![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Ihr Lieben,
ich habe auf dem Achterdeck der Donky vorläufig einen dieser (nicht) wunderschönen Kunstrasen ausgelegt - immerhin in Beige, passend zum Boot. Die Donky schluckt aber gerne mal Wasser, da Regen (keine Kuchenbude) von oben runter und Fahrwasse über die Abläufe bei Wellen aufs Deck schwappt. Bevor ich Flexiteek oder einen anderen Belag fest verlege und verklebe, muss ich jedoch ein paar kleinere Roststellen so behandeln, dass definitiv Ruhe ist. Das ist nicht so einfach, da das Deck auf den Rahmen aufgelegt und verschraubt ist, so dass es bei Punktbelastung in der Mitte an den Auflagelinien außen zu minimaler Rissbildung in der nicht flexiblen Beschichtung kommt. Das führt schnell zu neuem Rost. Einen Plan habe ich bereits, aber bis der umgesetzt ist und für die Testphase möchte ich eine Übergangslösung als Decksbelag einsetzen, die nicht verklebt wird. Bedingungen: - Maximal 2 Bahnen (besser 1 Teil 200cm x 300cm) - nach Möglichkeit in Beige, ggf. hellgrau - Drainage - kein Teppich - kein Schmutzmagnet - robust - Zuschneidbar ohne großes Gerät - angenehm beim Betreten - Materialkosten bis maximal 500€ Ich hoffe hier auf das Wissen der Vielen. Über Links freue ich mich besonders. Viele Grüße Philip |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nach ewiger Suche werde ich nun auf Ikea setzen. 130 Euro. :-/
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
EVA schaum? ist doch das üblichste dafür. gibts in 90x270 für glaub 40€ auch in blau/grau oder teakfarbend.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das wieder zu entfernen ist eine Sau arbeit und auf Stahl sollte man nicht mit Aceton oder sowas rum probieren mit etwas Pech ist der Lack dann mit am Lappen. Selbst bei 2 K wäre mir da unwohl den Kleber zu entfernen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir gesagt: Jetzt kommen diese Klickfliesen von Ikea und dann kann ich mir in Ruhe überlegen, welche dauerhafte Lösung ich anstrebe. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So kann das mit IKEA Altappen aussehen. Für etwas mehr Liebe zum Detail fehlte mir die Muße. Soll ja nur vorübergehend bleiben.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag: Wird spannend, ob sich Dreck, Laub etc einigermaßen gut entfernen lassen. Ich vermute, dass das was in die Lücken reinfällt mit dem Staubsauger auch wieder entfernt werden kann. Kann jedenfalls besser abtrocknen als ein Kunstrasen und stinkt nicht (bei der Donky schwappt gelegentlich Wasser aufs Deck durch die seitlichen Abläufe).
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich gar nicht so schlecht.
Gerade für ein offenes Boot.
__________________
Gruß 'Zippo ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe es mir gestern bei Ikea angesehen. Fühlt sich nicht so wirklich toll an, wenn man da ohne Schuhe drüber geht. Wäre mir einfach zu hart von der Oberfläche her.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
das ist auch so. Mit Socken noch okay; aber die trägt man ja in der Regel nicht. Es ist nicht so, dass es schmerzt. Sitzt man oder geht nur drüber, steht ein paar Minuten etc, dann ist es absolut okay. Aber den ganzen Tag möchte ich nicht darauf stehen oder laufen. VG Philip |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kurzer Nachtrag:
Ikea Altappen scheint für die Donky entwickelt worden zu sein ![]() Durch die Ikea-Fliesen wird das Wasser nun direkt zum hinteren Ablauf geleitet. Zudem trocknet alles schnell ab. Außerdem habe ich den Belag auch ohne Schuh-Werk nun als nicht unkomfortabel empfunden. Alles in allem ein gutes Provisorium, das vielleicht eine längere Standzeit haben wird, als geplant. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ruderboot als Zwischenlösung ;-) | Tim Taylor | Selbstbauer | 68 | 12.10.2010 13:00 |
Interdeck Decksbelag, abgenutzer TBS Belag | Smarty | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.06.2007 13:27 |
Decksbelag runter. | floor | Technik-Talk | 17 | 14.11.2004 20:48 |
Decksbelag/ Treadmaster oder Rutschfester Lack | rixfux | Segel Technik | 1 | 07.06.2003 18:27 |
Decksbelag | Sailor21 | Allgemeines zum Boot | 3 | 29.10.2002 14:13 |