boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2023, 12:55
Brain-Custom Brain-Custom ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.09.2021
Beiträge: 4
12 Danke in 2 Beiträgen
Standard Z Antrieb Flankenspiel??? ZF14

Hey villt könnt ihr mir ja helfen.
Ich habe ein ZF 14 z Antrieb und zwischen Eingangswelle und Ausgangswelle ziemlich viel Spiel (kann ca 30 Grad die schiffschraube bewegen ohne das sich die Eingangswelle bewegt)...

Unten am Königswellenritzel ist kein Spiel, es kommt.komplett von oben, rückwärtsgang sowie vorwärtsgang identisch...

Zahnräder sehen aus wie neu, ich würde jetzt versuchen das Flankenspiel mit ausgleichsscheiben an dem untersten (Foto) Ritzel zu minimieren... Hat jemand Erfahrung von zulässigem Spiel oder Tips... LG Christian d.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20230613-WA0006.jpg
Hits:	13
Größe:	67,9 KB
ID:	988253   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230613_123429.jpg
Hits:	17
Größe:	62,6 KB
ID:	988254   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230613_120126.jpg
Hits:	11
Größe:	117,8 KB
ID:	988255  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230613_105752.jpg
Hits:	8
Größe:	72,3 KB
ID:	988256  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2023, 16:50
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.020
Boot: van de stadt 29
9.280 Danke in 4.904 Beiträgen
Standard

Moin
Hast du mal geprüft wie groß das Spiel der Schaltklauen ist, und ob Spiel in der Lagerung der Kegelräder ist? Das Flankenspiel kannst du ja nur verringern wenn du das Kegelrad tiefer zwischen die beiden anderen stellst, oder die beiden anderen näher zum mittlerem Rad stellst, was auch eine Veränderung der aufeinander abwälzenden Zahnflächen und unter Umständen eine Beeinträchtigung des Tragbildes mit sich bringt.
So mal die Gedanken eines Maschinenbauers der von Z-Antrieben eigentlich keine Ahnung hat, aber schon als Lehrling Winkelgetriebe für Schiffs- und Bohrinselantriebe(bis 2000 Ps) mit gebaut hat.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2023, 08:33
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

30° (dreissig Grad !) können niemals aus den Verzahnungen der Kegelräder kommen. Da wären die Zähne ja fast nimmer im Eingriff.

Das Tragbild der Verzahnungen müßtest du sehen können.

Das muss aus den Schaltklauen kommen. Oder sonst woher.

Vielleicht ist das sogar normal / gewollt So wie ich den ZF Antrieb kenne ist das ein robustes Stück Maschinenbau. Such nicht das Phantom der Oper sondern recherchiere erstmal bzw. frag mal die erst: https://www.bmwmarinemotoren-service...ex_motoren.htm

Geändert von Fraenkie (14.06.2023 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reparatur ZF14-Antrieb Rainer52 Motoren und Antriebstechnik 1 22.01.2021 19:50
ZF14 Antrieb gegn ein andere austauschen, geht das? CeeBee Motoren und Antriebstechnik 1 14.08.2020 14:03
Tragbild und Flankenspiel SX elvis02 Motoren und Antriebstechnik 8 22.04.2015 18:49
Alpha One: Flankenspiel, Lagerspiel knbe Motoren und Antriebstechnik 0 09.07.2014 22:36
Rocca San Remo BMW Marine ZF14 Baujahr 1969 erik.dlugosz@freenet.de Kleinkreuzer und Trailerboote 0 07.08.2012 06:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.