boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2023, 19:56
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.204
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard Gießharz, was habe ich falsch gemacht?

Hallo Heimwerker .
Ich bin gerade an was neuem zu probieren.
Ich baue gerade einen Stehtisch und in der Mitte habe ich eine Fläche ausgefräst,
mit Bierdeckel gefüllt und mit Gießharz ausgegossen (rd. 15mm tief ).
Die erste Lage wurde mit ca. 8mm gefüllt, die zweite Lage nach 5 Stunden den Rest.
Jetzt habe ich das Problem, dass es stellenweise nicht richtig hart wurde an der Oberfläche, wie es innen drin aussieht keine Ahnung.
Mischungsverhältnis soll nach Angabe vom Hersteller 2:1 sein.
Ich habe immer 400ml Harz und 200ml Härter in den Mischbecher gefüllt, langsam umgerührt wegen Blasen und verteilt.
Hätte ich länger rühren müssen oder statt Volumen das Verhältnis abwiegen müssen?
Irgendwas lief schief .
Jetzt fräse ich die Platte nochmals und hoffe, jemand kann mir meinen Fehler erklären, bevor ich nochmals was falsch mache.
Danke für eure Hilfe
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2023, 20:21
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.465
Boot: Hille Roda 16
8.240 Danke in 2.229 Beiträgen
Standard

Wie lange hast Du gewartet zum Test?
Welche Temperatur?
Paar Grad zu kalt und es dauert .....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2023, 20:23
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.979
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Das klingt nach Epoxy, nicht Polyester.
Gibt der Hersteller das Verhältnis in Volumen oder Gewicht an?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.06.2023, 20:28
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.963 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Wenn der Hersteller das so angibt ist das schon richtig.
Gut durchmischen ist auch wichtig.
Es gibt aber bei Epoxi Harz auch welche , die 24 Stunden
benötigen, um auszuhärten.
Stell man nen Foto von den Dosen rein.

Wird das bis Sonntag nicht hart, muss es alles wieder runter.
Das ist dann sehr "lästig"
Warum Bierdeckel und nicht Holz?
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.06.2023, 20:45
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.204
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Wenn der Hersteller das so angibt ist das schon richtig.
Gut durchmischen ist auch wichtig.
Es gibt aber bei Epoxi Harz auch welche , die 24 Stunden
benötigen, um auszuhärten.
Stell man nen Foto von den Dosen rein.

Wird das bis Sonntag nicht hart, muss es alles wieder runter.
Das ist dann sehr "lästig"
Warum Bierdeckel und nicht Holz?
Grüße Frank
Ist eine Buche Holzplatte 3 cm dick. Darin eine Tasche ausgefräst
und gefüllt mit Decke und Harz. Das ganze habe ich letzten Samstag gemacht, sollte hart sein.
https://www.amazon.de/Epoxidharz-Gla...zcF9hdGY&psc=1 (PaidLink)
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )

Geändert von cularis (02.06.2023 um 20:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2023, 20:54
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.204
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Das klingt nach Epoxy, nicht Polyester.
Gibt der Hersteller das Verhältnis in Volumen oder Gewicht an?
Das war ja die Frage.
War irgendwie blauäugig und habe es als Volumen gemischt.
War wahrscheinlich falsch
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2023, 21:12
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.790
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.020 Danke in 2.334 Beiträgen
Standard

Bei Epoxy geht das sehr genau, Volumen oder Gewischt, das gibt der Hersteller an.
Volumen mit Messbecher, ( Kleinmengen mit Spritze )
Gewicht mit Wage aufs Gramm genau.
Mischen tue ich mit dem Akkuschrauber, Stahldraht mit einem Ring am ende gebogen.
Luftblasen gehen wieder raus bei 24 Studen Harz.
Gutes Mischen ist sehr wichtig.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.06.2023, 21:15
Rockatanski Rockatanski ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 140
284 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Luftblasen einfach mit ner Heißluftpistole „rausfönen“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.06.2023, 21:17
Mystique Mystique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 168
Boot: Nimbus 33 Coupé - GerDa
Rufzeichen oder MMSI: DK3510
769 Danke in 116 Beiträgen
Standard

...ist leider definitiv so, dass Giessharz nach Gewicht gemischt werden muss. Wenn die Mischung nicht stimmt gibt zumindest weiche Bereiche, die ewig kleben. Den Fehler habe ich bei einer Bastelei leider auch gemacht. Ich habe es dann geheilt, indem ich eine dünne Lage nochmals drüber gegossen habe. Vorher die extrem weichen Sachen ausgelöffelt. Mit der harten Lage oben drauf war dann alles gut.
Viel Erfolg
Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.06.2023, 22:41
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

es ist definitiv NICHT so, dass Epoxyharztypen nach Gewicht gemischt werden, sondern genau so, wie der Hersteller das angibt.
Wenn schon im Werbeblatt steht 2:1 nach Gewicht mischt man nicht 2:1 nach Volumen und umgekehrt. Nach dem Mischen umtopfen und es wird auch hart. Sonst halt wieder raus.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.06.2023, 08:09
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Mischungsverhältnis: 2:1 nach Gewicht. Die genaueste Herangehensweise ist immer das mischen nach Gewicht. Keine Volumen Verwiegung durchführen. Dies resultiert in einer Nicht Aushärtung des Produktes. Bitte immer stets Grammgenau abwiegen und ordentlich mindestens drei Minuten vermischen.
Da sollten eigentlich keine Fragen mehr offen sein. Vielleicht nicht gut genug gemischt? Man muss da schon recht gründlich vorgehen. Wenn du langsam rührst wahrscheinlich auch deutlich länger als die 3 Minuten.

