![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin neu hier. Habe ein Problem mit meinem Tohatsu BFT 200: Motor läuft, aber sowohl die ECU als auch Spannungsleuchte blinken und der Pieper piept in kurzen gleichmäßigen Abständen. Der Motor lag seit ich glaube 2012 (Kennbuchstabe E) auf Lager, aber ist neu. BAEJ 6000020. Natürlich alles korrekt verkabelt und mit Öl befüllt, Wasserkontrollstrahl satt vorhanden. WAS IST DAS? Hat jemand eine Idee? United Marine meinte, daß er ein ein OBD Lesegerät muss und freigeschaltet werden muß. Stimmt das ? Gibts Alternativen? Danke für jede Idee. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nein, da mus nichts "freigschaltet" werden. Wenn die ECU-LED blinkt meldet der Motor einen Fehler. Den kann man via Honda-Diagnosesoftware "Dr. H" auslesen. Ja, genau, der BFT200 ist ein Honda-Motor. Man kann den Motor auch unter Zuhilfenahme eines Splintes auslesen, die Fehler werden dann über die ECU (bei Honda: PGM-FI)-LED ausgeblinkt. https://www.cyclepedia.com/honda_scs_service_connector/ -the mechanic-
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ron Moss,
United sagte , das sie bei einer von Tohatsu gewünschten Übergabe / Inbetriebnahme-Inspektion bei dem Händler , wo sie den Motor gekauft haben , dieser den Motor mit Dr. H ausliest und dann der Fehler sichtbar wird. Bitte zitieren sie das richtig. Wir haben nichts von freischalten erzählt, welches natürlich vollkommener Blödsinn ist. Gruß Clifi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ostsee bei 4 Bft ? | BMi | Deutschland | 14 | 31.08.2013 09:30 |
Cuxhaven und Neuwerk bei 4 Bft | elsehansen | Deutschland | 6 | 23.08.2013 11:25 |
Haftpflicht zahlt erst bei 8 Bft? | Balticbird | Allgemeines zum Boot | 16 | 19.10.2009 08:58 |
Bei wieviel Bft. fahrt ihr MoBos noch raus ? | Schlitzi | Allgemeines zum Boot | 114 | 04.05.2007 19:13 |
5 m Boot ! Ende bei BFT 4 ?? | Beppi | Allgemeines zum Boot | 27 | 23.08.2006 10:48 |