boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2023, 06:24
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 116
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
157 Danke in 34 Beiträgen
Standard Seminar Bordelektrik

Moin,

aufgrund von floberlins Nachfrage (siehe Polaris-Thread) gebe ich gerne hier Infos zum

Seminar Bordelektrik

das ich gestern besucht habe weiter.

Es war in der Segelschule Sailing Island Mönchengladbach.

Darf ich Links posten? Sonst gerne entfernen: https://www.sailingisland.de/?gclid=...xoCnfMQAvD_BwE

Ich fand es sehr professionell und informativ, Kostenpunkt 165€ für 7 Stunden inklusive Skript und man baute im Praxisteil einen Adapter CEE auf SchuKo-Stecker, den man dann nach Abnahme der Qualitätsprüfung auch noch mitnehmen durfte
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.04.2023, 06:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

man baut also einen Adapter dessen Verwendung am Boot eigentlich verboten ist ?

sehr intelligenter Lehrgang
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.04.2023, 07:17
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.480
Boot: Hille Roda 16
8.267 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

Viel besser wäre es gewesen, im Praxisteil den ganzen Kram mit Sicherungen, Hauptschalter, Kabelschuhe crimpen usw. zu lernen, anstatt Sachen, die man nach 7 h Lehre nicht machen darf
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.04.2023, 09:39
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 116
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
157 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Am Boot ist es verboten und das wurde auch so vermittelt.
Aber ein Gerät anschließen das du am Steg benutzen möchtest (z B.Bohrmaschine) ist erlaubt.
Manche haben immer was zu meckern.
Es war ein guter Lehrgang Punkt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.04.2023, 10:28
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

ob das am Steg tatsächlich benutzt werden darf, müsste der Betreiber der Steg-E-Anlage festlegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.04.2023, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
ob das am Steg tatsächlich benutzt werden darf, müsste der Betreiber der Steg-E-Anlage festlegen.
und wenn was passiert müsste er sich dann auch verantworten....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2023, 12:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

So ein Adapter ist schon ein nützliches Tool und natürlich nicht gesetzlich verboten.
Und wenn einem in dem Kurs der Umgang und die Risiken beigebracht werden, ist das doch ok.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2023, 14:31
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Und wenn einem in dem Kurs der Umgang und die Risiken beigebracht werden, ist das doch ok.
Das Problem bei solchen Kursen ist, dass die Leute sich dann für Fachleute halten und im Ergebnis höhere Risiken eingehen.
Der genannte Adapter ist ein perfektes Beispiel wie man es nicht macht.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.04.2023, 14:34
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Das hast du doch so oder so
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.04.2023, 14:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.158
6.593 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das Problem bei solchen Kursen ist, dass die Leute sich dann für Fachleute halten und im Ergebnis höhere Risiken eingehen.
Immer machen lassen. Auf so ein paar Selbstüberschätzer kommt es doch überhaupt nicht drauf an. Unsere Fa. meinte auch das man so Kleinigkeiten von Leuten machen lassen kann die ein Seminar besucht haben. Das Hinterherfahren von richtigen Elektrikern hat ein heiden Geld gekostet.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.04.2023, 15:00
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
ob das am Steg tatsächlich benutzt werden darf, müsste der Betreiber der Steg-E-Anlage festlegen.
Da es nach VDE nicht erlaubt ist, würde er sich damit ein schönes Ei legen.
__________________
Gruß, Rene

Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke mir:
"Das ist das Sperma, das gewonnen hat?"
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.04.2023, 06:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Inwiefern


Zitat:
Zitat von ReneBenischka Beitrag anzeigen
Da es nach VDE nicht erlaubt ist, würde er sich damit ein schönes Ei legen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.04.2023, 08:22
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das Hinterherfahren von richtigen Elektrikern hat ein heiden Geld gekostet.
Und die Chefs haben wahrscheinlich trotzdem nicht begriffen was ihr Fehler war. So kenne ich das jedenfalls von ähnlichen Fällen.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.04.2023, 08:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.158
6.593 Danke in 4.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Und die Chefs haben wahrscheinlich trotzdem nicht begriffen was ihr Fehler war. So kenne ich das jedenfalls von ähnlichen Fällen.

Genau so es aus.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.04.2023, 11:15
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.480
Boot: Hille Roda 16
8.267 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

Leute, vielleicht darf ich hier mal eine Frage stellen zu dem Stromanschluss an Liegeplätzen. Und dabei meine ich die rechtliche Seite - dass es viele Möglichkeiten gibt und Behelfslösungen, ist mir klar.

Ist es erlaubt, ohne eine 240 Volt-Installation an Bord (siehe mein kleines Böötchen), irgendwie am Steg ein schutzisoliertes Ladegerät anzuschliessen, um notfalls die Starterbatterie zu laden ?

