boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2023, 17:34
onavegador onavegador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2015
Ort: im Winter: Boca Raton FL im Sommer zwischen B 33 und A7 CH
Beiträge: 164
Boot: Chartern, mal wieder auf Bootsuche
125 Danke in 80 Beiträgen
Standard Segler möchte gebrauchtes Verdrängerboot kaufen

Hallo in die Runde
jetzt ist es auch bei mir soweit, mein Segelkatamaran ist weg, das Motorboot meines Bruders selig das ich hätte übernehmen sollen, überfordert mich. Gründe: Halbgleiter, relativ starker Motor (115kW), Motorraum ziemlich eng, ich kann weder Seeventile noch Seewasserpumpe ohne dass es mich gewaltig im Rücken zwickt, erreichen. Für mich als "mach es selber" Mann eine unmögliche Situation. Dazu kommt, dass die Höhe in der Achterkajüte und Toilette so ist, dass ich mich jedes mal fast skalpiere.
Meine Liebste stört sich an den sehr schmalen Gangborden und der niedrigen Reling. Auch an der rudimentären Pantry und dem fehlenden Stauraum. Weiter ist der Einstieg seitlich in das Cockpit über die Rückenlehnen mehr als unbequem. Scandinavischer Standard der 80er.

Und, ein Halbgleiter ist für die 6km/h auf den Kanälen und die kurzen Strecken mit mehr km/h zulassen wie mit Kanonen auf Spatzen. Kurz, ein tolles Boot für Seen und die See aber für Jüngere die noch recht beweglich sind und die ihren Spass am Gleiten haben.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Verdrängerkajütboot. Was ich so im Internet gefunden habe, ist Saga 27ak, Polar 29. Aber das sind meist sehr alte Boote an denen es wahrscheinlich -zu viel- zu tun gibt. Eine Baustelle oder Projektboot will ich nicht, da ich keinen Platz in der Nähe meines Wohnortes zum Renovieren habe. Jedesmal wenn ich Zeit zum Arbeiten am Boot hätte mindestens eine Std hinzufahren ist es auch nicht. Abgesehen davon wäre das Boot dann in Schweizer Zollgebiet, was für einen späteren Verkauf ungünstig wäre.

Also ist es ein gepflegtes Boot das für mich in Frage käme. Ich habe mal weiter gesucht.

Was sind meine Kriterien: möglichst flache Bauweise trotz Achterküte, also kein 9m Boot mit Steuerstand auf der AK oder über 11m.
Sollte auch den Rhein (mit Geduld) hochfahren können, evtl. auch die Donau, (nach Constanta bin ich; aber nicht zurück), also ca. 11m in der Wasserlinie.
Zuverlässiger Dieselmotor, Antrieb über Welle.

Was hätte mir da auf den ersten Blick zugesagt: Valkkruiser Sport AK Nachteil: 40 Jahre alt, Vri-Jon 1140Ak Nachteil: baut etwas hoch, gem. Fotos wahrscheinlich nicht fahrbereit, Crown River Cruiser Holiday Nachteil: Eingang wahrscheinlich nur über Achterkajüte, Eingang wahrscheinlich nur 1,6m lichte Höhe, kein direkter Ausgang vom Steuerstand.

Da viele von euch wertvolle Erfahrungen auf verdränger Motorbooten haben, wäre es zu schön wenn ihr mir ein Boot für max 100k € empfehlen könntet.

Vielen Dank im voraus für eure Ratschläge die ich mit grossem Interesse lesen werde.

Grüsse vom Bodensee (nicht meine Fahr-Revier)
James
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2023, 00:23
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.151
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.723 Danke in 3.278 Beiträgen
Standard

Das hört sich nach einem Boot mit OK an. OK steht für open kuip, was offenes Cockpit bedeutet. Also ein Boot mit einem Achterdeck, ohne Achterkajüte. Auch Sedan ist eine gängige Bezeichnung für diese Bauart. Im Regefall ist das ein Boot ohne Stufen, also der Salon geht quasi in einer Ebene in das Achterdeck über. Die Eignerkabine liegt im Bug und je nach Größe gibt es noch eine Gästekabine. Vor dem Salon im Vorschiff.
Nachteil:
Diese Schiffe haben keinen Aussensteuerstand und werden grundsätzlich von innen gefahren. Bei vielen Booten dieser Bauart befindet sich die Maschine unter dem Achterdeck, aber teilweise auch unter dem Salonboden. In der angedachten Größe befindet sich die Pantry meistens ebenfalls im Salon.
Für 100k€ sollte sich da sicher was Anständiges finden lassen. Eine Pedro Donkey zum Beispiel. Breite Laufdecks, bequemer Einstieg, niedrige Seitenhöhe, was bei Stegen einen Einstieg ohne klettern möglich macht.
Allerdings fehlt ein ordentliches Stück Innenraum, bei dieser Bauart. Man sollte da nicht zu klein ran gehen.
Bugstrahlruder ist Standard, oftmals auch ein Heckstrahlruder.
Motorisiert sind diese Boote eher sparsam, aber 70 bis 120Ps dürfen es gerne sein, wenn man gerne niedrige Drehzahlen und ein angenehmes Betriebsgeräusch haben möchte.
Also nach Booten mit OK oder Sedan in der Typenbezeichnung suchen. Das sollte dann schon in die richtige Richtung gehen. Mit etwas Suche, sollte sich da was finden lassen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.05.2023, 18:30
onavegador onavegador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2015
Ort: im Winter: Boca Raton FL im Sommer zwischen B 33 und A7 CH
Beiträge: 164
Boot: Chartern, mal wieder auf Bootsuche
125 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Oldskipper für deine Ratschläge. Allerdings hat meine Suche bis anhin wenig Resultate gezeitigt, ich gehe mal davon aus, dass diese Boote eher ein Nischenprodukt sind. Aber Geduld will Weile haben.