Aber ich würde den Tisch mal in die Sonne stellen und noch mal 24 Stunden warten. Übrigens nicht vergessen das Epoxy auskreidet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.06.2023, 09:29
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.146
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Die Dichte von Harz und Härter sind nicht sooo weit auseinander, meine ich.
Das Mischungsverhältnis nach Volumen oder Gewicht ist deswegen auch nicht so wahnsinnig unterschiedlich.
Ob das tatsächlich ursächlich sein kann?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.06.2023, 10:21
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Die Dichte von Harz und Härter sind nicht sooo weit auseinander, meine ich.
Das Mischungsverhältnis nach Volumen oder Gewicht ist deswegen auch nicht so wahnsinnig unterschiedlich.
Ob das tatsächlich ursächlich sein kann?
Es hat mich bei meinem Epoxiprimer gewundert wie gross der Unterschied ist .
Nach Volumen 5:1 und nach Gewicht 100:12.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.06.2023, 10:28
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.790
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.020 Danke in 2.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Die Dichte von Harz und Härter sind nicht sooo weit auseinander, meine ich.
Das Mischungsverhältnis nach Volumen oder Gewicht ist deswegen auch nicht so wahnsinnig unterschiedlich.
Ob das tatsächlich ursächlich sein kann?
Bei Polyester geht das nicht so genau.
Bei Epoxy muss das sehr genau stimmen sonst wird das nix.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.06.2023, 11:40
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Also meiner Erfahrung nach gibt es da auch Toleranzen. Bei +- 3 Gramm bei 1 kg hat bei mir noch nie einen Effekt gehabt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.06.2023, 12:40
Benutzerbild von Hejue
Hejue Hejue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2021
Ort: Ellerbek Kr Pinneberg
Beiträge: 171
Boot: Imperial VC200
207 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hab auch immer mal wieder kleinere epoxyteile die nicht ganz hart werden. Manchmal kann noch was retten in dem man das Giesstück nochmal erwärmt und sich ein paar Tage in Geduld übt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.06.2023, 13:28
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.790
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.020 Danke in 2.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hejue Beitrag anzeigen
Hab auch immer mal wieder kleinere epoxyteile die nicht ganz hart werden. Manchmal kann noch was retten in dem man das Giesstück nochmal erwärmt und sich ein paar Tage in Geduld übt
Solange es nur eine Tischplatte ist, und kein Boot oder Flugzeug.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.06.2023, 17:06
Benutzerbild von Hejue
Hejue Hejue ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2021
Ort: Ellerbek Kr Pinneberg
Beiträge: 171
Boot: Imperial VC200
207 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Och es gibt auch größere Öfen. Aber in den Dimensionen bewegen wir uns hier ja nicht.
Denke bei Booten und Flugzeugen sollte auch mehr Sorgfalt angebracht sein.
Ich meine aber auch dass Kunststoffschlosser Gfk-teile. „Backen“ bevor sie lackiert werden ( Achtung: gefährliches Halbwissen).
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.06.2023, 06:01
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.204
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Es hat mich bei meinem Epoxiprimer gewundert wie gross der Unterschied ist .
Nach Volumen 5:1 und nach Gewicht 100:12.

Gruss Markus
Im Nachhinein hat es mich auch gewundert,
warum im Kanister vom Härter verhältnismäßig noch viel drin ist zum Harz .
Werde es beim nächsten mal abwiegen.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.06.2023, 09:24
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

im Grunde so machen, wie es meistens auch direkt auf den Produkten steht:

Harz/Härter nicht zu kalt
richtiges Mischungsverhältnis nach Gewicht oder Volumen
gründlich durchrühren
umtopfen
Blasen entweichen lassen
einsetzen und freuen, wenn es funktioniert.
keine kreativen Abweichungen von der Dosenaufschrift, nicht in die Sonne stellen oder in den Kühlschrank, nicht mit Wasser besprühen oder ständig glattstreichen, nicht ...
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.06.2023, 15:10
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.204
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
im Grunde so machen, wie es meistens auch direkt auf den Produkten steht:

Harz/Härter nicht zu kalt
richtiges Mischungsverhältnis nach Gewicht oder Volumen
gründlich durchrühren
umtopfen
Blasen entweichen lassen
einsetzen und freuen, wenn es funktioniert.
keine kreativen Abweichungen von der Dosenaufschrift, nicht in die Sonne stellen oder in den Kühlschrank, nicht mit Wasser besprühen oder ständig glattstreichen, nicht ...
Wobei jetzt gesehen habe, dass einige nach dem gießen das Ganze mit Isopropanol eingesprüht haben.
Dient dies wegen Oberflächenspannung ( Blasen )
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kabelbrand, was habe ich falsch gemacht? glastron70 Technik-Talk 55 18.10.2022 17:45
Unterwasseranstrich, was habe ich falsch gemacht? Sönke Hans Allgemeines zum Boot 20 30.03.2018 15:25
Was habe ich denn jetzt wieder falsch gemacht? *biker1500* Kein Boot 9 10.02.2013 13:10
Was habe ich hier Falsch gemacht? Müritzfan84 Werbeforum 16 13.06.2010 23:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.