boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2023, 11:19
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard Wofür sind diese Schalter?

Ich dachte bislang, dass ich nur zwei Hauptschalter für 1x Starterbatterie und 1x Servicebatterien habe. Nun habe ich drei weitere Schalter entdeckt. Welchen Sinn könnten die haben? :-/

VG Philip
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20230331_101409091.jpg
Hits:	351
Größe:	161,1 KB
ID:	982158  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2023, 11:48
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Steht das nicht drauf? Da steht main switch bow thruster. Hört sich nach Bugstrahlruder an. Ansonsten, wenn möglich und einsehbar, mal die Verkabelung prüfen und nachvollziehen, dass dran hängt.

Hast du das Boot neu? Keine Einweisung von Verkäufer oder Vobesitzer erhalten?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.04.2023, 12:17
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

....die beiden oberen dienen mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Zusammenschalten beider Starter Batterien, falls eine davon entleert ist.
Selbiges dann der mittlere Schalter für die Verbraucher Batterien.
Wichtig dabei : im Normalzustand bleiben die auf OFF und werden nur bei Notwendigkeit auf ON gestellt.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (02.04.2023 um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2023, 12:37
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Kabel vervolgen, dann siehst du es.
So einfach kann es sein.

Das Glaskugel-raten ist doch sinlos!
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2023, 12:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.154
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Es ist noch einfacher wenn man lesen könnte und auch würde was auf den Schaltern handgeschrieben draufgeschrieben ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.04.2023, 13:55
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 468
Boot: Kein eigenes Boot
232 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Scalterr nacheinander ausschalten und dann sehen was nicht geht.So einfach geht es wenn man seinen Grips einschaltet.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.04.2023, 14:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.162
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.655 Danke in 6.615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ingo Beitrag anzeigen
Scalterr nacheinander ausschalten und dann sehen was nicht geht.So einfach geht es wenn man seinen Grips einschaltet.
Was, wenn die normal immer aus sind und nur bei Bedarf eingeschaltet werden (wie z.B. bei der Parallelschaltung)? Soviel zum Grips...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.04.2023, 15:02
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Ort: Heimathafen Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 524
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
2.562 Danke in 414 Beiträgen
Standard

Schau noch mal den Beitrag #27 in deinem thread „Batterien laden im Winterlager“ an.
Da habe ich genau diese Schalter erklärt und welche Funktion die bei mir an Bord haben. Da unsere Boote sehr ähnlich sind, könnte die Schaltung bei deinem Gretchen gleich sein.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.04.2023, 15:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.907 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Auf dem mittleren kann man " main switsch " lesen das dürfte dann der Hauptschalter fürs Boot sein..
Der untere ist mit "main Switch bow thruster" beschriftet Also Hauptschalter Burgstrahlruder ...

Beim oberen fehlt eine englische Beschreibung..
Der kann zum Brücken sein oder für den Umformer oder oder oder

Aus der französischen Beschriftung würde ich sagen zum Brücken der Starter und Verbraucher Batterie
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.04.2023, 15:56
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Es ist noch einfacher wenn man lesen könnte und auch würde was auf den Schaltern handgeschrieben draufgeschrieben ist.
Das stimmt. Auf dem Original war es noch zu lesen. Wurde wohl komprimiert. Sorry.

LG Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.04.2023, 15:57
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ingo Beitrag anzeigen
Scalterr nacheinander ausschalten und dann sehen was nicht geht.So einfach geht es wenn man seinen Grips einschaltet.
Stimmt, wollte nur nichts kaputt machen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.04.2023, 15:58
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Schau noch mal den Beitrag #27 in deinem thread „Batterien laden im Winterlager“ an.
Da habe ich genau diese Schalter erklärt und welche Funktion die bei mir an Bord haben. Da unsere Boote sehr ähnlich sind, könnte die Schaltung bei deinem Gretchen gleich sein.
Stimmt! Jetzt wo Du es sagst. Hatte ich ganz vergessen. Corona-Demenz.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.04.2023, 16:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

