boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2023, 20:39
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard Solar für Kompressor Kühlbox

Ahoi.
Ich möchte eine Kompressor Kühlbox ausschließlich mit Solar betreiben.
Die Kühlbox hat eine Leistungsaufnahme von 40 Watt
https://www.ebay.de/itm/403803751105...mis&media=COPY (PaidLink)

Genügt diese Solar Inselanlage dafür aus?
Oder funktioniert das ohne Batterie nicht?

https://www.ebay.de/itm/373754582810...mis&media=COPY (PaidLink)

Danke für den Input
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 21.02.2023, 20:59
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.796
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.852 Danke in 1.876 Beiträgen
Standard

Guck mal auf das Datenblatt:
Leerlaufspannung (VOC): 5V
Kurzschlussstrom (Isc): 3A
Lastspannung: 12V
Ausgangsstrom: 100A (maximal)
Spannung: 5V
Maximale Versorgungsspannung: 6V
Kurzschlussstrom: 2A
Anschlussdose: IP67 RETED
Arbeitstemperatur: -40℃+85℃
Größe: 280*280*2mm
Farbe schwarz

das Taugt nichts.

Die Kühlbox ist okay, eine ähnliche hab ich auch aber du brauchst in jedem fall ne pufferbatterie (da reichen selbst 10ah) und mind. 100w echte leistung also eine fläche von rund 1mx50cm.

Pufferbatterie weil der Kompressor beim Starten rund 10a zieht und das schaffst du mit 100w halt einfach nicht(100/12>8,3a maximale ladung) dafür zieht er im Lauf oder nach erreichen weniger.


korrektur, die kühlbox taugt doch nix...is ja winzig was soll da reinpassen? meine (PaidLink)hat 30l und verbraucht das selbe bei rund 30€ mehr anschaffung
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.02.2023, 21:06
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Danke für deine Info. Die kleine Kühlbox genügt mir.
Solar, leuchtet ein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.02.2023, 21:09
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Gordon hat die wichtigsten Punkte genannt - das größte "Problem" ist der Anlaufstrom bei einer Kompressorbox, relativ unabhängig von der "tauglichen" Größe.
Bau dir eine Pufferbatterie ein, eine 70Ah AGM, und du hast im Hochsommer mit Solar durchgehend gekühlte Getränke ......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.02.2023, 21:13
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Vielen Dank. Eigentlich wollte ich keine zweite Batterie verbauen…. Komm ich wohl nicht drum herum?!
Oder wie sieht’s hiermit aus:
https://www.ebay.de/itm/265624023147...mis&media=COPY (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.02.2023, 21:17
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.796
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.852 Danke in 1.876 Beiträgen
Standard

Ich würde ne kleine lifepo verbauen(10ah? 20ah?)..im sommer mit 100ah hat die kühlbox rund 10ah über nacht gezogen was bei sonne zu 100% wieder drin war....

Ebay würd ich nix kaufen...mal steht was von 150w dann wieder 200w...die formatierung is auch fürn po...alleine die aufmachung lässt mich erbrechen...

sowas würde gehen auch wenn es nicht optimal ist was leistung und kapazität angeht
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.02.2023, 21:17
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Du musst ja nicht zwangsweise eine zweite Batterie einbauen. Wenn du überlegst, die Kompressorbox ausschließlich mit Solar zu betreiben sind deine Pläne ja wohl eher die, dass du bei Sonne ein paar Stunden unterwegs bist. In der Zeit kannst du doch die Starterbatterie mit der Solaranlage laden und den Strom für die Kompressorbox aus der Starterbatterie (die ja durchs Solar nachgeladen) ziehen ...
Ich habe nur eine Batterie, eine 70Ah AGM, kein Solar, und im Hochsommer bei viel laufender Kompressorbox, geht die erst nach 36 Std. am Anker in die Knie und die Box startet nicht mehr
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.02.2023, 21:20
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.796
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.852 Danke in 1.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Du musst ja nicht zwangsweise eine zweite Batterie einbauen. Wenn du überlegst, die Kompressorbox ausschließlich mit Solar zu betreiben sind deine Pläne ja wohl eher die, dass du bei Sonne ein paar Stunden unterwegs bist. In der Zeit kannst du doch die Starterbatterie mit der Solaranlage laden und den Strom für die Kompressorbox aus der Starterbatterie (die ja durchs Solar nachgeladen) ziehen ...
würde ich genauso handhaben...50w-100w (marken)zelle und nen pwm regler und gut.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.02.2023, 21:23
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Kannst du Solar technisch was empfehlen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.02.2023, 21:23
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Er fährt eine Bayliner, da ist sicher eine große Starterbatterie installiert. Wieso kann er die nicht als Puffer nutzen?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.02.2023, 21:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.796
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.852 Danke in 1.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VX110 Beitrag anzeigen
Kannst du Solar technisch was empfehlen?
denke dis mit dem Regler (PaidLink)sollte sich ausgehen

Ganz billig geht auch dieser regler (PaidLink) aber kein gewehr...hatte den auch mal mit ner 10w zelle...funktionierte aber das display war z.b. nach nen paar tagen bereits defekt...