Mit anderen Worten, wenn ich ein kleines CETEK mitführe, was bräuchte ich für einen korrekten Anschluss an einer Steganlage ? - Es würde also nichts anderes an Bord elektrisch mit dem Landstrom verbunden werden, ausser dem Ladegerät und seine Klemmen an der Batterie.

(die Frage hätte ich z.B. bei einem solchen Lehrgang gestellt )
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.04.2023, 11:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Leute, vielleicht darf ich hier mal eine Frage stellen zu dem Stromanschluss an Liegeplätzen. Und dabei meine ich die rechtliche Seite - dass es viele Möglichkeiten gibt und Behelfslösungen, ist mir klar.

Ist es erlaubt, ohne eine 240 Volt-Installation an Bord (siehe mein kleines Böötchen), irgendwie am Steg ein schutzisoliertes Ladegerät anzuschliessen, um notfalls die Starterbatterie zu laden ?

Mit anderen Worten, wenn ich ein kleines CETEK mitführe, was bräuchte ich für einen korrekten Anschluss an einer Steganlage ? - Es würde also nichts anderes an Bord elektrisch mit dem Landstrom verbunden werden, ausser dem Ladegerät und seine Klemmen an der Batterie.

(die Frage hätte ich z.B. bei einem solchen Lehrgang gestellt )
eigentlich nicht...

Landstromversorgung an Bord ist in den Normen geregelt mit Übergabesteckdose, Landstromkabel, FI an Land, Allpolige Absicherung, Einzelne Absicherungen usw...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.04.2023, 11:18
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.480
Boot: Hille Roda 16
8.267 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

... und wenn ich das Ladegerät auf dem Steg liegen lasse und nur die 12 Volt Strippe an Bord lege ?


Ich müsste also die Batterie ausbauen und an Land aufladen in diesem Notfall ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.04.2023, 11:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.915 Danke in 20.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
... und wenn ich das Ladegerät auf dem Steg liegen lasse und nur die 12 Volt Strippe an Bord lege ?


Ich müsste also die Batterie ausbauen und an Land aufladen in diesem Notfall ?
genau am besten die Batterie ausbauen...und an Land laden...

oder halt eine vernünftige Installation machen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.04.2023, 11:26
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.480
Boot: Hille Roda 16
8.267 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

Naja, das lohnt sich bei meinem Boot nicht, der Aufwand nur um notfalls laden zu können.
Meine LED Beleuchtung würde rechnerisch locker die ganze Nacht nicht die Batterie leersaugen. Und laute Radios mag ich eh nicht aufm Boot
Dank Schnappklemmen und leichter Batterie, kann ich die ganz easy an Land schaffen.

Bedeutet also: ich brauche das lange CE - Kabel garnicht erst mitschleppen.

Danke für die Aufklärung
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.04.2023, 12:24
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Es ist absolut nicht verboten, ein Verlängerungskabel in dein Boot zu schmeißen und da ein loses Ladegerät dranzustöpseln.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.04.2023, 12:32
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.480
Boot: Hille Roda 16
8.267 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

Ok. Dann hätten wir aber wieder das Problem, dass ich tatsächlich einen Adapter auf Schukobuchse bräuchte, was auf dem Boot nicht gestattet ist.

.... Ein Wirrwar mit den Vorschriften
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.04.2023, 12:53
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Das sind keine Vorschriften, lediglich Empfehlungen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.04.2023, 14:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ok. Dann hätten wir aber wieder das Problem, dass ich tatsächlich einen Adapter auf Schukobuchse bräuchte, was auf dem Boot nicht gestattet ist.
Oder du machst an das Ladegerät ein ganz langes Kabel mit CEE Stecker dran. Dann gibt es weder Verlängerungskabel noch Adapter und folglich auch keine Diskussion darüber.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.04.2023, 14:28
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Wenn dein mobiles Ladegerät nur diesen einen Zweck erfüllen soll, lass doch von einem Elektriker den Schuko-Stecker gegen einen blauen CEE wechseln? Dann kann nix vertauscht werden und die Erde ist auf jeden Fall verbunden.
Mit Rechnung und Firmenstempel natürlich..

Die meisten aktuellen Ladegeräte haben auf der 12V Seite doch eh Steckverbinder, da gibt's oft auch Verlängerungskabel zu, dann geht's vielleicht auch ohne Ausbau der Batterie?

PS: hat sich überschnitten..
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.04.2023, 14:50
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnymfaz Beitrag anzeigen
Die meisten aktuellen Ladegeräte haben auf der 12V Seite doch eh Steckverbinder, da gibt's oft auch Verlängerungskabel zu,
Würde ich nicht machen. Stichworte Spannungsabfall und Sicherung.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Plotter Seminar der Marx GmbH Hamburg Wespe Werbeforum 0 06.12.2008 17:37
Skippertraining: Schleusentörn/Hafenmanöver/RadarSeminar/GPS-Seminar im Ruhrgebiet SkipperOtto Werbeforum 0 06.02.2008 20:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.