Die von mir erwähnte Crown River Cruiser 1150 kommt leider nicht in Frage, da die Zugänge suboptimal sind IMHO. Man kommt nur hinein mit starkem Bücken, "mind your head", oder mit Klettern. Also nichts für ein schon etwas älteres Paar. Schade, denn das Boot sieht recht elegant aus. Aber was nützt mir das, wenn ich nicht einhand sicher Schleusen kann, da man nur mit Mühe aus dem Cockpit aufs Laufdeck gelangt.
Schauen wir weiter.
Nochmals vielen Dank.
Freundliche Grüsse
James
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.05.2023, 18:45
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.794 Danke in 707 Beiträgen
Standard

James, du könntest mal nach der Barkas 1000 oder Barkas 1100 suchen, die müsste Deinen Vorstellungen von einem nicht zu hohem Boot sehr nahe kommen.

Käpt´n Kalle hat eine und pflegt eine sehr informative Internetseite:

http://www.tremonia-2.de/

Sein Boot hat zwar keine Achterkajüte, dafür aber eine riesige Pflicht, aber die Barkas gibt es auch in der AK-Version.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.05.2023, 20:04
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Hallo James,
Könntest du mir mal deine Mail Adresse schicken? ( gerne als PN) Ich hätte da vielleicht etwas für dich.
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.05.2023, 20:35
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ich denke sie suchen so etwas Ist aber nicht zu kaufen

Schau mal hier oder hier
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.05.2023, 21:18
Benutzerbild von Säsch
Säsch Säsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2019
Ort: Rheinland
Beiträge: 209
Rufzeichen oder MMSI: Meine Frau nennt mich "Alter Mann"
531 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Für 100k bekommst du 32, 36 oder gar 40 ft Trawler mit Rhein- tauglichen 100+ PS, geräumigen Maschinenräumen und 1,90m hohen Achterkabine

Nachfolgend nur als Beispiel. Das Boot liegt am Bodensee und müsste über Land in den schiffbaren Rhein gebracht werden. Aber Preis und Ausstattung würden passen.


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android

Geändert von Säsch (16.05.2023 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.05.2023, 08:08
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 754
Boot: Nimbus 320 C
1.222 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Das Boot hier könnte auch passen.
Preislich ist sicher noch etwas Spielraum...

https://www.jachtmakelaardij-demaas....s-1000-207784/

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.05.2023, 19:31
onavegador onavegador ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2015
Ort: im Winter: Boca Raton FL im Sommer zwischen B 33 und A7 CH
Beiträge: 164
Boot: Chartern, mal wieder auf Bootsuche
125 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Guten Abend

vielen herzlichen Dank für eure Ratschläge und links zu Angeboten wie auch Maklern.
Nun steht meiner Frau und mir eine interessante Zeit bevor um uns, hoffentlich, für das richtige Boot zu entscheiden.
Wir haben schon gemerkt, dass das was wir suchen wahrscheinlich nicht Mainstream ist (unser Eindruck) und wir daher nur ein weniger grosses Angebot finden werden.

Aber mit etwas Geduld dürfte es schon werden.

Die Trawler aus dem fernen Osten sind für uns weniger geeignet wenn sie
a) Holzbauten sind und b) mit Flybridge sind (Höhe unter 3,5 m besser weniger)

Holz traue ich mir nicht zu, der Unterhalt wird zu teuer (meine Meinung und Rat eines leider verstorbenen Werftbesitzers)

Wir hoffen ihr habt ein schönes, langes Pfingstwochenende mit tollem Wetter auf euren Booten verbracht!

Nochmals herzlichen Dank
Maggie und James

PS. wir denken, von Zeit zu Zeit werden wir über unsere Erfahrungen (immer höflich und nach eigenem Empfinden objektiv) berichten.

Geändert von onavegador (29.05.2023 um 19:35 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Empfehlung für kleines Verdrängerboot chrissl Allgemeines zum Boot 8 17.04.2016 22:32
Möchte auf Segler umsteigen Adria Kapitän Segel Technik 144 11.02.2010 19:33
Verdrängerboot in Kroatien chartern? naut Mittelmeer und seine Reviere 1 26.10.2008 20:01
Neuling möchte gebrauchtes Boot kaufen kikis Allgemeines zum Boot 7 03.04.2005 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.