Das mit der Bayliner hab ich nicht gesehen...dachte geht um sowas wie nen angelboot oder camping
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.02.2023, 21:27
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Doch doch, die wird nach dem Input hier als Puffer genutzt.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.02.2023, 02:58
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.367 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Ich hab auch auf Solar umgestellt, dabei ist auch der Laderegler ein wichtiger Bauteil.
Laderegler von Victron MPPT 75/15 Bluetooth mit einem 100W Panel verbaut, das Konsolenboot wird mit einer 110 Ah AGM Batterie versorgt, und selbst nach 8 Stunden vor Anker fällt die Spannung nie unter 13 Volt ab.

Der Regler hat den Vorteil das der LOAD Eingang auf dem die Kompressorkühlbox angeschlossen ist, selbst konfiguriert werden kann und somit auch die Kühlbox bei Abwesenheit weiter betrieben wird sobald das Panel Strom liefert.

In meinem Fall, schaltet der Regler bei 12,5V ab und bei 13V wieder ein, somit sind die Getränke gekühlt und die Batterie bleibt voll
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F9DA58D1-71D4-4212-BA61-4ABF578ADFEA.jpg
Hits:	46
Größe:	130,0 KB
ID:	979391   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	E97B8556-5D77-44A4-8FF6-4F2D63A6B8E5.jpg
Hits:	47
Größe:	57,3 KB
ID:	979392   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B4FBF20A-12C6-4677-BB3E-ED34F1B5C365.jpg
Hits:	41
Größe:	66,5 KB
ID:	979393  

__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.02.2023, 05:44
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Das ist doch ein guter Plan. Danke dir! Wenn du noch einen Link für flex Panel und Regler hast… das wäre super. Danke und Grüße
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.02.2023, 06:21
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.796
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.852 Danke in 1.876 Beiträgen
Standard

https://www.amazon.de/Victron-SmartS...s%2C120&sr=8-6 (PaidLink)


Regler hatte ich dir dort schon gepostet, das ist genau der gleiche den ich und Stoffy nutzen.

Solarzelle wäre so eine Optimal weil diese die MPPT fähigkeit voll ausreizt: (natürlich auch in jedem anderen shop...)
https://www.bueromarkt-ag.de/solarpa...xoCBywQAvD_BwE
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.02.2023, 06:45
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Scheint doch nicht so günstig zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.02.2023, 07:58
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.179
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.827 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Was ist denn der genaue Plan?
Willst du das Boot drei Wochen in einer verlassenen Bucht liegen haben und wenn du nach drei Wochen wiederkommst als erstes ein Bier trinken, oder soll das für einen Tagesausflug reichen?

Eine kompressorkühlbox läuft ja nicht immer. Die läuft eine Minute und dann ist wieder für ca. Fünf Minuten Ruhe, dementsprechend läuft das Teil pro,Stunde ca. 12 Minuten, das entsprucht 0,2 Stunden pro Stunde bei 40W.
Den Anlaufstrom vom rund 10A der für nichtmal eine sekunde fließt lass ich mal außen vor.
Die Enrgieaufnahme ist somit 8Wh pro Stunde, das entspricht bei 12V ungefähr 0,7Ah pro Stunde.

Ich mach mal den worst case auf…das Ding bleibt den ganzen Tag (24h) eingesteckt, somit ist der Tagesbedarf irgendwas um 17Ah oder irgendwas bei 200Wh am Tag.

Das muss durch die Solarzelle in die Batterie zurück (Die Batterie hast du ja auf dem Boot, also schließe dorf auchndie Kühlbox an.

Jetzt nehmen wir ein kleines Solarpanel, wenn beim „Billigpanel“ 100Wp stehen rechne ich mal mit 50Wp als reelem Output.
Nun rechnen wir noch pessimitsisch mit 4h Sonne, in denen das Panel die 50W bringt…hast du 200Wh in die Batterie zurückgeschoben.

Also kurz…mach dir nicht sone Platte. Wenn es dir nur um die Kühlbox geht steck die Kühlbox an die Batterie und häng ein fertiges kleines Solarpanel an die Batterie und fertig.
Wenn du nun noch ganz „ängstlich“ bist hängst du nzwischen Kühlbox und Batterie einen Batteriewächter (gibts in jedem Baumarkt oder bei Conrad oder amazon oder…).

Edit:
Hab gerade gesehen, dass die von dir gepostete Kühlbox ja sogar bereits den „Batteriewächter“ integriert hat.
Also ist da gar keine Gefahr.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (22.02.2023 um 08:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.02.2023, 08:05
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Daniel!
Ich fahre mit dem Boot nur zum Baden raus, also ein paar Stunde vor Anker ohne Übernachtung. Hab mich boot mäßig verkleinert, von Bayliner 2858 auf 2051. das neue Boot hat nur eine Batterie, das die Kühlbox nur so wenig Strom zieht ist ja super.
Grüße
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.02.2023, 08:10
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.179
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.827 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Das ist ja der Vorteil einer Kompressorkühlbox.
Dein Kühlschrank zu Hause läuft ja auch nicht den ganzen Tag.

