|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Schwarze Schiffahrtszeichen + und D? 
			
			Moin, wir waren gestern auf dem Störkanal (Schweriner See) unterwegs und da sind uns 2 unbekannte Zeichen begegnet, die zwischen den Kilometerangaben auftauchten. Einmal ein schwarzes "+" auf weißem Grund: Müsste ich das Zeichen kennen? Mir ist es bisher nicht untergekommen und ich kann mich auch an keine dahingehende Frage in den Prüfungen erinnern. Ich habe im Netz recherchiert, viele stellen die Frage, aber ich habe keine brauchbare Antwort gefunden. Hier im Forum hat mal jemand nach der Bedeutung eines ähnlichen Schildes aber mit roter Umrandung gefragt....ist es das gleiche? Ist es evtl. noch ein Schild aus alten DDR Tagen? Kreuzt da irgendwas unter Wasser den Kanal? Ein ähnliches Schild mit einem "D" drauf, habe ich jetzt mal als Düker interpretiert....stimmt das?  Gruß H.P. | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das lässt mich jetzt aber massiv an deinen nautischen Kenntnissen zweifeln!    Das "+" gehört zur Kilometrierung und steht genau zwischen zwei Kilometerangaben bei 500 m. Das "D" kennzeichnet einen Düker. In der Fahrschule lernt man nicht alles ...  Klaus, der schon sehr viele "+" Schilder gesehen hat   
				__________________  Klaus Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das D steht für einen Düker, das + kenne ich nicht.
		 | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Klaus hat ja schon alles gesagt... Wenn mich Freunde fragen, was das "D" bedeutet, sage ich immer das es ne "Durchführung" für Kabel o.ä. ist. Alle können nämlich mit "Düker" als Begriff nix anfangen.
		 
				__________________ Mfg Martin 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Klaus, der nautische Fuchs, hat`s prima erklärt.    
				__________________ Grüße Andreas Frauen reden, Wind weht....   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Der Martin war auch nicht schlecht.  Gruß Manfred | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Als meine Kinder noch klein waren, habe ich ihnen immer erzählt,  dass dort früher  mal ein Pirat begraben wurde. Irgendwann meinten sie dann aber "Papa so viele Piraten gab's doch gar nicht!" Gruß Werner   
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Doch! Bei dem + ist noch Platz, da kann einer dazu 
				__________________ Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Mein alter Herr hat mir das mit dem „+“ bereits in den frühen 70ern des vorigen Jahrhunderts erklärt. Kurz nachdem er seinen Scheine gemacht hatte. 
				__________________ Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Gruß Manfred | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Mein alter Herr hat erst Anfang der 70er Binnen und See gemacht und mich dann halt mal irgendwann, aufgrund meiner Fragerei über die Betafelung aufgeklärt. 
				__________________ Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. 
 | |||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Du darfst ruhig zweifeln.... ich hab auch nur "Binnen".  Aber in unserem Heimatrevier (Hamburg) ist uns das "+" noch nie untergekommen.....zumindest nicht auf Elbe/Dove Elbe und Ilmenau. Danke für die Aufklärung. Gruß H.P. 
 | |||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das macht ja nix, weil Buten kommen die "+" garantiert nicht vor.    Klaus, der aber mal die Augen offen halten kann, wenn er am Montag die Elbe hoch fährt   
				__________________  Klaus Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk 
 | |||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
 | |||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dann wäre binnen alle 1000m ein Schiffer beerdigt den so oft stehen die Schilder am Ufer... Dazwischen kleine Schilder mit zahlen ( 1-4 und 6-9) und auch 500 m oberhalb und unterhalb des Kreuzes ein großes Schild mit zahlen...
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Überlege mal so: Auf der Lahn zum Beispiel gibt es seit über 150Jahren Fracht- und Personenschifffahrt. Da sind schon etliche Schiffer auf ihre letzte Reise gegangen....
		 
				__________________ Gruß Ewald | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Daaa bin ich mir gar nicht sicher, denn auch beim bzw unter dem NOK gibt es auch Düker, und für den NOK braucht man keinen Binnenschein. Die Elbe oberhalb Hamburgs ist ja nur bis Oortkaten Buten und/oder Mischgebiet. Die "+" meine ich aber auch, dass die nicht vorkommen. Gruß Hein | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, auf dem Wasser ist das fast wie in der Matrix, es geht darum Muster zu erkennen, gerade wenn die sich alle 1000m wiederholen, ist das recht einfach.
		 
				__________________ gregor   
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hey H. P., Google hätte Dir das mit den ersten drei Treffern bereits umfänglich beantworten können. Wo war das Problem? 
				__________________ Beste Grüße, Alex   
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			? die dort erlesene Lösung vom Forum zu untermauern ? - um gaaanz sicher zu gehen ? @ Klaus : stimmt, auf See fehlen die Dinger = vielleicht sollten die wenigstens entlang der Fährrouten stehen / schwimmen!! Grüße, Reinhard 
 | ||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 ich meine, das mehr Sportbootskipper, als Binnenschiffer auf dem Wasser ihre letzte Reise war. Gruß 
 | |||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wenn´s (nach der Kilometerangabe) alle hundert meter Schilder mit 1,2, 3,4  und 6, 7, 8, 9 gibt ist ja ganz logisch, dass die 500 meter Marke nicht mit ner 5 markiert wird   Wäre das zu trivial   Sollte auf der anderen Flussseite dann net wenigstens ein minus "-" stehen, damit man weiss ob´s bergauf oder bergab geht     Ich hab das eigentlich immer so erklärt, dass das Zeichen nur die Angler zu interessieren hat, wegen der Heckwellen der Boote    | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
     
				__________________ Lieben Gruß Uli  .....ohne Wasser kein Leben 
 | |||||
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 In den Flüssen der Deutschen Bucht, Elbe, Weser, Jade, Ems, Eider und fast allen Hevern, Gatten und Piepen liegen die Tonnen auch immer ca eine Meile auseinander es sei denn stark gewundene schmale Fahrwasser erfordern eine engere Betonnung. Gruß Hein | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Auf der Donau ins Schwarze Meer, | Sissi | Deutschland | 5 | 07.12.2005 10:51 | 
| Linkhinweis: Über die Donau ins Schwarze Meer und Mittelmeer | WHE | Deutschland | 4 | 02.02.2004 11:58 |