oberster Schalter, Koppelschalter Service- Motor Batterie

mittlerer Schalter, Koppelschalter Service-Strahlruder Batterie

unterer Schalter, Hauptschalter Strahlruder

ob der untere Schalter weitere Funktionen hat, oder der Schalter entweder für die komplette Strahlrudersteuerung oder nur für die Lastseite ist, gilt es zu prüfen.
Wäre blöde wenn die Steuerseite anspricht, aber der Lastkreis und damit die Antriebe weggeschalten sind und man das nicht angezeigt bekommt.
Da u. U. sicherheitsrelevant, existiert der Koppelschalter Service-Strahlruder und könnte hier in die Steuerung mitverschalten sein (Abfrage, Steuerspannungsabgriff nach HS Strahlruder was logisch wäre).
Gibt es eine extra Strahlruderbatterie irgendwo in Antriebsnähe??
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.04.2023, 18:52
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,

es gibt insgesamt 6 Batterien. 5 unter dem Achterdeck, wovon eine direkt vor dem Heckstrahlruder ist. Die "sechste" Batterie ist im Motorraum steurbordseitig in der Nähe der Spannungswandler und dieser Schalter.

Vielen Dank für die tolle Erklärung.

BG Philip
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.04.2023, 00:23
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Doppelpost, daher gelöscht.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (05.04.2023 um 00:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.04.2023, 00:32
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Welche davon sind Servicebatterien, welche Motorbatterien?

Evtl. 4 Service und 1 Motor (die "6", einmotorig) plus die Ruderbatterie?

Bei 4 Service in Parallelschaltung sollten die über Kreuz angeschlossen sein.

Was zu klären ist, warum wurde im Nachgang das Klebeetikett angebracht? Schaltung geändert?
Oder fahren da tote Batterien als (notwendiger) Ballast mit und mußten umgangen werden? Oder schlimmer, der Koppelschalter ist deswegen permanent eingelegt und deswegen als Hauptschalter genutzt worden.

Messe daher die Anlage durch um sicherzugehen, ich würde den handschriftlich markierten Zustand wiederherstellen (Die Schalter sind zu prüfen ob die auftretende Ausgleichströme diese beschädigen könnten)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.04.2023, 07:23
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Ich verstehe davon zu wenig und werde mir Hilfe suchen. Die Batterien wurden allerdings vom Gutachter geprüft und waren alle in Ordnung.

Nur zum Verständnis: Mit den zwei weiteren leicht zugänglichen Schaltern "oben" kann ich Motor und Service separat schalten. Das spricht doch dagegen, dass Motor und Service zusammengeschaltet sind. Falsch?

Geändert von Herr_Gretchen (05.04.2023 um 07:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.04.2023, 14:13
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

....diese Schalter werden nur bei einer Notsituation, wenn die geforderte Batterie(n) entladen ist/sind, auf ON gestellt. Dann steht wieder eine belastbare Batteriespannung an.
Nach dieser Notsituation werden die /der Schalter wieder zurück auf OFF gestellt.
Nur bei Schalterstellung OFF, sind die Batterien wider getrennte Stromkreise.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.04.2023, 20:43
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 879
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
803 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Bin jetzt nicht in der Nähe des Bootes, um es zu prüfen. Kann man denn erkennen, ob die alle auf An oder Aus gestellt sind? Sollte ich dann ggf ändern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.04.2023, 06:13
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.956
Boot: beruflich von A bis Z
1.618 Danke in 1.228 Beiträgen
Standard

.....wenn du bei rechts Drehung des Schalters bis zum Rastpunkt, einen Widerstand (durch die eingebaute Druckfeder) spürst, dann ist das die ON Stellung
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.04.2023, 06:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.091
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.907 Danke in 20.053 Beiträgen
Standard

Oft kann man den Schlüssel auch abziehen wenn er auf OFF ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.04.2023, 12:20
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Bei "OFF" kann man den roten Schlüssel abziehen (deshalb sind die ja alle angetüddelt um nix zu verlieren).

Edit.....aah Mist, Billis Post übersehen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weiß zufällig jemand wofür diese Halter sind ? MichaelBC Technik-Talk 7 28.07.2020 11:41
wofür sind diese 6 schrauben - yamaha 15a 651 rick-the-big Motoren und Antriebstechnik 6 27.07.2015 13:19
Yamaha F40 /Selva Manta : Wofür sind diese Kabel? wetos Motoren und Antriebstechnik 12 22.12.2014 15:13
Wofür sind diese Beschläge? chicken four Technik-Talk 26 10.01.2011 06:51
Wofür sind die Schalter? DERN3O Allgemeines zum Boot 4 08.08.2010 23:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.