Das Problem hast du bei Absorber oder Peltier Kühlboxen. Die Dinger laufen dauerhaft und saugen dir ne Batterie sehr schnell leer.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.02.2023, 08:14
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich hatte nur bedenken das die Batterie nach 4-5 Stunden leer ist und der Motor nicht mehr startet
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.02.2023, 08:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.188
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.326 Danke in 21.335 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VX110 Beitrag anzeigen
Ich hatte nur bedenken das die Batterie nach 4-5 Stunden leer ist und der Motor nicht mehr startet
die Kühlbox zieht am Anfang schon mal ne Zeitlang 100% Strom bis das innere Kühl ist (das kann man ja eventuell zu hause vorkühlen) dnaach ist die Einsatzdauer ungefähr bei 30%...

schlechte Kühlboxen haben auch mal 40%....

damit kann man Rechnen...

eine Kühlbox sollte auch eine Unterspannungsabschaltung haben.. damit schaltet die Kühlbox dann bei geringer Spannung ab.. der Motor sollte damit aber noch starten können...

Solar kann die Batterie unterstützen... das ist nicht verkehrt...

wir haben auch eine Solaranlage auf dem Boot und sind damit dann autark...

bei der Solarnalge kann und muss man davon ausgehen dass diese ja nicht super ausgerichtet sit auf dem Boot.. da ist ein ERtrag von 30-50% der max. Leistung oft schon gut...

Deine Batterie im Boot sollte also ausreichend sein, die Box den Tag über zu versorgen

40W x ED40%/h = 16W/h = 1,4Ah = bei 7h vor Anker 10AH...

ich hab absichtlich mit hoher ED gerechnet, damit man Reserven hat..

also sollte es problemlos möglich sein dies mit einer normalen Batterie zu betreiben.

(Box sollte natürlich nicht in der Prallen Sonne stehen)...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.02.2023, 12:05
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.179
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.827 Danke in 994 Beiträgen
Standard

Billi hat es über etwas andere Rahmenbedingungen gerechnet, kommt aber prinzipiell zum gleichen Ergebnis.


Zitat:
Zitat von VX110 Beitrag anzeigen
Ich hatte nur bedenken das die Batterie nach 4-5 Stunden leer ist und der Motor nicht mehr startet
Brauchst du bei der von dir verlinkten Kühlbox gar nicht haben, da diese den Batterieschutz schon integriert hat gemäß Beschreibung.

Demzufolge benötigst du für deinen Anwendungsfall gar keine zusätzliche Ausstattung wie PV, Zusatzbetterie oder irgendwelche anderen Dinge.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.02.2023, 12:08
VX110 VX110 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 194
Boot: Bayliner 2858
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Danke dir!
Toll das es dieses Forum gibt!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.02.2023, 04:47
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.367 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Es ist zwar nicht die günstigste Lösung aber die beste, wir betreiben in der Bucht ja nicht nur die Kompressorkühlbox sondern auch noch Radio, Funk, Plotter und selbst da fällt die Spannung nie unter 13 Volt ab, auch nicht nach 6-8 Stunden Liegezeit und somit ist es die Investition wert gewesen um wirklich entspannt am Boot zu relaxen, ohne immer darauf zu achten ob der Motor wieder anspringt.

Und selbst da hab ich zur Sicherheit noch so einen Startaffen in der Tasche, aber noch nie gebraucht
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.02.2023, 07:54
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Ich hab auch auf Solar umgestellt, dabei ist auch der Laderegler ein wichtiger Bauteil.
Laderegler von Victron MPPT 75/15 Bluetooth mit einem 100W Panel verbaut, das Konsolenboot wird mit einer 110 Ah AGM Batterie versorgt, und selbst nach 8 Stunden vor Anker fällt die Spannung nie unter 13 Volt ab....
Moin Stoffy,

wie/wo hast du dieses 100W-Panel auf eurem Konsolenboot verbaut?
Du hattest in der Vergangenheit mal mit so einem kleinen Panel auf der Badeplattform rumexperimentiert, das dürfte aber keine 100W gehabt haben?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kompressor Kühlbox für kleines Geld Verbraucheranwalt Kein Boot 16 20.09.2020 13:59
Kompressor Kühlbox mit Kältepeicher (Eigenbau) Cyrus Technik-Talk 19 24.01.2009 21:04
Waeco Kompressor-Kühlbox alaska Werbeforum 4 22.06.2006 23:48
Kissmann Kühlbox 2026; Kompressor "getaktet" boatman Technik-Talk 26 22.02.2005 07:10
Erfahrungswerte Verbrauch Kühlbox ( Kompressor) Mystic Technik-Talk 17 16.08.2004 19:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.