. Der Motor ist ja ein M30 Motor wie es die Werksbezeuchnung sagt. Diese sind sehr anfällig was die pleuellager und ölpumpen angeht, wenn man mal Bmw m30 pleuellager googelt. Morgen wird der Motor ausgebaut und die Lagerschalen begutachtet
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
M30 Motor anfällig? Nur wenn die aufgrund des Alters schon 700000 Km im Auto gelaufen sind und dann zu Bootsmotore erklärt wurden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe bei BMW gelernt, und fahre seid beginn an BMW. Ich habe damals oft am kleineren bruder , den M20 Motor gebastelt. Die M30 Motoren, auf die der BMWMarine Motor ja basiert, sind solide, jedoch liest und hörte man des öfteren von verschlissenen Pleuellagern, schwachen Ölpumpen, gebrochenen Kipphebeln und eingelaufenen Nockenwellen. Vorweg, nach dem ich heute die Lagerschalen des betroffenen Zylinders demontiert habe , sahen diese noch recht gut aus. Es ist ein gewisser Verschleiss zu sehen, aber nicht einer der auf dieses Geräusch schließen lässt. Und wie schon erwähnt, sind Kipphebel, Ventilfedern auch OK. Nun habe ich vor dem Motoreinbau ja einen gebrauchten HITEK Edelstahlkrümmer verbaut, und den alten vergammelten Gußkrümmer entsorgt. Als der Motor auf der Palette probelief (ohne Last und auch nur relativ kurz (ein paar mal ca 1 Minute lang) war dieses Geräusch nicht zu hören. Erst nachdem der Motor seine erste Betriebsstunde gelaufen hatte. Ich konnte an dem betroffenen Zylidner vom dem das Geräusch kommt ziwschen Krümmerflansch und Zylinderkopf eine 0,10er fphlerblattlehre schieben und nach Demontage des Krümmers sehen , das die Dichtung durch ist. Aber das Geräusch hört sich doch nicht nach undichter krümmerdichtung an, oder ? Der Motor ist jetzt ausgebaut und ich werde den Flansch auf Planheit prüfen (Haarlineal) , die Ölpumpe auf Verschleiss prüfen, das Lagerspiel der Pleuellager messen (Plasitigage besorgen) , neue Lager einbauen, neue Krümmerdichtung verbauen und den Motor nochmal auf einer Palette mit Wasseranschluss länger Probelaufen. Was meint ihr ? LG TIMO |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt einen BMW Marine Motor Typ411 | markri | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 27.07.2023 15:47 |
BMW Marine Motor B130 | young skipper | Motoren und Antriebstechnik | 166 | 22.05.2022 13:02 |
Klackern am Motor | Mallorca Michael | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 28.12.2014 17:59 |
BMW Marine Motor aus Modellreihe 2002BMW mit Wendegetriebe | thundi | Werbeforum | 0 | 20.05.2010 11:10 |
klackern am motor | Eltorro1979 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 21.08.2009 22:19 |